Meinungen zum Opel Vectra 3.0 V6 CDTI GTS 184ps
hallo,
bin neu hier auf der opel site und möchte ne frage los werden. seit einem jahr fahre ich einen seat leon FR TDI mit dem 2.0 TDI und 170Ps und nachdem ich ziemlich viel km fahre möchte ich nun diesen auch wieder verkaufen und suche gerade an nem nachfolger kfz. ins auge gefallen ist mir der Opel Vectra 3.0 V6 CDTI GTS ist ein schickes teil nur kenn ich mich bei opel gar nicht aus und wollt mal eure kriterien hören sei es leistung usw. habe bis vor kurzem immer von einem BMW 330cd gaträumt aber leider hat dieser keinen DPF.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thpo
Du hast den Motor gar nicht - also falsch verstanden.
Ich habe den 184 PS mit DPF und die Schnauze voll.
Man darf natürlich nicht unerwähnt lassen das es wohl am ehesten die "Heizer" trifft. Wer mit dem Ding gemütlich in der Stadt oder auf dem Land rumtuckert wird sicher daran seine Freude haben.
Nein, ich habe den Motor nicht, aber ich lese hier fleißig im Forum mit 😉
Stimmt ... da hat jemand aufmerksam mitgelesen 😉
Nur, es kommt halt auch immer darauf an, was man mit dem Auto vorhat. Der 3.0CDTI ist eher ein Motor für's gemütliche Cruisen - das kann er nämlich sehr gut, leise und kultiviert. Klar kann er auch anders, wenn's sein muss - ordentlich beschleunigen und dabei munter hochdrehend (meiner hatte bei der AU eine Abregeldrehzahl von knapp 5.200/min!), das geht auch ... ist aber nicht die Domäne dieses Motors.
Ebenso wenig übrigens wie Dauerfeuer auf der Autobahn - die elitäre Dreiliter-Konkurrenz hat dort immer die letzten 40 PS mehr; um aber die vierzylindrige Vertreter-TDI Fraktion zu ärgern langt's aber allemal *g*. Aber es ist eben kein Sprintwunder - subjektiv packen die 2.0 TDIs giftiger zu, sind aber durchweg lauter und rauher, der 3.0 ist im direkten Vergleich eher unspektakulär, macht seine Sache aber auch recht effektiv.
Was zudem für den Vectra spricht, ist das tolle Fahrwerk, das sollte man unbedingt mal probefahren. Allerdings liegt gerade der große Diesel recht schwer auf der Vorderachse - das verbessert zwar die Traktion, wirkt aber bei der Kurvenhatz mitunter etwas träge (wobei der Caravan mit langem Radstand und schwererem Heck hier besser ausbalanciert wirkt).
Wie auch immer, der ansonsten baugleiche Motor macht im Vectra generell weniger Zicken als bei Renault und Saab; dennoch ist die CR Pumpe eine Schwachstelle, aber da kann man wie gesagt Glück haben, oder eben auch Pech. Auf jeden Fall würde ich aber mal Probefahrten machen, und zwar mit allen Kandidaten, die als nächstes Fahrzeug in Frage kommen. Dann können Bauchgefühl und letztlich Kontostand die Entscheidung fällen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Bisher nur einen Schaden am Motor : HD Pumpe bei über 150.000km das geht denke ich i.O.
????????
Das sehe ich aber deutlich anders. Ein ausgefallener Sensor oder ein Kabelbruch kann kaputt gehen - nicht aber ein 4.000€ Bauteil!
---
Zum V6 CDTI: dem Hobel geht ab spätestens 180km/h böse die Luft aus. Kein Vergleich zu Deinem Traum, dem 330cd.
Bitte unbedingt probe fahren! Wer Schub sucht wird beim 3.0 CDTI enttäuscht. Laufkultur, Ansprechverhalten und Alltagstauglichkeit (Durchzug bei niedrigen Drehzahlen, Brummneigung usw.) sind allererste Sahne. Damit empfiehlt er sich als überlegener Gleiter, nicht jedoch als Jagdgeschwader!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...Damit empfiehlt er sich als überlegener Gleiter, nicht jedoch als Jagdgeschwader!
eben, und nun schau mal auf seinen namen 😁
TobiCRUISER
also sollte der z30dt genau der richtige sein 😉
Ähnliche Themen
Im Prinzip stimmt es.. für ein Jagdgeschwader hat er nicht genug Puste, dennoch kann man damit sehr schnell über die Bahn jagen 🙂 und so manchen BMW ärgern *grins*
Ich frage mich wie sich die Kiste mit 215PS fährt, naja vielleicht erfahre ich das noch dieses Jahr *hehe*
Gruß David
Der gleitende Jäger 😁
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ich frage mich wie sich die Kiste mit 215PS fährt, naja vielleicht erfahre ich das noch dieses Jahr *hehe*
Gruß David
Der gleitende Jäger 😁
was haste vor?
pumpenkiller einbauen? gg
der gleitende jäääääger looooool
Ich denke nicht das die Leistungssteigerung wesentlich zum Ausfall führt, es fahren hier genug Y30DT mit Chip und denen geht die Pumpe auch nicht alle 5.000 Km um die Ohren.
Schau mal Daniel der schafft mit dem 3.0 einen Verbrauch unter 6l dh. für mich das er nie richtig drauf drückt oder sehr sehr selten und er hat auch schon die 2. Pumpe. Ich sehe also kein Problem.
1000€ und ich hab ne Lexmaulbox für den Z30DT. Aber erstmal die 1000€ sparen ;D
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
was haste vor?
pumpenkiller einbauen? ggder gleitende jäääääger looooool
Hoffentlich gleitest du nicht aus 😉
Ich freu mich darüber, dass mir nach wie vor die 2,x l 4-Zyl-Diesel nicht davon fahren, wenn ich nicht will und das bei geringerem Lärm und Geschüttel.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Hoffentlich gleitest du nicht aus 😉
Ich freu mich darüber, dass mir nach wie vor die 2,x l 4-Zyl-Diesel nicht davon fahren, wenn ich nicht will und das bei geringerem Lärm und Geschüttel.
endgeschwindigkeit nicht, das stimmt
aber im durchzug wird es mit dem 170 ps tdi schon eng bis geht nicht mehr
und wenn der 3er auch die 177 ps .........ohoh
vom 1er mit 204 ps schweige ich direkt hier jetzt mal diskret gg
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Lieber ein rollendes Königreich als eine flitzende Sardinenbüchse.
ich mag den 1er auch nicht
aber darum gings ja hier gar nicht 😉
Hey Toto,
nein ich wollte damit nicht sagen das ich den 1er nicht gut finde sondern das man lieber eine bessere Ausstattung und Komfort vorziehen sollte vor 10-20 PS mehr. Man darf die Größe eines Caravan oder Signums nie vergessen ... klar das einen so ein Seat Leon mit 170 PS ziemlich auf die Pelle rücken kann. 300 KG weniger Hüftspeck und der 3.0 V6 würde abgehen wie ein Sturm.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Hey Toto,
nein ich wollte damit nicht sagen das ich den 1er nicht gut finde sondern das man lieber eine bessere Ausstattung und Komfort vorziehen sollte vor 10-20 PS mehr. Man darf die Größe eines Caravan oder Signums nie vergessen ... klar das einen so ein Seat Leon mit 170 PS ziemlich auf die Pelle rücken kann. 300 KG weniger Hüftspeck und der 3.0 V6 würde abgehen wie ein Sturm.
Gruß David
axo, dann habe ich dich missverstanden
ja, da gebe ich dir recht, stimmt
und berichte mal von den lexmaul erfahrungen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
endgeschwindigkeit nicht, das stimmt
aber im durchzug wird es mit dem 170 ps tdi schon eng bis geht nicht mehr
und wenn der 3er auch die 177 ps .........ohoh
vom 1er mit 204 ps schweige ich direkt hier jetzt mal diskret gg
Für die Fälle hole ich meine SL aus der Garage 😁
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
endgeschwindigkeit nicht, das stimmt
aber im durchzug wird es mit dem 170 ps tdi schon eng bis geht nicht mehr
und wenn der 3er auch die 177 ps .........ohoh
vom 1er mit 204 ps schweige ich direkt hier jetzt mal diskret gg
Ja, das ist nunmal so.
Das liegt in erster Linie an 2 Fakten:
1. Ein Auto mit Vierzylinder-Motor ist in den allermeisten Fällen leichter als das gleiche Auto mit Sechszylinder.
2. Die modernen Dieselmotoren haben ihr max. Drehmoment i.d.R. schon im Bereich ab 1300 bis 1500 U/Min. Der 3.0CDTI erreicht seine 400nm erst bei 1900 bzw. 2000U/Min, dreht aber dafür obenraus williger, als die oben genannten.
Es ist aber andersherum auch so, daß diese einem 3.0CDTI auch nicht so einfach davon fahren.
Selbst die neuen 2.0TDI von VW, die 2.0L Diesel von BMW und auch die 2.2L von Mercedes haben bei ihren ca. 200PS durch die Bank ca. 400nm max. Drehmoment - allerdings eben früher und auch etwas länger.
Mit anderen Worten: Die ganz neuen Motoren sind zweifelsohne schneller als der V6 CDTI, aber einen soo großen Unterschied macht das sicher nicht.
Ein 3.0 V6 CDTI überholt einen 1.9CDTI mit 150PS auch nicht mal eben mit Links. Und das selbe trifft auch auf die Äquivalenten von BMW (x25d <> x18d), Audi (2.7TDI bzw. 2.0TDI 125kw <> 2.0TDI 103kw), Mercedes (280CDI bzw. 220cdi 125kw <> 220CDI 103kw bzw. 110kw) etc. zu.
Wenn man wirklich deutlich schneller sein will, als die 4-Zyl. Fraktion, bleiben eben nur die stärksten 6-Zylinder der (so genannten) Premium-Anbieter (3.0TDI, 320cdi und x30d oder besser x35d). Natürlich darf es dafür auch gerne ein 8-Zylinder sein.
Um aber bei dieser Diskussion nicht über´s Ziel hinauszuschießen:
Ein Vergleich zwischen einem Vectra/Signum mit einem 1´er -BMW oder einem Golf hinkt. Da liegen gerade beim Vergleich mit dem 3.0CDTIl ca. 250kg Gewicht dazwischen. Und das ist schon eine kleine Welt. Da würde ein Vergleich des 3.0CDTI mit einem 5´er oder meinetwegen auch 3´er besser passen. Ein sehr interessanter Vergleich wäre z.B. Ein Vectra Caravan 3.0CDTI mit einem Passat Variant mit 170PS TDI.
Nichts desto trotz hätte ich auch gerne etwas mehr Power - speziell im unteren Drehzahlbereich. Daher spiele ich auch mit dem Gedanken, eine Tuning-Maßnahme durchzuführen. Die Lexmaul-Box scheint für mich auch eine gute Wahl zu sein. Nur bin ich mir noch unschlüssig, ob ich dafür wirklich meine Anschlußgarantie gefährden soll.....