Meinungsumfrage zum neuen V50?
Mich würde mal eure Meinung zum neuen V50 interessieren!
Wenn euer Schätzchen mal in die Jahre kommt und einem neuen Schweden Platz machen muss oder soll - ist er dann für euch ein würdiger Nachfolger, was das Design angeht, oder könnt ihr euch auch so schlecht mit dem Nasenbär anfreunden - so wie es mir geht?!
Von innen ist er ja allererste Sahne - da saß ich schon mal - von hinten kann man man sich auch daran gewöhnen, ABER die aufgeblähte Schnauze mit der abgeschnittenen Motorhaube nenene...
Damit kann ich mich ja gar nicht anfreunden!
Geht es euch auch so?
Gruß
DOIT
53 Antworten
Hallo,
also meine Meinung zu V50:
Ich hatte die Absicht mir im Nov.2004 einen neuen Volvo V50 zu kaufen.
Habe eiinen zu Wochenende zur Probe gehabt.
Den habe ich wirklich gründlich getestet.
Motormäßig und optisch!!
Von der Motorleistun und Fahrverhalten des 2,0 l
kann mann eigentlich zufrieden sein, aber die neue Optik hat mir!!! gar nicht gefallen. Der war mir vorne viel zu bullig.
Auch die freischwebende Konsole war für mich das letzte!
Daran hätte ich mich nicht gewöhnen können.
War sehr froh, dass der Händler noch einen nagelneuen V40 besorgen konnte. Als beide Fahrzeuge nebeneinander standen, war ich sehr glücklich, dass ich den V40 kaufen konnte.
Der war gegen den V50 echt ein schönes und schnittiges Fahrzeug!!!!!!
Aber das ist meine persönliche Meinung.
Es gibt bestimmt auch Elchfreunde, die eine andere Meinung haben
Gruß
Malingoa
Hallo,
hmm, also mir Gefällt der V50 nach wie vor. Das Heck ist zwar nicht ganz so gelungen aber annehmbar. Die Konsole ist ja voll umstritten - und ich habe die immer noch nicht begutachtet :-(
Teuer ist der ja leider auch, aber da kann man ja noch warten bis es ordentliche gebrauchte gibt.
So kann man evtl. Kinderkrankheiten etc. noch ein wenig beobachten.
Gruss
Michael
Zuverlässig???
war gestern beim Freundlichen und da hat mir ein Mechaniker des Vertrauens auf mein Bohren bez. Zuverlässigkeit des "Neuen" gesteckt, dass doch viele V50 außerplanmäßig in die Werkstatt kommen wegen diverser Elektronikmacken.
Fazit:
Neues Modell - neue Macken
Altes Modell - ausgereift!!!
...hach wie schön ist doch der V40 und er fährt und fährt und...
DOIT schwärmt
Hallo,
jo, das mit neuem Modell und MAcken stimmt schon @ DOIT. Daher besser noch warten...
Meiner fährt und fährt auch. Nur die ganzen Macken machen mich krank (und arm).
Die nach 98er Modell beim V40 sind ja auch nicht so ganz ohne Macken. Daher müsste man einmal vergleichen, ob das im Vergleich zum V50 einen so grossen Unterschied macht. Wenn das dann letztendlich keinen grosen Unterschied macht, ist es dan auch egal ob alt oder neu.
Gruss
Michael
Ähnliche Themen
so eine Diskussion bringt dann nix, es gibt immer Fahrzeuge die egal ob jung oder neu oder alt probleme haben. Es kann daran liegen das das Produkt nicht ausgereift ist oder ob es ein Produktionsfehler ist.
Sowas nur auf Nicht ausgereift zu verschieben ist da falsch.
Klar gibts hier und da Probleme, aber bei "Neuwagen" ist ja auch dann die Kulanz oder Garantie noch da womit man sowas auffängt. Bestenfalls gibs dann eine Rückrufaktion die dann Fahrzeuggruppen betrifft. Da wirds dann halt behoben.
Jens
die Dikussion bring schon was!
da bin ich nicht ganz einer Meinung mit dir - Jens,
denn es gibt auch immer wieder bestimmte Modelle, die einfach von Anfang an nur Probleme bereiten, egal ob durch minderwertigere Teile aus dem Niedriglohn-Ausland, oder durch zuviel Elektronik on board - so wie beispielsweise bei der neuen E-Klasse, wo reihenweise ein Computer den anderen lahm legt und manche Taxifahrer schon verzweifeln.
Aber um bei Volvo zu bleiben:
Denke da nur mal an die ersten beiden Jahrgänge des V40 - da waren viele Baugruppen schon nahe an einer Fehlkonstruktion z. B. die viel zu gering dimensionierten Bremsscheiben und Klötze, oder die Querlenker, oder die Lichtfunzeln...
Volvo sagt selbst, dass bei keinem Modell so oft nachgebessert wurde, wie beim V40!
Das ist auch der Grund dafür, warum Volvo-Hardliner den V40 nie als richtigen Volvo akzeptiert haben, weil hier der gute, solide Schwedenstahl ganz schön Federn lassen musste!
In verschiedenen Testberichten heißt es auch: "Erst war er nur schön - die Qualität kam später!"
Und ein Porsche hat nun mal "von Haus aus", auch bei neuen Modellen, einfach eine bessere Qualität, als beispielsweise Renault oder bisher Opel - ganz einfach weil wahrscheinlich ein besseres Qualitätsmanagement besteht und nicht an den falschen Stellen gespart wird.
Da den goldenen Mittelweg zu finden ist die Kunst heute zu überleben, denn: "ist der Ruf erstmal ruiniert, die Kundschaft sich schnell anders orientiert!"
Und das ist ja auch genau der Punkt, worum es bei dieser Diskussion geht - hat der Hersteller das neue Modell gut hinbekommen, oder hat er irgendwo gepfuscht.
Klar gibt es Garantie und Kulanz, aber ich persönlich bevorzuge es mit dem Auto zuverlässig unterwegs zu sein, statt irgendwelchen Rückrufaktionen folgen zu müssen, oder Garantieansprüche geltend zu machen, oder um Kulanz zu betteln!
Sowas ist doch immer mit Ärger und Zeitaufwand verbunden.
Und aus diesen Gründen macht es schon Sinn, erstmal ein, zwei Jahre zu warten und neue Modelle zu beobachten, bevor man sich dafür oder dagegen entscheidet.
Nach dieser Zeit hat auch oft der Hersteller auf Klagen der Kundschaft reagiert und nachgebessert, falls gravierende Probleme auftauchen und man bleibt selbst von diesen Dingen verschont.
Und das meinte ich auch mit "ausgereift", was bei der Entscheidungsfindung durchaus ein wichtiger Faktor ist.
Die Leute, welche ein brandneues Modell fahren, sind auch gleichzeitig immer ein wenig Testfahrer für den Hersteller und der möchte ich einfach nicht sein!
Bei mir muss ein Auto fahren und mich zuverlässig von A nach B und auch wieder zurück bringen!
In diesem Sinne
Gruß von
DOIT
Dem kann ich nur zustimmen!
Wenn man sich schon entscheidet das (durchschnittliche) 1,5 fache Jahresgehalt für ein Automobil auszugeben, kann man eben dies erwarten: Problemlos von A nach B zu gelangen und darüber hinaus den nötigen Gegenwert zu bekommen und nicht als Testfahrer mißbraucht zu werden.
Ich würde mich auch gerne als Testfahrer zur Verfügung stellen, dann aber doch bitte kostenlos.
Hallo,
jo @ westerhever, stimmt auch wieder. Wenn man schon viel Geld für ein Auto hinblättert, dann kann man für sein gutes Geld auch eine gute Gegenleistung erwarten. Ich kaufe ja auch kein Hemd mit Knöpfen, die nicht durch die Knopflöcher passen. Na ein neuer V50 ist schon eine stoze Investition, da erwarte ich schon einiges, genau wie ich von meinem V40 eigentlich viel mehr erwartet hätte. Kulanz ist schön und gut, aber den Ärger hat man ja doch am Hals... Oder man bleibt im schlimmsten Fal sogar mal liegen. So wie das ausschaut, wird das mit den neuen Modellen und den MAcken wohl nicht besser, egal bei welchem Hersteller. Da bleibt wohl halt nur dann abzuwarten...
Gruss
Michael
Hallo,
die letzten Beiträge haben mich voll überzeugt, das richtige beim Kauf meines V40 getan zuhaben.
Lieber ein neues Auslaufmodell, das keine oder kaum noch Kinderkrankheiten hat,als ein brandneues Modell, bei dem ich für teures Geld noch Testfahrer spielen muß !!!
Klassebeitrag von DOIT. Stehe voll dahinter:
Er hat mir aus der Seele gesprochen.
Gruß
Malingoa