Meinungen Ford Focus

Ford Focus

Guten Tag !!

Ich habe vor mir nächstes Jahr ein neues gebrauchtes Auto zu kaufen.

Ich bin mir nur noch nicht sicher welches es werden soll.

Interessiert bin ich an:

VW Golf IV
Ford Focus
Ford Mondeo
Audi A3/A4

Nun zu meiner Frage im Ford Forum:

Wie zufrieden seit ihr mit eurem Focus??
Habt ihr irgendwelche Mängel festgestellt (Kilometerstand)??

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Infos geben.
Danke im Vorraus !!

14 Antworten

Also ich fahre aktuell nen nagelneuen Focus II Titanium und bin absolut zufrieden! Kilometerstand: 4700, also noch nicht so viel.

Hatte 2005 nen Focus I mit 73000 Km, auf dem hab ich 15.000 Km in 6 Monaten abgerissen und war auch absolut zufrieden! Der Focus ist i.d.R. ein Problemfreies und zuverlässiges Auto. Kann nichts wirklich negatives sagen.

Schau das du nen Focus II kaufst, der Unterschied zum Ier ist gewaltig!

Ab welchem Baujahr ist es den ein Focus II ??

Im allgemeinen schonmal vorweg der Focus ist günstigste im Unterhalt und allem drum und dran, wobei noch die Frage wäre welcher?

Zum MK1 kann ich nur sagen das Probs mit den radlagern geben kann, die gehen schonmal gern kaputt. Was es auch öfters gab waren defekte Servopumpen.

ab 2004

Den Focus II gibt es seit November 2004. Schau mal den Thread an, da sind die Unterschiede erklärt 😉

Ähnliche Themen

Also vorgestellt hätte ich mir einen Focus mit 90PS Benzin. Ansonsten bin ich eher anspruchslos, brauch nur das nötigste:

Servolenkung, Airbag, Klima vorne elektr. Fensterheber und das wars.

Der MK II sieht meiner Meinung am besten aus. Was kostet den so ein Focus im Moment mit meinen Wünschen ?? (ab 2004)

War die Frage jetzt ernst gemeint ? Probiers mal mit MOBILE.de. *kopfschüttel*

Übrings, ein Lenkrad ist auch schon mit dabei... 😁 😁 😁

Also ich hab auch nen Ford Focus 90PS, Diesel, Kombi, erste Generation, 6Jahre alt, 155 000km, keine größere Reperatur seit ich ihn habe (seit 136 000km).
Hatte mal leichte Rostprobleme, hat die Werkstatt aber ohne Probleme und Kosten meinerseits erledigt.
Ich finde das der Focus heutzutage das ist was die CKlasse früher war, gut, verhältnismäßig Billig und einfach nur zuverlässig. Hab mit dem Auto auch schon ne 4000km Europatour (Berge, Autobahnen, Stadt, Schotter...) in ner Woche gemacht und bin immer ohne Rückenschmerzen ausgestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von Marc007


Übrings, ein Lenkrad ist auch schon mit dabei... 😁 😁 😁

WOW, dass ist ja echt Klasse !!!

Dann wird´s bestimmt der Focus.

Nein im Ernst: Wollt nur einen ungefähren Richtwert, weil "manche" wollen ja mehr als ihr Auto wert ist 😉

Nur mal so zum Vergleich:

Audi 80 Avant 1.9 TDI BJ1996
150 Tkm ohne Probleme

Ford Focus Turnier 1.8 TDDi BJ2000
94 Tkm Katalysator defekt 630€
103 Tkm Spannrolle defekt 320€
111 Tkm Einspritzpumpe defekt - 2400€ (incl. Zahnriemenwechsel/Inspektion)
112 Tkm Brandstoffleitung undicht 190€
118 Tkm Radlager defekt 150€
120 Tkm Fensterheber defekt 140€ (Selbsteinbau)
126 Tkm Türschloss defekt
126 Tkm Heckklappendämpfer defekt

Also, ich habe bei einem Siegburger Autohaus vor eineinhalb Jahren einen neuen Focus 1,8 TDDI gekauft, der schon nach kurzer Zeit kapitale Probleme aufwies. Der Händler hat die Probleme nach mehreren Reparaturversuchen nicht in den Griff bekommen. Trotzdem war er nicht bereit, den Kaufvertrag zu wandeln. So blieb mir nichts anderes übrig als der Rechtsweg. In beiden Gerichtsinstanzen wurde meinem Wandlungdsbegehr stattgegeben, so dass ich jetzt endlich mein Geld zurückerhalten werde. Auch bei meinem vorherigen Focus hatte ich Schäden, die nach relativ kurzer Nutzungsdauer des Fahrzeugs nicht hätten auftreten dürfen.

Ich bin aufgrund der unguten Erfahrungen sowohl mit dem Fahrzeug, vor allem aber auch mit dem schlechten Ford-Service und -Kundendienst nach über 20 Jahren Markentreue zu VW gewechselt.

Montagsautos gibt es bei allen Marken.
Auch bei den Premiummarken kommt es vor, dass z.B. bei DEM Geländewagen schlechthin der komplette Antriebsstrang nach 60TKM seinen Geist aufgibt.

Ob ein Bauteil versagt, hängt von SO vielen Faktoren ab.

Jetzt kann man entweder den Statistiken trauen (die Japaner sollen ja nicht schlecht seien!?) - oder mehr Geld für ein vermeintlich besseres Auto ausgeben - oder lieber 10 mal öfter in den Urlaub fahren, sich das Auto kaufen, das einem zusagt und sich entspannen. Der Ärger kommt noch früh genug!

Wenn man ein Auto fährt, bei dem nach kurzer Zeit alle vier Reifen in 45 Grad Winkeln zur Straße stehen und die Stoßstange eine Schnute zieht, dann ist man immer der Gelackmeierte! Egal welche Marke!

Also - viel Glück mit euren Autos und

allzeit gute Fahrt

wünscht

...philoktetes...

Zitat:

Original geschrieben von philoktetes


Montagsautos gibt es bei allen Marken.
...

In der Tat. Allerdings ist das nur ein Aspekt beim posting von capricorn-bonn. Das andere ist das von ihm genannte Verhalten des Händlers. Dies kann man natürlich nicht der Marke anlasten. Den Schuh muß sich schon das Autohaus anziehen. Die Frage ist (eigentlich keine Frage), ob es sich ein Handel treibender Mensch heute überhaupt noch erlauben kann, sich dermaßen verschloßen gegenüber den Problemen seiner Kunden zu zeigen. Gerade bei dem starken Wettbewerb heutzutage sollte eigentlich Kundenzufriedenheit das oberste Gebot sein.

Wenn der Fall sich in der Wirklichkeit in der von capricorn geschilderten Weise darstellt, so ist die Vorgehensweise äußerst kurzsichtig. Langfristig verspricht in meinen Augen mehr Erfolg, wenn ein Händler sich kulant zeigt und alles tut um zufriedene Kunden zu haben, denn merke:

Zufriedene Kunden sind auch optimale Multiplikatoren.

Dies scheinen aber lleider imme noch nicht überall angekommen zu sein.

Absolut richtig!

Wenn der Händler meinen berechtigten Ansprüchen - und das hätte noch nicht einmal etwas mit Kulanz zutun gehabt - nachgekommen wäre und mich dadurch nicht zu einem langwierigen Rechtsstreit gezwungen hätte (dessen letztendliches Ergebnis eh absehbar gewesen war), wäre ich Ford auch weiterhin als Kunde erhalten geblieben. Der Händler hat durch seine Verzögerungstaktik ( - er ist nach eindeutig verlorener erster Gerichtsinstanz sogar noch in die Berufung gegangen - ) wohl darauf spekuliert, dass ich einen Vergleich suchen würde. Selbst die Ford Deutschland Zentrale, an die ich mich deshalb vor einem Jahr wendete, lehnte eine kundenorientierte Intervention wegen "Nichtzuständigkeit" ab. Sehr schade...!

Naja kannst auch mit Audi oder VW probleme haben, gibt halt immer Montagsautos.

Hatte an meinem Golf IV TDI von 2000 rechts wie links das Fensterheberproblem das die Plastikschlitten gebrochen waren, habe die gesamten Kosten rechts wie links von ca.250 Euro selber gezahlt weil mein Auto über 100000km war. Toll jedes Auto hat folglich irgendetwas. Dann sollte man halt nen paar Jahre warten bis ein Facelift ohne Kinderkrankheiten raus kommt und fertig is der Lack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen