Meine neue Mängelliste!!!!!
Ich möchte Euch mal meine neue Mängelliste in dieses Forum stellen. Die meisten Mängel sind schon lange da und konnten noch nicht behoben werden. Heute werde ich mal wieder beim FOH anrufen und nen neuen Termin starten. Aber ich wette nach einer Probefahrt behauptet man wieder man konnte nichts feststellen. Da ich nur noch zwei Monate Garantie habe mache ich mir langsam sorgen und weiß auch nicht mehr so recht weiter!
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere einen Tip geben den ich dem FOH mit auf den Weg geben kann.
Hier kommt mein Text:
1. Starkes Dröhnen bei Drehzahlen von 1800 bis 2200 U/min
Bei voll durchgetretenem Gaspedal und warmem Motor, d.h. unter großer Last vibriert irgendetwas am Motor so stark, das sogar das Armaturenbrett anfängt zu vibrieren. Bemerkbar wenn z.B. im fünften Gang von 1700 bis ca. 2200 U/min voll mit eingeschalteter Klimaanlage beschleunigt wird.
Dieses Dröhnen ist immer bei Warmem Motor und eingeschalteter Klimaanlage zu hören. Es ist so laut das man die problematische Drehzahl meiden muss oder die Klima ausschalten musste um keine Kopfschmerzen zu bekommen.
Hierzu gibt es zwei Feldabhilfen:
1. Schwingungsdämpfer FA 1731 wurde ohne Erfolg im November 06 ausgeführt
2. TIS Datenbank :neuen Keilriemen und Halter für den Generator FA 1855
2. Vibrationen bei Drehzahlen von 1800 bis 2000 U/min
Diese Vibrationen sind immer da beim Beschleunigen und leicht getretenem Gaspedal beim frühen schalten vom ersten in den zweiten Gang., manchmal auch bei Gangwechsel vom zweiten in den dritten. Vor drei Monaten dröhnte hierbei nur irgendetwas ab und zu im Dachbereich in der Nähe der vorderen Innenraumbeleuchtung. Mittlerweile dröhnt es täglich. ZB. Jeden Morgen aus dem Dachbereich, wenn der Motor wärmer wird vibriert es irgendwo aus Richtung Sonnenblende Beifahrerseite und wenn er noch wärmer ist aus Richtung Aschenbecher. Besonders stark scheint es zu sein wenn es dabei leicht bergauf geht. Teilweise schwingt sogar das Lenkrad dabei noch mit
3. Außenspiegel Beifahrerseite
Nicht richtig montiert!
4. Knarzen aus Handschuhfach
Leise bei niedriger Drehzahl von 1500 bis 2000 Umdrehungen, immer auf holpriger Straße. Generell scheint bei dieser Umdrehung fast alles im Auto leicht zu vibrieren. Das geht so weit, dass auch hier ein leichtes Dröhnen entsteht.
5. Klappern Lenkrad
Hörbar z.B. beim Rollen über Kopfsteinpflaster und auf der Autobahn bei Brückenanschlüssen.
6. Sitze
Die Sitzbezüge beginnen kleine Perlen zu bilden und fransen aus.
7. Windgeräusche Fahrerfenster
Stark zu hören auf der Autobahn.
8. Beifahrertür
Seit dem 18.12.2006 funktioniert die Beifahrertür nicht mehr zuverlässig. An diesem Tage hatten wir 4 Grad Celsius. Manchmal lässt sie sich nicht schließen. Seit diesem Tage schnappt der Türgriff von außen nicht mehr immer vollständig zurück. Es scheint als würde dort irgendetwas reiben.
Das mit dem Spiegel wird sicher klappen, aber selbst bei der Tür mache ich mir sorgen das es nur gefettet wird und in einem halben Jahr wieder da ist!!!!!!
15 Antworten
Mängelliste - Türöffner Beifahrertür
Zitat:
Original geschrieben von aryeringer
... 8. Beifahrertür
Seit dem 18.12.2006 funktioniert die Beifahrertür nicht mehr zuverlässig. An diesem Tage hatten wir 4 Grad Celsius. Manchmal lässt sie sich nicht schließen. Seit diesem Tage schnappt der Türgriff von außen nicht mehr immer vollständig zurück. Es scheint als würde dort irgendetwas reiben....
Hallo,
das Problem mit dem Beifahrerschließbügel hatte ich auch, letztes Jahr, als es etwas kälter wurde. Der klappte nur ab und zu mal zurück, und wenn man dann versuchte, die Tür zu schließen, kam sie einfach wieder zurück! :-)
Aber mit einem Tropfen Fahrrad- bzw. Nähmaschinenöl zwischen geöffnetem Bügel und Tür war alles behoben. Etwas, was man auch gut zu Haus machen kann - wer hat denn keine kleine Ölflasche zu hause!?!
Bis jetzt ist das auch nicht mehr aufgetreten!