Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

Zitat:

(...) Der Ausgleichsbehälter wird irgendwann Q3 ausgetauscht, gegen einen grösseren, beim alten handelt es sich angeblich um eine Fehlkonstruktion.
(...)
Das Problem ist, dass der aktuelle Behälter zu klein ist und mit dem Druck nicht klar kommt.
(...)

😁 Ich würde das so gerne glauben, aber es stellt sich die Frage warum bei Fahrzeugen die vor Oktober? 2022 gebaut wurde das Problem nicht auftritt.

Wenn du als Zulieferer versuchst dem Kunden Mercedes solche Geschichten zu erzählen, dann wirst du geköpft. 😉

Das stimmt wir haben unseren am 02.02.2022 geholt und das Auto läuft tadellos!!!

Zitat:

@716 schrieb am 8. August 2023 um 15:33:33 Uhr:



Zitat:

@716 schrieb am 7. August 2023 um 18:08:13 Uhr:


Mit knapp unter 2000km haben wir den roten Deckel erhalten, knappe 8000km später, sind wir gleich weit wie damals, die Meldung erscheint wieder und der Kühlmittelbehälter sieht erbärmlich aus. Die Niederlassung wurde informiert, die nächsten Tage schauen sie sich unseren EQB an.

...................... Auch meldete das Werk zurück, dass mehreres aufladen hilft, dass das Problem nicht auftritt. Letzteres nehme ich mit einem schmunzeln entgegen, ich lade auf wenn wenn es nötig ist…

Vermutlich sollte das heißen, mehrfaches abdrücken / entlüften hilft. ?

Also, ich gebe wieder was mir meine NL erzählt. Ich selbst glaube es auch erst, wenn der Rückruf dann auch erfolgt. Betreffend des Zeitpunktes lässt sich streiten, ich kenne einen EQC Besitzer mit dem gleichen Problem, produziert vor Oktober 2022. Spekulationen. Und nein, dort stand, öfteres laden des Akkus soll helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@716 schrieb am 8. August 2023 um 18:19:51 Uhr:


Also, ich gebe wieder was mir meine NL erzählt. Ich selbst glaube es auch erst, wenn der Rückruf dann auch erfolgt. Betreffend des Zeitpunktes lässt sich streiten, ich kenne einen EQC Besitzer mit dem gleichen Problem, produziert vor Oktober 2022. Spekulationen. Und nein, dort stand, öfteres laden des Akkus soll helfen.

Das glaube ich schon und es war nicht böse gemeint. Alle Informationen die ich habe zeigen, dass diese Probleme irgendwann 2022 aufkamen, ob es nun Oktober oder ein anderes Monat ist soll egal sein.

"Öfteres laden des Akkus soll helfen" ist ein kompletter Schmarrn. Ich habe meinen Akku jetzt ca. 100 mal geladen und die Probleme sind wie am ersten Tag. Temperaturstress durch Schnellladen und/oder Autobahn verstärkt das Problem.

Nachdem ich "etwas" Automotive-Erfahrung auf Zuliefererseite habe, konnte ich mir die Bemerkung mit der Geschichte nicht verkneifen, denn es ist eine Geschichte. In Wahrheit hat irgendwer in der Kette inklusive Mercedes irgendwas umgestellt und seitdem tritt der Fehler auf, oder aber der Fehler war latent schon immer da und verstärkt sich mit der Laufzeit der Produktion, dann gibt es sporadisch Fälle aus 2020, mehr in 2021 usw.

Im schlimmsten Fall wissen sie noch nicht einmal was die Ursache ist, so sieht es nämlich gerade aus.

Gibt es Neuigkeiten zu dem Problem bzw der von MB vorgeschlagenen Lösung? Wurde der größere Behälter schon in irgendeinen EQA bzw EQB verbaut?

Ich habe letzte Woche ein EQB Bj 12/2022 vom Händler probegefahren. Bei 1300km kam die glelbe Kühlmittelmeldung. Hab gesehen (ohne den Thread hier zu kennen) dass ein roter Deckel (auf dem Teil des Behälters auf der Beifahrerseite) verbaut war.

Nun hat die MB Werkstatt entlüftet und einen neueren roten Deckel verbaut. Es gibt wohl mehrere rote Deckel.

Leider erschieb wohl aber bei der Werkstatttestfahrt die gelbe Schildkröte mit roter Meldung "Abschleppen verboten s. Handbuch".

Bei mir ist jetzt auch seit zwei Wochen der rote Deckel drauf. Seit dem keine Fehlermeldung mehr, trotz Langstrecke mit mehrfachem Schnelladen und über 30° Außentemperatur. Bei mir macht sich vorsichtiger Optimismus breit...

Zitat:

@lenny9700 schrieb am 10. September 2023 um 10:50:03 Uhr:


Bei mir ist jetzt auch seit zwei Wochen der rote Deckel drauf. Seit dem keine Fehlermeldung mehr, trotz Langstrecke mit mehrfachem Schnelladen und über 30° Außentemperatur. Bei mir macht sich vorsichtiger Optimismus breit...

Ich habe jetzt 13000 km drauf.
Nach 350km erstes mal Meldung und den roten Deckel bekommen.
Zweite Meldung bei 10000km, Deckel geöffnet.
Dritte Meldung bei 12500km, Deckel geöffnet.
Beim Öffnen des Deckel entweicht der Unterdruck und der Füllstand geht wieder hoch…
Ich kann damit leben.
In 2,5 Jahren dann i5 Touring. :-)

Vor 6.000km letzte Meldung…bisserl Wasser in den Batteriekühlkreislauf (roter Deckel) eingefüllt. Soweit so gut. Letzte Woche erste (25.000km) Inspektion. Der Meister ganz stolz: „Wir haben das System entlüftet“.
Toll - ganz großes Kino: nach 250km kam die Meldung wieder (5 Grad C. Außentemperatur)…da arbeiten wirklich Experten bei MB!

hmm ich habe zwar keine einleuchtende Erklärung, aber

den ganzen Sommer war es hier zu diesem Thema recht ruhig geworden, auch ich bekam keine Meldung mehr. (Letzten Winter / Frühjahr wöchentlich) . Heute morgen, dann gleich nach dem starten; pling da ist sie wieder.
Könnte es einen Zusammenhang mit kühleren Temperaturen ( Aktivierung Heizung? ) geben. ??? Hoffe nur das es jetzt nicht wieder los geht.

Zitat:

@Senior69 schrieb am 25. September 2023 um 21:39:08 Uhr:


hmm ich habe zwar keine einleuchtende Erklärung, aber

den ganzen Sommer war es hier zu diesem Thema recht ruhig geworden, auch ich bekam keine Meldung mehr. (Letzten Winter / Frühjahr wöchentlich) . Heute morgen, dann gleich nach dem starten; pling da ist sie wieder.....

...ist mir auch passiert wie es letztens 5 Grad in der Nacht hatte.
Trotz roten Deckel und Ruhe über dem Sommer kommt die Meldung erneut.
Ich bin gespannt.

EQA 350, Zulassung Jan. 23, also BJ Vermutlich Ende 22
Die Meldung „Kühlmittel nachfüllen“ erschien bei meinem EQA 350 zum ersten Mal nach einem Italienurlaub im Sept. mit viel Autobahn und Schnelllader - seither noch 3mal Meldung ohne groß Autobahn, aber Ladung über eigene Wallbox mit 11kw.
Bin morgen bei MB, mal sehen was die machen und ob die schon mehr wissen als hier im Blog steht. Glaube eher nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt…
Werde hier wieder berichten.
Bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem EQA- ist schon der zweite - der erste (EQA 250) hatte die Meldung nie in 18 Monaten Benutzung - war BJ 21.

Guten Morgen!
Bei mir bestand exakt dieses Problem mit meinem EQC 400 als Neuwagen (Abholung in Bremen im Juni 2023). Nach der ersten Meldung Im Display bin ich sofort in die Mercedes–Werkstatt gefahren. Dort wurde in meinem Beisein der entsprechende Deckel geöffnet um „einen Schluck“ Kühlflüssigkeit durch einen Auszubildenden nachzufüllen. Hiernach bestand das Problem für eine kurze Zeit nicht mehr. Bei der dann wiederholten Meldung war der zweite Werkstattbesuch angesagt. Nun kümmerte sich ein erfahrener Meister um das Problem und tauschte nach kurzer Bestellzeit den entsprechenden Deckel gegen einen neuen aus (nicht nur auf und zudrehen, sondern Ersatz) und er erläuterte mir, es gebe einen quasi Konstruktionsmangel der Entlüftung, der mit dem neuen Deckel behoben sei. Und in der Tat, seitdem besteht dieses Problem nicht mehr. Auch nicht bei grosser Hitze (35 C°) Tagestemperatur.

Guten Morgen!
Bei mir bestand exakt dieses Problem mit meinem EQC 400 als Neuwagen (Abholung in Bremen im Juni 2023). Nach der ersten Meldung Im Display bin ich sofort in die Mercedes–Werkstatt gefahren. Dort wurde in meinem Beisein der entsprechende Deckel geöffnet um „einen Schluck“ Kühlflüssigkeit durch einen Auszubildenden nachzufüllen. Hiernach bestand das Problem für eine kurze Zeit nicht mehr. Bei der dann wiederholten Meldung war der zweite Werkstattbesuch angesagt. Nun kümmerte sich ein erfahrener Meister um das Problem und tauschte nach kurzer Bestellzeit den entsprechenden Deckel gegen einen neuen aus (nicht nur auf und zudrehen, sondern Ersatz) und er erläuterte mir, es gebe einen quasi Konstruktionsmangel der Entlüftung, der mit dem neuen Deckel behoben sei. Und in der Tat, seitdem besteht dieses Problem nicht mehr. Auch nicht bei grosser Hitze (35 C°) Tagestemperatur.

Guten Morgen!
Bei mir bestand exakt dieses Problem mit meinem EQC 400 als Neuwagen (Abholung in Bremen im Juni 2023). Nach der ersten Meldung Im Display bin ich sofort in die Mercedes–Werkstatt gefahren. Dort wurde in meinem Beisein der entsprechende Deckel geöffnet um „einen Schluck“ Kühlflüssigkeit durch einen Auszubildenden nachzufüllen. Hiernach bestand das Problem für eine kurze Zeit nicht mehr. Bei der dann wiederholten Meldung war der zweite Werkstattbesuch angesagt. Nun kümmerte sich ein erfahrener Meister um das Problem und tauschte nach kurzer Bestellzeit den entsprechenden Deckel gegen einen neuen aus (nicht nur auf und zudrehen, sondern Ersatz) und er erläuterte mir, es gebe einen quasi Konstruktionsmangel der Entlüftung, der mit dem neuen Deckel behoben sei. Und in der Tat, seitdem besteht dieses Problem nicht mehr. Auch nicht bei grosser Hitze (35 C°) Tagestemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen