Meinungen zur Standheizung
Hallo!
Bei Frost gehen die Fenster nicht einen Spalt runter
Muss mit Gewalt die Türe aufmachen (Scheibe gleitet dann aus der Gümmilippe).
Habe keine Garage.
Wer hat eine Lösung?
Wäre evtl. eine Standheizung die Lösung? Hat wer Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mir eine Standheizung einbauen lassen und bin sehr zufrieden damit.
Ist wie mein Vorredner schrieb nicht ganz billig und teilweise (zB im 210PS Beetle wegen dort neu verbauten Ölkühler) nicht mehr möglich.
Gibt auch nen ganzen Fred dazu hier im Forum etwa aus Okt Nov letztes Jahr.
Oder auch aus den letzten Tagen ... Scheiben fahren nicht hoch
Einzig für nur einen kurzen Weg die SHZ laufen zu lassen ist shit... denn nachgerüstete brauchen schonmal mindestens 20 Min. Die Laufzeit der SHZ sollte auch als anschließende Fahrzeit gebracht werden.
Bzgl. der Fenster...
Ich habe kürzlich auch gesehen, daß VW mittlerweile eine TPI dazu herausgebracht hat... Schlecht öffnende Fenster im Beetle bei Frost oder so ähnlich
ich habe es aber auch (noch) nicht machen lassen.
Hierbei müssen bei beiden Türen die Türverkleidungen innen, die Außenspiegel und Fensterschachtdichtungen aussen ausgebaut werden.
Die Fensterschachtdichtungen (beflockte Innenseite) werden mit einem Lack behandelt und die Fenster gründlich komplett gereinigt und mit einer Beschichtung/Versiegelung behandelt.
Dies soll ein geringeres anhaften von Wasser und ein leichteres Losbrechen von Eis begünstigen.
37 Antworten
Tach auch,
nur mal so wegen dem Boah ist das teuer, klar ist die Anschaffung erst mal ne ganz schöne Hausnummer, aber der Motor wirds mit langer Lebensdauer danken und der Verbrauch im Winter ist auch geringer. Ob sich das jetzt genau gegenrechnen läßt bezweifle ich aber der Komfort ist auch was wert und das mit den Scheibendichtungen ist ein positiver Nebeneffekt, der Standheizung.
Für den Beetle hab ich noch keine, im ersten Winter bleibt der in der Garage. 🙂
Aber eine Standheizung ist mMn die beste Anschaffung für ein Auto überhaupt. Ich hatte meine erste im letzten Volvo, und seitdem würde ich das nicht mehr missen wollen. Abends mal schön was essen gehen, und dann ins warme Auto kommen - Deine Frau/OHL/Freundin wird es Dir garantiert danken. Alleine das ist es schon wert, vom eigenen Komfort mal völlig abgesehen! 🙂
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:52:14 Uhr:
Bzgl. der Fenster...
Ich habe kürzlich auch gesehen, daß VW mittlerweile eine TPI dazu herausgebracht hat... Schlecht öffnende Fenster im Beetle bei Frost oder so ähnlichich habe es aber auch (noch) nicht machen lassen.
Hierbei müssen bei beiden Türen die Türverkleidungen innen, die Außenspiegel und Fensterschachtdichtungen aussen ausgebaut werden.
Die Fensterschachtdichtungen (beflockte Innenseite) werden mit einem Lack behandelt und die Fenster gründlich komplett gereinigt und mit einer Beschichtung/Versiegelung behandelt.
Dies soll ein geringeres anhaften von Wasser und ein leichteres Losbrechen von Eis begünstigen.
Ähnliche Themen
Mal wieder so eine Frauen-Frage ;-)
Wieso wirkt sich denn eine Standheizung positiv auf den Motor aus???
TPI = technische Produkt Information
Also Anweisungen von VW an die Händler wie mit einem bestimmten Problem umgegangen werden soll. Diese haben immer eine Nummer und einen Titel bzw Schlagworte die man suchen kann. Und sortiert nach Gruppen sind die auch.
Sehen und finden kann die nur (d)ein Händler.
Oder ein bezahlter Zugang zu ERWIN.
Wie oben geschrieben Nummer habe ich nicht aber er soll nach schlecht öffnenden Fenster bei Kälte oder Frost oder So was suchen.
Die (nachgerüstete) Standheizung ist eine Wasserzusatzheizung. D.h. Sie verbrennt Sprit um damit das Wasser im Kühlkreislauf aufzuheizen. Eine Wasserpumpe pumpt das erhitzte Wasser durch den Motor und den Wärmetauscher der Heizung. Durch Ansteuerung des Gebläses wird dann die Wärme in den Innenraum verfrachtet. Positiver Nebeneffekt ist eben das mitheizen des Motors. So hast du keinen Kaltstart der eben das schädliche für einen Motor ist.
also ich war auch drauf und dran, ne standheizung einbauen zu lassen. glücklicherweise hab ich jetzt erfahren, dass es eine anweisung von vw gibt, wonach die fenster nano-beschichtet werden und der "schacht" der fenster mit irgend einem klarlack versiegelt werden soll. dadurch frieren die scheiben nicht mehr fest und der motor kriegt sie wieder bewegt. das hab ich heute machen lassen, nachdem ich mich diesen winter genug geärgert habe...das mir das vom autohaus keiner gesagt hat, finde ich ne schweinerei...hab das auto dort im april gekauft.
Super, dann werde ich das auch mal einfordern :-)
Und Danke auch noch mal an Maverick für die TPI im anderen Thread. Das ist sehr hilfreich! 🙂
Zitat:
@SabineBerlin schrieb am 17. Februar 2015 um 11:34:32 Uhr:
Ja es ist jetzt endlich ok 😁
Hallo Sabine,
wer hat die Kosten dafür übernommen?
😕
also mein VW Dealer weiß davon nichts. Angeblich hätte die alles durchforstet und können darüber nichts finden.
Wenn es denn tatsächlich so wäre:
Wie soll ich das dem Händler verklicken?
Über den Tresen springen und selbst an die EDV gehen?
Jemanden irgendeiner Sache bezichtigen oder in Verantwortung zu ziehen ohne jegliche Beweislage...ich weiß nicht...dünnes Eis.
Wenn dann können alle VW Händler die finden.
Wenn selbst die Nummer der TPI die ich gepostet habe dem nicht hilft dann solltest du wechseln.
Einfordern kannst du gar nix.
Habe auch mittlerweile gehört im anderen Forum das es nur in der Garantiezeit kostenlos ist. Danach muss man Riesen Batzen Arbeitszeit selber zahlen.