Meinungen zu Stahlventilen?

VW Passat 35i/3A

Reifenventile sind ja normal aus Gummi. Nun haben meine Alu- Sommerreifen Ventile die sich nachweislich durch die Rotation an die Felgen anlegen. Die Auslenkung sind gut 5mm. Bauliche Maßnahmen an der Felge sind keine vorhanden- hab die im Katalog ausgesucht. Und da sah man den Mangel nicht.

Wie sind Stahlventile zu bewerten? Halten die besser? oder doch lieber kurze Gummiventile nehmen? Brauche da mal Input zu.

15 Antworten

Was machen die Ventile? Hast Du mal ein Foto, wo man Dein Problem erkennen kann? 😕

Hier das Fachthema zu dem Beitrag!

Bild wird nachgereicht.

Thema erkannt. Wie hast Du das denn festgestellt, ich habe keine Ahnung, ob sich meine Ventile bei +200 km/h an der Felge anlehnen oder nicht. Die stecken allerdings auch in einem Ventilschacht (original BBS Alus), so dass der Einbau von Schraubventilen sicher überhaupt nicht möglich wäre.
Da Deine Ventile ja offensichtlich frei stehen wäre der Einsatz von Schraubventilen sicherlich ein gangbarer Weg, wenn, wie im Artikel erwähnt, der Einbau fachgerecht erfolgt (Anzugsmoment). Voraussetzung ist natürlich eine entsprechend plane Fläche an der Felge im Bereich der Ventildurchführung.
Bist Du sicher, dass Deine Gummiventile fachgerecht eingebaut wurden, von solch einem Problem habe ich beim 35i und den mit ihm erreichbaren Geschwindigkeiten nämlich noch nie gehört.

Hier mal Bilder. Deutlich zu erkennen sind die "Druckspuren" des Ventils im auf der Felge anhaftenden Bremsstaub. Im Original noch besser zu erkennen als auf den Fotos.

Und nein, der Reifen ist nicht von einem Passerati. Nur denke ich bin mit dem Thema hier, bei den "Schraubern mit schnellen Wagen", besser damit aufgehoben als bei den "Wanderdünen" T3 oder dem eigentlichen Fofo Forum. Es geht mir um Eure technische Einschätzung.

ich kann dir da nur Metallventiele empfehlen, die haben auch weniger Probleme mit Undichtigkeit.

Gruß Wester

sollte man bei alus net eh metall nehmen ? is bei mir sogar vorgeschrieben im gutachten

Zitat:

...„Ist der Abknickwinkel auch noch größer als 25 °, bilden sich unter Umständen Risse im Gummikörper, was im schlimmsten Fall zum Abreißen des Ventils führen kann“, so Seidl. ...

Das Foto mag täuschen, aber wie 25° sieht das dort für mich nicht aus, eher so um die 15°, bis der Gummikörper an der Felge anliegt.

Du wirst die Frage ja sicherlich nicht zum Spaß stellen, hast Du denn schon mal solche Probleme wegen abgerissener Ventile gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Du wirst die Frage ja sicherlich nicht zum Spaß stellen, hast Du denn schon mal solche Probleme wegen abgerissener Ventile gehabt?

Nein. Bisher hatte ich entweder Stahlfelgen mit Radkappe oder Alu mit Vertiefung und kurzen Gummi- Ventilen.

Meine Frage zielte auch mehr darauf ab, welche Metall- Ventile zu empfehlen sind. Sind die alle gleich lang oder könne die gar brechen? Denn bisher hatte ich ausschließlich Gummi- Ventile und die geben ja bekanntlich nach.

Preislich liegen die ja in der Bucht zwischen 4- 20€ /Satz. Sind die für 20€ denn besser?

Metallventile habe ich immer in der kurzen Ausführung genommen, die brechen nicht, sind sehr massiv. Die Auflasge innen und außen muss sehr sauber sein.
In meinen ABT und EXIP Felgen sind diese auch im Gutachten vorgeschrieben.

Zu den Gummiventilen, wenn dein Monteur die super Billigen nimmt, damit habe ich schon zweimal nen Platten gehabt, nachweislich lag es am Ventil, daher habe ich immer den Reifen ersetz bekommen, aber den Ärger und eventuell ne kaputte Felge ist nicht schön. Also qualitativ hochwertige Gummiventile einbauen lassen, oder Metallventile, wenn sie im Gutachten sogar Auflage sind, dann auf jeden Fall nehmen.

Gruß Wester

Vielleicht helfen diese Links weiter 😕

http://www.tyresystem.de/.../Ventilabstuetzung-Gummiventilen

http://www.alligator-ventilfabrik.de/index.php?PKW_Metallventile

@ TE

Welche Ventilart ist denn im Gutachten Deiner Räder vorgeschrieben 😕😕😕

Wenn im Gutachten Gummiventile festgelegt sind, nimmst Du die kurzen "TR 412", die lenken garantiert nicht aus. 

Sollten auch Metall-Schraubventile zulässig sein, kannst Du diese bedenkenlos einsetzen. Üblicherweise sind diese aus Messinglegierungen, vernickelt und werden weder brechen noch abscheren. 

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


@ TE

Welche Ventilart ist denn im Gutachten Deiner Räder vorgeschrieben 😕😕😕

Keine. Denn wie sich heute heraus stellte haben die Alus ne ABE (A02).

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


@ TE

Welche Ventilart ist denn im Gutachten Deiner Räder vorgeschrieben 😕😕😕

Keine. Denn wie sich heute heraus stellte haben die Alus ne ABE (A02).

Zu der ABE gehört als Anlage ein Gutachten in welchem je nach Fahrzeugtyp

spezielle Auflagen notiert sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Keine. Denn wie sich heute heraus stellte haben die Alus ne ABE (A02).

Zu der ABE gehört als Anlage ein Gutachten in welchem je nach Fahrzeugtyp
spezielle Auflagen notiert sind 😉

Soweit schon richtig. Der Hersteller nannte es "Gutachten zur ABE" in der

alle

Grössen eines Felgen-Typs für 3 Autohersteller aufgelistet waren. Also sowas wie ne "Sammelfreigabe".

Das kann dann doch schon mal etwas verwirrend sein.

Deine Antwort