Meinungen zur Kaufentscheidung Performance, TCR oder R
Hallo
wie im Titel schon erkennbar benötige ich ein paar Argumente welche mir die Kaufentscheidung vereinfachen können.
Zum Thema, es gibt in unseren Haushalt einen Golf6 2.0 TDI und einen Golf7 GTD. Nun soll der Golf 6 ersetzt werden. Da doch relativ oft lange Kanten gefahren werden bleibt ein Diesel Pflicht aber es soll ein Auto her was auch noch bissi mehr Spass macht und mehr Biss hat.
Eingangs sei gesagt ich bin eigentlich kein DSG Freund sondern lieber Handschalter, es geht jetzt aber weniger um die Standfestigkeit des DSG sondern eher darum was macht mehr Fun.
Auch lehne ich eigentlich das Active Info Display ab da ich einfach ein Freund von klassischen Rundinstrumenten bin.
Ich habe immer gute Erfahrungen gemacht mit ausgereiften Autos. Der Golf6 ist einer der letzten und der GTD bereits ein 7er Facelift. Daher fällt warten auch Golf 8 für mich aus.
So dies sind die Fakten und nun zum Problem.. Jegliche derzeit mögliche Konfiguration beinhaltet einen Tod zu sterben ob nun DSG oder/und Active Info Display.
Hier mal die Varianten
GOLF 7 Performance - im ersten Moment die beste aller 3 Alternativen. Gibt es als Handschalter. Active Info ist Serie
GOLF 7 TCR - Sondermodel und Top Leistung. Austattungsbereinigt auch noch erträglicher Aufschlag. Nur mit DSG und Active Info.
GOLF 7 R - Auch mit 10PS weniger immer noch in Verbindung mit Allrad die Top Maschine. Klassisch Rundintrumente Serie. Aufpreis zum Performance oder TRC schon noch heftig. Allrad, sicherlich genial da ich mich auch oft in den Bergen rumtreibe im Winter.
Eine Sache spricht noch für den R. Ich habe Optisch bzw. für unwissende nicht 2 gleiche Autos auf dem Hof stehen. Tja ihr seht es wird nicht leicht..
Ich bin auf eure Meinung gespannt.. Aber lasst einfach die optischen Erscheinungen aussen vor. Da es sicherlich bisher ganz wenige Umsteiger von Performance oder R zum TCR gibt, interessiert mich mehr was die Umsteiger vom oder zum Performance vom R zu sagen haben. Auch ist das empfinden DSG ja/nein interessant aber wie schon eingangs erwähnt lediglich in Bezug auf Fun nicht auf Standfestigkeit.
Vielen Dank vorab für eure Meinungen
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
"Viel Spaß für wenig Geld gibt es bei Autos nicht."
Bobby-Car - preiswert in der Anschaffung, Unterhaltskosten tendieren gegen Null und der Spaßfaktor ist riesig.
9 Antworten
Hallo Dark,
wenn ein Diesel Pflicht ist fällt deine Auswahl flach. Alles Benziner.
Rocco
Ach... Jetzt hat's geklingelt.
Wir haben einen Performance und an das Active Info Display habe ich mich recht schnell gewöhnt obwohl ich die klassischen Rundinstrumente auch besser finde.
So ein weißer TCR steht in Osnabrück beim dortigen Volkswagenzentrum für etwas über 41.000,- € als Neuwagen. Nur so als kleiner Hinweis, falls es schnell und relativ preiswert laufen soll.
In den Bergen und im Winter, dazu bei nasser Straße - da würde ich immer den 7 R bevorzugen. Je nach Platzbedürfnis sogar in der Variant-Version. Die GTI's dürften bei den Witterungsverhältnissen schwerer zur kontrollieren sein.
Warum wurden zuvor Diesel gekauft?
Sollte Geld beim Sprit gespart werden?
Der GTI Performance ist im Vergleich zum TCR und dann R das sparsamste Modell.
Jedoch ist keiner der oben genannten Benziner geeignet sparsam Auto zu fahren, wenn man Spaß haben möchte.
Ein GTI Performance kostet monatlich im Unterhalt weit über 600 € wenn der Wagen sportlich bewegt wird.
Fährt man den GTI P recht ungezügelt, sind 12,5 L Durchschn. Verbrauch nicht selten.
Viel Spaß für wenig Geld gibt es bei Autos nicht.
Mich würde interessieren, was sachlich gegen das AID bei Dir spricht?
Ähnliche Themen
"Viel Spaß für wenig Geld gibt es bei Autos nicht."
Bobby-Car - preiswert in der Anschaffung, Unterhaltskosten tendieren gegen Null und der Spaßfaktor ist riesig.
Hallo
erstmal danke für eure antworten..
zu deiner frage Orkfresh - Sachlich spricht nix gegen das AID aber ich stehe eben mehr auf klassische Rundinstrumente das hab ich ja auch in meiner Fragestellung klar dargestellt. Ist eben ne Geschmacksfrage. Bin da bissi zu Oldschool, wenn ich die Wahl habe würde ich immer klassisch bleiben solange es geht und das AID bringt mir keinerlei vorteile die meinen optischen Eindruck schwinden lassen würden.
Zum Thema warum ich 2 Diesel auf dem Hof habe.. Nun ich habe diese lange zeit auch benötigt da die langen kanten wirklich lang waren. Bin zeitweise bis zu 60tkm im Jahr und mehr gefahren. dies hat sich stark verringert daher kann nun immer mehr über ein richtiges Spassauto nachgedacht werden. Der GTD ging vor 2 Jahren schon in die richtung und da die KM immer weniger werden ist nun der Weg frei für (Benzin)Spass.. Und dieses Auto darf ruhig was kosten keine Sorge darüber bin ich mir bewußt..Dies zu deinem berechtigten Hinweis ROBBY, auch hierfür Danke auch wenn du meinen Sicherlich etwas irrführenden Post falsch vertstanden hast, sorry. ich denke nun ist aber alles geklärt..
Es geht hier defintiv um einen vergleich zwischen den 3 Wagen. Die Rundinstrumente kann ich noch am ehesten verschmerzen. Aber was ist wirklich mit dem DSG.. Sind hier alte Handschalterfahrer welche umgestiegen sind mit dem Schaltverhalten dieser Automatik vollends zufrieden oder wünschen Sie sich auch eher wieder die Möglichkeit einen HS zu bestellen.. dies ist für mich der einzige Grund der für den Performance spricht.. mein Bauch sagt schon allein wegen dem Allrad und der Leistung R.. der exklusivität wegen allerdings auch TCR der immer ein hingucker sein wird ähnlich wie es der Clubsport es immer noch ist und sein wird... und der eben auch ein paar ganze Euro preiswerter ist.....
Wer kann mir noch ein paar Eindrücke geben ob DSG wirklich soviel Spass macht und man das per Hand schalten nicht doch vermisst.. die Paddels am Lenkrad lassen wir hier aber bitte aussen vor.. danke...
Gruß
Peter
Wie oft hast du denn schon nen Wagen mit DSG gefahren?
Es gibt hier im Forum zu dieser Fragestellung zu den Getrieben etliche Meinungen und Ansichten. Es gibt Wechsler vom HSG aufs DSG und andersherum. Es gibt sicher viele zufriedene Menschen in beiden Meinungslagern, sowie es auch frustrierte Menschen gibt. Die entsprechenden Threads kann man hier recht schnell finden.
Am Ende reden wir über eine subjektive Wahrnehmung, welches Getriebe im Auto einem persönlich besser gefällt. Ich bin mehr der klassische Handschalterfan, obwohl ich auch genügend Erfahrungen auf diversen DSG Fahrzeugen gesammelt habe und gewisse Vorzüge eines automatisch schaltenden Getriebes nicht ignoriere. In der Summe meiner Abwägungen des Für- und Widers bleibe ich jedoch am Handschalter kleben, weil ich daran einfach mehr Freude habe.
Es bleibt von mir der klassische Ratschlag: Probefahren und selber ne Meinung bilden.
Was die Autos anbelangt.... nun schwierige Angelegenheit. Der GTI P mit 245PS ist schon mal ne grundsätzlich geile Kiste, mit dem man viel Spaß haben kann. Hier wäre ja auch nur der Handschalter verfügbar (wenn ich jetzt nicht falsch liege). R und TCR haben quasi den gleichen Motor drin und sind daher von den Fahrleistungen recht nah beieinander. Der TCR hat vielleicht den Nimbus inne, wegen seiner kurzen Verfügbarkeit, etwas besonderes zu sein, was später die Begehrlichkeit erhöht. Tja und R hat halt noch den Allrad oben drauf und ist ansonsten eine ziemlich tolle Fahrmaschine, welche ich selber 3 Jahre gefahren habe und freiwillig nie gegen den GTI getauscht hätte....
Falsch machen tust du mit keinem der 3en etwas. Ist halt wie immer ne Preisfrage.... Bei nem GTI P kannst du locker unter 40k Euro bleiben (nach Rabatten), die beiden anderen gehen schnell Richtung 50k Euro.
Ein wahrhaft salomonischer Endsatz @gttom
Sehe es exakt genauso
Obwohl ich inzwischen glaube ich bin für DSG zu blöd ...
guckst du hier: