Meinungen zu C43 T-Modell von 2017

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren welche Meinung ihr zu dem W205 C43 als T-Modell habt.
Wie ist das Fahrverhalten, insbesondere bei längeren Strecken?
Mit was für einem realistischen Verbrauch muss man rechnen?
Wie gut ist die Luftfederung, lässt sich diese auch hoch fahren?
Etc...

Fahre aktuell einen C300e T-Modell ( EZ 2020)und bin soweit auch sehr zufrieden. Trotzdem überlege ich mir aktuell doch nochmal unvernünftig zu sein.

Wie findet ihr diese Idee?

Grüße Jonny

58 Antworten

Genau den 2017er C43 haben wir auch. Der Verbrauch ist gemessen an der Leistung lächerlich.
In Italienurlauben sehe ich dank den langen gleichmäßigen Fahrten mit Tempomat eine 7 vorm Komma.

Innerorts - wie hier erwähnt - eher 11-12 l.
Langzeitdurchschnitt liegt hier knapp unter 10 l.

Der Wagen kann tierisch Spass machen oder auch fahren wie ne Sänfte. Diesen Spagat hat bei mir der alte E91 nie so hinbekommen.
Und ja - keine Luftfederung beim C43.

Zitat:

@Lemart schrieb am 6. Dezember 2021 um 12:02:08 Uhr:


Genau den 2017er C43 haben wir auch. Der Verbrauch ist gemessen an der Leistung lächerlich.
In Italienurlauben sehe ich dank den langen gleichmäßigen Fahrten mit Tempomat eine 7 vorm Komma.

Innerorts - wie hier erwähnt - eher 11-12 l.
Langzeitdurchschnitt liegt hier knapp unter 10 l.

Der Wagen kann tierisch Spass machen oder auch fahren wie ne Sänfte. Diesen Spagat hat bei mir der alte E91 nie so hinbekommen.
Und ja - keine Luftfederung beim C43.

Stimmt, steht nirgendswo. Habe ich anscheinend vergessen, aber ja, brauche einen Allrad.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:52:51 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 4. Dezember 2021 um 22:55:12 Uhr:


von einem 2020er MOPF auf nen 2017er VorMOPF ???

von Hybrid auf einen only Super Plus, obwohl in 4 Wochen die nächste CO2 Besteuerungs-Stufe kommt ?

vermutlich von 1. Besitzer zum AMG mind. 2. Besitzer ?

Also wenn ich ein eAuto Typ wäre, würde ich so einen Wechsel nicht in Betracht ziehen.

Das kann eigentlich nicht ernst gemeint sein, einen solchen Rückschritt ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

Rückschritt? Von vier auf sechs Töpfe mit mehr Leistung bei weniger Gewicht und mit deutlich mehr Sound ist für mich ganz klar ein Fortschritt. 🙂
Ohne OPF kommt da noch richtig Klang raus.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:46:36 Uhr:



Zitat:

@Mobileme schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:52:51 Uhr:


Das kann eigentlich nicht ernst gemeint sein, einen solchen Rückschritt ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

Rückschritt? Von vier auf sechs Töpfe mit mehr Leistung bei weniger Gewicht und mit deutlich mehr Sound ist für mich ganz klar ein Fortschritt. 🙂
Ohne OPF kommt da noch richtig Klang raus.

Weil Klang alles ist, nie und nimmer.

Ähnliche Themen

Klang ist schon viel 🙂 aber ich würde den MOPF eher nehmen. Sieht von innen viel besser aus und das Lenkrad sind Welten. überlege auch den c43 zu kaufen 🙂

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:46:36 Uhr:


Rückschritt? Von vier auf sechs Töpfe

Natürlich bleibt die Gesamtkonstellation ein Rückschritt ! Wenn er gesagt hätte er kauft sich nen neuen C43 wäre ich sofort dabei - mir kommen Autos mit weniger als 6 Töpfen bzw. mit nem Elektromotor nicht in die Garage.

Aber bei ganz gesunder Betrachtung macht der Tausch eines fast neuen Autos in ein bald 5 Jahre altes Auto halt keinen Sinn. Vor allem wer weiß was die „Grünen Deppen“ noch so veranstalten ??? Evtl. sind die Verbrenner die nächsten mit Fahrverbot ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:05:14 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:46:36 Uhr:


Rückschritt? Von vier auf sechs Töpfe

Natürlich bleibt die Gesamtkonstellation ein Rückschritt ! Wenn er gesagt hätte er kauft sich nen neuen C43 wäre ich sofort dabei - mir kommen Autos mit weniger als 6 Töpfen bzw. mit nem Elektromotor nicht in die Garage.

Was machst du denn, wenn es keine Autos mit 6 Töpfen mehr gibt.

Zitat:

@hotfire schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:05:14 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:46:36 Uhr:


Rückschritt? Von vier auf sechs Töpfe

Natürlich bleibt die Gesamtkonstellation ein Rückschritt ! Wenn er gesagt hätte er kauft sich nen neuen C43 wäre ich sofort dabei - mir kommen Autos mit weniger als 6 Töpfen bzw. mit nem Elektromotor nicht in die Garage.

Aber bei ganz gesunder Betrachtung macht der Tausch eines fast neuen Autos in ein bald 5 Jahre altes Auto halt keinen Sinn. Vor allem wer weiß was die „Grünen Deppen“ noch so veranstalten ??? Evtl. sind die Verbrenner die nächsten mit Fahrverbot ?

Doch, es ergibt hochgradig Sinn sich Modelle aus 2017 zu kaufen, die keinen OPF haben und nach alter Geräuschnorm zugelassen wurden. F30 MPPSK, C43, C63, alles vor OPF richtig was fürs Gehör, danach kommt nix mehr. Alles ab E2018 von MB kommt für mich nicht mehr in Frage.

Aber du findest bestimmt auch einen älteren 911er doof und kaufst nur nagelneu. 😉

Zitat:

@hotfire schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:05:14 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:46:36 Uhr:


Rückschritt? Von vier auf sechs Töpfe

Natürlich bleibt die Gesamtkonstellation ein Rückschritt ! Wenn er gesagt hätte er kauft sich nen neuen C43 wäre ich sofort dabei - mir kommen Autos mit weniger als 6 Töpfen bzw. mit nem Elektromotor nicht in die Garage.

Aber bei ganz gesunder Betrachtung macht der Tausch eines fast neuen Autos in ein bald 5 Jahre altes Auto halt keinen Sinn. Vor allem wer weiß was die „Grünen Deppen“ noch so veranstalten ??? Evtl. sind die Verbrenner die nächsten mit Fahrverbot ?

ja da hast Du wirklich recht und mit den „Grünen Deppen“ hast Du das noch sehr nett gesagt

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:18:52 Uhr:


. . . was fürs Gehör . . .

Vermutlich bist Du ein bis zwei Jahrzehnte nach mir geboren - im Alltagsauto brauche ich nix fürs Gehör. Da brauche ich Komfort und Understatement und will auch meine Kunden (Nebengewerbe) nicht mit einer Krawallbüchse verschrecken.

Vor 20 Jahren hatte ich Fahrzeuge da kamen 1 Meter lange Flammen aus den Endrohren und ich hatte Stress mit jedem im Dorf, da ich es morgens geschafft habe ein ganzes Dorf aus dem Bett zu reißen - wenn Du dann Drohbriefe am Scheibenwischer hast und älter wirst legt sich das meistens.

Wenn meine Frau mir natürlich noch nen 1967 Shelby GT 500 unter den Weihnachtbaum parken würde, würde ich den natürlich gerne in der Freizeit mit rauchenden Fahnen durch die Stadt prügeln . . .

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:18:52 Uhr:


und kaufst nur nagelneu

Von mir ist hier nicht die Rede, der TE hatte selber bereits ein neues Fahrzeug C300e gekauft inkl. Wertverlust usw.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:09:46 Uhr:


Was machst du denn, wenn es keine Autos mit 6 Töpfen mehr gibt.

Ich hoffe ich komme noch mit modernen nicht zu alten Allrad V6 bis zu Pensionierung und danach dem Alter entsprechend was mit nem H-Kennzeichen für den Spaß . . .

Zitat:

@hotfire schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:43:30 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:18:52 Uhr:


. . . was fürs Gehör . . .

Vermutlich bist Du ein bis zwei Jahrzehnte nach mir geboren - im Alltagsauto brauche ich nix fürs Gehör. Da brauche ich Komfort und Understatement und will auch meine Kunden (Nebengewerbe) nicht mit einer Krawallbüchse verschrecken.

Vor 20 Jahren hatte ich Fahrzeuge da kamen 1 Meter lange Flammen aus den Endrohren und ich hatte Stress mit jedem im Dorf, da ich es morgens geschafft habe ein ganzes Dorf aus dem Bett zu reißen - wenn Du dann Drohbriefe am Scheibenwischer hast und älter wirst legt sich das meistens.

Wenn meine Frau mir natürlich noch nen 1967 Shelby GT 500 unter den Weihnachtbaum parken würde, würde ich den natürlich gerne in der Freizeit mit rauchenden Fahnen durch die Stadt prügeln . . .

Da zeigt sich der Vorteil von Klappenanlagen, man kann ruhig und zivil fahren mit Klappe zu und geringer Drehzahl. Aber dann verstehst du mich und den TE doch, wieso argumentierst du dann so strikt dagegen? Ich glaube um optimalen Wertverlust ging es hier gar nicht. 😉

@asphyx89 ich bin nirgendwo gegen und nirgendwo für - es gibt für jeden das passende Auto, vermutlich sogar für nen eUP.

Ich habe auf die Eingangsfrage bezogen alles gesagt und an dem Tag wo hier in Düsseldorf nur noch eAutos in die Stadt dürfen, werde ich vermutlich meine Meinung erst Ändern - dann aber noch weiter weg vom OPF. Ich bleibe aber dabei die VERSCHLECHTERUNG der Abgasnorm ist zur Zeit gewagt.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:18:52 Uhr:


Doch, es ergibt hochgradig Sinn sich Modelle aus 2017 zu kaufen, die keinen OPF haben und nach alter Geräuschnorm zugelassen wurden.

Wobei zugelassen keine Garantie für irgendwas ist. Schau mal auf die Motorräder, da werden Fahrzeuge (ältere, aber auch aktuelle) von einigen öffentlichen Straßen aufgrund der Lautstärke mittels Fahrverbot ausgeschlossen, da hilft die gültige Zulassung nix. Gleiches gilt für Diesel-Fahrverbote.

Ich habe mich auch bewusst für ein C63s Cabrio von 2017 entschieden, aus genau den besagten Gründen. Kein OPF und satter Sound, Komme vom C43T ebenfalls Vormopf. Fand auch die Spreizung zwischen Comfort und Sport+ genial. So groß kenn ich das von keinem anderen Auto. Der C63 ist auch im Komfort noch präsent und das Fahrwerk im Comfort ist wie Sport+ im C43.

Ich bin 90% Aitobahn gefahren, sonst Sport oder Sport+ und hatte 9,6 Verbrauch.

Wenn du auf Sound stehst, empfehle ich die ASR Klappensteuerung, da klingt er im Comfort fast wie im Sport+ aber ohne Ballern. Und.. beim Kaltstart kannst die Klappen komplett zu machen. Die Nachbarn danken es um 5 morgens.

Achte bei 120-130 auf Schwingungen und an- und abschwellende Vibrationen. Alte C Klassen Krankheit bei den 205ern. Das war der Grund, warum meiner nach Leasing zurück ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen