Meinungen zum IS gesucht
Hallo,
habe nur mal eine Frage rein Interessehalber.
1. Wie ist der Motor (250er, Geräuschpegel,Verbrauch,Fahrleistungen)
2. Wie ist die Verarbeitung (Knistern,Klappern)
3. Getriebe ( hakelig, präzise, leichtgängig)
4. Versicherung (250er, ist sie hoch🙁)
5. Fahrwerk ( so nervig wie teils gelesen, kann man bei 200 das Lenkrad loslassen😁 ,
Lenkung)
Ich danke für Antworten im Voraus.
Gruß
crazyaudi😉
Beste Antwort im Thema
Hi, crazyaudi
Dann will ich dir mal "interessehalber" antworten 😉:
Der 250er, also der 6-Zylinder-Benziner, ist ein fabelhafter, völlig neu entwickelter Alumotor mit enormen Leistungsdaten (ca. 210PS). Er ist- wie alle Lexe - sehr laufruhig und erreicht mit Automatik sehr flott ca. 230kmh. Die Automatik ist anerkanntermaßen eine der besten, die du kaufen kannst. Das niedrige Geräuschniveau ist besser als Vergleichbares in der Klasse.
Der Verbrauch ist angemessen, du kannst den Wagen mit 8-9, aber auch mit 11l bewegen. Mehr wird schwierig.
Die Verarbeitung ist Referenz, es gab keinerlei Beanstandungen.
Ich würde nur die Automatik kaufen. Ein Lexus ist grundsätzlich mindestens ein 6-Zylinder mit Automatik. Der 220er-Diesel macht Schwierigkeiten. Für mich ist das kein richtiger Lexus - das wissen hier auch alle, deswegen werden sie sich jetzt nicht auf mich stürzen.
Ich hatte den 250er bei Lexus selbst versichert, da bekam man für diesen Wagentyp sehr günstige Rabatte. Die Klassen wirst du raus bekommen, ich mag das jetzt nicht wieder rauskramen.
Auch das Fahrwerk ist ausgezeichnet, ob man das Lenkrad bei 200kmh loslassen kann, hab ich noch nie probiert und habe das auch nicht vor, der Wagen liegt aber auch bei Vmax völlig ruhig auf der Straße und zieht seine Bahn. Selbstverständlich spürst du keinerlei Flattern oder Vibrationen am Lenkrad.
Klingt alles sehr begeistert und euphorisch? Stimmt, ist halt ein Lexus.
Gruß,
Happycroco
PS: Einen Lexus muss man erfahren haben, seine Faszination lässt sich über Prospekte oder Testberichte (wo man ihn aus nachvollziehbaren Gründen selten gefunden hat, lieber testete man die Diesel-Version) nicht erleben.
edit: Der IS-F ist - und jetzt kommt mal wieder meine ganz persönliche Meinung! - völlig übermotorisiert, völlig überflüssig für den normalen Fahrer und Straßenverkehr, völlig überteuert und ziemlich proletenhaft im albern aufgemotzten Design.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Dann hat deine Aussage kein Wert!!!Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Nee, wirklich nicht. Glaub's einfach oder lass es sein.
😉
Was willst du denn hören? Schau in den Ownersclub, dort gibt es genug Beispiele. Ein IS250 ist einfach mehr Lexus als ein IS220d.🙂
@ mikeFour,
Da hast Du Recht.Ich war beim Lesen im Forum "Lexus owners
club" selbst überrascht, wie stark doch die Kritik am IS 220 d ausfällt.
Nun gut. Schon im Januar 2007 habe ich hier im Forum die Thematik
220 d (Gewicht, Anfahrschwäche, Übersetzungen, Fahrleistungen,
Verbrauch) zur Sprache gebracht.Will da auch nicht weiter drauf
rumhacken. Richtig ist,daß der IS 250 in viel höherem Maße ein Lexus
darstellt,als der IS 220d. Das hängt mit der EU-Strategie zusammen.
Die Euröpaer haben sich nur zu einer Wachstumsstrategie bekannt,
wenn das vorläufige Mittelklase-Volumenmodell IS einen Dieselmotor
bekommt.Dann hat man für die Europäer den Baukasten angezapft.
Motor gab's bei Toyota, Übersetzungen hatte man auch. Eine war zu
lang (wegen Gewicht), die andere war als einzige Lösung zu kurz
(wegen Norm-Verbrauch) Wie es weiterging, wisst ihr.
Keine zwei Jahre nach Markteinführung rächt sich diese
unausgegorene Lösung.Man wollte dieses Jahr 2.500 IS verkaufen.
Bis November hatte man gut 1.600 Zulassungen.Im Dezember
kommen nochmal 130 dazu. Das macht 30 % unter Plan.
Die Nichtplanerfüllung geht fast ausschließlich auf das 220 d
Konto.Lexus muß sich klar sein: BMW und jetzt auch Audi, ab
Frühjahr zusätzlich MB (Effizienz-Programm ala BMW) weisen in
dieser Klasse eine völlig andere Diesel-Performance auf.
Größere Stückzahlen kann man im Diesel-Segment nur machen,
wenn die Performance und die Wirtschaflichkeit einschließlich
Unterhalts-und Betriebskosten auf Wettbewerbsstand sind.
Ich habe nun mal mit einem 320d auf 100-120.000 km nur
2 Ölwechsel (30/90 TSD) und eine Inspektion (60 TSD). Macht
inkl. Mwst.max.700 € ohne Zusatzarbeiten.Vers.geringer,Steuern
geringer, Verbrauch geringer,es summiert sich.
Zum Thema Modelländerungen: Ende 2008, Anfang 2009 gibt es
Änderungen (mehr als ein kleines Facelift), die auch auf das
Karosseriedesign Auswirkungen haben.
Gruß Kühli
dann wollen wir mal hoffen daß der IS mit diesem Facelift auch das Mehrgewicht von ca. 150kg gegenüber anderen Fahrzeugen dieser Klasse "loswerden" kann. Würde dem IS sicher nicht Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von mikeFOUR
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Zitat:
Original geschrieben von mikeFOUR
Was willst du denn hören? Schau in den Ownersclub, dort gibt es genug Beispiele. Ein IS250 ist einfach mehr Lexus als ein IS220d.🙂Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Dann hat deine Aussage kein Wert!!!
Nichts gefunden!!!!! Das einzige was ich gemerkt habe das es gibt Benzinfahrer und Dieselfahrer und das ist schon Geschmaksache!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und das meckern über Knarzgeröusche und so weiter, das gilt wie für IS 220D so auch für IS 250!!!
Ähnliche Themen
@ Lecha,
ich darf ja hier keinen Link reinstellen,aber gehe mal unter
IS 220D/250 Kapitel Motor-Getriebe.Da findest Du
seitenlange Threads über Wandlung, Anfahrschwäche,
Turboloch, Startprobleme,Leistungsabfall,Getriebeprobleme
und Getriebegeräusche, zahllose Elektronik - Updates und
anderes mehr.Du mußt auf der falschen Seite gewesen sein.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Zitat:
Nichts gefunden!!!!! Das einzige was ich gemerkt habe das es gibt Benzinfahrer und Dieselfahrer und das ist schon Geschmaksache!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn man nichts finden will, dann findet man auch nichts.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
@ Lecha,
ich darf ja hier keinen Link reinstellen,aber gehe mal unter
IS 220D/250 Kapitel Motor-Getriebe.Da findest Du
seitenlange Threads über Wandlung, Anfahrschwäche,
Turboloch, Startprobleme,Leistungsabfall,Getriebeprobleme
und Getriebegeräusche, zahllose Elektronik - Updates und
anderes mehr.Du mußt auf der falschen Seite gewesen sein.
Gruß Kühli
Alles Blödsinn!!! Fahre schon Zeit einem Jahr ein IS 220D und nichts von dem geschriebene kann ich bestätigen!!! Das einzige Was ich sagen kann das es Leute gibt die 0 Ahnung haben wie man ein Diesel bewegt! Aber den Mund nehmen sie ganz voll!!! Das war jetzt niemand Persönlich gemeint außer meinen Schwager!
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Alles Blödsinn!!! Fahre schon Zeit einem Jahr ein IS 220D und nichts von dem geschriebene kann ich bestätigen!!! Das einzige Was ich sagen kann das es Leute gibt die 0 Ahnung haben wie man ein Diesel bewegt! Aber den Mund nehmen sie ganz voll!!!
Mir ist schon längst klar geworden, dass man Fanatiker nicht überzeugen kann. Ihr, Wallibelli und Mike4, habt's noch mal versucht, spätestens nach diesem fundierten Statement von Lecha sollte nun auch euch klar sein, dass das vergebliche Liebesmühe ist.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Mir ist schon längst klar geworden, dass man Fanatiker nicht überzeugen kann. Ihr, Wallibelli und Mike4, habt's noch mal versucht, spätestens nach diesem fundierten Statement von Lecha sollte nun auch euch klar sein, dass das vergebliche Liebesmühe ist.
Hast du recht! Nur mit unterschied das man diese Aussage wir an dir anwenden!!!!
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Hallo Crazyaudi,
....Nichts gegen Deinen Audi, aber der Lexus spielt in der höheren Liga mit, in jedem Belang. Dieser Eindruck kann jedoch von einem aktuellen 3er BMW wieder ganz anders anmuten ...
Verstehst Du ???
Besser so ...
Lustig.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi,
also zunächst hat Celica eigentlich völlig recht: Du solltest dich mal in einen rein setzen und ihn fahren.
Weshalb sage ich 'eigentlich': Weil das in anderen Autos gut gehen kann, im Lexus nicht. Die Gefahr besteht nämlich, dass du nicht mehr raus und partout nichts anderes mehr fahren willst.
So ging es mir mit dem IS, den ich dann im Sommer 2006 bekam, und so ging es mir mit meinem jetzigen, den ich im Sommer 07 bekam. Vor dem IS hatte ich 4 Jahre einen C200Kompressor, mit dem ich so lange äußerst zufrieden war, bis ich die Probefahrt mit dem IS machte.
Ich denke also, ich hatte auch vorher was Anständiges (es war der 2., wenn du einen Smart mitrechnen möchtest 😉, der dritte Mercedes), an dem ich den IS messen konnte, und gäbe es den GSh nicht, wäre ich den auch noch ein bisschen länger gefahren (mindestens die 3 Jahre, die er unter Garantie fuhr). Aber der GSh ist DAS Auto für mich, nur muss man ihn sich halt leisten können, denn ein paar mehr Euro als der IS kostet er halt.
Ansonsten müsste ich mich ständig wiederholen, und das wirkt ja sogar auf mich langsam albern, der Rest hier schmunzelt sicher sowieso schon. Er ist wirklich so gut, wie du dich nicht traust, zu vermuten.
Gruß,
Happycroco
okay verständlich - MB Müll gegen Markt - da gewinnt der Rest.
Vergeleiche doch irgendein gescheites Auto, anstatt weiterhin im Müll rumzusuchen.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
okay verständlich - MB Müll gegen Markt - da gewinnt der Rest.
Vergeleiche doch irgendein gescheites Auto, anstatt weiterhin im Müll rumzusuchen.
Mercedes = Müll? Hast du überhaupt den Hauch einer Ahnung, wovon du sprichst?
Gruß,
Happycroco