Meinungssuche - 125er oder "echtes" Motorrad?
Guten Tach alle zusammen,
nach langem mitlesen mal mein erster Fred hier. Um mich bzw. meine Situation kurz vorzustellen:
Fahre seit etwas über einem Jahr mit dem B- Schein einen 50er Roller, seit Dezember soger fast ausschließlich - irgendwie hat's mich gepackt, macht richtig Spaß, und der frisst halt viel weniger Sprit als mein Auto. Den absoluten Löwenanteil meiner Fahrleistung absolviere ich auf dem Arbeitsweg (einfach 20 km). Das funktioniert soweit auch wunderbar, v.A. in der Stadt vermisse ich nichts. Nur sind halt auch ein paar km Landstraße dazwischen, und die würde ich gerne mit etwas mehr als 45 km/h zurücklegen. A- Schein ist in der Mache (unbeschränkt, bin 25 Jahre alt).
Nu bin ich schon seit geraumer Zeit am überlegen, was ich mir nach dem Führerschein so zulegen soll. Eigentlich fasziniert mich ja der supergeringe Verbrauch moderner 125er - man liest von weit unter drei Litern, die Innova- Fahrer schwärmen von knapp zwei. Aber Wartungsintervalle von 4000 km - da komme ich ja alleine durch den Arbeitsweg auf drei Inspektionen, mit weiteren Fahrten eher vier! Und vom Schraubertyp her bin ich eher der "Schraubfix", sprich ich weiß, wie man nen Nagel in die Wand kloppt, aber das war's im Wesentlichen.
Dazu kommt natürlich, dass die Leistung eines "echten" Motorrads schon was hat, habe die ersten Fahrstunden auf einer 34 PS ER-6n absolviert und versehentlich einen GTI, mit Fahrer der es wissen wollte, versägt... (Fahrlehrer fährt als Begleitfahrzeug ne Z1000 und ist vorausgeeilt *g*)
Mein Budget für den Moppedkauf wären bis 3000 €. Naja, ggf. auch noch nen Tausender mehr, aber das würde richtig weh tun... Lieber nicht. Insgesamt steht halt die günstige Fortbewegung im Vordergrund, nicht der absolute Fahrspaß - Zweiradfahren an sich ist ja schon viel spaßiger als auf vier Rädern, selbst mit dem Fahrrad... Ach, das Fahrrad kommt übrigens nicht in Frage, da brauche ich zu lange, nur falls jemand auf die Idee kommt.
Also, wie sieht's aus? Ist eine 125er mit den kurzen Wartungsintervallen günstiger als eine "klassische", in vielen Foren empfohlene Anfängermaschine ala CB500, GS500, ER-5 etc.? Und für was würdet ihr euch - unter Angaben von Gründen bitte ;o) - entscheiden?
Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
Liest Du eigentlich auch mal alle Postings?
Ich hatte die CS in den Raum geworfen, weil sie a) ins Budget passt b) den niedrigsten Benzinverbrauch aller Motorräder über 34PS hat, i.d.R über ABS verfügt und eben einen Zahnriemensekundärantrieb hat.
Worauf der TE diese zumindest in die engere Wahl gezogen hat.
Es gibt kein Motorrad mit niedrigeren KM-Kosten, wenn man diese neutral vergleicht.
40 Antworten
Scheint eine gute Wahl zu werden.
Die CB läuft bei mir absolut problemlos.
Springt immer an, auch im Winter.
Hinterreifen hält 12.000 km.
Spritverbrauch liegt bei 4,5 l.
Sonstige Defekte: keine.
Nachteilig wirkt sich hier nur die bedingte Einsatzmöglichkeit mit Sozius aus. Dafür taugen m.M.n. die hinteren Federbeine nicht.
Wichig wären noch ein paar technische Daten und den Preis dazu. Liefer das doch bitte noch nach.
Zitat:
Original geschrieben von themad
Scheint eine gute Wahl zu werden.Die CB läuft bei mir absolut problemlos.
Springt immer an, auch im Winter.
Hinterreifen hält 12.000 km.
Spritverbrauch liegt bei 4,5 l.
Sonstige Defekte: keine.
...
Das deckt sich mit dem, was man sonst noch so im Netz recherchiert. Mal schauen, wie's bei mir kommt.
Zitat:
...
Nachteilig wirkt sich hier nur die bedingte Einsatzmöglichkeit mit Sozius aus. Dafür taugen m.M.n. die hinteren Federbeine nicht.
...
Habe gehört, dass man da was nachrüsten könnte, dass mehr aushält ;o) Wenn Schatzi Motorradverrückt wird und öfter mitfahren will, werde ich das auch tun. Ansonsten ruhige Kugel schieben, dann dürfte die kleine auch zwei Leute sicher ans Ziel bringen. Und Reisen statt Rasen ist - zumindest bei meiner Dame - das Motto der Wahl.
Zitat:
...
Wichig wären noch ein paar technische Daten und den Preis dazu. Liefer das doch bitte noch nach.
Tjoar, aber nicht, dass mir ein aufmerksamer Mitleser, der in den lokalen Anzeigemöglichkeiten nachstöbert, das Mopped morgen früh noch wegschnappt! *g*
Also, ist ne knapp 10 Jahre alte CB 500 mit Halbverkleidung, die 36- Tausender Inspektion gerade hinter sich, Vorderreifen sieht sehr frisch aus, Hinterreifen hält noch ein paar Kilometerchen. Keine Kratzer, kein Rost, keine leckenden Stoßdämpfer, Bremsbeläge und Bremsscheiben sahen gut aus, das Motoröl war noch schön schmatzig und der Reifenluftdruck perfekt. Sofort angesprungen, ruhiger Leerlauf, saubere Gasannahme. Absolut unverbastelt. Hab ich was vergessen? Ach ja, der Preis: 2.200 Euro. Gibt es zwar prinzipiell wohl noch ein wenig günstiger, aber die Maschine steht - meiner bescheidenen Meinung nach - gut da, und überteuert ist das nicht.
doch ist es.
solange es keine 2000er mit metallic lackierung ist würd ich da niemals mehr als 2 für hinlegen. auch für die s version nicht. da würd ich noch handeln.
ich hab für meine metallic rote super gepflegte 2001er mit 17tkm 2100 bezahlt. inkl zweiter tiefergelegten sitzbank.
edit: der richtigkeit halber? privat oder händler mit garantie? mein verständis geht von privat aus.
Nene, ist ein Händler. Big Point in Speyer. TÜV/AU wird auch noch gemacht. Wie geschrieben, ist kein Schnäppchen, aber auch nicht gnadenlos überteuert. Und die wollen ja auch noch leben 😉
Ähnliche Themen
I wohn bei Speyer grad um die Ecke. Beim Big Point kannste handeln!!! Wirklich! Das sind eingefleischte Biker! Versuchs auf jedenfall!
Zumindest sieht das danach aus, dass du den Kauf nicht bereuen wirst. Wie gesagt: lieber etwas zuviel ausgeben und ein wenig Geld verlieren als zuwenig ausgeben und alles verlieren.
Und mit der Soziustauglichkeit: Das Problem finde ich nicht die mangelnde Leistung, die reicht locker, sondern eher, dass die Federbeine bei Bodenwellen durchschlagen. Allerdings sitzen bei uns dann mit Klamotten auch 190kg auf der CB...
sozia kannst auf cb ohne koni fahrwerk knicken. ich 95(100 mit klamotten) kilo + sozia 55 (60 mit klamotten) kilo bringen die cb ständig zum aufsetzen...bzw durchlagen der federbeine. trotz voller vorspannung. die schräglagenfreiheit leidet dadurch auch extrem. man setzt sehr viel rfrüher mti den rasten auf als alleine.
Wie bereits geschrieben, wenn ernsthaft Bedarf für mehr Tragkraft besteht, werde ich ein wenig schrauben lassen. Aber erst mal schauen, ob Schatzi gefallen am Mitfahren findet - bisher war sie ziemlich streng gegen Motorradfahren *g*
😁
Wenn´s Frauchen Mö-heiß wird....
Zur Fahrschule schicken und Ihr ein eigenes Mo hinstellen...
^^ Meine Erfahrung
Greeds Sven
Zitat:
Original geschrieben von DucFan 900SS
😁
Wenn´s Frauchen Mö-heiß wird....
Zur Fahrschule schicken und Ihr ein eigenes Mo hinstellen...
^^ Meine ErfahrungGreeds Sven
Wenn meine Freundin das liest, tobt sie *g* Als ob sie sich von mir irgendwo hin schicken lassen würde... Aber ich werde ihr, wenn der Wunsch aufkeimt, mit Rat und Tat zur Seite stehen 😁
hehehe Tip: Du must Ihr es so Darstellen als sei es IHRE Idee....geschickt anstellen MR Mister..^^
Grins...Frauen etwas "befehlen" is meist ein Schwerwiegender FEHLER....^^