Meinung zu einem speziellen Modell benötigt
Ich suche einen Golf mit DSG für die Autobahn
Habe folgendes Auto gefunden:
Hier klicken
Der Preis ist für die Ausstattung ist cool, aber wie man es sieht ist der Besitzer bestimmt nur 25 und wohl eher zu schnell unterwegs. Die Box im Kofferraum ist nur mit ein oder zwei Kabel befestigt und lässt sich ohne Probleme entfernen.
Sind 110 tkm viel für den Motor? Auf was muss ich achten?
Viele Grüße
Felix
Beste Antwort im Thema
Der Intervall ist doch Heute schon recht hoch oder?
Früher waren es mal 60000km bei Opel.
Heute sind es doch schon 120000 bis 180000Km für einen Zahnriemen wechsel Intervall.
Da wäre mir der Riemen lieber als ne anfällige Fahrradkette !!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
das nenne ich mal eine ehrliche antwort🙂Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich persönlich würde auch jeden TSI mit Steuerkette meiden, ebenso Fahrzeuge mit DSG.die multitronic hat der TE ins gespräch gebracht.
Aber ich sage auch warum und gebe nicht als ersten Kommentar, man bräuchte nen dickes Bankkonto.
Siehe andere Kaufberatungsthreads, dass man beim TWIN nicht mehr mit den großen TWIN Problemen rechnen muss, wenn es einer ist, der mit dem Kolbenschädensoftwareupdate ausgeliefert worden ist.
Einen TSI mit Steuerkette habe ich aber trotzdem vor der Tür stehen, übrigens bisher sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von stefansenator
Da wäre mir der Riemen lieber als ne anfällige Fahrradkette !!
Eine Steuerkette ist in jedem Fall stabiler als ein Kunststoffzahnriemen!
Eine Steuerkette reist nur in ganz seltenen Fällen,in der Regel macht eine verschlissene Steuerkette Laufgeräusche.
Ein verschlissener Zahnriemen würde dagegen in den meisten Fällen reißen und zu einem Motorschaden führen.
Da kann sich jeder selbst eine Meinung bilden was jetzt besser ist.
also mit update kann man den tsi kaufen. gibt es ähnliches auch bei dem 122 ps tsi?
warum ist das 7 gang dsg eigentlich so schlecht?
Zitat:
Original geschrieben von klosp
also mit update kann man den tsi kaufen. gibt es ähnliches auch bei dem 122 ps tsi?
warum ist das 7 gang dsg eigentlich so schlecht?
Der 122PS hat das Problem so nicht. Der hat Probleme mit der Turboverstellung, die Steuerkette...
Das DSG ist so schlecht, weil es langfristig zu diversen, teuren Probleme neigt. Wie nachlassende Kriechfähigkeit und ruckeln bei Belagverglasung. Weil es ein Trockenkupplungsgetriebe ist.
Ähnliche Themen
Man muss auch mal differenzieren. Ich fahre einen 2011er 6er Golf mit 80 PS, weil ich
1. die Steuerkettenprobleme ausschließen wollte (Zahnriemenwechsel übrigens nach 90.000km).
Weiterhin fahre ich einen CC aus 2012 mit dem1.8er TSI, weil
1. ich hoffe, dass die TSI-Probleme gelöst wurden
2. der 1.8er die wenigsten Probleme diesbezüglich macht(e).
Ich rate aber vom 1.4er TSI, insbesondere Twin, ab, da dieser die MEISTEN Probleme macht. Ich hätte auch niemals den 1.4er TSI im CC genommen. Never.