Meinungen zur Standheizung
Hallo!
Bei Frost gehen die Fenster nicht einen Spalt runter
Muss mit Gewalt die Türe aufmachen (Scheibe gleitet dann aus der Gümmilippe).
Habe keine Garage.
Wer hat eine Lösung?
Wäre evtl. eine Standheizung die Lösung? Hat wer Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mir eine Standheizung einbauen lassen und bin sehr zufrieden damit.
Ist wie mein Vorredner schrieb nicht ganz billig und teilweise (zB im 210PS Beetle wegen dort neu verbauten Ölkühler) nicht mehr möglich.
Gibt auch nen ganzen Fred dazu hier im Forum etwa aus Okt Nov letztes Jahr.
Oder auch aus den letzten Tagen ... Scheiben fahren nicht hoch
Einzig für nur einen kurzen Weg die SHZ laufen zu lassen ist shit... denn nachgerüstete brauchen schonmal mindestens 20 Min. Die Laufzeit der SHZ sollte auch als anschließende Fahrzeit gebracht werden.
Bzgl. der Fenster...
Ich habe kürzlich auch gesehen, daß VW mittlerweile eine TPI dazu herausgebracht hat... Schlecht öffnende Fenster im Beetle bei Frost oder so ähnlich
ich habe es aber auch (noch) nicht machen lassen.
Hierbei müssen bei beiden Türen die Türverkleidungen innen, die Außenspiegel und Fensterschachtdichtungen aussen ausgebaut werden.
Die Fensterschachtdichtungen (beflockte Innenseite) werden mit einem Lack behandelt und die Fenster gründlich komplett gereinigt und mit einer Beschichtung/Versiegelung behandelt.
Dies soll ein geringeres anhaften von Wasser und ein leichteres Losbrechen von Eis begünstigen.
37 Antworten
Hab ich die Tage auch gehabt . Lass das Auto 5 Minuten Laufen mit Heizung auf HI dann sollten die Scheiben wieder runter gehen .
Zitat:
Hab ich die Tage auch gehabt . Lass das Auto 5 Minuten Laufen mit Heizung auf HI dann sollten die Scheiben wieder runter gehen .
Witzig. Und kannst Du einem auch verraten, wie man den Wagen Starten sollen, wenn man nicht reinkommt.
Hatte das Problem letztens auch. Musst halt das Eis entfernen, auch in dem spalt zwischen Scheibe und der Fensterschachtabdichtung.
Generell hilft auch einfach nur Einfetten. Bestenfalls mit Koch-Chemie Plaststar. Dies hält die Gummis geschmeidig und verhindert im Winter das Festfrieren und ist gleichzeitig im Sommer noch Wasserabweisend = Schmutz haftet nicht so schnell.
Standheizung ist natürlich das Non-Plus-Ultra.
Die Tür geht ja auf weil die Scheibe aus dem Gummi bekommst und dann kann man doch das auto an machen
???
Du ziehst an der Tür und lässt die Scheibe aus dem Gummi springen, dann setzt du dich rein, machst die Tür zu, sodass die Scheibe außen am Gummi anliegt, startest den Motor und wartest fünf Minuten...
Hab ich das richtig verstanden?
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
die Scheiben frieren nicht am oberen Dichtungsgummi fest, sondern am unteren Gummi , am Übergang zur Tür. Hier mit einer Scheckkarte (haben wir ja reichlich in der Brieftasche) von hinten nach vorn - von Rand zu Rand - die Gummilippe vom Fenster lösen. Geht ein wenig schwer, da die untere Gummilippe sehr eng am Fenster anliegen - also ein wenig Kraft aufwenden.
Jetzt erst den Türöffner betätigen, dann klappt´s und die Seitenscheiben fahren ein Stück nach unten.
Gruß aus Dortmund
Danke schon mal für die Tipps!
Finde es trotzdem irgendwie saublöd, dass VW sich da nichts anderes einfallen hat lassen, z.B. bau ich doch dann bei so einem Fahrzeug gleich eine Standheizung mit ein.
Na ja, mein Beifahrerfenster steht jetzt mal einen spalt offen da es sich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nach drei versuchen trotzdem nicht mehr neu anlernen lies.
Ist halt ein Sommerauto 😁 Für nächsten Winter, werde ich mir parallel dazu noch einen Golf 7 in den Hof stellen.
Ich habe mir deswegen tatsächlich eine Standheizung zugelegt. Das funktioniert natürlich, ist aber eine ziemlich teure Lösung für das Problem.
Die anderen Methoden habe ich bei mir erfolglos probiert. Das ist auch höllisch aufwändig mit klammem Fingern und einer Scheckkarte an den gefrorenen Scheiben zu hantieren.
Allerdings muss ich sagen, dass es schon sehr angenehm ist bei Frost nicht zu kratzen und in ein vorgewärmtes Austo zu steigen... 🙂
Gruß
Klaus
Also ich habe mir eine Standheizung einbauen lassen und bin sehr zufrieden damit.
Ist wie mein Vorredner schrieb nicht ganz billig und teilweise (zB im 210PS Beetle wegen dort neu verbauten Ölkühler) nicht mehr möglich.
Gibt auch nen ganzen Fred dazu hier im Forum etwa aus Okt Nov letztes Jahr.
Oder auch aus den letzten Tagen ... Scheiben fahren nicht hoch
Einzig für nur einen kurzen Weg die SHZ laufen zu lassen ist shit... denn nachgerüstete brauchen schonmal mindestens 20 Min. Die Laufzeit der SHZ sollte auch als anschließende Fahrzeit gebracht werden.
Bzgl. der Fenster...
Ich habe kürzlich auch gesehen, daß VW mittlerweile eine TPI dazu herausgebracht hat... Schlecht öffnende Fenster im Beetle bei Frost oder so ähnlich
ich habe es aber auch (noch) nicht machen lassen.
Hierbei müssen bei beiden Türen die Türverkleidungen innen, die Außenspiegel und Fensterschachtdichtungen aussen ausgebaut werden.
Die Fensterschachtdichtungen (beflockte Innenseite) werden mit einem Lack behandelt und die Fenster gründlich komplett gereinigt und mit einer Beschichtung/Versiegelung behandelt.
Dies soll ein geringeres anhaften von Wasser und ein leichteres Losbrechen von Eis begünstigen.
ich habe für eine Webasto EVO4 inkl. Fernbedienung mit Displ. 1.850,- bezahlt. (Natürlich bei einem Spezialisten)
Gruß
Klaus
Oha. Das ist nur als Lösung doch zu teuer bzw. einfach finanziell nicht drin.
Vielen Dank aber für Deine Antwort!
Nur um das klarzustellen...
soviel Geld nur um die Tür zu öffnen ist absurd. Aber zu wissen, dass man keine Scheiben mehr kratzen muss ist einfach unbezahlbar 🙂
Gruß
Klaus