- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Meldung: Handbremse Funktion Fehlerhaft im Kombiinstrument
Meldung: Handbremse Funktion Fehlerhaft im Kombiinstrument
Hallo ich habe ein Problem mit der elektrischen Handbremse von einem Renault Scenic II.
Fahrzeugdaten: Renault Scenic II
Motor: Benzin 1.6 16V mit 83KW
Baujahr: 25.10.2004
Problem: Wenn man mit dem Auto stehen bleib kommt auf einmal im Kombiinstrument die Meldung (Handbremse Funktion Fehlerhaft). Man kann die Handbremse ganz normal betätigen und lösen. Auch beim anfahren löst sich die Handbremse automatisch und beim abstellen geht die Handbremse wieder automatisch rein. Wie gesagt das Problem besteht nur im Stand
Fehlercode: Kupplungspedal Sensor - Signal fehlerhaft
Morgen Kommt die Auflösung mit genauer Fehlercode Beschreibung und welche Teile verbaut wurden incl. Teilenummer und Preise.
Gute Nacht Grüße Mario
Beste Antwort im Thema
So jetzt funktioniert die Handbremse wieder und die Fehlermeldung kommt nicht mehr
Den Schalter habe ich erneuert, dazu musste ich das Getriebeöl ablassen also habe ich gleich noch neues Öl besorgt und eingefüllt.
Rückwärtsgangschalter Teilenummer: 82 00 177 718 Preis: 29,59 EUR incl. MwSt
-Jetzt Kann ich den Wagen wieder mit gedrückter Bremse Starten.
Zum Fehlercode 20840
Handbremsseile habe ich erneuert und sie funktioniert auch wieder.
Handbremsseile Teilenummer: 77 01 478 158 Preis: 74,91 EUR incl. MwSt
Alles ist wieder in Ordnung. Ich möchte mich bei Euch bedanken für die ganzen Tipps.
Grüße Mario
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@Maddin1187 schrieb am 29. September 2018 um 16:43:00 Uhr:
Mit Gas löst sich die eben normal. Also scheint da alles in Ordnung zu sein. Aber was kann ich machen das der Fehler aufhört??? LG Maddin.
Danke im voraus.
Ich hatte selbiges Problem, habe das Fzg. dann von Renault auslesen lassen.
Durch das Auslesen konnte der Fehler eingegrenzt werden, es war bei mir der Schalter im Armaturenbrett.
Die Kabel unter dem Fahrersitz (R2 Stecker) waren teilweise ab oxidiert, diese hatte ich aber vor dem Auslesen wieder richtig verbunden. (alle verlötet)