Meinung zum Omega
hallo,
ich treibe mich hier sonst im renault-forum rum. fahre einen laguna kombi.
dieser kommt nun langsam in das alter. ;-)
ich bin also auf der suche nach einem "neuen".
zur auswahl stehen, da ich vater von zwei kindern bin, nur kombis.
interessieren würden mich natürlich wieder ein laguna, ich habe aber auch schon ein auge auf ford mondeo und eben opel omega geworfen.
nun meine frage an euch: warum sollte ich mich für einen omega entscheiden? bitte ehrliche und ernstgemeinte antworten. hilfreich wären auch anregungen zur motorisierung. ich habe meinen fahrriemen abgewetzt, brauche also eine "vernünftige familienkutsche". ;-)
danke für eure hilfe!
lanius
58 Antworten
Ich stehe auf gute Sitze, die Recaro Sportsitze sind sehr empfehlenswert! Selbst nach 500tkm sind die noch einwandfrei! Gibt es auch in Leder.
Klarglasscheinwerfer oder Xenon sollte drin sein.
Wenn Du Telefon im Auto haben willst, achte auf die MAL. Dort ist dann eine Handyhalterung integriert mit Freisprecheinrichtung.
Klimaautomatik ist auch eine tolle Sache und sieht auch noch richtig gut aus.
Es gibt ein Boose-Soundsystem für den Wagen, auch nicht schlecht!
Der Omi hat eine Menge Ausstattung zu bieten. Bei meinem Nächsten werde ich versuchen soviel von dem Zeug zu bekommen wie möglich! 😁
stichwort klima.
ich habe, wie bereits berichtet, eine probefahrt mit einem wagen gemacht. der hatte manuelle klima. was mich allerdings verwundert hat, er hatte zwei regler für kalt/warm, also rechts und links. habe bisher nur von mercedes gehört, dass man die temperatur für fahrer und beifahre getrennt regeln kann. oder haben diese beiden regler beim omega eine andere funktion?
Beim Omi lassen sich Fahrer- und Beifahrerseite unabhängig voneinander temperieren. Egal ob Klima, Klimaautomatik oder garkeine Klima.
mein lieber schwan!
da wird sich meine frau aber freuen. die meckert immer, wenn ich warme luft auf die füsse pusten lasse. getreu dem motto "warme füsse - kühler kopf!" ;-)
und das funktioniert auch wirklich so richtig?
neues stichwort wärme: die 2,5 td bzw. 2,2 dti produzieren genug wärme zum heizen des inneraumes, oder muss man da frieren, wie manch passat-fahrer zu klagen weiss?
Ähnliche Themen
Der 2.5TD heizt genug. Aber der 2.5DTI hat einen Zuheizer. Ich denke der 2.2er auch, weiß es aber nicht genau!
Meine Erfahrung mit dem Omega
Hallo,
ich fahre im Jahr so an die 40 Autos von Europcar. Jeweils nicht unter 600 km. Glaube daher, behaupten zu können, dass ich so die meisten am Markt befindlichen Autos kenne und einen Kommentar abgeben kann. Selbst habe ich 3 Records, 2 Golf und 1 Astra (1.6l Bezin 310Tkm) gefahren.
Bevor ich mir den Omega gekauft habe, hatte ich ihn 4-mal als Leihwagen in unterschiedlicher Ausstattung.
Der Wagen hat mich überzeugt. Der 6-Zylinder Diesel ist leise, ~sparsam (8,1l/100km) und stark. Das er von BMW stammt sehe ich nicht als Nachteil an (dort wird er im 5èr BMW verbaut mit etwas mehr PS). Die 150 PS sind ausreichend/wohldimensioniert. Die Story von den Händler halte ich für Schwachsinn, die wollen nur ihren Hof mit ihren Wagen leerbekommen. Ich habe nach dem Kauf mit zwei Werkstattleitern gesprochen, ob ich irgendetwas besonders im Auge behalten soll (Problemfelder etc.) Aussage identisch "nein, nur immer gut Ölwechseln)
Wenn man einen Opel fährt, sollten einem Imageprobleme sowieso egal sein. Pragmatismus ist angesagt.
Über das Platzangebot brauche ich nichts zu sagen (auch im Vergleich zum Vectra und Signum, die ich mittlerweile jeweils 4-mal gefahren habe, braucht der omega sich nicht zu verstecken).
Zum Thema Rost. Bei allen Opels, die ich bisher hatte, war es besonders der hintere Bereich, an dem der Rost zu Tage trat. Naja, aber präventive Pflege dürfte da schon einiges verhindern.
Fazit: ich kann den 2,5 Diesel nur empfehlen und wenn Du Dir einen gebrauchten kaufst, mach` einfach als erstes einen Ölwechsel.
Vielleicht hilft Dir auch dieser Link:
http://www.autohus-daten.de
Ich hoffe, meine Ausführungen helfen Dir weiter.
@vanday
danke für deine info´s.
ich hatte vorige woche etwas zeit und bin mal zum foh bei uns um die ecke gefahren. habe mal gefragt, was er so von den aussagen hält bezüglich der haltbarkeit des 2,5 td. ihm ist nichts negatives bekannt, er kann sich die aussagen auch nicht erklären. er hat mir einige tips gegeben worauf ich achten soll, und das ich eventuell die euronen für einen gutachter investieren soll. das hatte ich mir auch schon überlegt und werde es bestimmt auch machen. hoffe nur, das die gutachter wirklich so viel kennung von allen autos und deren macken haben.
der händler in bockel ist mir über mobile.de auch schon aufgefallen.
hallo vanday, hast du erfahrungen mit diesem händler? oder ist der tip nur zufällig?
ach so, bin am samstag mit einem 2000er 2,5td gefahren. hatte 131 tkm weg. ich fand den motor angenehm leise. allerdings konnte ich mich eines gewissen "behäbigen" gesamteindrucks nicht erwehren. natürlich kann dieses auto mit seinem gewicht und rund 130 ps kein rennwagen sein! war aber sicher nur ein subjektiver eindruck. ich bin mal vorsichtig etwas schneller gefahren, tacho 180 wurde angezeigt. absolut ausreichend. alles in allem hat er mir sehr gut gefallen!
Hallo Lanius,
a, behäbiger Gesamteindruck: Ja, könnte man so sagen (bei dem Leergewicht 1733 kg und den entsprechenden Außenmaßen). Aber wenn Du den Tempomat einlegst, fährt er seine Geschwindigkeit mühelos Berg auf Berg ab und das, wie mir von Omegafahrern versichert wurde, auch mit Anhänger. Wie Du schon schreibst: ist halt kein Rennwagen. Ich persönlich bin mit der Leistung zufrieden. So auch mein Gesamteindruck von anderen 2,5l Dieselfahrern auf dem Omegatreffen letztes Wochenende (nebenbei: war sehr interessant und lustig)
b, Euronen für Gutachter investieren: Kannst Du Dir bei Dat Autohus sparen, dort wird automatisch eins erstellt.
c, Dat Autohus: Ich habe dort als Privatperson gekauft. War zufrieden. Riesige Auswahl >1800 KFZ.
Hier meine Erfahrung/Tipps:
Den Wagen über`s Internet vorselektieren. Telefonische Reservierung geht nur einen Tag, es sei den du zahlst an, dann gehts länger.
Preisverhandlung. keine - sind Festpreise (es sei denn Du kaufst 10 Autos auf einmal ;-))
Nimm eigenes Kurzzeit-Nummernschild mit (günstiger als das dortige Angebot).
Komm morgens ab 9:00 Uhr, dann kannst Du den Wagen 5 Stunden später mitnehmen (warum so lange: die machen grundsätzlich TÜV und grundsätzlich wird ein Gutachten erstellt.)
Wie kommst Du alleine hin? Leicht zu finden, direkt an der AB zwischen Hamburg und Bremen (nähe an Bremen)
Vorschlag (hab`ich so gemacht): Miete Dir ein KFZ bei Hertz. Das kannst Du 1 km entfernt bei dem Hotel "Zur Brennkammer" abgeben, denn das Hotel verfügt über einen Mietwagen-Service der Firma Hertz. Am Abend kommen, Auto abgeben, dort übernachten und die bringen Dich am nächsten Morgen zum Autohus.
Ist vielleicht günstiger, als mit dem eigenen dorthin zufahren und mit zwei Autos zurückzufahren,
http://www.zurbrennkammer.de/frames1024.html.
Ansonsten ist die Abwicklung unkompliziert, schnell und hoch professionell. Ist halt ein riesen Laden, der Autodurchsatz scheint enorm zu sein.
Also wenn kaufen, dann beeilen, weil soviele Omegas sind wohl nicht mehr da.
Na, ich denke das ist genug. Hoffentlich helfen Dir meine Hinweise.
Grüße
@vanday
Danke für die Tips! Sehr schön!
Wie lange ist der Omega eigentlich gebaut worden? Habe mitbekommen, dass die "Gemeinde" ziemlich traurig über die Einstellung der Produktion ist.
Gebaut wurde er wohl bis 07.2004.
Ich denke, ich dürfte wohl mit 09.2004 einen der zuletzt zugelassen haben. Weil parallel schon der Signum vom Band lief, wurden die letzten Omegas vermutlich auch so üppig ausgestattet, damit sie noch verkaufbar waren. Schön für mich, denn ausser der abnehmbaren AHK ist fast alles drin in meinem Omega.
ich noch mal! ;-)
der 2,5 td ist ja ein sechszylinder, den ich auf der bab bei ca 180 km/h als angenehm leise empfand.
wie verhält es sich mit dem 2,2 dti (vierzylinder), ist der geräuschpegel vergleichbar?
dazu kann ich nicht viel sagen. Ich bin 2mal damit gefahren, sie sind mir nicht negativ von der Geräuschkulisse in Erinnerung geblieben. Mir persönlich war aber von Anfang an klar, dass ich einen 2,5 l nehme. Vom Verbrauch müssten sie gleich sein und der Verbrauch von 8 l/100 ist für mich ok. Zudem unterstelle/erwarte ich eine längere Haltbarkeit des Motors, stärkeren Anzug und mehr Laufruhe. Das waren mir die finanziellen Mehraufwendungen wert. Aber vielleicht äußern sich ja noch ein paar langjährige 2,2 l Fahrer.
Zitat:
Klar, der 2.5TD kann richtig Ärger machen, aber das kann jeder andere Motor auch!
und da hat dotti mal definitiv recht !!
trotz nahezu `mütterlicher pflege` und
service hin und her, man steckt in dem teil halt nicht drin !
ich dachte beim x20xev mit ca. 230 tkm, und wirklich reichlich pflege, eigentlich auch immer auf der noch relativ `sicheren` seite zu sein, war aber leider nicht so ;-)
obwohl ich das gute stück eigentlich (mal so rein vom gefallen und natürlich auch finanziell gesehen) noch gerne bis min. zum nächsten sommer gefahren hätte...
trotz allem:
entweder man mag den omega incl. seinem image...oder halt nicht...
und ich mag ihn wegen unzähliger details (und nicht zuletzt wegen seiner berechenbarkeit im evtl. fehlerfall) sehr !
der x20xev ist jedenfalls wirklich nicht so schlecht, wie er oft gemacht wird.
er benötigt mit der zeit ein bisschen mehr `aufmerksamkeit` als andere, aber dafür bekommt man aber einen eigentlich sehr guten und haltbaren `reisemotor`.
und er wird gerne `verkauft` !!
also aufpassen !!!!!
trotzdem...der td ist wohl ganz klar erste wahl bei den baujahren ab `96.
mein fazit nach 3 bzw. jetzt 4 omegas:
-2,0 16v = super anfällig im bereich steuerung,
sonst eigentlich nix wildes, außer das dumme lager halt....
-2,5 v6 = ziemlich teuer im unterhalt UND mega anfällig (verkauft nach nur 3 monaten)
-2,0 8v = ohne probleme, dafür null durchzug, läuft heute noch ( > 400 tkm)
-der neue...nujo...wird die zeit zeigen ;-)
mit rost habe ich auch kaum probleme gehabt...außer den `typischen` ecken halt....
wie schon gesagt, hintere türbereiche, und nen bisserl am beifahrer schweller...sonst nix außer steinschläge halt, heckklappe ist mir aber nicht aufgefallen :-)
Omega allgemein:
super viel platz, trotz tücken bisher IMMER nach hause gekommen, berechenbare fehler, und ein fahrgefühl wo längst nicht jeder stern, oder blau-weißes auto mithalten kann, und die schweden (in meinen augen) schon mal garnicht...
(nicht böse gemeint)
also wieder einen omega, und ich bereue bis jetzt nicht einen einzigen talibandollar für dieses auto !
hätte mein sparschein noch ein bisserl mehr hergegeben, wäre es ganz sicher einer der letzten dti geworden...
@ vanday
oh gott...und ich dachte schon mit 03/03 einen der letzten erwischt zu haben...
GLÜCKWUNSCH !!!
Hi,
also ich kann aus meiner erfahrung sagen, daß der omega trotz der ein oder anderen tücke sehr zuverlässig ist. Ich habe viele jahre eine 95er Limousine gefahren(davor Omega A Caravan und Vectra A mit CD,Automatik). Im Winter sprang er immer sofort an und lief wie ein Uhrwerk, bedingt durch den Heckantrieb brachte er natürlich sehr viel spaß im schnee d.h. Drifts waren möglich. Naja wie dem auch sei aber was mich störte waren nicht geräumte Parkflächen im Winter, denn man kommt sehr gut im eine parklücke rein aber bei hohem Schnee sehr schlecht wieder raus.Im Sommer waren dann immer die repareturen, die sehr teuer waren insgesamt habe ich ca.4500€ reingesteckt. Was ich nicht hatte war eine Klimaanlage, ohne die ist eine lange Fahrt im sommer sehr anstrengend, da die kühlluftführung des motors unter der langen motorhaube genau im bereich der innenluftansaugung liegt d.h. es wird auch ohne eingeschaltete Lüftung sehr warm.Wenn du dich für einen Omega entscheidest musst du bedenken ihn sehr lange zu fahren, denn bei Verkauf gibt es fast nichts mehr.Aber im großen und ganzen ist der Omega ein treuer begleiter, er bringt dich überall hin und auch wieder zurück.
Jetzt fahre ich einen Mondeo Turnier Diesel, er hat eine ausgeprägte Anfahrschwäche und hat selbst bei trockenheit probleme mit der Traktion durch den Frontantrieb und der hohen Leistung. sonst kann ich nicht klagen bis auf naja an einigen stellen ist bei ihm die verarbeitung nicht tadellos(Knarrgeräusche etc.) sonst kann ich dir beide fahrzeuge empfehlen, langzeit über den Mondeo kann ich dir leider nicht geben , fahre ihn erst seit einem jahr.