Meinungen zum IS gesucht

Lexus

Hallo,

habe nur mal eine Frage rein Interessehalber.

1. Wie ist der Motor (250er, Geräuschpegel,Verbrauch,Fahrleistungen)

2. Wie ist die Verarbeitung (Knistern,Klappern)

3. Getriebe ( hakelig, präzise, leichtgängig)

4. Versicherung (250er, ist sie hoch🙁)

5. Fahrwerk ( so nervig wie teils gelesen, kann man bei 200 das Lenkrad loslassen😁 ,
Lenkung)

Ich danke für Antworten im Voraus.

Gruß
crazyaudi😉

Beste Antwort im Thema

Hi, crazyaudi

Dann will ich dir mal "interessehalber" antworten 😉:

Der 250er, also der 6-Zylinder-Benziner, ist ein fabelhafter, völlig neu entwickelter Alumotor mit enormen Leistungsdaten (ca. 210PS). Er ist- wie alle Lexe - sehr laufruhig und erreicht mit Automatik sehr flott ca. 230kmh. Die Automatik ist anerkanntermaßen eine der besten, die du kaufen kannst. Das niedrige Geräuschniveau ist besser als Vergleichbares in der Klasse.
Der Verbrauch ist angemessen, du kannst den Wagen mit 8-9, aber auch mit 11l bewegen. Mehr wird schwierig.

Die Verarbeitung ist Referenz, es gab keinerlei Beanstandungen.

Ich würde nur die Automatik kaufen. Ein Lexus ist grundsätzlich mindestens ein 6-Zylinder mit Automatik. Der 220er-Diesel macht Schwierigkeiten. Für mich ist das kein richtiger Lexus - das wissen hier auch alle, deswegen werden sie sich jetzt nicht auf mich stürzen.

Ich hatte den 250er bei Lexus selbst versichert, da bekam man für diesen Wagentyp sehr günstige Rabatte. Die Klassen wirst du raus bekommen, ich mag das jetzt nicht wieder rauskramen.

Auch das Fahrwerk ist ausgezeichnet, ob man das Lenkrad bei 200kmh loslassen kann, hab ich noch nie probiert und habe das auch nicht vor, der Wagen liegt aber auch bei Vmax völlig ruhig auf der Straße und zieht seine Bahn. Selbstverständlich spürst du keinerlei Flattern oder Vibrationen am Lenkrad.

Klingt alles sehr begeistert und euphorisch? Stimmt, ist halt ein Lexus.

Gruß,
Happycroco

PS: Einen Lexus muss man erfahren haben, seine Faszination lässt sich über Prospekte oder Testberichte (wo man ihn aus nachvollziehbaren Gründen selten gefunden hat, lieber testete man die Diesel-Version) nicht erleben.

edit: Der IS-F ist - und jetzt kommt mal wieder meine ganz persönliche Meinung! - völlig übermotorisiert, völlig überflüssig für den normalen Fahrer und Straßenverkehr, völlig überteuert und ziemlich proletenhaft im albern aufgemotzten Design.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Da ich keine persönliches Interess an dem Auto habe, aber durchaus interessiert an neuen Autos bin, kann ich nur einen Komkentar abgeben:

Ein sehr schönes Auto, aber technisch fehlt die finesse. (IS-F mal ausgenommen)

Grund: Der Allrad und die 3,5 V6 Maschiene sind beid in D nicht verfügbar, ebenso keine Automatiklösung für den Diesel, der sich lt. Testdaten mit dem 6 Gang Getriebe sehr schwer tut...

Hi, crazyaudi

Dann will ich dir mal "interessehalber" antworten 😉:

Der 250er, also der 6-Zylinder-Benziner, ist ein fabelhafter, völlig neu entwickelter Alumotor mit enormen Leistungsdaten (ca. 210PS). Er ist- wie alle Lexe - sehr laufruhig und erreicht mit Automatik sehr flott ca. 230kmh. Die Automatik ist anerkanntermaßen eine der besten, die du kaufen kannst. Das niedrige Geräuschniveau ist besser als Vergleichbares in der Klasse.
Der Verbrauch ist angemessen, du kannst den Wagen mit 8-9, aber auch mit 11l bewegen. Mehr wird schwierig.

Die Verarbeitung ist Referenz, es gab keinerlei Beanstandungen.

Ich würde nur die Automatik kaufen. Ein Lexus ist grundsätzlich mindestens ein 6-Zylinder mit Automatik. Der 220er-Diesel macht Schwierigkeiten. Für mich ist das kein richtiger Lexus - das wissen hier auch alle, deswegen werden sie sich jetzt nicht auf mich stürzen.

Ich hatte den 250er bei Lexus selbst versichert, da bekam man für diesen Wagentyp sehr günstige Rabatte. Die Klassen wirst du raus bekommen, ich mag das jetzt nicht wieder rauskramen.

Auch das Fahrwerk ist ausgezeichnet, ob man das Lenkrad bei 200kmh loslassen kann, hab ich noch nie probiert und habe das auch nicht vor, der Wagen liegt aber auch bei Vmax völlig ruhig auf der Straße und zieht seine Bahn. Selbstverständlich spürst du keinerlei Flattern oder Vibrationen am Lenkrad.

Klingt alles sehr begeistert und euphorisch? Stimmt, ist halt ein Lexus.

Gruß,
Happycroco

PS: Einen Lexus muss man erfahren haben, seine Faszination lässt sich über Prospekte oder Testberichte (wo man ihn aus nachvollziehbaren Gründen selten gefunden hat, lieber testete man die Diesel-Version) nicht erleben.

edit: Der IS-F ist - und jetzt kommt mal wieder meine ganz persönliche Meinung! - völlig übermotorisiert, völlig überflüssig für den normalen Fahrer und Straßenverkehr, völlig überteuert und ziemlich proletenhaft im albern aufgemotzten Design.

Kann mal jemand der sich genau auskennt die Kosten der Steuern und Versicherung in einer Aufstellung aufzeigen in Vergleich mit der direkten Konkurrenz (BMW 3er und MB- C-Klasse) ???

Das würde mich jetzt doch selber mal interessieren ...

Sorry, Celica,

ich bitte nicht, das ist mir zu umständlich und wäre für mich völlig ohne Nährwert. Aber vielleicht hat's ja jemand irgendwo.

Gruß,
Happycroco

Ähnliche Themen

Das ging auch an alle hier ...

Ich weis nur, dass ich extrem überrascht war, als ich meine C-Klasse zugelassen hatte, der ist tatsächlich extrem günstig in der Versicherung und dank 1,8 Liter Hubraum Euro 4 in der Steuer sowieso.

Kosten pro Monat (gerundet)
Quelle: ADAC
Haltedauer 36 Monate
Fahrleistung/Jahr 20.000 km

Lexus IS 250 / BMW 325i / Mercedes C 230
(alle mit Automatik)

Wertverlust
435 Euro / 463 Euro / 464 Euro
Betriebskosten
231 Euro / 230 Euro / 232 Euro
Fixkosten
112 Euro / 93 Euro / 101 Euro
Werkstattkosten
59 Euro / 59 Euro / 71 Euro
 
Gesamtkosten
837 Euro / 845 Euro / 868 Euro
50,2 Cent / Km / 50,7 Cent / Km / 52,1 Cent / Km
Grundpreis
34300 Euro / 36060 Euro / 36748 Euro
Verbrauch
9,1 S / 9 S / 9,1 S
Haftpflicht R6, 100%
706 Euro / 664 Euro / 706 Euro
Vollkasko R4, 100% 500 Euro SB
1254 Euro / 843 Euro / 980 Euro
Teilkasko R7, 150 Euro SB
200 Euro / 139 Euro / 154 Euro
Kfz-Steuer pro Jahr
168 Euro / 168 Euro / 168 Euro
 

Hi,

man muss nur die ams lesen, die bietet alles, was das Herz begehrt. Auch einen Lexus IS 250 Luxury Automatik im aktuellen Heft. 😉

In der Haftpflicht ist er 80€, in der TK 122€ und in der VK 893€ teurer als eine C230.
Bei den Unterhaltskosten macht das bei 15.000km 31€ mehr im Monat und bei 30.00km 46€ mehr, darin enthalten sind Spritkosten, aber kein Wertverlust.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


In der Haftpflicht ist er 80€, in der TK 122€ und in der VK 893€ teurer als eine C230.
mfg

Ist ja eine gruselige Zahl! Entweder Druckfehler oder falsche Versicherung!

Bei 300 % kann es gut sein, dass die VK derart teuer wird ... 😁

Für meine C-Klasse zahle ich insgesammt einiges unter 600 Euro insgesamt. Komplett ohne Einschränkungen

Wäre mal interessant zu wissen, wie deren Versicherungsangaben zustande kommen.
Angegeben ist nur, dass es bei der TK keine Selbstbeteiligung gibt und bei der VK eine SB von 150 Euro.

Der Testverbrauch des IS beträgt übrigens 11,1l. Davon abgezogen der 1l, der bei so Testverbräuchen immer zu viel ist und schon kommt man auf deinen Wert, Croco. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Der Testverbrauch des IS beträgt übrigens 11,1l. Davon abgezogen der 1l, der bei so Testverbräuchen immer zu viel ist und schon kommt man auf deinen Wert, Croco. 😉

mfg

Na, da bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, du wolltest noch einen draufschlagen, weil man die DIN sowieso nicht schlagen kann (eher wohl will).

Im ernst: ich könnte auch so fahren, dass es 1l weniger wird; mehr Spaß hätte ich allerdings, als Schnitt einen Liter mehr zu fahren. Das ist doch bei einem solchen Motor überhaupt kein Problem, der bietet eine Riesen-Bandbreite hinsichtlich des Fahrstils!

Gruß,
Happycroco

Hallo,

Danke erstmal bis hier für eure Antworten.🙂 Inzwischen hab ich bei einem Onlinerechner mir einen Tarif für einen
Lexus IS 250 machen lassen und kam zum Ergebnis das ich nur 200 Euro mehr im Jahr zahlen müsste als mit meinem A4.

Ich hätte noch eine Frage. Wann gibt es bei Lexus den Modelljahrwechsel? Bei VW und Audi ist es immer so Mai-Juni.
Bei Lexus auch?

Und mal eine blöde Frage zum Schluss. Fährt hier einer einen IS in der Luxery Version? Ich fage deshalb, weil ich nicht
glauben konnte das da so viel drin ist. Also vom Kurven Xenon über E-Heckrollo bis zu den belüfteten Sitzen. Träume
ich das oder stimmt das?😰 Bei einem A4 gibt es alles nicht für Geld und gute Worte.

Mann kann bei Lexus davon ausgehen das die Elektronic hält, oder? Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem IS
gemacht? Verarbeitung soll Top sein , ganauso wie das Geräuschniveau.

Ich danke euch für weitere Antworten.🙂

Gruß
crazyaudi😉

Hi,
ich hatte den vollausgestatteten IS250 in der Luxury-Version.
 
Alles, was du anführst, ist drin, und noch ein bisschen mehr.
Zusätzlich hatte ich die Automatik (es gibt keinen Grund, auf sie zu verzichten - jeder, der das behauptet, kennt sie nicht!) und das Schiebedach. Das war's.
 
Elektronikprobleme gibt es nicht, habe noch nie davon gehört.
Den Rest habe ich schon weiter oben beantwortet. Ich weise aber noch einmal darauf hin, dass alles nur für den 250er, nicht für den 220er gilt! (Nur, weil du öfter nur "IS" schreibst.)
 
Gruß,
Happycroco
 

Hallo Happycroco,

besitzt du deinen IS 250 derzeit noch, weil du schreibst hatte? Welches Baujahr ist er, war er?
Ich wollte nochmal auf den Geräuschpegel kommen. Ist er wirklich so Leise , auch bei hohen Geschwindigkeiten
(Wind, Radhausgeräusche) wie man überall hört? Hast du ein Referenzauto? Der Vorgänger deines Lexus z.B
Wieviel km hat deiner runter? Verarbeitung entnehme ich deiner Antwort ist Top? Versicherung teuer? Hab für mich
ausgerechnet das er kaum teurer als ein A4 ist. Wie sind die belüfteten Sitze?

Danke wie immer im Voraus😁

Gruß
crazyaudi😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen