Meldung im KI "Lampe defekt"

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Problem mit dem Licht… oder besser gesagt mit der angezeigten Fehlermeldung im KI: "Lampe defekt"

Ich bin schon mehrfach um das Auto rumgegangen, doch ich habe keine defekte Lampe finden können, nichts flackert, auch die Kennzeichenbeleuchtung ist in Ordnung. In den Fassungen gibt es keinerlei „dunkle Stellen“, ich habe zusätzlich auch schon alle Lampen auf Durchgang gemessen.

Tja, was tun?! Um den Fehler weiter eingrenzen zu können, beschreibe ich mal, wie & wann bzw beim welchem Schritt der Fehler auftaucht:

Zündung an, Bremse treten-> keine Störung
Zündung an, Rückwärtsgang -> keine Störung
Zündung an, kein Licht an-> keine Störung
Zündung an, Standlicht an -> keine Störung
Zündung an, Fernlicht an -> keine Störung
Zündung an, Abblendlicht an -> keine Störung
Zündung an, Nebel hinten an -> keine Störung
Zündung an, Nebel vorne an -> keine Störung

Motor an, kein Licht an-> keine Störung
Motor an, Standlicht an -> keine Störung
Motor an, Fernlicht an -> keine Störung
Motor an, Abblendlicht an -> Störung!

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Lampen am Heck in Ordnung sind und ich den Fehler irgendwo vorne suchen muss? Immerhin gehen ja bei gestartetem Motor und Standlicht hinten alle Birnen, inkl. Nummenschildbeleuchtung an.

Bin ziemlich ratlos und für Tipps dankbar...

Grüße JMS

P.S: Ich war auch schon beim Freundlichen, auf die Schnelle konnte der Kfz-Elektriker auch nichts finden...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte auch das Problem, bei mir war es der Lichtschalter.

-> Ausgetauscht, Problem beseitigt :-)

Gruß an Euch!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zappzarapp2


Hallo und danke der Nachfrage nur leider konnte ich den LS noch immer nicht wechseln. Zwischenzeitlich ist mir einer mit 1,4 Promille im Blut hinten drauf gefahren und zu guter letzt hat er sich dabei so erschrocken das er sich in die Hose gemacht hat, kein witz.

Nach dem Statment könnte es jetzt aber doch an einer defekten Birne liegen 😁

Muss mal den alten Thred rausholen -

Weiss einer welches Kabel die Fehlermeldung an das KI gibt -
Sprich welches Kabel am KI muss ich kappen - bis ich eine neue Lichteinheit besorgt habe das die Fehlermeldung nicht wieder auftaucht ?

Hab schon alles abgesucht aber alle Lampen sind OK und Funktonieren.
Vielen Dank

Grüsse

Öhmmm... verstehe ich nicht: wozu die Mühe, dass Kabel kappen zu wollen, wenn ohnehin ein neuer Schalter rein kommt?!

Und nein, keine Ahnung, welches Kabel das ist.

Grüße

JMJS

Ja das ding ist - ich muss das KI die Tage eh ausbauen wegen Pixelfehler - da sind wieder 2 Stück aufgetaucht - das mit dem Lichtschalter dauert wohl etwas - hab da keine lust momentan zu.

Grüsse

Ähnliche Themen

Hi und hallo

hatte den gleichen Fehler, was es bei mir war möchte ich lieber nicht beschreiben. Bevor ich mich selbst auf die Suche gemacht habe erhielt ich ebenfalls den Hinweis, dass es der Lichtschalter ist. Habe einen bei Ebay ersteigert, den hab ich bei der Reparatur aber nicht wirklich gebraucht: Wer also Interesse hat: Er ist für 30 €+ Versand zu haben, einfach PN an mich

Gruß Ronni

Hi, @ Ronni - sag schon - vielleicht hilft es ! Bei mir sind alle Lampen soweit OK - auch die Kennzeichenbeleuchtung usw. bekomm trotzdem die Meldung
Grüsse

Denke mal nicht, dass auch an euren Autos so ein "Schlaumeier" dran war wie an meinem: Mein Auto habe ich nachweislich aus 1. Hand, immer beim "Freundlichen" gewartet. Der Fehler war schon da, als ich den Wagen gekauft habe.

Also dem Rat mit dem defekten Schalter gefolgt, und einen bei Ebay ersteigert. Vor Umbau aber nochmal kurz das Messgerät gequält. Siehe da: Obwohl beide Kennzeichenleuchten an waren, hatte eine Leitung im Kofferaum noch Spannung, im Kofferraumdeckel aber nicht???

Also nachsehen: Jemand hatte die Kennzeichenleuchten gebrückt! Kabelbruch in der Gummitülle zwischen Karosserie und Heckdeckel....

Brücke raus, Kabel instandgesetzt: Fehlermeldung weg!

Ach übrigens: Der Erstbesitzer wohnt genau mir gegenüber. Auf Nachfrage hat er mir bestätigt, dass diese "Reparatur" bei Mercedes durchgeführt wurde. Wegen der weiter anstehende Fehlermeldung hat er damals "nur" 120€ bezahlt.....

PS: Fahre derzeit übrigens ein Hardtop, wenn interessiert wie es aussieht, einfach PN; stelle gern mal ein Bild ein!

Hi,

das hab ich ja noch nie gehört -

Sachen gibts - die gibts garnicht.

Danke für dienen Beitrag - grüsse

Dami

Hallo
Ich habe jetzt alles gelesen, aber keiner hat die Fehlermeldung nur beim einschalten des Rückwärtsganges.
Beim einschalten des Lichts keine Fehlermeldung nur beim einlegen des Rückwärtsgang.
Lampen sind in Ordnung und auch kein Wackelkontakt beim öffnen oder schließen des Koffer-
raumdeckels .
Sogar beim ausschalten der einparkhilfe geht die Störung an .
Vielleicht weiß einer Rat ich weiß nicht mehr weiter
Im vorraus vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von ullisuk


Hallo
Ich habe jetzt alles gelesen, aber keiner hat die Fehlermeldung nur beim einschalten des Rückwärtsganges.
Beim einschalten des Lichts keine Fehlermeldung nur beim einlegen des Rückwärtsgang.
Lampen sind in Ordnung und auch kein Wackelkontakt beim öffnen oder schließen des Koffer-
raumdeckels .
Sogar beim ausschalten der einparkhilfe geht die Störung an .
Vielleicht weiß einer Rat ich weiß nicht mehr weiter
Im vorraus vielen Dank

Ich hatte ja vor nicht allzu langer Zeit das gleiche.

Da die meldung genau beim einlegen des Rückwärtsganges kommt wirst du auch den gleichen Fehler haben wie ich damals.

---------> Kabelbruch Masse im Kofferraumdeckel

Hallo Jungs

Habe den Fehler durch zufall gefunden .
Wackelkontakt (kontaktfehler ) an rechter Rücklichtbirne ,kontaktspray und gereinigt lampe aus ,und noch was
der Kofferraumdeckel hat keine Masse .
Massedrähte sind zusammen gelötet und isoliert.

Es Grüßt euch Ulli

MA1952 Manfred
Habe jetzt vieles über den Fehler Lampe defekt gelesen, Werde jetzt alles ausprobieren und werde nach ein paar Tagen berichten was ich rausgefunden habe. Danke allen die Ihre Kommentare geschrieben haben, es sind für mich sehr viele Anregungen dabei. Danke nochmals allen, wünsche einen schönen Feiertag.
MA1952 Manfred aus NRW

"Werde jetzt alles ausprobieren und werde nach ein paar Tagen berichten".

Nun ja,
die Problemlösung auf unterschiedliche Beiträge zu "verteilen",
wird den helfenden Kollegen die Sache nicht gerade übersichtlicher machen... 🙄

Die Prüfung und die entsprechende Fehlermeldung erfolgt durch die Widerstandsmessung. Wenn also ein Wert nicht stimmt erfolgt die Meldung im KI. Dazu muss aber nicht zwangsläufig eine Lämpchen defekt sein, es reicht schon wenn ein Lämpchen sein Widerstandswert ändert ohne das es defekt ist.
In meinem Fall war der Kolben eines der Lämpchen des Rückfahrlicht etwas schwarz angelaufen. Lämpchen ersetzt; Fehlermeldung wech.

Also ich habe den "Lampe defekt" Fehler auch.
1. Bei Einlegen von R
2. Beim Einschalten des Lichtes.

Den Lichtschalter habe ich schon 2x gewechselt, die bei Ebay sind meist genauso kaputt.
Neu viel zu teuer, weil ja da so viel Elektronik drin ist.
Lampen weitestgehend auch getauscht.
Mittlerweile ignoriere ich den Fehler weil ich nicht mehr weiter weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen