Meinung gefragt: Kleinwagen bis 3.500 Euro
Hallo zusammen,
nachdem mir jemand hinten in mein Auto gefahren ist und dieser einen Totalschaden hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen für rund 3.500 €. Gerne auch bis 4.000€, wenn es sich lohnt.
Da ich absolut keine Ahnung habe, hoffe ich auf kompetente Beratung. 🙂
Was ich suche :
- Das Auto sollte eine tägliche Fahrt von 20 km (Landstraße und Innerorts) und zwei mal im Monat 320 km über die Autobahn gut überstehen
- Zuverlässiges Fahrzeug
- KM-Stand sollte nicht zu hoch sein
- Das Auto sollte kein großer Spritfresser sein
- Optik sollt einigermaßen passen
Ich habe mir schon einige Autos ausgesucht, die mir gefallen würden:
Opel Astra 1.6 elegance
Opel Astra 1.4 Etwas neueres Modell
Ford Fiesta 1.3 Trend
Fiat Punto 1.2
Renault Megane
Kia Rio 1.4
Der hier ist zwar keine Schönheit, hört sich aber ganz vernünftig an:
Suzuki Alto
PLZ ist die 49196
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich hab noch n paar für dich in 100km Umkreis:
Opel Meriva - Basis ist der Corsa C, aber der Meriva bietet mehr Platz und Komfort. Technisch ist der Meriva im Großen und ganzen unproblematisch. Der Motor ist der gleiche wie in dem Astra, der leider schon weg ist: Reißt keine Bäume aus, aber erfüllt seinen Zweck
Fiat Grande Punto - So einen hatte ich vor Jahren mal als Mietwagen im Urlaub. Hervorzuheben ist hier die Lenkung. Auf Knopfdruck kannst du die "City-Servo" aktivieren. Die Lenkung ist dann extrem leichtgängig. Fand ich beim Rangieren sehr angenehm! Nachteil daran ist, dass die Lenkung außerorts für meinen Geschmack viel zu unpräzise ist. Eine Probefahrt dürfte hier Klärung verschaffen!
Mitsubishi Carisma - Etwas größer und die Konstruktion ist etwas älter, was aber nicht schlecht sein muss. Der Carisma ist für seine Zuverlässigkeit bekannt, teilt sich die Technik mit dem Volvo S/V40. Ein grundsolides Auto, in dem Fall mit sehr guter Ausstattung (Leder, Klima, Mittelarmlehne, Sitzheizung, Bordcomputer) und anständiger Motorisierung zum kleinen Preis.
Apropos Preis: Da geht bestimmt noch was! Der Carisma ist auf dem Markt nicht gefragt. Ich würde mit zwo n halb in die Verhandlung einsteigen.
Apropos Verhandeln: Händler rücken häufig lieber "Geschenke" raus als mit dem Preis runter zu gehen. Bevor du um den letzten Euro feilschst, frag lieber nach Winterrädern!
51 Antworten
10 Liter braucht der Carisma höchstens im Großstadt-Kurzstreckenverkehr. Wenn du überland oder auf der Bahn dahinrollst, kommst du bestimmt unter 8. So ist jedenfalls meine Erfahrung mit Autos in der Leistungsklasse.
Der Verbrauch meines BMW 316i Compact mit 102PS hat bei 6,4l laut Bordcomputer begonnen, im Berliner Stadtverkehr lag er bei 9-9,5. Lediglich bei Reisetempo 160+ hat er 11l gebraucht.
Mein Ford mit 120PS braucht überland um die 7 Liter, im Stuttgarter Kurzstreckenverkehr unter 9. Und das bei 0,4l Hubraum mehr und mit Automatik!
Zum Vergleich: Der Polo, den ich vorher hatte, brauchte 5 bis 7,5 Liter. (Abgesehen von einer Etappe in Südschweden, als ich gefahren bin wie mein eigener Opa und 3,4 Liter(!!!) gebraucht habe)
Ja, ein großes Auto braucht einen Schluck mehr. Ich will dir nicht in deine Finanzplanung reinreden, aber wer mit dem letzten halben Liter kalkulieren muss, der sollte am besten gar kein Auto fahren. Außerdem kann das gepflegtere Auto mit höherem Verbrauch in der Vollkostenrechnung ganz schnell günstiger sein als die "günstigen Kleinwagen" mit Wartungsstau.
EDIT:
Bei Spritmonitor liegt der Carisma mit der Maschine übrigens im Schnitt bei 7,37 Litern: http://www.spritmonitor.de/.../276-Carisma.html?...
Ok, den werde ich mir morgen anschauen 😉 Das mit dem Verbrauch ist eher so eine Kopfsache bei mir.
Dennoch möchte ich mir noch andere Wagen zum Vergleich anschauen.
Könntet ihr mir bitte eure Meinung zu folgenden Autos mitteilen?:
Fiat Grande Punto 1.2
Fiat Grande Punto 1.2
Ford Fiesta 1.25
Die drei haben wahrscheinlich zu schwache Motoren.
Alfa Romeo 147 1.6 FESTPREIS 3.499€
Ford Fiesta 1.3 Style
Ich drücke dir die Daumen für den Carisma! Mach mal bitte ein paar Fotos und gib uns Bescheid, wie es ausgegangen ist! Würde mich echt freuen, wenn es meine Empfehlung wird 😁
Erster Punto:
Erheblicher Lackunterschied Stroßstange vorn - Rest vom Auto, Beschreibung ist ein schlechter Witz. Kein Wort zu TÜV, Kilometerstand kann stimmen, muss aber nicht... Spielst du gerne Poker? Wenn ja, dann schlag zu! 😁
Zweiter Punto:
Gefällt mir schon besser. Wirkt im Grunde seriös, auch wenn nicht dabei steht, ob er Klima hat und wie viele PS der Motor leistet. Kein schlechtes Angebot, aber ich glaub, es gibt bessere 😉
Die beiden Ford und der Alfa gefallen mir schon deutlich besser. Die Angebote sind seriös, kann man machen. Beim Alfa stößt du allerdings wieder an dieselbe Verbrauch-Kopfsache wie beim Mitsubishi 😉
Grundsätzlich empfehle ich dir noch den Gebrauchtwagencheck bei TÜV, Dekra oder ADAC. Der Check bietet die Gewissheit, dass das Auto technisch in Ordnung ist bzw. Verhandlungsspielräume, falls doch eine Kleinigkeit dran sein sollte.
Vom 1.2 er von Fiat hört und liest man immer wieder , das er trotz der niedrigen PS-Angabe eine angenehme Leistungsentfaltung und vor allem eine gute Laufkultur hat, mit dem Motor ist der Fiat Punto der bessere Opel Corsa (mit dem er vom Motor abgesehen technisch großteils identisch ist, die wurden zusammen entwickelt, beim Opel können die Basisbenziner aber nicht überzeugen).
Der Ford Fiesta ist sehr zuverlässig, die angegebenen Motoren wirken in der Praxis angeblich etwas müder, als die Papierwerte vermuten lassen.
Ähnliche Themen
Den Rio hätte ich auch stehen lassen, das sind ja sowieso Autos, die man nur kauft, wenn man durch Preis und Zustand quasi dazu gezwungen wird. Bilder können eben täuschen.
Bei einem so chicen Carisma würde ich zuschlagen, wenn der vor Ort auch so gut wirkt wie in der Annonce.
Vom Gewicht her dürfte der auf ähnlichem Niveau wie ein Alfa 147 oder Citroen C4 liegen, nur hat er richtig Platz.
Moin,
Wo ist denn deine Verbrauchsgrenze? Wieviel Platz brauchst du mindestens und ab wann wird es dir eindeutig zu teuer?
Vom Alfa 147 würde ich dir abraten, wenn du nicht selbst einiges erledigen kannst oder nen guten Draht zu einem Schrauber hast der sich an das Auto rantraut (Alfa haben den eher unbegründeten Ruf mies zu schrauben zu sein). Das Auto ansich ist gut - aber es ist ne Kleine und manchmal teure Wartungszicke (kurzes ZR Intervall, teures Öl usw.) - wer dran spart ärgert sich später.
Ich mach mal was für mich total untypisches - ich empfehle einen VW. Einen Golf IV mit 1.6L 102 PS Motor. Jede freie Werkstatt traut sich ran, teile gibts billig und die Auswahl auf dem Markt ist groß. Bei einem späten Modell (was für 3500 immer drin ist) sind die meisten Kinderkrankheiten erledigt. Und ob man nun Schwächen bei nem Mitsubishi repariert oder nem VW ist Latte - der VW meistens nur billiger. Aber Finger weg vom 1.4er (75 + 80 PS) und 1.6 FSI (110 bzw 115 PS).
Zweite Empfehlung ist ein Corsa C - hier gilt ähnliches wie bei Golf IV - Finger weg vom 12V Motor mit 1L Hubraum. Nächste Opel Empfehlung ist der Agila als 1.2er - meistens ziemlich problemlos Autos. Die meisten Astras sind natürlich auch ne gute Option.
Aber - mit einem Grande Punto oder Panda macht man auch nicht viel Falsch. Wenn dir der Carisma generell zusagt schau dir auch seinen verbreiteten und edleren Bruder den Volvo S40 und V40 mal an. Haben im Grunde die gleichen Schwächen - es gjbt nur mehr Volvos und sie sind meist etwas besser Ausgestattet.
Ansonsten solltest du auch einen Twingo II für das Geld bekommen - sieht zwar nicht so.putzig aus wie der erste Twingo ist aber ein ganz gutes Auto - und die 75 PS Maschine reicht auch locker aus um rumzufahren. Und - auch für 3500 zu bekommen, wenn auch nicht ganz so oft - Audi A2 - der Wagen ist eigentlich fast grundsätzlich eine Empfehlung wert.
MFG Kester
@ Rotherbach : wg. dem 147er, hier irrst Du gewaltig..
Der 1.6 er ECO mit seinen 105 PS benötigt "nur" das normale 10w40 allerweltsöl.
Die Wartung, allen voran der Zahrniemen ist für ~250€ gewechselt, den Rest,
Ölwechsel, Filter, etc. kann jede "begabte" Werkstatt durchführen.
Und was die Zuverlässigkeit betrifft, beim FL (Facelift) ist so gut wie nix mehr
zu schrauben, so ziemlich alle "Kinderkrankehiten" sind hier ausgemerzt, zudem
punktet er mit der "höchsten" Sicherheits und "Komfort" Ausstattung.
@ TE : ich tendiere zum AR 147, guter Preis, gute Ausstattung und überhaupt 🙂
Festpreis...wers glaubt *g*
Allerdings, die 105-PS müssen hier ~ 1.3t bewegen, dass das kein "Rennwagen" ist, ist
klaro, dennoch ist mann flott, bei angenehmen Verbrauch, unterwegs.
Daher liegt auch der Spritmonitor Durchschnittsverrbauch bei ~ 8.5 Litern,
wobei bei Dir eher eine 6 vor dem Komma steht.
Dennoch, im Innenraum & sowie in der "Wertigkeit" ist er einfach ein paar Klassen höher
als GP od. Fiesta.
Grüße
Hi,
ich melde mich mal wieder.
Ich habe mir nun folgendes Auto angeschaut und stehe kurz vor dem Kauf.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../259266184-216-16798?ref=search
Der Wagen wurde damals aus Italien reimportiert. Ist das etwas schlechtes? Den Zustand finde ich für das Alter super und ich hätte sofort den Kaufvertrag unterschrieben. Mich blockt im Moment der Reimport etwas, da ich es nicht einschätzen kann.
Die Historie konnte mit Rechnungen belegt werden.
Ein Reimport ist nichts Schlechtes. Das ist eine gängige Variante, den Neuwagen billiger zu bekommen. Manchmal unterscheidet sich die Ausstattung marginal. Beim Fiesta ist das zu vernachlässigen, der hat ja keine besondere Ausstattung.
Das Plus der belegbaren Historie überwiegt den "Makel" des Reimports eindeutig!
Danke Suomi-Simba. Das beruhigt mich.
Da das Auto die 10 Jahre hinter sich hat, müsste der Zahnriemen gewechselt werden oder? Das wurde bisher nicht gemacht.
Moin,
Natürlich sucht man zur Untermauerung seines Standpunktes immer den Fall der am besten für einen selbst ist. Dennoch bleibt die Sache klar - ein Alfa für dieses Budget ist ein großes Risiko. Sie wurden üblicherweise lange nicht mehr gewartet ... Teile sind teurer ... gebrauchte nicht immer simlel zu bekommen. Und der 105 PS Eco ist prinzipiell selten. Machen wir ihn nicht besser als er ist... er ist im Unterhalt teurer als andere Autos der Klasse und nur etwas für einen Überzeugungstäter.
Typische Mängel bei 147er Benziner:
- Zahnriemenwechsel teurer als bei Vergleichsfahrzeugen (allein weil er mindestens doppelt so.oft vorkommt und 250 Euro ... dafür machst du den nicht in einer Werkstatt, da allein die Teile schon rund 100 Euro kosten)
- sterbende Ölpumpen
- stärkere Verschleiß an Kupplungen - diese zudem teurer
- empfindliche Schaltgestänge
- bei beiden 1.6er Getriebeschäden
- Türverriegelungen oft defekt
- Licht schwach wegen korrodierender Kontakte
Alles für sich gesehen halb so wild. In Summe für jemanden der in die Werkstatt muss auf Dauer mindestens nervig. Bleibt ein Fall für Fans, die das in Kauf nehmen für den Gegenwert.
Also bitte - nix für wen der einfach nur fahren will. Besser als sein Ruf aber nix für jemanden der den Fokus v.a. auf das fahren legt.
@mkay - eigentlich kein Ding das der Wagen aus Italien kommt. Und der ZR - ja gut ... wenn fällig dann liegt der so zwischen 300 und 350 Euro ... kann man ja verhandeln.
MFG Kester
Zitat:
@Mkaaay schrieb am 18. November 2014 um 19:07:01 Uhr:
Danke Suomi-Simba. Das beruhigt mich.Da das Auto die 10 Jahre hinter sich hat, müsste der Zahnriemen gewechselt werden oder? Das wurde bisher nicht gemacht.
Ich hab grad mal nachgeguckt: Die Motoren bis 1,3l haben (wie viele Ford) eine Steuerkette. Da muss nichts gewechselt werden!
Nichtsdestotrotz würde ich den Wagen vorm Kauf zum Gebrauchtwagencheck fahren! Wenn was dran ist, kannst du konkret verhandeln.
Kauf auch die Winterräder mit, sofern sie in gutem Zustand sind! Neue Reifen sind nicht ganz billig und gebrauchte Reifen von nem anderen Auto aufziehen ist Mist.
Zum verlinkten Fiesta:
Sicher kein schlechtes Auto aber der hat Null Ausstattung (oder?), Lackmängel, ist 11 Jahre alt,...
Dafür würde ich im Leben nie 3350€ zahlen :O
Das ist der nicht wert, nicht mal annähernd.
Der muss bei der Verhandlung mindestens 1000€ günstiger werden.
MfG
E-Fenster und ZV sind drin, auf dem Innenraumbild meine ich einen AC-Knopf für die Klima zu erkennen.
Ich würde den Preis auch nicht zahlen. Allerdings scheinen die Preise für ca. 10 Jahre alte Kleinwagen Gang und Gäbe zu sein... Verrückte Welt! Erst recht, wenn man bedenkt, dass es neue Dacias und Twingos in Basis-Ausstattung zum doppelten Preis gibt.