Meinungen/Einschätzungen erwünscht zu: S213 220d 2108

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich würde gerne Deine Meinung und Einschätzung hören, falls Du Zeit und Lust Dich damit auseinander zu setzen.

Es geht um den Kauf eines S213. Ich bin grundsätzlich an einem VorMopf interessiert.

Nun habe ich ein konkretes Auto bei Mercedes Stuttgart Feuerbach probegefahren.
Ich habe ihn bis morgen zu 24500€ reserviert.

Dem Angebot fehlt an Ausstattung folgendes (nach meiner Prio gelistet):
- Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung (das gibt es erst ab Mitte 2018, finde ich schon cool)
- AHK (kann ich für 1000€ nachrüsten lassen, brauche das nur für Räder)
- Sitz-Komfort-Paket (will das nur wegen der Lordosenstütze. Habe das bisher immer super mit nem speziellen Kissen gemacht. Würde auch passen)

Jede weitere Ausstattung ist natürlich auch schön, brauch ich aber nicht wirklich. Letztendlich schmerzt mich am meisten die fehlende streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung. Ich finde Fahrassistenz-Systeme einfach cool und würde die dauernd nutzen.

Das Angebot ist nicht mehr drin. Ich war der erste und es wurde dann auch recht schnell rausgenommen, glaube da gab es noch mehr Anfragen danach.

Es handelt sich um einen jungen Stern; 2/18; 105k km mit folgender Ausstattung:
- Widescreen
- Command Online
- Fahrassistenz Paket
- Business Paket Plus
- LED High-Performance Scheinwerfer
- 360 Grad Kamera
- Park Paket
- Avantgarde innen/außen
- Spiegel Paket
- Voll digitales Cockpit

Abschließende Gedanken:
- Was mache ich nach den zwei Jahren? Ich plane das Auto eher so >4 Jahre zu fahren. Aber die Garantie für ein 8 Jahre altes Auto mit dann etwa 130k km wird wahrscheinlich teuer.
(Vielleicht besser auf ein 4 Jahre altes mit ein bisschen weniger km warten?)
- Ich fand die Sitzwangen ganz schön schmal.

Meine Fragen nochmal zusammengefasst sind:
- Wie findest Du den Preis
- Was würdest Du machen bzgl. Der fehlenden streckenbasierten Geschwindigkeitsanpassung
- Garantie nach 8 Jahren eine gute Idee? Oder lieber direkt ein 4 Jahre altes kaufen?
- Findest Du die Sitzwangen auch etwas schmal?

Viele Grüße
Till

22 Antworten

Immer wichtig zu wissen
Wer war der /die Vorbesitzer?
Mietwagen? Behörde? Leasingfirma?

War 6 Jahre lang ein Dienstwagen. Finde ich eigentlich ganz gut. Gerade auch die lange Zeit.

Moin,

Distronic ist im Großen und Ganzen eine feine Sache und benutze ich tatsächlich auch regelmäßig. Gerade für Viel- und vor allem Langstreckenfahrer ist dies wirklich ein Assistent, der den Komfort etwas in die Höhe treibt. Es ist schon echt entspannt wenn man in einen Stau gerät und man praktisch ``entspannen``, oder man auf Überlandstrecken, in denen Überholen nicht möglich/erlaubt ist, man sich entspannt in den Verkehr einpendeln kann, ohne ständig das Gas justieren zu müssen.

Nachteilig zu erwähnen ist jedoch wirklich dieses abrupte herunterregeln der Geschwindigkeit, weil mal etwas falsches erkannt wurde. Und dieses ``Herunterregeln`` bedeutet - Abbremsen!

Für vorausschauende Fahrer ab und an echt ein Ärgernis bzw. störend, da ein vorausschauendes Ausrollen beispielsweise, nicht möglich ist und somit die Bremsen etwas mehr belastet werden, als wenn man ``manuell`` fahren würde.
Nicht gerade selten schalte ich den Assistenten dann auch mal wieder aus, oder regel den Tempomat selbst nach, was irgendwo dann doch etwas mühselig ist.

Für Kurven, Kreisverkehre etc. ganz ehrlich...benutze ich dies so gut wie gar nicht, da mir dies dann doch noch zu unsicher ist, solche Manöver der Technik zu überlassen, gerade bei höheren Geschwindigkeiten.

Braucht man diese Art von Assistenz nun also wirklich? Meiner Meinung nach Nein, doch wenn man es hat, ist es trotzdem ganz nett in einigen Situationen. Man muss aber auch dazu sagen, dass das Auto fahren bei längeren Strecken wirklich noch repitiver bzw. langweiliger wird, wenn man diesen Assistenten auf den Großteil der Strecke einsetzt, als es auf einer längeren Autobahnfahrt sowieso schon ist.
Zumal dies bei höheren Geschwindigkeiten dann auch nur Sinn macht, wenn die Strecke recht frei ist und man nicht Gefahr läuft, ständig ausgebremst zu werden.

Letzten Endes liegt es aber wirklich daran wie sehr man sowas möchte und meint gebrauchen zu können. Mir persönlich wäre der optische- sowie technische Zustand, und die Absicherung, dass das Gefährt nach dem Kauf auch einwandfrei läuft, deutlich wichtiger als vereinzelte Assistenz-Systeme, ohne diese ich auch so komfortabel von A nach B kommen kann.
Sprich: Wie gut bin ich nach dem Kauf, beim Verkäufer auch aufgehoben, sollte mich doch etwas stören etc.

Mehr und besser geht natürlich immer, im gleichen Zuge aber auch teurer, teurer und teurer. Und meist sind die Anschaffungskosten ja nicht mal das größere Übel.

Von daher...

Viel Erfolg beim treffen der für dich richtigen Entscheidung!

Vielen Dank für die vielen schnellen Meinungen und Einschätzungen.

Als Rückmeldung von mir für die ganzen Stimmen:
- Ich werde das Auto kaufen. Habe gerade zugesagt.
- Ausschlaggebend ist für mich am Ende:
- dass es sich nach einem soliden Kauf anfühlt. Das ist das wichtigste
- Meine Ausstattungswünsche sind zum großen Teil abgedeckt. Mit dem kleinen Rest kann ich leben, zumindest
denke ich das jetzt. Ich komme von einem Passat B7 ohne Abstandstempomat. Ich betrete sowieso gefühlt ein
neues Universum.

Viele Grüße
Till

Ähnliche Themen

Zitat:

@Babdebuba schrieb am 2. Februar 2024 um 10:16:15 Uhr:


Vielen Dank für die vielen schnellen Meinungen und Einschätzungen.

Als Rückmeldung von mir für die ganzen Stimmen:
- Ich werde das Auto kaufen. Habe gerade zugesagt.
- Ausschlaggebend ist für mich am Ende:
- dass es sich nach einem soliden Kauf anfühlt. Das ist das wichtigste
- Meine Ausstattungswünsche sind zum großen Teil abgedeckt. Mit dem kleinen Rest kann ich leben, zumindest
denke ich das jetzt. Ich komme von einem Passat B7 ohne Abstandstempomat. Ich betrete sowieso gefühlt ein
neues Universum.

Viele Grüße
Till

Die distronic ist genial. Es gibt zwar unzählige Entwicklungsstufen, so dass es schwer ist hier irgendeinen Rat zu geben.

Aber grundsätzlich: innerorts 30er Zone - einfach dahingleiten ohne aus Versehen zu schnell zu werden. Auf der Autobahn dichter Verkehr - der gesetzliche Mindestabstand bleibt immer gewahrt. Aber Vorsicht: hinter einem anderen Fahrzeug hält er an. Als erster an der roten Ampel anhalten - das kann er nicht.

Meiner hat noch unzählige Features mehr. Aber davon möchte ich nicht berichten, da ich nicht wirklich weiß, welche Assistenten Ihrer in welcher Ausbaustufe hat.

Wir müssten wohl alles drinhaben, was es auch aktuell so gibt, bis auf die Distronic in Verbindung mit Navidaten (streckenbasierte Abstandstempomat).

Da hat sich grundsätzlich noch nicht viel geändert glaube ich. Ein Feintuning wird aber sicherlich stattgefunden haben.

Einziges echtes neues Feature bei der S-Klasse ist glaube ich, dass ohne Spuren auf einer engen Landstraße einigermaßen gut rechts gefahren werden kann mittlerweile (statt nur mittig).

Viele Grüße
Till

Zitat:

@MTBer schrieb am 2. Februar 2024 um 10:45:16 Uhr:



Zitat:

@Babdebuba schrieb am 2. Februar 2024 um 10:16:15 Uhr:


Vielen Dank für die vielen schnellen Meinungen und Einschätzungen.

Als Rückmeldung von mir für die ganzen Stimmen:
- Ich werde das Auto kaufen. Habe gerade zugesagt.
- Ausschlaggebend ist für mich am Ende:
- dass es sich nach einem soliden Kauf anfühlt. Das ist das wichtigste
- Meine Ausstattungswünsche sind zum großen Teil abgedeckt. Mit dem kleinen Rest kann ich leben, zumindest
denke ich das jetzt. Ich komme von einem Passat B7 ohne Abstandstempomat. Ich betrete sowieso gefühlt ein
neues Universum.

Viele Grüße
Till

Die distronic ist genial. Es gibt zwar unzählige Entwicklungsstufen, so dass es schwer ist hier irgendeinen Rat zu geben.

Aber grundsätzlich: innerorts 30er Zone - einfach dahingleiten ohne aus Versehen zu schnell zu werden. Auf der Autobahn dichter Verkehr - der gesetzliche Mindestabstand bleibt immer gewahrt. Aber Vorsicht: hinter einem anderen Fahrzeug hält er an. Als erster an der roten Ampel anhalten - das kann er nicht.

Meiner hat noch unzählige Features mehr. Aber davon möchte ich nicht berichten, da ich nicht wirklich weiß, welche Assistenten Ihrer in welcher Ausbaustufe hat.

Zitat:

@Babdebuba schrieb am 1. Februar 2024 um 18:00:51 Uhr:


Dem Angebot fehlt an Ausstattung folgendes (nach meiner Prio gelistet):
- Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung (das gibt es erst ab Mitte 2018, finde ich schon cool)

Das ist kein Thema: kann man nachrüsten bzw. den DrivePilot gleich auf MoPf-Niveau bringen, ohne auf den Spurwechsel-Assi. verzichten zu müssen: https://www.motor-talk.de/.../...lljahre-23p-p20-fap-fap-t7534933.html

Bei Interesse einfach melden: kann Dir da in 94469 weiterhelfen.

Genau, danke.

Wir waren da schon im Gespräch. Ich habe in Deinem Chat schon geschrieben gehabt in den letzten Tagen.

Du hast nicht zufällig auch ne Empfehlung bzgl. der Nachrüstung einer AHK.

Bräuchte sie leglich für den Fahrradtransport.

In einem anderen Chat hat ein nicht mehr registrierter User (glaube Fensterheber oder so) Original AHK angeboten gehabt. Original zu nem guten Preis ist natürlich auch nicht schlecht.

Viele Grüße
Till

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 2. Februar 2024 um 17:19:42 Uhr:



Zitat:

@Babdebuba schrieb am 1. Februar 2024 um 18:00:51 Uhr:


Dem Angebot fehlt an Ausstattung folgendes (nach meiner Prio gelistet):
- Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung (das gibt es erst ab Mitte 2018, finde ich schon cool)

Das ist kein Thema: kann man nachrüsten bzw. den DrivePilot gleich auf MoPf-Niveau bringen, ohne auf den Spurwechsel-Assi. verzichten zu müssen: https://www.motor-talk.de/.../...lljahre-23p-p20-fap-fap-t7534933.html

Bei Interesse einfach melden: kann Dir da in 94469 weiterhelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen