Meinung zu W 124 Cabrio E200 "Final Edition" 46.000 km

Mercedes E-Klasse W124

Hallo miteinander...

Ich bin über einen W 124 Cabrio E200 "Final Edition" Automatik mit 46.000 km "gestolpert... Fahrzeug ist bis auf Auspuff und Felgen im Originalzustand, die Teile sind aber vorhanden und werden mit verkauft... Der Verkäufer will nach Handeln 14.500 € dafür haben... Die Türen hängen glaub ich ein bisschen( hat das schon mal jemand gehabt? Auf den Einstiegsleisten hinten sind Schleifspuren) ansonsten macht das Auto bis auf Kleinigkeiten wie Kunststoffteil des Gurtbringers gebrochen, Leder an linker Seite Fahrersitz etwas abgewetzt und das eine Final Edition-Schild ist geklaut wurden, einen sehr guten Eindruck... Der Wagen ist 2.Hd und Scheckheftgepflegt, das Scheckheft macht wie der Verkäufer einen seriösen Eindruck. TüV und AU wären nächsten März fällig...

Ist das Angebot ok, oder was meint ihr dazu... Hier im Forum und auf anderen Seiten scheiden sich ja auch grad am 200er die Geister... Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ein W124 mit 46000 km hat in aller Regel keine Abnutzungen am Sitz an der Einstiegsseite und W124 Mercedestüren hängen nicht einfach so! Mich würde das mehr als skeptisch machen...

Viele Grüße,

Manbearpig

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das mit dem Können stimmt nicht, die dürfen das nicht (Datenschutz!!)
oli

PS: Nimm einen mit, der Ahnung von diesen Autos hat, findest sicher auch hier jemanden in der Nähe.
Da muss man schon richtig Ahnung haben, nen gut gemachter Kotflügelwechsel am Cabrio, der Vielleicht als Jahreswagen erfolgt ist, ist fast nicht zu sehen. Nur für wirkliche Enthusiasten.

oli

Hmm, das wäre auch ne Idee, also, wer hat denn Ahnung und kommt aus der Region Braunschweig?

Gruß und schonmal Danke im Vorfeld!

:-)

Hallo LTP_08

Ich glaube, daß ich das Fahrzeug kenne ! Ich habe es gestern besichtig. Es machte einen sehr gepflegten Eindruck. Mir fielen allerdings, außer den bereits erwähnten Eigenschaften,
noch 2 weitere auf.

1.) Das Scheckheft war nur bis 2002 von DB geführt
2.) Die Service Eintragungen 2006/2007 sind von einem Mitsubishi-Händler abgestemmelt.
3.) Der Original-Kfz.-Brief war nicht mehr vorhanden, es gab nur die Zulassungsbescheinigung 1+2

Augen auf beim Kauf - Kaufreue ist grausam...........!

Hallo kpwauto,

da haben wir uns definitiv das gleiche Auto angesehen...und die von dir beschriebenen Sachen sind mir beim letzten Mal auch aufgefallen...und neben den anderen Mängeln wars dann vor allem der fehlende Fahrzeugbrief, der den Ausschlag gegen einen Kauf gegeben hat... Abgesehen davon, hat der Verkäufer irgendwann ständig von neuen Interessenten gesprochen, die das Auto "auf jeden Fall kaufen wollen", um mich unter Druck zu setzen...da hab ich ihm irgendwann zu verstehen gegeben, er solle das Auto doch bitte an einen seiner "Interessenten" verkaufen. Dazu kommt, dass das Auto nun auch schon locker seit 8-10 Wochen in der hiesigen Zeitungen stand und davor, wie ich nun rausbekommen hab, bei Autoscout. Und dort noch komplett mit einer Carbonfolie überzogen war ;-) !

Für mich heißt das, lieber noch ein Jahr warten, aber dann was ordentliches!

In diesem Sinne..

Danke nochmal an die anderen Forumsmitglieder, die mir noch ein paar Denkanstöße gegeben haben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manbearpig


Hallo sprintrekorder,

kann ich nicht bestätigen. Meiner Erfahrung nach ist beiges Leder wegen der geringeren UV-Belastung haltbarer als schwarzes. Sichtbare Abnutzungen treten selbst bei nicht vorhandener Pflege i.d.R. erst jenseits der 100000 km auf. Bei guter Pflege (was äusserst selten ist) gar nicht.

Viele Grüße,

Manbearpig

Hi Manbearig !

Aslo die ich gesehn hab waren alle stark verschlissen,einer hat sein cabrio sogar bei 90 Tkm komplett vorne neu satteln lassen!

Ciao Frank

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Zittert die Tachonadel etwas bei so bis 50 km /H??? Ist ein sichers Indietz dafür, das das Tacho rauswar und nicht professionell ausgebaut wurde (das hat mit der Welle zu tun. Wenn die lange drinwar, und nicht an der richtigen Stelle gelöst wird vor dem Ausbau, dann zittert der Tacho später /(auch wenns nur ganz leicht ist).

Mein Benz hatte am Anfang, vor 2 Wochen ca. garkeine bzw. nicht auffällig wackelnde Nadel gehabt, aber mittlerweile fällt es mir dann und wann auch mal etwas auf. Wohl eher im Stadtverkehr, wenn man nicht direkt durchziehen kann und man immer so etwas bei +-5kmh pendelt. Meiner ist jetzt 83000 nachweislich gelaufen, jedes Jahr bei Benz gewesen.

Also kann das wohl kein sonderlich sicherer Indiez für ausgetauschen Tacho sein, nicht?

Kollege, der bei Benz gelernt hat, meinte, das kann einfach vom Alter kommen (17 Jahre).

Zitat:

Original geschrieben von petr88



Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Zittert die Tachonadel etwas bei so bis 50 km /H??? Ist ein sichers Indietz dafür, das das Tacho rauswar und nicht professionell ausgebaut wurde (das hat mit der Welle zu tun. Wenn die lange drinwar, und nicht an der richtigen Stelle gelöst wird vor dem Ausbau, dann zittert der Tacho später /(auch wenns nur ganz leicht ist).
Mein Benz hatte am Anfang, vor 2 Wochen ca. garkeine bzw. nicht auffällig wackelnde Nadel gehabt, aber mittlerweile fällt es mir dann und wann auch mal etwas auf. Wohl eher im Stadtverkehr, wenn man nicht direkt durchziehen kann und man immer so etwas bei +-5kmh pendelt. Meiner ist jetzt 83000 nachweislich gelaufen, jedes Jahr bei Benz gewesen.
Also kann das wohl kein sonderlich sicherer Indiez für ausgetauschen Tacho sein, nicht?
Kollege, der bei Benz gelernt hat, meinte, das kann einfach vom Alter kommen (17 Jahre).

Genauso sieht es aus... mein Cabrio hat mitlerweile ~85k km gelaufen.

Tachostand stimmt zu 100%, da wurde nix gedreht oder sonstwas gemaht.

Trotzdem wackelt die Tachonadel zwischen 50/60 km/h.

Meine Nadel zittert auch manchmal bei 50-60 Km/h, insbesondere wenn er länger stand,
Schätze da kann man nichts über die Gesamtkilometer aussagen, auch kann die Instrumentenkombi wegen Beleuchungsausfall ausgebaut worden sein.-)

Ist mir heute wieder aufgefallen. Scheint nach ner Nacht Standzeit z.B. zu sein. Vorhin, nach einer Stunde Stehen war nichts.. wie eine Eins pfeilgenau.

Das Tachowackeln bei 50/60 habe ich auch wenn er mal wieder einige Zeit gestanden hat.

Ist mal da…mal nicht. Hat er seit ca. 3 Jahren…ich habe den Wagen seit 6 Jahren.

Ist halt kein Jahreswagen...da hilft nur eine neue Tachowelle.

Moin,
natürlich kann euer Tacho auch zum Birnentausch ausgebaut worden sein (😁😁).
Mag im Einzelfall auch geschehen sein.....
Trotzdem:
Eine Tachonadel die bei unter 100tkm zittert, da war das Tacho bzw. Kombiinstrument draußen.
Ob , und zu welchem Zweck, dass müsst ihr selber entscheiden😁
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen