Meinung zum Omega

Opel Omega B

hallo,
ich treibe mich hier sonst im renault-forum rum. fahre einen laguna kombi.
dieser kommt nun langsam in das alter. ;-)
ich bin also auf der suche nach einem "neuen".
zur auswahl stehen, da ich vater von zwei kindern bin, nur kombis.
interessieren würden mich natürlich wieder ein laguna, ich habe aber auch schon ein auge auf ford mondeo und eben opel omega geworfen.
nun meine frage an euch: warum sollte ich mich für einen omega entscheiden? bitte ehrliche und ernstgemeinte antworten. hilfreich wären auch anregungen zur motorisierung. ich habe meinen fahrriemen abgewetzt, brauche also eine "vernünftige familienkutsche". ;-)
danke für eure hilfe!
lanius

58 Antworten

Hi,

das ist immer ein wenig ein Problem, da die meisten Aussagen immer etwas von den persönlichen Vorlieben getrübt und subjektiv sind. Aber ich werde es trotzdem mal versuchen.
Der Omega glänzt durch ein fast nicht zu schlagendes Platzangebot. In meiner Fahrgemeinschaft sind auch 2 unterschiedlich alte 5er BMW vertreten, die laut Aussage der mitfahrenden Kollegen einen kleineren Innenraum bieten. Auch der Kofferraum ist im Omega fast unschlagbar gross und wird nur vom alten E-Klasse Daimler überboten. Evt kommt der neue Mondeo noch in die Nähe, erreicht das Ladevermögen aber nicht. Der Fahrkomfort im Omega ist meiner Meinung nach sehr gut (auch wegen des Platzes), und das Fahrverhalten ist absolut unkritisch. Trotz Heckantrieb bin ich im Winter überall durchgekommen, wo andere - auch Fronttriebler - standen. Hier kommt natürlich das Gewicht des Wagens zum Tragen.

Als Motorisierung würde ich von 2l Benziner mit der 8-Ventil-Maschine oder 2l-Diesel abraten, da die meiner Meinung nach etwas schwach auf der Brust für ein 1,6 to-Auto sind. Ab dem 2,2 l sind aber beide okay, wobei aufgrund des niedrigeren Verbrauches und der Tatsache, dass der Motor keinen Zahnriemen, sondern ne Kette hat, den Diesel bei mir den Vorzug bekäme.

Ich für meinen Teil würde wieder einen Omega kaufen, da ich damit sehr zufrieden bin. Der Platz passt, die Motorisierung (2,5 TD) ist auch in Ordnung, und die Probleme mit mehr oder weniger fähigen Opel-Werkstätten kann man durch Besuch einer freien Werkstatt auch umgehen.

Jackson5

Ursprünglich wollte ich einen Citroèn XM Break. Aber es war keiner zu finden. Also machte ich mich auf die Suche nach etwas vergleichbarem.
Unterm Strich kam wieder ein Omi raus.
Nach über 300.000, von mir gefahrenen Kilometern, muss ich sagen: eine gute Entscheidung. Ich bereue nichts.
Ausstattung und Qualitätsanmutung sind OK. Ein Brot- und Butterauto mit einem Hang zur Oberklasse. Gutmütiges und komfortables Fahrwerk, kräftige Bremsen, mässige Unterhaltskosten.
Halt eben eine gute Familienkutsche und Arbeitstier.

Mein nächster wird sicher wieder ein Omi!

danke jackson und dotti!

@ dotti
lese ich richtig? 520 tkm?!
mit was für einer laufleistung hast du ihn gekauft?
kann es beim 2,5 td also ruhig etwas mehr auf der uhr sein?

Normalerweise schon. Wenn man den Motor gut behandelt, also die üblichen Dinge wie gutes Öl, nie kalt treten etc., dürften eigentlich keine grösseren Probleme auftreten. Die meisten 2,5 TD hier haben Laufleistungen deutlich jenseits der 150 - 200 tkm.

Jackson5

Ähnliche Themen

Hallo Lanius,

fahre selber nicht den Kombi, kann Dir aber die Gründe nennen, warum ich einen Omega gewählt habe:
1. Platzangebot auf den Sitzen: Fahrer über 1,90 m kein Problem und das ist in der Mittelklasse nicht selbstverständlich. Auch auf der Rückbank ist ordentlich Platz.
2. Preis-/Leistungsverhältnis: Dank des Opel-typisch hohen Wertverlusts bekommt man einen Omega mit guter bis sehr guter Ausstattung (Tempomat, Navi, etc.) im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse sehr günstig. Da Du den Omega generell in Erwägung ziehst, gehe ich davon aus, dass Du mit dem Opel-Image leben kannst ;-)
3. Zur Motorisierung: Meiner ist ok, keine Heizerkarre, sondern alltagstauglich. Ich habe diesen Motor auch gewählt, weil er in der Versicherung vergleichsweise günstig eingestuft ist (KH/VK/TK 17/17/26).

Fazit: Bis jetzt (kurz vor 120tkm) nicht bereut.

Am besten mal 'ne Probefahrt bei 'nem Bekannten machen!

also das image ist mir ehrlich vollkommen schnuppe, ich muss im gegenteil sogar sagen, das ich dem omega als kombi echt "schnieke" finde. ;-)
mal noch eine andere frage die nicht unbedingt, aber vielleicht doch zum omega passen könnte.
wenn weisse autos zu verkauf angeboten werden hält sich irgendwie hartnäckig das gerücht, dass es sich dabei meist um ehemalige firmenfahrzeuge (aussendienstler etc.) handelt.
trifft dies allgemeinen und im speziellen auf omega kombi zu? was meint ihr?

Ja, das Gerücht entbehrt nicht der Grundlage. Das ist wiohl wirklich so. Die weissen Fahrzeuge bekommt man in der Regel auch für nen Appel und n´ Ei, während ein Händler die Dinger nicht gerne bis gar nicht in Zahlung nimmt. Dass die Autos stehen wie Blei merkt man auch daran, dass sogar die Polizei inzwischen Silber als Grundfarbe nimmt. Die Entscheidung ist vom Grundsatz her bereits 1995 gefallen, als noch keine Rede von einer einheitlichen Farbgwebung in Europa war (Zitat Innenministerium Baden-Württemberg: die Umstellung auf Silber erfolgt, um einen Weiterverkauf der Fahrzeuge zu vereinfachen).

Ob das nun ein Problem ist, das den Omega im Besonderen betrifft, kann ich nicht sagen, kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen. Das dürfte zum Mondeo keinen grossen Unterschied machen.

Jackson5

@lanius
Gekauft habe ich ihn mit 195tkm. Da war er gerade mal 2 Jahre alt und sehr gepflegt.

Mit der Laufleistung ist so eine Sache. Wenn der Motor gut gewartet ist und zart gefahren wurde, ist die Laufleistung zweitrangig. Achte auf vollsythetisches Motoroel. Das bekommt den Dieseln richtig gut!

Mondeo und Omi

Hi lanius,

ich stand vor gar nicht so langer Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du jetzt.

Gut, mein Footer nimmt meine Entscheidung vorweg, hehe.

Aber die Gründe:

Ich bin also beide Fahrzeuge (beides Diesel, beides Komi, Mondeo 130, Omi 150 PS) probegefahren.

Der Mondeo ist ein ganz sauber verarbeitetes Auto, dass aber noch nicht mal ne Armablage in der Mitte bietet. Vom Fahren her sehr nett. Sportlich (für nen Diesel), verbrauchsgünstig, knackig gefedert und ansprechende Lenkung/Schaltung hat er auch.

Aber: Qualitätsanmutung innen läßt zu wünschen übrig. Laufkultur eher Durchschnitt (he, woher auch - 4 Zylinder!)
Die unglaubliche Analoguhr in der Mitte.
Hörensagen: Ford = 200 TKM, dann is basta, die sind einfach nicht auf mehr ausgelegt (keine Ahnung, ob das stimmt, ich hab's aber immer wieder gehört)
Der Preis im Verhältnis zur Ausstattung war ein wenig übersetzt.

Dann der Omega - ich hab gleich nach komplett ausgestatteten Exemplaren gesucht und wurde fündig.
Die Probefahrt war auch klasse.
Qualitätsanmutung tiptop, Motor leise und durchzugsstark- man merkt fast nicht, dass da ein Diesel arbeitet. Leise, auch auf der Bahn, fein gefedert, nix klappert, alles relaxed und elektrisch verstellbar.Dann natürlich die schiere Größe des Fahrzeuges und die Ausstattung bei niedrigerem Preis.

z.B. Xenon und ESP sind beim 2,5 Dti Serie, oft findet man noch Navi und Telefon dazu und die weiteren Gimmics, die das Fahren schöner machen.

Das aber hier: Mehr Verbrauch, mehr Steuer, mehr Versicherung. Lenkung bissi schwammig. Im Gegenzug aber auch deutlich mehr Auto mit 6 Zylinder Power.

Mein Rat geht daher klar zum Omi 2,5 Dti Caravan. Ist echt auch auf Langstrecke ein völlig entspanntes Fahren.

Tipp: Mach mal ne Probefahrt und überzeuge Dich selbst. Ich wollte danach gar nicht mehr zurück in meinen Volvo V70 Tdi.

Nun auf eine gute Entscheidung

Dieselmöhre

Hallo lanius

unser 1. Omega war ein 2,5 V6 Benziner (170PS ), Schalter aus 1998 Risse im Krümmer auf Garantie, ausgeschlagene Vorderradaufhängung nach ca.48000km über Neuwagenanschlussgarantie, verkauft in 2002. Dann 2,5 DTI Automatic ( beides Kombi ) bisher 52000 km.nach 18000km beide Vorderreifen dank einer falschen Achseinstellung ab Werk innen total runter. OPEL lehnte dankend ab - mein FOH regelte die Sache - ohne Kosten für mich. Bisher 6 Jahre Omega im Prinzip ohne Probleme. Welcher Motor und welche Ausstattung für Dich relevant ist lässt sich doch schnell mit ner Probefahrt, die zu nichts verpflichtet, herausfinden. Ich würde darauf achten, dass das Auto nicht nur die GW-Garantie für das eine Jahr hat, sondern nach Möglichkeit auch eine kostenpflichtige Neuwagenanschlussgarantie. Diese kann bis zum 5.Jahr erworben werden - wenn Du beim FOH kaufst.

Wenn es den OMEGA noch neu zu bestellen gäbe, würde ich in einem oder zwei Jahren wieder nen OMEGA kaufen. Ist nen Klasse Alltagsauto und super Reisekombi meint der

Opelcamper

danke bis hierhin für die umfangreichen info´s!

@jackson

was zahlst du an steuern für den 2,5 td?
kannst du mir vielleicht die entsprechenden schlüsselnummern aus dem fahrzeugschein geben, damit ich den mal in der versicherung durchrechnen lassen kann?
wäre sehr nett!

Hallo !

Habe nen 94er Kombi mit 2,5 TD Motor drin. Habe auch 2 Kinder und brauche deshalb auch etwas mehr Platz, den man im Omega auch reichlich findet. Kofferraum ist riesig (mit umgeklappter Rückbank passen locker 4 Festzeltgarnituren (8 Bänke, 4 Tische) und diverses Kleinzeug rein und die Klappe geht trotzdem zu), im Innenraum ist massig Arm- und Beinfreiheit (bin 1,94, da weiss man das zu schätzen). Im 5er BMW meiner Mutter fühle ich mich immer etwas beengt dagegen. Um auf der Rückbank ist auch auf längeren Fahrten genug Platz zum Spielen für die Pänz (Kinder für alle, die nicht ausm Kölner Raum kommen).
Ich hatte damals nen Omega A Kombi, danach diverse andere Kombis (Kadett, Mazda 626, Ford Sierra), aber keiner hatte son ein Raumangebot wie der Omega (war auch der einzige, wo der Kinderwagen längs reinpasste, anstatt quer den halben Kofferraum zu blockieren).

Und vom Motor her bin ich auch voll zufrieden. Letztes Jahr in den Urlaub, voll bis unters Dach, bei 150 Tempomat rein und dann schön entspannt nach Ungarn geschippert.
Hatte damals den 2,0i, der machte aber am Berg schonmal schlapp, wenn man beladen war, der 2,5 TD hält da seine Geschwindigkeit, da merkt man die Berge gar nicht.
Dazu kommt noch, dass er unheimlich leise ist, man kann sich während der Fahrt unterhalten, ohne dass man etwas lauter reden muss oder gar schreien. Ab 170 hört man dann die Windgeräusche, aber das ist auch nicht viel.

Alles in allem bin ich voll zufrieden mit dem Omega und würde mir jederzeit wieder einen zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von lanius


kannst du mir vielleicht die entsprechenden schlüsselnummern aus dem fahrzeugschein geben, damit ich den mal in der versicherung durchrechnen lassen kann?

Hersteller-Schlüssel-Nr. 0035

Typ-Schlüssel-Nr. 339 für den TD

KH/VK/TK: 20/24/35

Typ-Schlüssel-Nr. 433 für den DTI

KH/VK/TK: 18/23/35

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr... :-)

Wenn Du mit kleinen Mängeln leben kannst ist der Omega B in dieser Preisklasse eine gute Wahl .
Besonders die Modelle ab Ende 97 (zu erkennen an den Klarglasscheinwerfern) sind zudem meist alle sehr gut ausgestattet .
Die kleinen Vierzylinder Benziner sind recht günstig im Unterhalt und auch noch verhältnissmäßig einfach zu reparieren und zu warten .

Deine Antwort
Ähnliche Themen