Meldet sich RPA nach Felgentausch

BMW 5er E60

Servus
haben heute endlich die sommerreifen samt felgen bekommen. umstieg von 225/55 R16 auf 245/40 R18. jetzt ist es doch so, dass man das, den, die RPA aktiviren muss oder wie läuft die sache. vor allem hat sich das system nicht beschwert wegen zu wenig druck o.ä. merkt die software nicht, dass die felgen getauscht wurden?

danke

22 Antworten

Zitat:

ob nicht auch andere Teile (z.B. ABS) einwandfrei funktionieren, solange die RPA nicht geht?

ABS und ESP funktionieren auch bei allenfalls nicht funktionstüchtiger RPA, musste ich letzthin zwangsweise ausprobieren.

Bei all diesen Verschlimmbesserungen bei den Upgrades frage ich mich, ob sich mal einer der Entwickler (oder vielleicht einer in der Endkontrolle?) Zeit für einen Integralcheck aller Änderungen nimmt, da wäre wohl auch anderes Ungemach der Version 20.x aufgefallen (entfallende Darstellung der gespeicherten Sender, fehlender Sprung auf Pfeildarstellung bei Kartennavigation auf dem Assistenzbildschirm, etc.)

Zitat:

Original geschrieben von rainer_gu


Ich glaube nicht, dass es bei a l l e n Autos mit Software 20 oder höher der Fall ist, sonst müsste das Problem bei BMW ja schon längst bekannt sein. Wahrscheinlich wird der Softwarestand im Zusammenhang mit einigen Steuergeräten dieses Problem hervorrufen.
An alle, die dieses Problem haben: Was macht ihr dagegen?
Also ich werde das Problem keinesfalls einfach nur so hinnehmen! Wer sagt mir, ob nicht auch andere Teile (z.B. ABS) einwandfrei funktionieren, solange die RPA nicht geht?
Werde sofort berichten, wenn mein Freundlicher Neuigkeiten hat.
Grüße
Rainer

Hallo Rainer,

in einem thread vor einem halben Jahr hatte ich mich auch schon mal dazu geaussert, denn ich habe (leider immer noch die selben Probleme). E61/07.2005

Mittlerweile habe ich morgen den 8. Werkstattbesuch deswegen, wohl wieder ein SW-update. Angeblich steht meine Werkstatt jetzt mit München in Verbindung und die machen die Updates zusammen mit denen an der Hotline.

Bei mir ist der Werdegang definitiv so, dass nach einem der SW Updates auf einmal das Aktiv-Anzeigen der RPA nach ein paar Sekunden erfolgte. Ich aber duch Ablassen und Probefahrt beim Haendler nachweisen konnte, das es gar nicht aktiv war.
Mittlerweile bin ich auf dem Stand, das er etwa 200-500km braucht (autobahn) um zumindest eine geschwindigkeitsbereich als abgeschlossen zu markieren (Es gibt 3 Bereiche, die initialisiert werden). Dann aber jeweils kurz danach sofort wieder die RPA - Fehlerwarnung kommt, obwohl alles i.O. ist.
Fuer mich unzumutbar. Wenn du naehere Auskuenfte brauchst, einfach pm an mich.
Gruss
Michael

Hallo Michael,
danke für deine Antwort.
Bei mir sieht es so aus, dass sich die RPA immer noch innerhalb von ca. 10 Sekunden im Stillstand des Wagens initialisiert, eine Fehlermeldung der RPA bei zu geringem Luftdruck in einem Reifen jedoch nicht erfolgt.
Dies hat mir mein Händler und BMW in München (die sich mein Fahrzeug angeschaut haben) nun auch bestätigt.
In nächster Zeit sollen 2 Ingenieure aus München zusammen mit meiner Werkstatt den Fehler suchen. Wann dies genau sein wird, teilt man mir in den nächsten Tagen mit.
Sobald sich hier etwas getan hat, werde ich berichten.
Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Grüße
Rainer

Hallo zusammen,

habe dieses Thema mal rausgekramt, da ich mich gerade mit dem 🙂 deswegen vergnüge. Bitte macht mal eine kritische Durchsicht in Sachen falsch verstandener technischer Details.

Wenn ich die RPA initialisiere erscheint nach ca. 10-20 Sekunden die Meldung "RPA aktiv".
Nach dem was ich hier im Forum gelesen habe funktioniert die RPA folgendermaßen: Die ABS-Drehzahlsensoren ermitteln während des Initialisierungsvorgangs die Raddrehzahlen. Verkleinert sich nun aufgrund von Druckverlust an einem Rad der Umfang und damit die Drehzahl schlägt die RPA Alarm.
Ich habe jetzt zwei verschiedene Antworten erhalten:
1. Die Initialisierung benötigt bis zu 20min, dabei steht die Anzeige auf "RPA wird initialisiert", und wenn fertig initialisert erscheint die Anzeige "RPA aktiv" und die RPA schlägt bereits bei einem Druckverlust von 0,4 bar Alarm.
2. Die Initialisierung benötigt bis zu 15min, jedoch erscheint nach wenigen Sekunden die Anzeige "RPA aktiv". Trotzdem wird im Hintergrund die Initialisierung fortgesetzt. Die RPA schlägt erst bei einem Druckverlust von mehr als 30% Alarm.

Meiner Meinung nach ist Version 2 Unsinn. Könnt Ihr das bestätigen? Version 2 wurde mir jedoch von einem Serviceberater, also jene Kunden abwimmelnden und Kunden für dumm erklärenden Personen vermittelt (sorry bin verärgert, Aussage gilt nur für die mir bekannten Serviceberater eines großen BMW Vertragshändlers aus dem Raum Aachen).

Als nun der Tausch des optischen Lenkwinkelgebers anstand habe ich auch die RPA reklamiert, wurde jedoch wie oben beschrieben mit den Ausreden nach Version 2 abgewimmelt. Nun habe ich selbst mal die RPA neu initialisiert, bin 30min durch die Gegend gefahren, habe dann hinten von 2,9 auf 2,0 bar abgelassen, bin wieder durch die Gegend gefahren und siehe da, NIX passierte. Und jetzt die Preisfrage: wie erkläre ich es meinem Serviceberater?

Viele Grüße
Arne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwfan74


Das könnte durchaus sein, das vorzeitig die Aktivmeldung erscheint. Bei mir dauert es auch nur ca. 10 Sekunden. Ich war heute in der Werkstatt und hatte das Thema mal angeschnitten. Dabei hieß es, das es auf das Baujahr und den Softwarestand ankommt, wie schnell die Initalisierung fertig ist. Nunja vertrauen wir dem mal...

hallo?? nach 10 Sek.??

Es wird die Rotationsgeschwindigkeit der Reifen gemessen. Nach 10 Sek. bist du doch noch keinen Meter gefahren, oder?

Very strange ... da stimmt was nicht

mfg .... Flüsterer

Für mich ist das ganze Thema immer noch ein Rätsel, aber ich habe keine Lust mehr, mich schon wieder mich dem Freundlichen anzulegen... Die Seitenwind-Diskussion reicht mir jetzt erst mal. Aber ich denke auch mal das die Geschichte nicht funktioniert. Nach Reifenumstecken mit den daraus folgenden Druckunterschieden usw. hat das System nie angeschlagen. Nach 10 Sekunden kann das niemals funktionieren. Mein Dad hat das 2003 - Modell, bei ihm dauert es eine Ewigkeit, bis das System intialisiert ist, bei der gleichen Softwareversion...

@rainer_gnu Was haben die Ingenieure aus München dazu gesagt?

Habe eine teilweise frohe Botschaft: mein 🙂 hat den Fehler mit der RPA erkannt, es wird neu programmiert wobei der Wagen über Nacht in der Werkstatt bleibt. Wahrscheinlich ein Software-Update. Melde mich, wenn ich den Dicken wieder zurück habe.

Viele Grüße
Arne

So, er ist zurück. Zwar mit neuer Software aber das Problem mit der nicht initialisierenden RPA bleibt. Laut Werkstatt wurde das Problem nach München gemeldet. Schaun mer mal.

Arne

Deine Antwort
Ähnliche Themen