Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

EQA 350, BJ Ende 22
War gestern bei MB: Wasser bis 2 cm über Marke nachgefüllt,(steht jetzt gleich hoch in beiden Teilen des Ausgleichsbehälters - war vorher ungleich verteilt: rechts hoch und links zu niedrig - links sitzt wohl auch der Sensor für den Füllstand). Dann beide Deckel geöffnet (habe schon roten Deckel auf Beifahrerseite und auch von MB empfohlenen Deckel (schwarz) auf Fahrerseite des Ausgleichsbehälters) und wieder zugeschraubt zur Entlüftung (kam aber keine Luft).
Schon wieder ca.100 km gefahren, noch alles ok, keine Meldung, mal sehen wie lang es anhält. Noch herrscht Gleichstand der Kühlflüssigkeit in beiden Behälterhälften. Das ist m.E. das entscheidende Kriterium.

Diese Problematik wird nunmehr seit einem Jahr in diversen EQ Foren beschrieben. Für den einen oder anderen wird dann zumindest vorübergehend eine Lösung gefunden. Aber von einer grundsätzlichen Lösung scheint unserer Premium Hersteller noch weit entfernt, sollte er wirklich versucht haben eine zu finden ?

Aber was rege ich mich auf, ich fahre ja sowieso ein Model ( EQC) von gestern.

Würde bei mir jetzt auch angezeigt. Nach insgesamt 400 km, also im Neuzustand. Im Autohaus öffnete ein freundlicher Mitarbeiter vorsichtig den Flüssigkeitsbehälter und die Kühlflüssigkeit floss zurück. Der Füllstand war vollkommen in Ordnung. Laut seinen Angaben muss hier lediglich entlüftet werden, dann wäre der Spuk vorbei.

Zitat:

@Ecto72 schrieb am 14. Oktober 2023 um 12:42:39 Uhr:


Nach insgesamt 400 km, also im Neuzustand. Im Autohaus öffnete ein freundlicher Mitarbeiter vorsichtig den Flüssigkeitsbehälter und die Kühlflüssigkeit floss zurück. Der Füllstand war vollkommen in Ordnung. Laut seinen Angaben muss hier lediglich entlüftet werden, dann wäre der Spuk vorbei.

Bestätigt meine Vermutung, Mercedes und auch die ausliefernden Autohäuser haben nichts geändert.

Ähnliche Themen

Ich habe ja auch schon alle Deckel-Varianten durch, hat zumindest bei mir alles nix geholfen. Mein Meister hat dann im Sommer „ein Ticket in Berlin“ aufgemacht (was immer das auch genau heißt). Daraufhin wurde bei meinem EQC Anfang August die vordere Antriebseinheit getauscht. Der Wagen war dazu fast 10 Tage in der Werkstatt. Seit dem ist Ruhe, mal sehen ob‘s auch im Winter dabei bleibt.

Was genau getauscht bzw. gemacht wurde weiß ich übrigens nicht. Rein äußerlich konnte ich keine Änderung entdecken, es ist also z.B. noch derselbe Ausgleichbehälter mit rotem Deckel verbaut.

Danke für das Update.

Also der Austausch der kompletten vorderen Antriebseinheit in 10 Tagen. Da hat man jetzt aber einen sehr großen Gießkannenschritt unternommen. Das müsste logischerweise wieder eine etwas ältere Antriebseinheit sein, denn bei Fahrzeugen ab Produktion ca. August 2022 ist das Problem erst aufgetreten. Oder man hat nach Produktionsende das (in der vorderen Antriebseinheit fest verbaute?) Kühlsystem aufgrund des neuen Fehlerbildes noch mal analysiert und modifiziert!?

Alles sehr seltsam und vielleicht bei dir eine Rücken zur Wand - Aktion, da du mit dem Rücktritt gedroht hast.

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem mit dem Kühlmittel auch (ca. 200km nach Auslieferung). In der Werkstatt wurde das System entlüftet und der neue Deckel verbaut. Dies hat das Problem leider auch nicht gelöst. Nach ein paar hundert Kilometern war die Meldung wieder da. Da ich danach keine Lust mehr hatte in die Werkstatt zu fahren, habe ich mir das passende Kühlmittel besorgt und nur etwas aufgefüllt. Inzwischen bin ich 10000km gefahren ohne weitere Fehlermeldung.

LG
Michael

Ich hatte die Meldung auch schon öfters in unregelmäßigen Abständen. Es ist zwar traurig dass Mercedes keine richtige Lösung hat, aber was soll’s. Das Auto ist sonst einfach perfekt und macht extrem viel Spaß. Ok, die Reichweite könnte besser sein. ;-)

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 19. October 2023 um 19:03:04 Uhr:


Ich hatte die Meldung auch schon öfters in unregelmäßigen Abständen. Es ist zwar traurig dass Mercedes keine richtige Lösung hat, aber was soll’s. Das Auto ist sonst einfach perfekt und macht extrem viel Spaß. Ok, die Reichweite könnte besser sein. ;-)

sehe ich bis jetzt auch absolut genauso. Ich finde den EQC super. Das Thema mit dem Kühlmittel treibt mich jetzt allerdings zur Werkstatt. Gestern erschien die Meldung alle 3 Minuten. Nachdem ich die Luft aus dem Behälter kurz entweichen lassen habe, war die Meldung weg. Nervig. Hoffe, das Entlüften des Systems durch die Werkstatt hilft dauerhaft.

Wird es nicht tun, aber egal. Ich kann auch selber den Deckel alle paar tausend Kilometer aufmachen. Bei nun fast 16000 km habe ich einmal etwas Kühlmittel nachgefüllt. So what, das kostet mich maximal ein paar Minuten. Ansonsten ist das Auto ein Traum und der Fahrspass enorm bei gleichzeitig hohem Komfort.

Tja, was soll ich sagen, bei mir kommt die Meldung seit gestern auch wieder. Also hat auch der Austausch der Antriebseinheit nichts gebracht … 🙁

Ich werde die Sache übernächste Woche beim Service nochmal ansprechen, habe aber mittlerweile wenig Hoffnung, dass sich da noch was tut. Jetzt muss ich mal in mich gehen, ob ich mich damit arrangiere - denn ansonsten finde ich den EQC prima. Aber es bleibt halt ein ungutes Gefühl bei einem Leasingfahrzeug eine Warnmeldung, die explizit dazu auffordert in die Werkstatt zu fahren, zu ignorieren (auch wenn‘s vermutlich problemlos möglich ist).

Zitat:

@Horvendile schrieb am 22. October 2023 um 20:49:26 Uhr:


Tja, was soll ich sagen, bei mir kommt die Meldung seit gestern auch wieder. Also hat auch der Austausch der Antriebseinheit nichts gebracht … 🙁

.......... Aber es bleibt halt ein ungutes Gefühl bei einem Leasingfahrzeug eine Warnmeldung, die explizit dazu auffordert in die Werkstatt zu fahren, zu ignorieren (auch wenn‘s vermutlich problemlos möglich ist).

Das geht mir ähnlich. Nerv deine Werkstatt, und laß dir dokumentieren, das sie zum x-ten mal entlüftet haben, und sie keine Ursache bzw. Abhilfe finden. Meine Werkstatt ziert sich diesbezüglich noch.

Zitat:

@Horvendile schrieb am 22. October 2023 um 20:49:26 Uhr:


Tja, was soll ich sagen, bei mir kommt die Meldung seit gestern auch wieder. Also hat auch der Austausch der Antriebseinheit nichts gebracht … 🙁

Sei mir nicht böse, aber ich bin froh, dass dies nicht des Rätsels Lösung ist.

Allerdings muss man sich dann auch fragen, was hier für "Profis" am Werke waren, die mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Ist mir nach wie vor ein Rätsel, dass MB die Fehlerquelle nicht findet. Es kann ja nur an neuen oder abgeänderten Bauteilen oder Softwareanpassungen liegen.

Vielleicht hat einer in der Lieferkette aber auch einfach mal wieder Änderungen (z.B. andere Rohstoffe) vorgenommen und dies nicht freigeben lassen.

Ich vermute, da wurde etwas am Akku
oder der Kühlleitungsführung dahin verändert.
Die Kisten die vor einem Zeitpunkt produziert wurden,
haben das Problem offenbar nicht.

Ich lese dieses Thema als künftiger (und hoffentlich stolzer) Besotzer eines EQC fleissig mit und muss schon ein wenig mit dem Kopf schütteln, wie wenig servieorientiert MB hier ist. So vergrault man sich treue Kunden.

Aber um es für mich mal zu strukturieren, nachdem ich die ganzen 30 Seiten aufmerksam gelesen habe:
alle Betroffenen haben ein BJ 2022 oder jünger?

Oder gibt es hier auch BJ 2021 und älter, die betroffen sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen