Meine Sandero Probefahrt

Dacia

Eins Vorne gleich Weg

Dieser Bericht soll nur meine Persönliche Erfahrung aus der Probefahrt heute wiedergeben.
Jeder emfindet die sachen ganz unterschiedlich und es kann somit also auch Verschiedene Meinungen geben.
Ich empfehle also jeden einfach mal eine Probefahrt zumachen damit er sich sein ganz eigenes Bild machen kann.
Dieser Text soll keine Empfehlung und auch und keine Rechtfertigung für die Marke Dacia sein.
Es werden nur Verschiede Eindrücke wieder gegeben.

So ich habs mir dann heute nicht nehmen lassen und hab dann heut mal ne Probefahrt mit dem Sandero 1.4 in der Ambiance Ausstattung gemacht, da ich ja Plane den Stepway zukaufen.
Bis jetzt kannte ich Stepway und Sandero ja nur vom Schauen her nicht so wie Logan und MCV vom Fahren her.

Was mich beim Sandero doch überrascht hat ist das der Benziner mit nur 75 PS als Stadt Auto vollkommen ausreicht.
In meiner Probefahrt bin ich sowohl Stadt Land und Autobahn gefahren und konnte eigentlich nur geringe Mängel feststellen.
Habe selbst Kopfsteinpflaster und Bahnübergänge befahren.
Das Fahrwerk hat die Schläge gut weggesteckt aber das kannte ich ja schon vom MCV und vom Logan.

Bei der Autobahn muss erlicherweiße aber auch dazu sagen das ich eh ein gelassener Fahrer bin der eh nicht schneller als 120 km/h unterwegs ist. Somit habe ich auch garnicht erst versucht den kleinen 1,4 Benziner hoch zuscheuchen.

Woran ich mich aber gewöhnen muste war das sehr leichte Kupplingspedal bei meinen Scenic muss ich da schon Ordentlich zutreten das habe ich dann auch gleich wieder nach der Probefahrt zuspüren bekommen.

Die Rundumsicht ist gut wobei man bei meiner Größe (1,85m) nicht zunah an die Ampel ranfahren sollte da man sich doch sonst verrenken muss damit man was sieht.
Die sicht nach hinten finde ich Persönlich könnte besser sein. Ich Persönlich empfehle hier einen Rückfahrwarner nachzurüsten, denn sicher ist sicher.

Was die Bremsen an geht wars ok. Gut mein Scenic Bremst wohl etwas besser hat aber auch rund um Scheibenbremsen und nicht wie der Sandero Scheiben / Trommelbremsen.
Ich denke das spielt sich aber nach ner Zeit ein.

Was ich leider garnicht toll fand war die Qualität der Boxen. Die Musik die da rauskommt besteht nur aus höhen und keine Tiefen bzw. Bass.
Das find ich Schade denn ich höre sehr gern mal während der Fahrt Musik.

Alles in allem ein Gutes Auto. Für Leute die nicht mehr Auto brauchen bzw di enicht mehr für ein Auto zahlen wollen vollkommen ok.

Ich hoffe das ich in nächster Zeit den 1,5 Diesel 68PS nochmal fahren kann den mein Stepway sollte schon ein Diesel sein. Toll wäre es natürlich wen endlich mal ein Händler nen Stepway hätte mit dem man mal auf die Strasse kann nur da hab ich leider noch keinen gefunden.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nicht trollen, aber wenn einer meint: "Diesel fahren fetzt mir wg. der Kraftentfaltung untenraus und dem Geräusch (manche stehen drauf) und ich brauch beim Tanknen nicht so viel Geld in die Hand nehmen", dann akzeptiert.
Aber solche cent-aufrechnungen sind Unsinn.
Erfahrungsgemäß kosten Diesel mehr Steuern, mehr Versicherung, mehr Anschaffung, mehr Wartung und sie gehen auch gern mal teuer kaputt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

na die lobby ist gross und wenn dann dauerts wird dann wohl für neubauten ab 2030 gelten du weisst doch selbt wie sowas läuft

Außerdem ist der Rohstoff Öl ja auch noch in Zukunft ausreichend vorhanden, also besteht ja auch nicht unbedingter Handlungsbedarf..........

Zitat:

Original geschrieben von Individual



Zitat:

Schön dass du beim ACR einkaufst, zumindest für die dann haben die auch einen Kunden.

Toller Satz! Intelligenz ist nicht durch Bass zu ersetzen mein Freund.

Ich hab nie gesagt das ich bei ACR gekauft habe. Ich habe mich früher dort informiert in der Zeit wo es noch keine Onlineshops etc. gab!

Zitat:

Original geschrieben von Individual



Zitat:

Einen JL Audio 12W7 als "Assi"-Woofer zu beschimpfen ist mal ganz verkehrt und ich glaube kaum das deine Dynaudio die 30 Hz Marke knacken den dazu brauchst du nen Subwoofer der also nix mit Lautstärke zu tun hat sondern mit dem Frequenzgang.

1. Ich hab einfach keine lust auf diese Trümmer in meinem Kofferraum!
2. Ich nehm nicht ein neues klapperfreies Auto auseinander !

Zitat:

Original geschrieben von Individual



Zitat:

Warum fährst du eigentlich nicht zu nem Emma Wettbewerb und räumst die ganzen Preisgelder in der SQ ab? ...

Weil ich mich nicht über so Leute wie dich aufregen möchte 😉

Oder weil du einfach mit ner STANDART-Anlage von nem Golf dabei keine Chance hättest und es geht dabei nicht um maximale Lautstärke 🙄

Hab nie behauptet das man Intelligenz durch Bass ersetz werden kann hab nur geschrieben das dein Dynaudio gewiss nicht 30 HZ packt was wiederum darauf lenkt das du von der Materie absolut keine Ahnung hast...

Fakt ist doch: Es gibt keine Norm für "guten" oder "schlechten" Klang. Einzig aussagekräftige Bewertungen kann nur der (einzelne) Hörer abgeben.

Der eine ist mit dem 15 Watt Aldi Autoradio zufrieden,dem anderen reicht die 5000€ Boseanlage noch nicht aus.

Ob hier das der wahre Musikgenuss eine wirkliche Rolle spielt oder ob dieser Effekt nur eingebildet ist, nach dem Motto teurer muss besser sein will ich mal dahin gestellt lassen.

Kasusknaktus ist doch das jeder mit seinem Kram zufrieden sein soll. Und ihn auch sowieso für das Beste hält, sei es ihm gegönnt.

Da könnte man jetzt durchaus einen eigenen Thread draus machen......😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Icemat


Außerdem ist der Rohstoff Öl ja auch noch in Zukunft ausreichend vorhanden, also besteht ja auch nicht unbedingter Handlungsbedarf..........

War das satirisch gemeint 🙂

Die Fördermenegen sinken schon seit Jahren, neue Quellen finden sich zwar noch aber schwer und kostspielig zu fördern, damit ist der stetige Preisanstieg sicher, ab und zu mal gemildert durch ne Wirtschaftskrise wie jetzt die den Bedarf kurzfristig sinken lässt. Langfristig und auch mittelfristig geht der Preis nur in eine Richtung und zwar nach oben.

Alternative Antriebe sind schon bald bitter nötig, die Leute denken immer nur an CO2 das größere Problem ist aber eigentlich, daß der Rohstoff immer knapper wird und bald unerschwinglich sein wird. Das werden wir alle noch erleben wenn wir nicht gerade schon 80 sind.

Die Mineralölkonzerne sind da durchaus zuversichtlich das mittelfristig die Ölverkommen nicht versiegen werden.

So ist jedenfalls deren Aussage. Inwieweit sich der Preis erhöht ist natürlich ein anderes Thema. Grund für Preiserhöhungen gibts ja immer, wie zum Beispiel Sonnenschein in der Sahara oder wenn irgendein Börsenfuzzi mal nen Furz quer sitzen hat.

Beschissen werden wir ja sowieso.......😠

Zitat:

Original geschrieben von Icemat


Die Mineralölkonzerne sind da durchaus zuversichtlich das mittelfristig die Ölverkommen nicht versiegen werden.

Von versiegen redet ja auch keiner, sondern von Verknappung und schwierigerer Förderung der letzten Reserven. Daß der Preis stabil bleibt haben sie ja nicht versprochen 🙂 und das wird er auch nicht bleiben. Das Problem verschärft sich ja noch dadurch, daß der Bedarf weiter steigen wird durch die zunehmende Industrialisierung von China und Indien bei gleichzeitig sinkendem Angebot ist es eben eine Gesetzmäßigkeit des Marktes, daß der Preis nur steigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Deine Rechnung ist mir unschlüssig, aber jedem dem seinem.
Für mich birkt der Diesel allein schon zu viel Gefahren in Sachen Umweltzonen und kein Partikelfilter, aber da hat nat auch jeder seine Meinung.

Ach, da brauchste dir keine Sorgen machen. Der Wagen hat Euro 4 und bis man mit Euro 4 Dieseln ohne DPF Probleme in den Umweltzonen bekommt, werden noch viele Jahre ins Land gehen, wenn es so eine Regelung jemals geben wird.

Zitat:

na die lobby ist gross und wenn dann dauerts wird dann wohl für neubauten ab 2030 gelten du weisst doch selbt wie sowas läuft

Falsch das gilt nicht nur für Neubauten und der erste Schritt ist schon längst in Kraft der bis März 2010 vollzogen sien soll, kompletter Verzicht von Schweröl soll in weiteren Schritten bis 2015 geschehen.

Zitat:

Ach, da brauchste dir keine Sorgen machen. Der Wagen hat Euro 4 und bis man mit Euro 4 Dieseln ohne DPF Probleme in den Umweltzonen bekommt, werden noch viele Jahre ins Land gehen, wenn es so eine Regelung jemals geben wird.

Genau wieviele Autokäufer nach der Jahrtausendwende haben das auch gedacht, selbst nach Einrichtung der Umweltzonen und plötzlich hatten sie nur noch ein roten oder gelben Punkt auf der Scheibe womit´s jetzt richtig eng wird.

Zitat:

Genau wieviele Autokäufer nach der Jahrtausendwende haben das auch gedacht, selbst nach Einrichtung der Umweltzonen und plötzlich hatten sie nur noch ein roten oder gelben Punkt auf der Scheibe womit´s jetzt richtig eng wird.

Fahrzeuge mit der roten Plakette sind meist bis zu 10 Jahre alt, oft sogar älter.

Bevor sich an der Einstufung für die Umweltzonen etwas ändern wird, wird es erstmal ein paar Jahre lang grüne Zonen geben müssen, um die Wirksamkeit zu beurteilen. Wenn man sich anschaut, wann und wo welche Umweltzonen geplant sind, sollte man der Sache relativ locker gegenüber stehen.

Naja ich finde ein gesundes Misstrauen ist immer angebracht und es gibt auch viele Jüngere Fahrzeuge die nur rot erreichen und dann gibts ein haufen Fahrzege mit gelb die teils sogar erst Jahreswagen sind.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Naja ich finde ein gesundes Misstrauen ist immer angebracht und es gibt auch viele Jüngere Fahrzeuge die nur rot erreichen und dann gibts ein haufen Fahrzege mit gelb die teils sogar erst Jahreswagen sind.

Die rote Plakette erhalten Diesel mit Euro 2 oder Euro 1 mit DPF.

Seit 2000 gilt Euro 3 für neue Typenzulassungen. Vorhandene Fahrzeuge durften in der Regel noch knapp 2 Jahre mit der alten Norm verkauft werden. Die letzten Euro 2 Diesel sind also jetzt auch schon fast 8 Jahre alt.

Bei Euro 3 sieht die Sache ähnlich aus. Euro 4 wurde 2005 eingeführt und z.B. der VW Phaeton V10 TDI wurde noch bis Ende 2006 mit Euro 3 verkauft.
Aus dieser Zeit gibt es jetzt tatsächlich die ersten Rückläufer. Einen "Jahres"wagen (EZ 2008) mit Euro 3 wirst du aber nicht finden.

Siehste meine rede ausserdem verbesser ich mich dan eh hab zurzeit nur Euro 3 und komm ja dann auf Euro 4. Scheiss auf den Dieselpartikelfilter entstehen doch eh nur merkosten durch so nen Müll.

Zitat:

Original geschrieben von Wutzebaer83


Siehste meine rede ausserdem verbesser ich mich dan eh hab zurzeit nur Euro 3 und komm ja dann auf Euro 4. Scheiss auf den Dieselpartikelfilter entstehen doch eh nur merkosten durch so nen Müll.

Ich weiß nicht genau was du meinst. Durch den Partikelfilter ändert sich nicht die Euronorm! Man darf nicht Schadstoffklasse mit Schadstoffgruppe verwechseln.

Meint ich auch nicht habe jetztnen Scenic Diesel mit Euro 3 und wollte mir den Diesel Stepway kaufen der hat ja Euro 4

Deine Antwort
Ähnliche Themen