Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

Könnte man nicht die Danke Funktion von Motor Talk dazu benutzen, Sich einenÜberblick über die Anzal der betroffenen Fahrzeuge zu beschaffen? Stelle mir das so vor, jeder der Betroffenen lässt ein Danke da. Oder verstößt das gegen die Forum Regel ? DieAnzahl der Danke wären dann der Zähler.

Ich finde es auch schwach, wenn Werkstätten so reagieren und würde insofern überlegen, ob man dort noch gut aufgehoben ist.

Ihr dürft euch aber auch nicht einfach für dumm verkaufen lassen und müsst vernünftig gegenargumentieren. Vorliegend also das Bild des neuen Deckels zeigen und/oder die Teilenummer des neuen Deckels nennen und mitteilen, dass sich im größten Autoforum Deutschlands allein schon gut 20 EQC-Fahrer mit diesem Problem gemeldet haben (und die Anzahl der stillen schüchternen Mitleser 😁 groß ist). Daneben fähige Werkstätten das "mangelhafter Deckel"-Problem erkannt haben. Übrigens auch ein Problem beim EQA, EQB,...

Dies kann man respektvoll, aber deutlich kommunizieren. Ich persönlich lasse mich bei derart eindeutigen Angelegenheiten nicht einfach abwimmeln.

OffTopic:
Das von bastlwastl999 weiter angesprochene Problem dürfte die Warnmeldung "Hochvoltbatterie" bzw. "Antriebssystem" sein. Ist ähnlich wie die übergreifende gelbe Motorleuchte bei Verbrennern. Wenn diese nur kurz und v.a. im Stand auftaucht und beim Neustart wieder verschwindet, kann man entspannt sein (während der Fahrt würde ich es aber nicht ignorieren). Es wurde hier schon berichtet, dass dies durchaus vorkommen kann bis die Batterie ein paar mal geladen wurde mit verschiedenen Ladeständen. Daneben auch bei einem kleinen temporären "Software-Schluckauf". Berichtet wird hiervon aber EQ-Modell-übergreifend. In wenigen Fällen kann aber auch die Batterie defekt sein und muss ausgetauscht werden.
Aber bitte hier im entsprechenden Thread weiter diskutieren: https://www.motor-talk.de/.../...antriebssystem-gestoert-t7355451.html

Ich habe die Servicemitarbeiter auf dieses Forum verwiesen und mehrfach gesagt, dass ich nicht der einzige bin. Ich hatte sogar vorgeschlagen, Ihnen einen Link zu schicken mit 'ne finden wir schon selber'.

Wenn der Servicemitarbeiter nicht einmal seinen Kolleg*innen aus Dänemark glaubt, warum dann einem Kunden.

Ich bin echt sehr enttäuscht von Mercedes!

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 13. Januar 2023 um 12:53:20 Uhr:


Ich finde es auch schwach, wenn Werkstätten so reagieren und würde insofern überlegen, ob man dort noch gut aufgehoben ist.

Ihr dürft euch aber auch nicht einfach für dumm verkaufen lassen und müsst vernünftig gegenargumentieren. Vorliegend also das Bild des neuen Deckels zeigen und/oder die Teilenummer des neuen Deckels nennen und mitteilen, dass sich im größten Autoforum Deutschlands allein schon gut 20 EQC-Fahrer mit diesem Problem gemeldet haben (und die Anzahl der stillen schüchternen Mitleser 😁 groß ist). Daneben fähige Werkstätten das "mangelhafter Deckel"-Problem erkannt haben. Übrigens auch ein Problem beim EQA, EQB,...

Dies kann man respektvoll, aber deutlich kommunizieren. Ich persönlich lasse mich bei derart eindeutigen Angelegenheiten nicht einfach abwimmeln.

OffTopic:
Das von bastlwastl999 weiter angesprochene Problem dürfte die Warnmeldung "Hochvoltbatterie" bzw. "Antriebssystem" sein. Ist ähnlich wie die übergreifende gelbe Motorleuchte bei Verbrennern. Wenn diese nur kurz und v.a. im Stand auftaucht und beim Neustart wieder verschwindet, kann man entspannt sein (während der Fahrt würde ich es aber nicht ignorieren). Es wurde hier schon berichtet, dass dies durchaus vorkommen kann bis die Batterie ein paar mal geladen wurde mit verschiedenen Ladeständen. Daneben auch bei einem kleinen temporären "Software-Schluckauf". Berichtet wird hiervon aber EQ-Modell-übergreifend. In wenigen Fällen kann aber auch die Batterie defekt sein und muss ausgetauscht werden.
Aber bitte hier im entsprechenden Thread weiter diskutieren: https://www.motor-talk.de/.../...antriebssystem-gestoert-t7355451.html

Zitat:

@MiMo-Digital schrieb am 7. Januar 2023 um 17:42:26 Uhr:



Zitat:

@chui2 schrieb am 7. Januar 2023 um 17:39:47 Uhr:


Habe heute den roten Deckel erhalten. Scheint also wieder lieferbar zu sein.

Wo hast du den Deckel bestellt ? Also bei welchem Händler? Denn gestern war der Deckel bei keinem Händler verfügbar … nicht mal ab Werk . Bisher konnte den Deckel noch niemand in Bremen , Hannover oder Bielefeld bestellen.

Gruß
MiMo

Anscheinend Lieferbar
https://www.online-teile.com/.../...05100_Kuehlerverschlussdeckel.html

Ähnliche Themen

Am Dienstag den roten Deckel bekommen. Seit dem ist die Meldung weg. Scheint zu helfen. Mein Freundlicher hat gesagt, er hat mehrere dieser Deckel bestellt.

Zitat:

@chui2 schrieb am 7. Januar 2023 um 17:59:45 Uhr:


Mein EQC war ja am 30.11. wg. der bekannten Fehlermeldung zum Entlüften in der Werkstatt. Damals wurde der neue Deckel bestellt. Gestern meldete sich der Händler und heute wurde der rote Deckel eingebaut. Ich habe leider keine weiteren Details, da Garantieleistung. Bin aber am Freitag erneut wg. der nicht funktionierenden Spiegelheizung (nur mit Vorklimatisierung) vor Ort und kann gerne versuchen die Teilenummer zu erfragen.

Hi!
Gibt es eigentlich was Neues zum Thema „Spiegelheizung“?
Antwort gerne auch im passenden Thread….

Würde mich auch interessieren. Mein Freundlicher sucht auch noch.

Der rote Deckel ist zur Zeit wieder aus.

Bildschirm-foto-2023-01-23-um-12-12

bei mir wird er heute nachmittag getauscht. werde berichten, ob das problem damit gelöst ist.

Ich konnte heute doch noch einen "Roten" ergattern. Hoffe das Problem ist nun erledigt.

Roter-kuehlsystem-deckel

Nachdem ich denn nun im Besitz eines roten Deckels bin, wollte ich den Kühlmittelstand, wie im Handbuch beschrieben prüfen. Nur bei mir sieht das etwas anders aus, es gibt keinen Steg im Behälter Beifahrerseite.? Wie sieht das bei euch aus ?

Ausgleichsbehaelter-beifahrerseite

Moin, wußte gar nicht das das so ein Thema ist. Bei mir ging die Meldung schon auf bei der Abholung aus Bremen. Wurde dann überprüft und entlüftet. Nun, nach 3.800 km wieder die gleiche Meldung, muß jetzt erst einmal schauen welche Farbe mein Deckel hat, ich vermute schwarz.

Ich bin am Dienstag spontan in die Niederlassung in München/Arnulfstr. gefahren, da die Meldung trotz eigenhändiger Entlüftung immer wieder auftauchte.
Dort wussten alle Mitarbeiter sofort Bescheid: Fix wurde mein EQC erneut entlüftet und ein Termin für den 14.2. ausgemacht, um den Deckel zu tauschen. Sogar einen Kaffee habe ich bekommen.

Man darf ja auch mal loben… ;-)

Moin.
Meinen bin in jetzt in 26 Monaten ca. 37000km gefahren und hatte diese Meldung noch nie.
Vergangene Woche jedoch kam sie 2mal. Mir fiel dabei auf, das ich den Wagen jedesmal wenn die Meldung erschien, diese nach ca. 6-7 Stunden Parkzeit kam und ich mit "Schnauze aufwärts" geparkt hatte!? Hab die Meldung weggedrückt, und dann war gut.
Ich guck mir jetzt mal den Ausgleichsbehälter an...

So. Nach einigen Tagen der Beobachtung, muss ich feststellen das die Meldung sporadisch wieder kommt. Ist aber genug Kühlwasser vorhanden. Ich hab einmal Deckel auf und wieder zu gemacht...ich warte mal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen