Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

Zitat:

@MT89 schrieb am 31. März 2023 um 13:51:22 Uhr:


Auch wenn es keinem der hier Betroffenen hilft, aber wieviele EQCs im Verhältnis kein Problem haben könnte durchaus ein anderes Bild zeichnen.

Meiner wurde im August 2022 ausgeliefert, passt also auch in das betreffende Produktionsfenster, und hatte bisher kein Problem (schwarzer Deckel und >25kkm gefahren).

Dennoch gehe ich davon aus das Mercedes deutlich mehr über das Problem weiß als das was kommuniziert wird.

Ist das so mit dem August 2022?
Ich kenne das Stichdatum nicht ab dem der Serienfehler/Mangel erstmals aufgetreten ist.

Bei einem Auslieferungsstopp bei nur teilweise betroffenen Fahrzeugen wären wesentlich mehr Kunden verärgert. Aber nur meine bescheidene Meinung.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 31. März 2023 um 16:17:23 Uhr:


Bei einem Auslieferungsstopp bei nur teilweise betroffenen Fahrzeugen wären wesentlich mehr Kunden verärgert. Aber nur meine bescheidene Meinung.

100% Zustimmung. Wenn ich das Auto nicht mehr im Dezember bekommen hätte, hätte das den Unterschied zwischen 5000 und 3000 Euro BAFA-Förderung ausgemacht (mal unterstellt, dass Mercedes das nicht seinerseits kompensiert hätte – aber selbst dann hätte ich seit jetzt 3 Monaten kein Auto gehabt bzw. das Vorherige zu stark erhöhter Leasingrate weiternutzen müssen).

Diese 2000 Euro wiegen in meiner Wahrnehmung schwerer als das gelegentliche Wegklicken der Fehlermeldung plus Aufdrehen des schwarzen Deckels. Bin allerdings auch kein wirklicher Vielfahrer – die beschriebene Prozedur kam bei mir seither höchstens 1x pro Monat zum Einsatz.

In der Woche nach Ostern steht Räderwechsel an. Bei dem Werkstattauftrag habe ich das Problem mit angegeben. War dem Mitarbeiter bei der Terminvereinbarung auch sofort bekannt - "ah ja, EQC, Batteriekühlung, alles klar". Mal schauen, was dann konkret gemacht wird – ich vermute, Tausch gegen roten Deckel und etwas Kühlmittel auffüllen. Vielleicht sollte man darum bitten, den schwarzen Deckel behalten zu dürfen, um bei Verschlimmbesserung zurücktauschen zu können?

Sorry, beim Editieren verklickt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HannesR schrieb am 31. März 2023 um 19:56:28 Uhr:


Vielleicht sollte man darum bitten, den schwarzen Deckel behalten zu dürfen, um bei Verschlimmbesserung zurücktauschen zu können?

Gute Idee, denn ab und zu kurz den Deckel öffnen ist sicherlich besser als auslaufendes Kühlmittel. Zumindest bis zur endgültigen Lösung.

Denk auch an das Software-Update bzw. die Codierung zum Spiegelheizungsfehler.
+ ggf. Update zur Lenkrad-Querfugen-Vibration.

Hallo zusammen,

Heute ein kleines Update.

Nachdem bei mir „nur“ Kühlmittel nachgefüllt wurde, ging es 2 Wochen gut. Mit dabei knapp 1800 Langstreckenkilometer.

Kaum zurück aus Frankreich habe ich nun alle 3 Tage den Ausgleichsbehälter geöffnet.

Heute Morgen dann gedacht, lass mal beim örtlichen Händler vorbeischauen.

Auf den roten Deckel (den ich noch nicht habe) angesprochen sagte der Serviceberater es gibt jetzt einen „grauen“ Deckel. Ersatzteilnummer hatte er seinem Kollegen genannt, habe ich mir nicht gemerkt.

Dieser wurde für mich mit unbekannter Lieferzeit bestellt.

Überfüllt wird nicht mehr. Ich wurde gebeten ggf manuell zu entlüften ( was ich nicht als Problem ansehe).

Motorhaube auf, Deckel auf/zu, Motorhaube zu

Aufwand hält sich in Grenzen.

Das Auto macht zu viel Spaß, dass mich es ärgert.

Ich habe den roten Deckel bekommen und nun ca. 600km Ruhe. Mal schauen wie lange?

Hatte jetzt nach 2000 km mit dem roten Deckel auch wieder die Meldung. Werde jetzt mal einen Werkstatttermin machen, auch wegen des anderen Thema „Vibration in der Lenkung“.

Auch wenn es einem nicht weiterhilft, ist es zumindest etwas tröstlich wenn man liest das andere auch immer noch von diesem nervigen Thema Kühlmittel auffüllen betroffen sind.

…vielleicht hilft ja dann der „graue“ Deckel ;-)

Hatte die Meldung auch nicht mehr, dennoch war heute der Termin in der Werkstatt und siehe da: Der Deckel wurde getauscht, Kühlmittel getauscht und entlüftet.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Roter Deckel und nach 800 km den gleichen Fehler.

Unfassbar, seit Monaten kommt man diesbezüglich keinen Schritt weiter. Wobei bei meinem die Abstände der Meldungen größer werden. Mag aber auch daran liegen, das ich alle 2 oder 3 Tage, die bekannte Prozedur Deckel auf/zu durchführe. Und wenn die Kontaktstifte mal wieder deutlich frei liegen einen Schluck aus der Pulle. Beim Räderwechsel nächste Woche will Mercedes dann mal wieder professionell entlüften. Ich bin allerdings überzeugt das bringt letztlich NICHTS.

Bei mir mit rotem Deckel seit 850 km Ruhe. Mal schauen ob es so bleibt.

Der Rote hat bei mir lediglich die Intervalle verlängert, und wie man rund um den Deckel sehen kann, lässt Druck und Flüssigkeit in geringen Maßen entweichen. Aber das ganze ist weit entfernt eine wirkliche Lösung zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen