Meldung Einspritzung prüfen

Renault Espace IV ( JK )

Hallo,
habe aktuell ein Problem mit unserem Grand Espace, Bj. 2010, 2.0cdi 173ps als Schalter.
Schon im Herbst auf der Fahrt zur Ostsee nach ca 400 Kilometern kam bei 120km/h die Meldung Einspritzung prüfen. Kein Leistungsverlust. Sobald Geschwindigkeit und Drehzahl runter, ging die Meldung weg.
Nach Rückkehr aus dem Urlaub war die Meldung nach ein paar Tagen aber wieder verschwunden.
Aktuell am Wochenende auf der Fahrt gen Süden nach auch ca 400km das gleiche Spiel. Meldung kam bei 140km/h wieder, verschwand aber auch wieder.
Auf der Rückfahrt auch wieder nach ca, 400km bei ca 150km/h plötzlich beim hupen ging die Meldung wieder an und ich merkte sofort, daß er nicht mehr die volle Leistung hatte. Habe uns dann die letzten 150km nach Hause gequält, da Berg auf max. 80km/h im dritten Gang.
Wo sollte ich jetzt anfangen?
Wahrscheinlich Fehlerspeicher auslesen lassen?
Macht das auch der ADAC?
Hatte jemand schon ähnliche Symptome?
Danke

22 Antworten

Also ich würde da den kompletten Motor raus nehmen um vernünftig ran zu kommen . Wenn der Lader dann noch ein Originaler ist , kann der allein schon 1500 € kosten !

Preis Reno Werkstatt inkl. Arbeitsstunden
Nur der turbolader war etwa 1000 Euro netto
So wie ich es verstanden habe, ist es für die 1000 auch nur ein professionell aufgearbeiteter turbolader

Habe den Wagen nun wieder heim geholt, da mir bei reno zu teuer.
Habe gerade das zerlegt AGR ventil eingebaut, und er springt wieder an??
An den Turbolader werde ich aber wahrscheinlich nicht so leicht gelangen.
Beim kurzen rück- und vorwärts fahren ist er aber immer noch sehr matt am Gas.
Wirkt sich so einTurboladerschaden sofort bei niedrigen Drehzahlen und kleinsten Geschwindigkeiten aus?

Wollte mich kurz nochmals melden, nachdem ich in den letzten 3 Wochen knapp 5000km zurückgelegt habe.
Der Wagen läuft ohne weitere Probleme, nur nach 500km Fahrt bei ca. 2200Umin wieder die Meldung "Einspritzung prüfen ", aber sonst passiert nichts.
Also am Turbolader den man mir in Halver tauschen wollte lag es nicht.

Ähnliche Themen

Beobachte bitte mal die Werte am Differentialdrucksensor DPF! Könnte am DPF liegen (kannst du denn Füllstand auslesen?). Schläuche zum Sensor könnten porös sein.
LMM liefert auch "Einspritzung prüfen!" bei unplausiblen Werten. Dort schon mal geschaut ob der verschmutzt ist?
Ohne den exakten Fehlercode kommt man aber nur schwer voran. Könnte auch ein Injektor sein, ist so Vieles möglich.

Jetzt hat es uns gestern erwischt. Sind mit dem Espace liegen geblieben.
Bei 150 auf der Autobahn plötzlich Leistung weg. Der Wagen läuft, nimmt aber kein Gas über das Pedal an. Im Standdas kam ich auf 6km/h. Vom ADAC von der Autobahn abgeschleppt. Der Pannenhelfer konnte die Ursache leider nicht wirklich finden. Das Auslesegerät zeigte zwar an, daß das Betätigen des Gaspedals zwar erkannt wird, aber keine Drehzahl erzeugt wird. Außer der Anzeige "Einspritzung prüfen" die ja regelmäßig nach längerer Zeit kam, war da nichts.
Was kann das jetzt sein?
LG Robert

Hallo,
ich fahre mit dem Problem seit dem Kauf rum, sprich es kommt und geht mal kurz ne Pause machen und eine Rauchen, dann ich der Fehler wieder weg.

Bei mir ist das Problem das EGR Ventil.

Regelmäßig reinigen und dann ist Ruhe, ist ein Problem vom 173.

Vergisst das auslesen mit Diagnosegeräte, grade die Diva will nur Renault Can Clip haben, die anderen Systeme liefern oft falsche Fehlermeldungen und dein Problem ist immer noch da.

Liebe Grüße
Kalle

Wenn Hilfe gewünscht ist, ich komme aus Badenhard im Hunsrück und Schraube seit dem Kauf an dem Espace 4 und nun hat er schon 346.000 auf der Uhr

Danke Kalle.
Dann hoffe ich , dass er auch wieder läuft, wenn der ADAC ihn heim bringt.
Als er aber liegen geblieben ist, stand er auch über eine Stunde, trotzdem hat er kein Gas angenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen