ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Meldung "Ölwechsel"

Meldung "Ölwechsel"

Themenstarteram 16. Mai 2007 um 16:16

Hallo,

unser max hat jetzt nach 14tkm die Meldung gebracht "Ölwechsel". Es gibt ja viel zu lesen über Ölverdünnung, aber das Öl ist nicht mehr geworden, riecht nicht nach Diesel, und die km in 9 Monaten sind auch nicht unbedingt ein Zeichen für permanente Kurzstrecken...

Mich würde interessieren, wodurch der BC diese Meldung veranlasst?

Wird das Öl irendwie geprüft, oder gehts nur nach km und Zeit??

mfg

Michel ;-)

Ähnliche Themen
50 Antworten
am 29. Mai 2007 um 15:34

Hallo,

mein FFH hat sich heute bei mir gemeldet (wie er es versprochen hatte) und möchte den Wagen am 04.06. für einen Tag haben. Die Ford Werke haben wirklich reagiert und dem FFH einige Sachen gegeben, die an dem Auto überprüft werden sollen. Bin sehr gespannt, was überprüft wird und was dabei rauskommt. Wobei ich immer noch das Gefühl habe, daß es ein grundsätzliches Problem von dem Modell ist und nicht am einzelnen Fahrzeug liegt.

Ein Arbeitskollege von mir kennt dieses Problem nicht. Der hat mittlerweile 25.000 Km runter. Vieleicht liegt`s daran, daß er mehr Langstrecke fährt und dem DPF für die Regeneration dadurch die nötige Zeit gibt. Und bei den Auto`s, die mehr im Kurzstreckenverkehr bewegt werden, wird dieser Vorgang dauernd abgebrochen, weil das Auto abgestellt wird. Aber das ist nur so eine Vermutung.

Wenn`s was neues gibt, laß ich es Euch wissen.

Gruß

Uwe

am 31. Mai 2007 um 14:50

so wie befürchtet, heute nach 3 Wochen und 2580 Km nach dem Software Update und Ölwechsel kam wieder die Meldung Ölwechsel. ÖLstand im übrigen über MAX.! FFH telefoniert mit Köln und bekam Anweisung noch einmal Ölwechsel zu machen. Heute allerdings zu meinen Kosten, weil 20000 km Durchsicht. Mir stingt es langsam aber gewaltig mit dem Auto. Nach meiner Hochrechnung kommt die nächste Meldung in unsere Urlaubsfahrt mit Wohnwagen. Freu mich schon riesig drauf :-(

FRank

am 31. Mai 2007 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von Leo303

FFH telefoniert mit Köln und bekam Anweisung noch einmal Ölwechsel zu machen.

FRank

Hallo,

ich werde aus dieser ganzen Strategie nicht mehr schlau. Der FFH von Leo303 ruft in Köln an und die sagen "Ölwechsel". Meiner ruft in Köln an und die sagen "Wagen in die Werkstatt um einige Sachen zu überprüfen"

Das verstehe wer will.

Aber am Montag ist meiner ja in der Werkstatt. Und dann wird alles gut (hab gerade mal die Augen zugemacht und geträumt).

Ich kann die Angst von Leo303 gut verstehen. Was passiert denn, wenn man irgendwo in der Pampa steht und das Öl wird dünn. Es sollen ja auch schon Motoren abgeraucht sein deswegen.

Und eins verstehe ich überhaupt nicht. Wenn die Anzeige "Ölwechsel" kommt, hat doch irgendein Sensor was in den falschen Hals bekommen. Wenn man jetzt den Fehlerspeicher löscht und die Meldung ist weg, hat man dann automatisch dem Sensor verboten was zu melden ? Ernsthaft, wenn es ein Problem gibt, was ein Fühler oder Sensor erfasst, muß er das auch erfassen wenn man nur die Meldung löscht und diese müsste eigentlich sofort wieder erscheinen.

Weil mit dem Löschen der Meldung ist ja nicht das Problem beseitigt, sondern nur der Hinweis.

Hat da jemand eine Erklärung für ?

Gruß

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Schorni8144

 

Und eins verstehe ich überhaupt nicht. Wenn die Anzeige "Ölwechsel" kommt, hat doch irgendein Sensor was in den falschen Hals bekommen. Wenn man jetzt den Fehlerspeicher löscht und die Meldung ist weg, hat man dann automatisch dem Sensor verboten was zu melden ? Ernsthaft, wenn es ein Problem gibt, was ein Fühler oder Sensor erfasst, muß er das auch erfassen wenn man nur die Meldung löscht und diese müsste eigentlich sofort wieder erscheinen.

Weil mit dem Löschen der Meldung ist ja nicht das Problem beseitigt, sondern nur der Hinweis.

 

Es gibt keinen Sensor für das Öl. Es wird alles nur vom Steuergerät errechnet. Wenn man die Anzeige zurücksetzt, wird von vorne gerechnet.

Dave

am 31. Mai 2007 um 19:44

Zitat:

Original geschrieben von fofodave

Es gibt keinen Sensor für das Öl. Es wird alles nur vom Steuergerät errechnet. Wenn man die Anzeige zurücksetzt, wird von vorne gerechnet.

Dave

Hallo Dave,

bist Du Dir da ganz sicher?

 

Ich frage nach, da mir folgendes passiert ist:

Zitat:

Original geschrieben von Wilfried2

Hallo zusammen,

jetzt hat es auch mich temporär erwischt:

bei KM 8319: Bitte Ölwechsel

ca. 2 Stunden später im Stadtverkehr mit einigen Parkzeiten dazwischen bei KM 8338: ist die Meldung wieder weg.

Der Berichtsspeicher ist auch wieder leer.

Ich war nicht zwischendurch beim FFH - oder so.

Die Meldung ist einfach verschwunden!

War das bei Euch am Anfang auch so???

 

Viele Grüße

Wilfried

Wie erklärst Du das?

 

Viele Grüße

Wilfried

Hi Wilfried2

hatte das auch schon.

Der FFH hat nur den Speicher mit der lakonischen Bemerkung, die Software spinnt, leider, zurückgesetzt.Hat mal kurz den Meßstab gezogen, geschaut und gesagt, alles OK.

gruß Don

am 1. Juni 2007 um 5:53

Na da nin ich ja froh, daß mein FFH das Problem ernst nimmt.

Gruß

Uwe

am 2. Juni 2007 um 7:16

Ihr habt Probleme!

Natürlich hat der S-Max kein Ölqualitätssensor.

Es ist schon richtig das der Ölwechsel nach Motortemperatur,

Fahrstrecken, Regenerationszyklen des DPF und weiterer

Parameter berechnet wird!

So, das die Ölwechselanzeige auch von alleine ausgehen

kann ist doch total simpel. Wenn jemand zufällig unbewußt

den Modus ausführt für die Anzeige zurückzusetzen!

(Beschreiben werd ich den hier mit Sicherheit nicht!!)

Und noch dazu das die Kontrollanzeige zu früh angeht:

Ford ist im Grunde ein amerikanisches Unternehmen,

wie die bescheuerten Rechtsprechungen in den USA sind,

wissen wir ja Alle. (z.Bsp. Doppelverriegelung: Man muß diese ausdrücklich aktivieren,bei anderen Herstellern ist diese bereits beim ersten drücken der Fernbedienung verriegelt, man KANN sie beim zweiten drücken deaktivieren.) Daher ist es überhaupt nicht verwunderlich

das die Motorstrategie übervorsichtig ausgelegt ist!!!

Wie wär das Gejammer wenn einem dem der Motor verrecken würd,

dann wärs auch wieder nicht richtig gewesen!

am 2. Juni 2007 um 10:02

Hallo MasterTech,

Klasse, erstes Posting und dann solchen Mist. Die Anzeige geht mit Sicherheit nicht durch unbewustes Betätigen der Pedale zurück, weil ich kenne niemand der diese Prozedur mal so nebenbei macht.

Und du kannst davon ausgehen, dass diese Prozedur hier in diesem Forum bekannt ist und auch kein Geheimniss ist.

Zum Thema "Motor verrecken" es sind schon etliche auf der Strecke geblieben. Und es ist kein reines FORD Problem, weil ja bekanntlich der Motor vom PSA Konzern entwickelt wurde. Dieser Motor ist auch zum Bsp. im Mazda 5 und da gibt es die gleichen Probleme. Wenn ich mir ein Auto um die 45.000 Euro kaufe, kann man ja wohl darauf hoffen, dass man nicht aller paar tausend Kilometern zum Ölwechsel muss.

Das erinnert an Steinzeit Traktoren!

Frank

am 2. Juni 2007 um 11:18

Danke für die Blumen Leo!

Hab nix von Pedalen erwähnt aber hast gut aufgepaßt. Mal so nebenbei ist schnell passiert. Haste doch dehört, "2 Stunden mit einigen Parkzeiten". Schnell ins Auto, die Zündung schon an, mal grad noch das Handygespräch fertig gebracht und in dem Moment schon mit den Füßen irgendwo auf den Pedalen geparkt!

(Gibs auch: Temperatur der EATC auf Fahrenheit stellen,

ist ja wohl schwieriger nebenbei, aber das passiert!!!)

Alle paar tausend Kilometer Ölwechsel beim Traktor wär doch cool, schonmal was von nem Betriebsstundenzähler gehört?

Aber jetzt im Ernst, in deinem Fall müßte man mal anfangen die Sensoren, die zur Ölwechselberechung wichtig sind, zu checken. Probefahrt mit Datalogger und so weiter. Wenn nix bei rauskommt unbedingt "Sofortmeldung" machen lassen.

am 2. Juni 2007 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von MasterTech

Ihr habt Probleme!

Natürlich hat der S-Max kein Ölqualitätssensor.

Es ist schon richtig das der Ölwechsel nach Motortemperatur,

Fahrstrecken, Regenerationszyklen des DPF und weiterer

Parameter berechnet wird!

So, das die Ölwechselanzeige auch von alleine ausgehen

kann ist doch total simpel. Wenn jemand zufällig unbewußt

den Modus ausführt für die Anzeige zurückzusetzen!

(Beschreiben werd ich den hier mit Sicherheit nicht!!)

!

Klugscheisser, sagst Du uns mal, was Du für einen Wagen fährst ?

Und den Reset der Anzeige macht keiner aus Versehen. Diese Kombination trifft keiner mal eben so (Ich weiß aber wie es geht).

Und wenn meiner die Meldung bisher drei mal gemacht hat (Eine davon einen Tag nach der ersten Inspektion), kann ich das nicht als normal ansehen. (Und es war Diesel im Öl, deswegen ist meiner ja auch wieder beim FFH am Montag).

Und tu mir bitte einen Gefallen. Stell uns, die die Probleme haben, nicht als Deppen hin.

Gruß

Uwe

Software für DPF und Kurzstreckenfahren schuld !?!

 

Hallo,

unser S Max hatte das Problem auch, unser FFH hat das Öl getauscht, einen neuen Softwarestand aufgespielt und damit kam die Meldung bisher nicht mehr.

Es wurde uns erklärt, dass dies vor allem bei Kurzstreckenfahrern auftritt; der DPF reinigt sich, dann wird währenddessen der Motor ausgemacht, passiert dies einige Male hintereinander, kann diese Fehlermeldung kommen.

Aber wie gesagt, nach dem Neuaufspielen der Software kam bisher nichts mehr !

Viele Grüße

am 3. Juni 2007 um 8:58

Hallo,

habe das gleiche Problem mit meinem Galaxy 01/2007

bei 3800km.

Mein FFH hat ein Softwareupdate und Ölwechsel vorgenommen und es auf die neue Technik geschoben ??

Allerdings haben die gleich zu viel neues Öl reingeschmissen ??

Habe Ölstand selbst reduziert !!

Danke FFH !!

Bin gespannt wann das nächste Mal die Anzeige "Bitte Ölwechsel " kommt.

Andere Frage bei mir geht das Licht nie aus,

auch bei Automatik und hellichtem Tag nicht ??!!

Viele Grüße

Fox 231

Hallo,

zu Deiner Frage mit dem Licht: Hast Du zufällig einen Re-Import ? Bei unserem "Ösi" geht das Licht auch nicht aus.

Wie an anderer Stelle im Forum erklärt, kann der FFH das Licht aber anscheinend deaktivieren - wollen wir bei unserem nächsten Kundendienst auch machen lassen.

Viele Grüße

BlondieAOE

am 3. Juni 2007 um 12:17

Re: Software für DPF und Kurzstreckenfahren schuld !?!

 

Zitat:

Original geschrieben von BlondieAOE

Es wurde uns erklärt, dass dies vor allem bei Kurzstreckenfahrern auftritt; der DPF reinigt sich, dann wird währenddessen der Motor ausgemacht, passiert dies einige Male hintereinander, kann diese Fehlermeldung kommen.

Aber wie gesagt, nach dem Neuaufspielen der Software kam bisher nichts mehr !

Viele Grüße

Das ist ja der Punkt. Wenn der BC im Display anzeigen würde "Regeneration DPF" oder was ähnliches, würde man ja gerne ein Stück weiterfahren, damit der Vorgang vernünftig abgeschlossen wird.

Und die neue Software (Hab bisher zweimal neue bekommen), hat bei mir nicht viel genutzt. Wie gesagt, einen Tag nach der ersten Inspektion mit neuer SW war es wieder soweit.

Morgen ist er ja beim FFH. Bin sehr gespannt, was dann passiert.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen