Meinung gefragt: Kleinwagen bis 3.500 Euro

Hallo zusammen,

nachdem mir jemand hinten in mein Auto gefahren ist und dieser einen Totalschaden hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen für rund 3.500 €. Gerne auch bis 4.000€, wenn es sich lohnt.

Da ich absolut keine Ahnung habe, hoffe ich auf kompetente Beratung. 🙂

Was ich suche :

  • Das Auto sollte eine tägliche Fahrt von 20 km (Landstraße und Innerorts) und zwei mal im Monat 320 km über die Autobahn gut überstehen
  • Zuverlässiges Fahrzeug
  • KM-Stand sollte nicht zu hoch sein
  • Das Auto sollte kein großer Spritfresser sein
  • Optik sollt einigermaßen passen

Ich habe mir schon einige Autos ausgesucht, die mir gefallen würden:

Opel Astra 1.6 elegance

Opel Astra 1.4 Etwas neueres Modell

Ford Fiesta 1.3 Trend

Fiat Punto 1.2

Renault Megane

Kia Rio 1.4

Der hier ist zwar keine Schönheit, hört sich aber ganz vernünftig an:

Suzuki Alto

PLZ ist die 49196

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich hab noch n paar für dich in 100km Umkreis:
Opel Meriva - Basis ist der Corsa C, aber der Meriva bietet mehr Platz und Komfort. Technisch ist der Meriva im Großen und ganzen unproblematisch. Der Motor ist der gleiche wie in dem Astra, der leider schon weg ist: Reißt keine Bäume aus, aber erfüllt seinen Zweck

Fiat Grande Punto - So einen hatte ich vor Jahren mal als Mietwagen im Urlaub. Hervorzuheben ist hier die Lenkung. Auf Knopfdruck kannst du die "City-Servo" aktivieren. Die Lenkung ist dann extrem leichtgängig. Fand ich beim Rangieren sehr angenehm! Nachteil daran ist, dass die Lenkung außerorts für meinen Geschmack viel zu unpräzise ist. Eine Probefahrt dürfte hier Klärung verschaffen!

Mitsubishi Carisma - Etwas größer und die Konstruktion ist etwas älter, was aber nicht schlecht sein muss. Der Carisma ist für seine Zuverlässigkeit bekannt, teilt sich die Technik mit dem Volvo S/V40. Ein grundsolides Auto, in dem Fall mit sehr guter Ausstattung (Leder, Klima, Mittelarmlehne, Sitzheizung, Bordcomputer) und anständiger Motorisierung zum kleinen Preis.
Apropos Preis: Da geht bestimmt noch was! Der Carisma ist auf dem Markt nicht gefragt. Ich würde mit zwo n halb in die Verhandlung einsteigen.

Apropos Verhandeln: Händler rücken häufig lieber "Geschenke" raus als mit dem Preis runter zu gehen. Bevor du um den letzten Euro feilschst, frag lieber nach Winterrädern!

51 weitere Antworten
51 Antworten

ich sehe nach meinem Suchen in Deinem PLZ-Gebiet den silbernen Astra schon weit vorne. Alternativen sind meistens eine Klasse drunter, wie zB Corsa, Fiesta. Die Astra sind im Durschnitt auch in günstigen Versicherungsklassen eingestuft.
Ich suchte allerdings ausschließlich nach Fahrzeugen aus erster Hand, da diese i.d.R. gepflegter daher kommen. Aus erster Hand könnte man im Preisbereich bis 4000 auch mal von Privat kaufen und selbst nach neuer HU beim Ingenieur seines persönlichen Vertrauens selbst eine Rep-Kosten-Versicherung abschließen.

Danke für Deine schnelle Rückmeldung.

Der Astra hat nun 90.000 km auf dem Tachometer und es steht nichts von einem Zahnriemenwechsel im Text dabei. Sollte der Zahnriemen in Kürze gewechselt werden?

Irgendwie kommt der Wagen mir zu günstig vor mit dieser Ausstattung und dem Zustand. Gibt es da womöglich einen versteckten Haken? Der Händler möchte ja auch seinen Gewinn machen.

ich meine der Motor hätte ne Steuerkette, keinen Zahnriemen...

Jap, der Motor hat ne Steuerkette! 90PS sind zwar etwas mager für dieses doch recht ausgewachsene Auto. Aber wenn dir die Leistung reicht, ist der Astra H sicherlich die beste Wahl. Auf der Autobahn wird's sicherlich zäh, allerdings sind die Kleinwagen da auch nicht besser. Der Astra bietet immerhin mehr Fahrkomfort und einen Tempomat. Ist Gold wert bei längeren Fahrten auf der Bahn!
Am Preis wird nicht mehr viel gehen. Aber einen Satz Winterräder kannst du bestimmt noch raushandeln.

Ähnliche Themen

der Wagen steht erst seit 7.11 drin und wurde seit dem bereits von 3900 auf den jetzigen Preis reduziert. Der VK möchte den Wagen wohl schnell los werden.
Der Preis ist - würde ich behaupten - marktgerecht. So einen GW findet man halt an jeder Ecke und ist nicht besonders gesucht. Er ist auch recht emotionslos und die Opel aus dieser Zeit leider noch etwas an der minderen Qualität der Baujahre vorher, was dem Preis zu Gute kommt.
Wenn der Wagen selbst im Original den gleichen Eindruck wie auf den Bildern hat, würde ich zumindest einmal Probe fahren. Mit so einen Auto kann man selten etwas falsch machen.

Zitat:

@keksemann schrieb am 16. November 2014 um 13:34:22 Uhr:


ich meine der Motor hätte ne Steuerkette, keinen Zahnriemen...

Jepp,

Kette

. Runterscrollen bis Z14XEP.

Zitat:

@Mkaaay schrieb am 16. November 2014 um 12:06:55 Uhr:


Irgendwie kommt der Wagen mir zu günstig vor mit dieser Ausstattung und dem Zustand. Gibt es da womöglich einen versteckten Haken? Der Händler möchte ja auch seinen Gewinn machen.

Lass vorm Kauf einen Gebrauchtwagencheck bei ADAC/TÜV/Dekra machen! Kostet keine 100€ und bietet die Gewissheit, ob der Wagen in Ordnung ist.

Bei uns gibts bei der Dekra dann für den Preis gleich die neue Plakette - wenn er sie denn verdient hat.

Die einzige Alternative, die ich gefunden habe wäre dieser Mazda 3 Stufenheck (!!!) hier, wenn man mit der seltenen Fahrzeugform klar kommt.

Danke für Euer Feedback.

Ich werde mir morgen erstmal den Astra anschauen und probefahren.

Leider ist der Astra schon weg. Der Preis war wohl doch zu gut 🙂

Den vorgeschlagenen Mazda werde ich mir anschauen, der sieht nicht schlecht aus.

Dennoch habe ich noch weitere Vorschläge und bin auf eure Meinung gespannt:

Peugoet 206

Skoda Fabia 1.2

Opel Astra 1.6

Generell reicht es, wenn ich mit 120 auf der Autobahn fahren kann. Eine hohe PS-Zahl ist mir nicht ganz so wichtig.

Den Mazda kannst du dir sparen, es steht ja in der Anzeige, dass er technische Probleme und keinen TÜV hat und das Modell ist berüchtigt für sein Rostproblem, an dem wirds wohl liegen.
Such am besten einen gut gepflegten Ford Fiesta / Ford Fusion, Toyota Yaris oder Mitsubishi Colt.

Zitat:

Peugoet 206

 

Skoda Fabia 1.2

 

Opel Astra 1.6

Der 206 ist ein Überraschungsei, gute Konditionen

zur Werkstatt sind sehr anzuraten.😁

Der Fabia kämpft mit der Steuerkette.
Sehr lahm und trotzdem durstig.

Der Opel einfach zu teuer.

Wenn du Astra und Fabia magst dan such nen 1.4er Fabia und beim Opel
ein günstigeres Angebot, auch wenn du kein Raser bist, mit mehr
Leistung fährt es einfach entspannter noch dazu haben die 16V Motoren
kaum höhere Verbrauchswerte.😁

Dir ist bewusst, dass der Fabia völlig nackt ist? Keine Klima, Fenster müssen gekurbelt werden, Zentralverriegelung wenn überhaupt, dann ohne Fernbedienung. Außerdem steht er als Kundenauftrag drin. Ein alter Trick, mit dem die Händler die Gewährleistungspflicht umgehen wollen.

Der 206 hat mit Elektronikproblemen zu kämpfen. Da kann man Glück oder Pech haben. Der eine 206 fährt sein Leben lang problemlos, der andere steht mehr in der Werkstatt als vor der Tür. Bei einem Auto, das 8 Jahre in 1. Hand war, kann man das Risiko eingehen.

4k für einen Astra G finde ich deutlich zu viel. Ich hab mich 2011 mal für den Astra interessiert. Damals gab es reichlich Autos mit ca. 100tkm für ca. 3k€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen