ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. US VW Golf VI vs Deutsches/EU Modell

US VW Golf VI vs Deutsches/EU Modell

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 7:11

Servus,

kann mir jemans sagen, was beim Kombi die Unterschiede sind. Lohnt sich für dein Eigenbedarf der Erwerb eines deutlich günstigeren, reimportierten Modells oder sind größere Unterschiede vorhanden, die einen Erwerb uninteressant machen?

Danke und Gruß,

Farb_Kreis

Ähnliche Themen
23 Antworten

Du musst das konkrete Modell vergleichen. Golf & Jetta SportWagen (nur der SportWagen, von dem du hier sprichst - der normale Jetta weicht deutlich ab) sind ziemlich ähnlich, aber ob sich das nach Einfuhrumsatzsteuer und Umrüstung noch rentiert...

Unterschiede gibt es bei den Motoren - in den USA ist der Basismotor ein 170hp 2.5l I5 (mit 5-Gang MT oder 6-Gang AT [Wandlerautomat, kein DSG]), daneben gibt es noch den 140hp TDI (mit 6-Gang MT oder 6-Gang DSG).

Die Ausstattungen weichen auch etwas ab, es gibt prinzipiell etwas weniger als bei uns. Wobei es mal die Autobahn-Edition gab, die nicht schlecht ausgestattet waren (z.B. Kessy). Aber das lässt sich besser am konkreten Modell vergleichen. Wobei du da selbst mal googeln müsstest, ob das auch für den SportWagen galt. Ich würde von einem Import trotzdem eher abraten, rentiert sich m.E. nicht (wenn du nicht in den USA lebst und das Auto dort schon fährst und dann als Übersiedlungsgut mitbringen kannst). Bei teureren Autos wie dem Touraeg ist das Sparpotential größer.

vg, Johannes

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 12:32

Es geht um:

 

http://tinyurl.com/6p33ajq

dieses Fahrzeug :)

und Danke

Interessanter Wagen....

6-Gang-Wandlerautomatik?

Warum nur Euro 4 Abgasnorm

am 24. Februar 2012 um 13:36

Hubraum: 2500 cm³ ???

Wusste garnicht das es den so zu bestellen gab mit dem motor

Kannst ihn ja mal probefahren - die Motor/Getriebekombination ist weniger dynamisch/ökonomisch als ein TSI mit DSG, aber die Gasanlage mag das kompensieren, das ist Geschmackssache. Die Klimaanlage ist m.E. komplett manuell, nicht halbautomatisch wie früher die Climatic in Deutschland.

Ansonsten würde ich ihn behandeln wie einen normalen Gebrauchten, einfach anschauen, probefahren und entscheiden. Die Laufleistung ist für das Alter sehr gering, da würde ich mal einen Carfax-Report einholen.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von bandit20

Hubraum: 2500 cm³ ???

Nein, das ist der Basismotor für Golf & Jetta SportWagen in den USA. Alternativ gibt es noch den TDI oder beim Golf den GTI, der allerdings als extra Modell geführt wird.

Der Reihenfünfzylinder (nicht zu verwechseln mit dem V5, den es mal zu Golf IV-Zeiten gab) dient als Basis für den TTRS/RS3-Motor, ansonsten in Deutschland nicht erhältlich.

vg, Johannes

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 13:39

Johannes, was sagst Du zum Thema Preis - / - Leistung

Gut, Sehr gut, überteuert??

Danke!

Komische Ausstattung. Grosses Navi zusammen mit manueller Klimaanlage.

Ausserdem würde ich so etwas nur kaufen, wenn ich den Wagen bis zu einem Restwert nahe null fahren möchte, da der Wertverlust unkalkulierbar ist. Habe schon öfters von Motorschäden bei gasbetriebenen Fahrzeugen gelesen. Insofern sehe ich nach der Garantiezeit im Zusammenhang mit dem bei uns nicht vertriebenen R5 mit 170 PS ein weiteres Risiko.

Ich traue diesem 2.5er Exoten die gleiche Standfestigkeit zu, wie dem 1.8er im Golf VI den es als Überbrückung gab.

Mit der Garantie sehe ich es eher kritisch...da hier nur eine Gebrauchtwagengarantie dabei ist.

Es ist zwar nicht mein Geld....aber einen 5-Zylinder egal ob Benzin oder Diesel fand ich schon immer

von der Laufruhe her reizvoll.

Gruß Volker

Letztens führ ein 2.5er Jetta auf dem Parkplatz an mir vorbei. Das Motorgeräusch ist doch sehr blechern und kling eher nach schlecht laufendem 4-Zylinder. Klang geht anders.

Auch in der Werkstätten wird man mit dem Motor keine Erfahrung haben und es ist auch gut möglich, dass die Leute im TSC da nicht weiterhelfen können. Ist halt kein Motor, der in Europa eingesetzt wird. Von daher wundert es mich eh, dass die LPG-Anlage eingetragen werden konnte., bzw. dass es für die Kombination überhaupt ein Abgasgutachten usw. gibt.

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 17:29

hmmm... schwierig, alles schwierig.. was sagt ihr zum Preis?

Zitat:

Original geschrieben von Farb_kreis

hmmm... schwierig, alles schwierig.. was sagt ihr zum Preis?

Also; der Preis ist schon sehr knackig günstig...

Gruß + schönes WE, Ulli :)

am 24. Februar 2012 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch

Komische Ausstattung. Grosses Navi zusammen mit manueller Klimaanlage.

Entweder das große Navi ist nachgerüstet oder er hat die Bilder (von einem anderen Verkaufsobjekt / Innenraum mit Climatic) vertauscht. Auf einem der Innenraum-Fotos (von der rechten Seite in den Innenraum fotografiert) sieht man noch das "normale" Radio.

Zitat:

Original geschrieben von 1pupser

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch

Komische Ausstattung. Grosses Navi zusammen mit manueller Klimaanlage.

Entweder das große Navi ist nachgerüstet oder er hat die Bilder (von einem anderen Innenraum) vertauscht. Auf einem der Innenraum-Fotos (von der rechten Seite in den Innenraum fotografiert) sieht man noch das "normale" Radio.

Sehr gut aufgepasst!!! :)

Ich vermute, das das export-Radio raus mußte, weil es mit unserem Frequenzband nicht ganz passt-->

un/gerade Frequenzschritte / Frequenzbandbreite.

Egal wer die Kiste mal kauft....die muß halten, denn der Weiterverkauf wird mit herben Verlusten geschehn,

wenn dann nicht gleich gar ins Ausland geht. Auch ist darauf zu achten, das tatsächlich ESP dabei ist und kein

abgespecktes ASR wie bei manchen Re-Importen es früher der Fall war.

 

Was das Abgasgutachten für diesen Motor betrifft, vermute ich, daß keins gemacht wurde und der

Motor daher als Euro 4 läuft....was als Neuwagen garnichtmehr zulässig wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen