Meinungen: Indian Scout Bobber?

Indian

Guten Tag alle zusammen,

ich bin in den letzten Tagen die Indian Scout Bobber Probegefahren und bin wirklich beeindruckt.

Die Maschine sieht super aus, hat Dampf und man sitzt wirklich lässig drauf.

Kurze Info: Ich hatte mir im März eine 883 Iron gekauft und hatte einen kleinen Unfall. Zur Zeit habe ich eine 1200 Custom als Leihfahrzeug.
Durch die Sporty 1200 bin ich jetzt auf mehr Leistung aus und liebäugle mit der 1200 Iron und der Scout Bobber.

Welche Meinung Vertreter ihr und/oder habt ihr sogar Langezeiterfahrungen mit einer der beiden Maschinen?

Indian.jpg
Harley.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich hab den Bobber Vergleich gesehen...
Ich bin selbst Harley-Fahrer und eigentlich zufrieden. Was mir nur aufgefallen ist, ist das wenn es um Harley geht, aber Vorfällen bei dem Vergleich von 1000PS die veralteten Eigenschaften der Harley immer gerechtfertigt werden. Also anstatt zu sagen, dass das Getriebe bei der Indian besser ist, wird einfach gesagt: „Das muss so sein“
Versteht mich nicht falsch, ich hab nichts gegen das „Klong“ bei einlegen des ersten Gangs... ich meine ja nur. Und so ist es auch bei anderen Eigenschaften...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Verglichen solltest die Indian mit der 48, beides sind Bobber.
Harley ist halt klassisch, hat noch einen "alten" luftgekühlten Motor, Indian hingegen diesen für mich nicht schönen Kühler dran.
Fahrunterschiede kann ich nicht beurteilen, kenne nur die 48.
Schau mal auf YouTube da gibt's unter 1000PS einen Bobber Vergleich Harley, Indian, Triumph.
Gruß
Martin

Ich hab den Bobber Vergleich gesehen...
Ich bin selbst Harley-Fahrer und eigentlich zufrieden. Was mir nur aufgefallen ist, ist das wenn es um Harley geht, aber Vorfällen bei dem Vergleich von 1000PS die veralteten Eigenschaften der Harley immer gerechtfertigt werden. Also anstatt zu sagen, dass das Getriebe bei der Indian besser ist, wird einfach gesagt: „Das muss so sein“
Versteht mich nicht falsch, ich hab nichts gegen das „Klong“ bei einlegen des ersten Gangs... ich meine ja nur. Und so ist es auch bei anderen Eigenschaften...

Wenn dir die "Eigenschaften" einer Harley nicht gefallen bist bei anderen Marken sicher besser dran, egal was diverse Tests berichten.

Ich hab nicht gesagt, das es mir nicht gefällt. Ich sage nur das bei einer Harley alles mit „Das ist eine Harley, das gehört so“ gerechtfertigt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MAGIIS schrieb am 6. Mai 2019 um 09:50:09 Uhr:


Ich hab nicht gesagt, das es mir nicht gefällt. Ich sage nur das bei einer Harley alles mit „Das ist eine Harley, das gehört so“ gerechtfertigt wird.

Oder sagen wir einfach: bei anderen bekommt man für den gleichen Preis mittlerweile etwas Besseres - nur die Marke kostet eben.

Es gibt auch schon Berichte / Videos vom TÜV die klar sagen, dass Indian Scout das bessere Eisen ist was "Modernität" (Wort?) und sogar Sicherheit angeht, wenn ich mich nicht ganz täusche.

Am Ende entscheidet das Bauchgefühl und das Design. Ich z.B. liebe das Klong der Harleys aber werde mit dem Design nicht warm. Indian finde ich super, aber halt einfach durch die Importe in kleinen Mengen extrem teuer. Und die Japaner, nunja - zuverlässige Eisen aber wenig Character - zumindest die in Deutschland erhältlichen. BMW - uah.

Es ist insgesamt sehr schade, dass es keine ordentliche deutsche cruiser-marke im Stile Scout gibt - sehr schade 🙂 oder zumindest von der EU

Die 2020er Modelle von Indian sehen alle ganz gut aus, wie ich finde.
Allerdings optisch auch stark bei HD abgekupfert.

https://www.indianmotorcycle.de

die Scout zu viel Plastik + die Großen zu viel schwulstiges Blech um die Räder.

Jedoch ist die Beratung bestimmt nicht so überheblich und der Service "volksnaher," da viele Motorradhändler Indian als Zusatzmarke führen.

Außer der FTR gefällt mir von Indian nicht eine.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Mai 2020 um 20:42:17 Uhr:


Außer der FTR gefällt mir von Indian nicht eine.

Echt interessant wie die Geschmäcker so sind. Ich z.B. finde keinen Gefallen an HDs mit Außnahme von 1. Fat Boy und 2. FXDR 114. Aber Indian Scout Bobber find ich einfach geil.

Aus irgendeinen Grund finde ich auch die Vulcan S ne geile Maschine, auch wenn ich den Motor (ich weiß, ich begebe mich bei Kennern auf Glatteis...) für nen Cruiser aufgrund der benötigten rpms so lala finde. Aber vom Konzept her ne runde Sache insb. für Einsteiger

Ich als Harleyfahrer bin mal die Indian Chief Vintage gefahren. Der 111 Motor ist schon nett und lässt sich sogar besser schalten als der HD Big Twin. Bei einer Sache musst du aufpassen:
Die Indians haben erst seit kurzer Zeit die hintere Zylynderabschaltung, wenns zu heiß wird (Luftpunpenkühlung). Ich bin durch einen Test in Motorrad aufmerksam geworden, wo nach 50.000 km der hintere Zylinder kurz vor dem Hitzetod stand. Daher würde ich nur ne Indian ab 2019 Bj kaufen

Hallo zusammen,

dieser Thread zeigt meiner Ansicht nach sehr deutlich, wie unterschiedlich und individuell doch die Vorlieben und Abneigungen sind. Etwas schade finde ich, dass bei vielen Motorradfahrern damit so eine Art Wettbewerb und Rechtfertigungsbedürfnis einhergeht und das beschränkt sich nicht nur auf Harleyfahrer; die allergleichen Diskussionen gibt es z. B. auch zwischen Honda- und Yamahafahrern.

Ich würde mich wünschen, dass man sich etwas mehr auf die (aus meiner Sicht deutlich überwiegenden) Gemeinsamkeiten unter den Bikern zu konzentrieren, als auf die Unterschiede. Ist es denn wirklich von Bedeutung, wenn jemandem eine andere Form der Krümmerbefestigung, eine andere Anzahl oder Anordnung der Zylindern, eine ander Art der Kühlung oder was weiß ich noch besser gefällt als mir?

Klar muss man nicht jedermanns Freund sein, aber dieses Konkurrenzdenken ("Schau die da drüben, wie beschränkt Ihre Mopeds der Marke xy doch aussehen"😉 finde ich lächerlich.

Noch ein Wort zu dieser ewigen Verallgemeinerung die "Japaner".
Heilige Sch... ! Sind wir den wirklich so borniert, in einem Atemzug ein riesige und extrem vielfältige Gruppe von Moppeds lächerlich zu machen, die im Übrigen auch jede Menge geiler Klassiker hervorgebracht und eine wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Kultur des Motorradfahrens (gerade auch in Europa) geleistet hat.

Nachdenkliche Grüße
D.Mon

Ja stimme dir zu - macht Sinn.

Und ich finde es klasse, dass von Dir `ne Rückmeldung kommt und Du es nicht in den falschen Hals bekommen hast.

Ich stimme der Meinung von D.Mon voll inhaltlich zu. Bin selbst in einem Bikerclub in dem es eine Vielfalt von Bikes gibt. Ob Japaner, Italiener, Deutsche, Engländer oder Amibikes, wir alle haben ein gemeinsames Hobby.
Für mich hat jedes der Modelle seinen Charme, selbst bevorzuge ich halt Harley aber das berechtigt nicht andere schlecht zu machen. Ganz im Gegenteil, wir Biker sollten viel mehr zusammenhalten, sind wir doch eine Minderheit im Straßenverkehr.
Gruß
Martin

Ich verkaufe grad meine Boxer R100R, da ich spätestens im Frühjahr einen Chopper kaufen will. Und aus dem Wunsch nach einer XV 1600 wurde es dann eine Fat Boy. Als ich diese Woche wieder so einen "offensichtlichen Spiessbürger" auf einer geilen HD sah, verging mir irgendwie wieder die Lust auf eine Fat Boy. Ich bin halt in der MC-Szene groß geworden, als noch langbärtige Jeanskuttenträger auf ihren Starrahmenchoppern mit Stirnband und Sonnenbrille auf die Partys kamen...
Bin ich zu nostalgisch?
Jedenfalls kam ich irgendwie auf die Indian und hab mir die alle im Internet angeschaut. Ich möchte demnächst in die Nähe von KA zu einem Händler, live anschauen und Probefahrt. Aber eines kann ich jetzt schon sagen: ich werde mir wahrscheinlich eine Indian holen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen