ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Meinung zu einem speziellen Modell benötigt

Meinung zu einem speziellen Modell benötigt

Themenstarteram 7. Februar 2014 um 16:20

Ich suche einen Golf mit DSG für die Autobahn

Habe folgendes Auto gefunden:

Hier klicken

Der Preis ist für die Ausstattung ist cool, aber wie man es sieht ist der Besitzer bestimmt nur 25 und wohl eher zu schnell unterwegs. Die Box im Kofferraum ist nur mit ein oder zwei Kabel befestigt und lässt sich ohne Probleme entfernen.

Sind 110 tkm viel für den Motor? Auf was muss ich achten?

Viele Grüße

Felix

Beste Antwort im Thema

Der Intervall ist doch Heute schon recht hoch oder?

Früher waren es mal 60000km bei Opel.

Heute sind es doch schon 120000 bis 180000Km für einen Zahnriemen wechsel Intervall.

Da wäre mir der Riemen lieber als ne anfällige Fahrradkette !!

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 8. Februar 2014 um 19:27

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

ja, stau ist nervig.

ich persönlich würde trotzdem einen wandlerautomaten bevorzugen.

das update für den motor gab es im golf 7->zahnriemen

ich würde am liebsten ein stufenloses getriebe nehmen! ;) entweder das von audi oder das von tesla ;) eine chance hat der verkäufer noch wenn er die software update sticker in der reserveradmulde findet! wenn nicht, dann nicht...

viele grüße

am 8. Februar 2014 um 19:30

meinst du die defektanfällige multitronic?

Themenstarteram 8. Februar 2014 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

meinst du die defektanfällige multitronic?

genau die. Ein Freund hat die im A4 2.7 TDI bis jetzt ohne ausfälle. ich finde einfach den antreib cool, leider noch nicht so "serienreif".

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

die neuen TSI habe wieder zahnriemen, das sagt eigentlich alles;)

Das sagt nur soviel das eine Steuerkette mit Langzeitqualität in der Produktion teurer ist als der Antrieb mit einem kostengünstigeren Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

die neuen TSI habe wieder zahnriemen, das sagt eigentlich alles;)

Das sagt nur soviel das eine Steuerkette mit Langzeitqualität in der Produktion teurer ist als der Antrieb mit einem kostengünstigeren Zahnriemen.

Zum einen. Zum anderen, weil die Zahnriemenkonstruktion leichter ist und erklärtes Ziel ja ist, Autos leichter werden zu lassen.

am 9. Februar 2014 um 9:01

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zum einen. Zum anderen, weil die Zahnriemenkonstruktion leichter ist und erklärtes Ziel ja ist, Autos leichter werden zu lassen.

und das hat man erst jetzt herausgefunden.:p

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zum einen. Zum anderen, weil die Zahnriemenkonstruktion leichter ist und erklärtes Ziel ja ist, Autos leichter werden zu lassen.

und das hat man erst jetzt herausgefunden.:p

ja, für deine Schlechtmacherei ist eine solche Argumentation sicher immer die beste.

Aber eigentlich ist alles immer ein Kompromiss und es ist immer die Frage, welchen will ich gerade eher eingehen. Denn auch der Zahnriemen ist keine Eierlegendwollmilchsaulösung!

am 9. Februar 2014 um 9:26

ja ja, höflichkeit und ehrlichkeit schließen einander aus.

höflich ist deine argumentation mit der gewichtsersparnis.

ehrlich ist die tatsache, dass die keine funktionierende steuerkette hinbekommen bei vw.

 

mir wäre eine funktionierende steuerkette auch lieber als ein funktionierender zahnriemen.

aber ein funktionierender zahnriemen ist mir trotzdem lieber als eine vielleicht/hoffentlich funktionierende steuerkette.

 

eine funktionierende steuerkettenlösung ist für den hersteller nunmal teurer als eine funktionierende zahnriemenlösung.

zudem entfällt das nachgeschäft mit den zahnriemenservice.

oder willst du das auch leugnen?

Der Intervall ist doch Heute schon recht hoch oder?

Früher waren es mal 60000km bei Opel.

Heute sind es doch schon 120000 bis 180000Km für einen Zahnriemen wechsel Intervall.

Da wäre mir der Riemen lieber als ne anfällige Fahrradkette !!

am 9. Februar 2014 um 10:06

Zitat:

Original geschrieben von stefansenator

Der Intervall ist doch Heute schon recht hoch oder?

Früher waren es mal 60000km bei Opel.

Heute sind es doch schon 120000 bis 180000Km für einen Zahnriemen wechsel Intervall.

Da wäre mir der Riemen lieber als ne anfällige Fahrradkette !!

selbst bei 80.000km wechselintervall wäre das immer noch besser als eine fahrradkette.

sobald man aber etwas kritik übt, wird man sofort der gotteslästerung bezichtigt.

zum glück leben wir nicht mehr im mittelalter und werden nicht auf dem scheiterhaufen verbrannt:p

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

Zitat:

Original geschrieben von stefansenator

Der Intervall ist doch Heute schon recht hoch oder?

Früher waren es mal 60000km bei Opel.

Heute sind es doch schon 120000 bis 180000Km für einen Zahnriemen wechsel Intervall.

Da wäre mir der Riemen lieber als ne anfällige Fahrradkette !!

selbst bei 80.000km wechselintervall wäre das immer noch besser als eine fahrradkette.

sobald man aber etwas kritik übt, wird man sofort der gotteslästerung bezichtigt.

zum glück leben wir nicht mehr im mittelalter und werden nicht auf dem scheiterhaufen verbrannt:p

Nee, nen 80.000km Intervall würde ich nicht akzeptieren!! Die 210.000km bei den TDI sind da schon ok.

Etwas Kritik ist sicher ok, deine Beiträge sind aber meist darüber hinaus...

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 12:03

das update muss doch mit einem kleber in der reserveradmulde vermerkt werden, wie sieht denn so ein aufkleber aus?

Finde die Antworten von John eigentlich Ok.

Der Twincharger Motor von Vw hat Massig Problemme gemacht da braucht man ein dickes Konto!!

Kumpel hat nen A6 Tdi aus 2004 und da hatte er auch schon Problemme mit und hier bei Motortalk wurde da auch schon drüber berichtet!Wie es bei den Neueren Audis aussieht keine Ahnung.

Multitronik ist doch wie Roller fahren.

Es ist schwer heutzutage noch ein haltbares Auto zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von stefansenator

Finde die Antworten von John eigentlich Ok.

Der Twincharger Motor von Vw hat Massig Problemme gemacht da braucht man ein dickes Konto!!

Kumpel hat nen A6 Tdi aus 2004 und da hatte er auch schon Problemme mit und hier bei Motortalk wurde da auch schon drüber berichtet!Wie es bei den Neueren Audis aussieht keine Ahnung.

Multitronik ist doch wie Roller fahren.

Es ist schwer heutzutage noch ein haltbares Auto zu finden.

Ja, die massigen Probleme dieses Motors haben aber kaum mit der Steuerkette zu tun. Eine Multitronicvariante gibt es auch nicht. Man sollte schon differenzieren.

Ich persönlich würde auch jeden TSI mit Steuerkette meiden, ebenso Fahrzeuge mit DSG.

Aber was der manchmal ablässt, geht zu weit, finde ich.

Vorallem ist es meistens zu unspezifisch.

am 9. Februar 2014 um 13:00

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Ich persönlich würde auch jeden TSI mit Steuerkette meiden, ebenso Fahrzeuge mit DSG.

das nenne ich mal eine ehrliche antwort:)

die multitronic hat der TE ins gespräch gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Meinung zu einem speziellen Modell benötigt