Meinungen zur Standheizung
Hallo!
Bei Frost gehen die Fenster nicht einen Spalt runter
Muss mit Gewalt die Türe aufmachen (Scheibe gleitet dann aus der Gümmilippe).
Habe keine Garage.
Wer hat eine Lösung?
Wäre evtl. eine Standheizung die Lösung? Hat wer Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mir eine Standheizung einbauen lassen und bin sehr zufrieden damit.
Ist wie mein Vorredner schrieb nicht ganz billig und teilweise (zB im 210PS Beetle wegen dort neu verbauten Ölkühler) nicht mehr möglich.
Gibt auch nen ganzen Fred dazu hier im Forum etwa aus Okt Nov letztes Jahr.
Oder auch aus den letzten Tagen ... Scheiben fahren nicht hoch
Einzig für nur einen kurzen Weg die SHZ laufen zu lassen ist shit... denn nachgerüstete brauchen schonmal mindestens 20 Min. Die Laufzeit der SHZ sollte auch als anschließende Fahrzeit gebracht werden.
Bzgl. der Fenster...
Ich habe kürzlich auch gesehen, daß VW mittlerweile eine TPI dazu herausgebracht hat... Schlecht öffnende Fenster im Beetle bei Frost oder so ähnlich
ich habe es aber auch (noch) nicht machen lassen.
Hierbei müssen bei beiden Türen die Türverkleidungen innen, die Außenspiegel und Fensterschachtdichtungen aussen ausgebaut werden.
Die Fensterschachtdichtungen (beflockte Innenseite) werden mit einem Lack behandelt und die Fenster gründlich komplett gereinigt und mit einer Beschichtung/Versiegelung behandelt.
Dies soll ein geringeres anhaften von Wasser und ein leichteres Losbrechen von Eis begünstigen.
37 Antworten
Wenns aus der Garantie ist vielleicht selber machen.
Zumindest das Scheibe reinigen und Nano versiegeln.
Haben Sonntag bei ams welche getestet. Die für 15 EUR hat gut abgeschnitten und hatte auch eine weiße Flügelampulle zum auftragen wie die von VW.
Keine Werbung.... Hm...
Man benutze das englische Wort für Regenschirm und ersetze das vordere u und das hintere a je durch ein o und suche im WWW nachbdem Wort. ;-)
Oder halt die benötigten Materialien beim Freundlichen kaufen.
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 19. Februar 2015 um 10:43:06 Uhr:
[...]
Habe auch mittlerweile gehört im anderen Forum das es nur in der Garantiezeit kostenlos ist. Danach muss man Riesen Batzen Arbeitszeit selber zahlen.
Falls VW das durchzieht haben die ein Problem...
ich habe den Fehler bereits 2012 (3 Monate nach Kauf) erstmalig bemängelt und er ist nicht behoben worden. Einmal habe ich sogar den VW-Notdienst bemüht weil durch die festgefrorenen Scheiben der Fensterheber so gesponnen hat, dass die Scheibe nicht mehr richtig hoch gegangen sind.
Jetzt kann der Fehler offensichtlich seit über einem Jahr behoben werden, VW sagt nix dem Kunden und lässt ihn dann selber zahlen wenn das Fahrzeug aus der Garantie ist? (Dabei spielt es keine Rolle, dass ich mir auf eigene Kosten eine Standheizung habe einbauen lassen, schließlich kann ich ja mal vergessen die Heizung einzuschalten oder ich muss "ungeplant" sofort losfahren)
Ich habe dank Garantieverlängerung noch bis September Zeit und eigentlich geplant das zur nächsten Inspektion erledigen zu lassen. Da bin ich mal gespannt.
Gruß
Klaus
Hier ein interessanter Austausch über das Thema "Onbrelli":
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...
Ich würde das lassen! Man kauft ja auch keine Lamfelle auf dem Supermarktparkplatz. Das ist Abzocke. Und mit echter Nanotechnologie (!) hat das überhaupt nichts zu tun.
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 19. Februar 2015 um 10:43:06 Uhr:
Wenn dann können alle VW Händler die finden.
Wenn selbst die Nummer der TPI die ich gepostet habe dem nicht hilft dann solltest du wechseln.
Einfordern kannst du gar nix.
Habe auch mittlerweile gehört im anderen Forum das es nur in der Garantiezeit kostenlos ist. Danach muss man Riesen Batzen Arbeitszeit selber zahlen.
Hallo Maverick,
wo ist die Nummer der TPI gepostet? Ich hätte noch 20 Monate Garantie und würde gern bei meinem Händler nachfragen.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
War noch ein anderer Thread hier wo es um das gleiche Problem ging...
The Beetle, 5C
TPI 2036064/1
Aufbau / Ausstattung: Tür(en) lässt sich bei tiefen Aussentemperaturen nicht / nur schwer öffnen / schliessen.
Freigabedatum: 13.03.2014
Zitat:
@Beetle101 schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:13:38 Uhr:
Hallo!Bei Frost gehen die Fenster nicht einen Spalt runter
Muss mit Gewalt die Türe aufmachen (Scheibe gleitet dann aus der Gümmilippe).
Habe keine Garage.Wer hat eine Lösung?
Wäre evtl. eine Standheizung die Lösung? Hat wer Erfahrung?
Ich hab mir jetzt nicht die ganzen Seiten des Threads durchgelesen. Vielleicht hat ja schon jemand geholfen. Falls ja, bitte ich um Nachsehen.....😉
Es gibt da so eine kleine nützliche Hilfe, die nennt sich Fett für die Scheibengummis. Sollte man eh jeden Winter auftragen, damit eben sowas nicht passiert. Das ist ein Problem, welches generell im Winter auftreten kann. Bei allen Autos.
Standheizung ist ganz nett, hatte ich bisher in den meisten meiner Neuwagen. Habe sie aber nur ganz selten benutzt, da ich entweder ganz spontan losfahren musste, und ich somit hätte auf die Wirkung warten musste, oder ich habe sie vergessen vorher zu programmieren....😉
Ich bin inzwischen davon ab. Ordentliche Kleidung, eine Sitzheizung und eine ordentliche Fahrzeugheizung reichen aus, um schnell ein Wohlfühlklima zu bekommen
Gruss
pesbod
Hier solltest du aber mal die nur 3 Seiten lesen.
Denn dieser Kommentar von unwissenden kam schon auf Seite 1...
Mal extra für dich damit du nicht so viele Seiten lesen musst... Die Scheiben im Beetle frieren nicht oben im Gummi fest sondern unten an der Schachtleiste. Und wenn du hier versuchst zu schmieren versaut die ganze Scheibe und hilft gar nix. Ausserdem sind diese Fensterschacht Dichtungen innen zur Scheibe hin beflockt.