Meldung im Virtual Cockpit
Virtual Cockpit komische Meldung hab erstmal doof geguckt :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@888otto schrieb am 23. November 2017 um 22:30:53 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 23. November 2017 um 22:19:07 Uhr:
Oha , also Diesel und Öl + ad b nimmt meiner auch richtig richtig gut :-) Bei skoda sind es die Wasserpumpen gewesen und auch immer noch die sporadisch was verloren haben . Bekanntes Problem . Also wenn der Wagen richtig warm gefahren ist (Öl und Wasser ) sollte die Markierung Max nicht überschritten werden . Dann passt das . Aber vielleicht brauchst du auch bald eine neue Kopfdichtung grins :-) denk dran ist ein Audi :-) Hast du reines Leitungswasser nachgefüllt ?
Die Kopfdichtung hatte ich heute auch schon kurz ins Gespräch gebracht.
Da wäre ich aber nach Aussage meines Freundlichen wieder der Erste.
P.S ....war schon oft der Erste :-)! Habe übrigens ganz normales Leitungswasser laut Bordbuchanweisung
nachgekippt. Der Freundliche sagt ist kein Problem, Frostschutz ist trotzdem gegeben.
Ja kennt man SIE sind der erste oder , das ist stand der Technik grins :-) ich drück die Daumen das es mit nachfüllen einmalig getan ist 😎
39 Antworten
Zitat:
@888otto schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:44:42 Uhr:
... irgendein Ventil im Kühlkreislauf verabschiedet. ...
Bei Verlust muss das ja ein Weg "nach draußen" sein - Überdruckventil?!
Zitat:
@888otto schrieb am 23. November 2017 um 21:56:04 Uhr:
......ich hatte heute morgen diese, habe auch komisch geguckt ;-)
Auto am Freitag den 22.12.17 nach 3 Wochen abgeholt . 3 mängelpunkte von 8 abgearbeitet . Jetzt das ich kriege die Krise mit dem Auto !!!!!!!! Wahrscheinlich das gleiche wie bei dir . ES BRINGT KEIN SPASS MEHR !! Naja zum Glück sind die Tage gezählt mit dem
Auto .
Das mit dem Ventil hatte meine Q auch vor ein paar Wochen. Nach erscheinen der Fehlermeldung habe ich den Kühlwasserstand geprüft und den Ausgleichsbehälter LEER vorgefunden. Aufgefüllt, Werkstatt aufgesucht (zum gefühlt 500. mal seit ich die Karre habe) und der Meister ist etwas nervös geworden, weil der Behälter leer war und das Wunderauto keine Meldung gemacht hat. Nur einer von vielen Mängeln. Im Mai ist es vorbei, dann kommt dieses Unglücksfahrzeug endlich weg!
Ähnliche Themen
Zitat:
@computertomsch schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:08:57 Uhr:
Das mit dem Ventil hatte meine Q auch vor ein paar Wochen. Nach erscheinen der Fehlermeldung habe ich den Kühlwasserstand geprüft und den Ausgleichsbehälter LEER vorgefunden. Aufgefüllt, Werkstatt aufgesucht (zum gefühlt 500. mal seit ich die Karre habe) und der Meister ist etwas nervös geworden, weil der Behälter leer war und das Wunderauto keine Meldung gemacht hat. Nur einer von vielen Mängeln. Im Mai ist es vorbei, dann kommt dieses Unglücksfahrzeug endlich weg!
Und was kommt danach ? Schon was ausgesucht ? Ich kann mit dir fühlen .
Zitat:
Und was kommt danach ? Schon was ausgesucht ? Ich kann mit dir fühlen .
Das hat sich tatsächlich zum Problem entwickelt: Einen Q7 wollte ich mir nicht wieder antun, man wollte mir einen Q5 anbieten, den wollte ich aber wegen der Herkunft nicht. Der A6 läuft aus, das neue Modell ist mir dann Mitte 2018 zu neu (die Erfahrungen mit dem Q7 sind noch frisch!) also scheidet Audi definitiv bei mir aus. Ich habe mir nun einen Mercedes E 250 T bestellt. Ist natürlich ganz etwas anderes, schon vom Motor her, aber bei dem Auto hat zumindest bei der dreitägigen Probefahrt alles, aber auch wirklich alles funktioniert, ohne Fehlermeldungen oder Einschränkungen. Ganz ehrlich: schlechter als der Q7 kann der Mercedes nicht sein. Und wenn doch muss ich halt drei Jahre Stern fahren. Gibt schlimmeres 😉
Zitat:
@computertomsch schrieb am 30. Dezember 2017 um 02:46:49 Uhr:
Zitat:
Und was kommt danach ? Schon was ausgesucht ? Ich kann mit dir fühlen .Das hat sich tatsächlich zum Problem entwickelt: Einen Q7 wollte ich mir nicht wieder antun, man wollte mir einen Q5 anbieten, den wollte ich aber wegen der Herkunft nicht. Der A6 läuft aus, das neue Modell ist mir dann Mitte 2018 zu neu (die Erfahrungen mit dem Q7 sind noch frisch!) also scheidet Audi definitiv bei mir aus. Ich habe mir nun einen Mercedes E 250 T bestellt. Ist natürlich ganz etwas anderes, schon vom Motor her, aber bei dem Auto hat zumindest bei der dreitägigen Probefahrt alles, aber auch wirklich alles funktioniert, ohne Fehlermeldungen oder Einschränkungen. Ganz ehrlich: schlechter als der Q7 kann der Mercedes nicht sein. Und wenn doch muss ich halt drei Jahre Stern fahren. Gibt schlimmeres 😉
Das ist doch Quatsch. Ich habe mal nen neuen Benz gefahren, da ist nach 800 km die Kopfdichtung geplatzt.
Gibt halt Motagsautos
Nichts für ungut aber was ich mit Mercedes erlebe geht auch auf keine Kuhhaut (kleines Wortspiel).
Ich fahre Mercedes nur beruflich und immer mal einen anderen.
Meine Behörde ist damit ausgestattet...
Die Beanspruchung durch den 24 Std. Betrieb ist sicher besonders was da allerdings nach kurzer Laufleistung an Mängeln zu Tage tritt ist schon außergewöhnlich.
Auch die Verarbeitung und verwendeten Materialien sind im Vergleich zu früheren Modellen nicht mehr das was man von Mercedes erwarten sollte.
Insofern bleibt, dass die vermeintlichen Prämiumhersteller längst nicht mehr das liefern was man für teures Geld erwarten darf.
Du magst schon recht haben, aber was Audi mir da mit dem Q7 vor die Tür gestellt hat, spottet jeder Beschreibung. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Auto gibt, das noch schlechter ist als mein Q7. Mein bisher schlechtestes Auto war ein BMW X6, das war minderwertige amerikanische Qualität zum deutschen Premiumpreis. Wie gesagt, der X6 war sehr schlecht, aber der Q7 toppt leider alles
Ich kann für beide (X6 und Q7) nur Gegenteiliges berichten. Sehr zufrieden. Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Stets hohe Laufleistungen. Vielleicht hatte ich aber auch nur oft Glück.
Ich vollziehe aber nach, dass man nach Deinen Erfahrungen nicht wieder das gleiche kauft. Egal, wie sich der Nachfolger schlägt, was ja Zukunft ist.
@computertomsch mich würde ja mal interessieren was du alles erlebt hast (Probleme am Auto hast oder hattest ) reine Neugier . Meiner stand seid März 2017 bestimmt 12-14 Wochen in der Werkstatt , ich hab’s aufgegeben die Wochen und Tage zu zählen . Und es kann einfach nicht geholfen werden , die meisten Probleme sind immer noch da , mechanisch sowie viel Elektronik. Aber wahrscheinlich nimmt deine Aufstellung sehr viel Zeit in Anspruch :-) sowie sich das bei dir anhört 🙂 der Außendienst von Audi Deutschland konnte auch nicht wirklich helfen , das gibt es nicht sagte er nur immer wieder :-)
Dann wünsche ich dir einfach viel Glück mit deiner Entscheidung und ein hoffentlich sorgenfreies „Mercedes -Auto“.
Schwarze Schafe (Kühe) gibt es überall und bei aller Automatisierung in der Fertigung bleibt wohl jedes Auto ein „Individuum“...mit seinen Stärken und leider auch Schwächen.
Bei mir haben sich bisher nach 23.000 KM nur die Stärken gezeigt, hoffe das bleibt auch so.
In diesem Sinne auf ein gutes neues Autojahr...
Zitat:
@computertomsch schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:57:24 Uhr:
Du magst schon recht haben, aber was Audi mir da mit dem Q7 vor die Tür gestellt hat, spottet jeder Beschreibung. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Auto gibt, das noch schlechter ist als mein Q7. Mein bisher schlechtestes Auto war ein BMW X6, das war minderwertige amerikanische Qualität zum deutschen Premiumpreis. Wie gesagt, der X6 war sehr schlecht, aber der Q7 toppt leider alles
Und du bist der, der ne Harley fährt? -scherzchen - 🙂
Am A6, 3.0, 272PS hatte ich auch mal Kühlwasserverlust.
Ursache war eine defekte Stirndeckeldichtung.
Kulanzantrag wurde abgelehnt: Aussage vom Werk: Das Teil kann nicht kaputt gehen.
Reparaturdauer 4 Tage, Kosten rund 2.800€
Nun ja, mal sehen was meinem Q7 noch so kommt.