Meine *neue* kleine Kugel
Hallo
bin seit letzte Woche Dienstag auch ein Smart Besitzer,ich hab mich total auf meine kleine Kugel gefreut und bekomme sie nur schlecht gemacht 🙁
Jetzt bin ich total traurig und frage mich, so schlecht kann das Auto doch nicht sein ,oder?
Musste zwar schon die Batterie wechseln aber mein Gott das kann dir bei jedem Auto passieren das die von heut auf morgen kaputt geht,Freitag fahre ich zur Werkstatt für eine Inspektion.
Könnt Ihr mir Tipps geben worauf ich noch achten muss/soll .
Hab mir ein Smart Buch gekauft Jetzt helfe ich mir selbst,denke das sowas nicht verkehrt ist.
Vielen dank schon mal Lg Ute
Beste Antwort im Thema
Hallo Ute,
herzlich Willkommen.
Das viele deine Kugel schlecht machen hat schon seine Gründe. So ein Auto ist eigentlich was für Leute, die selber Schrauben können, sonst kann es schnell teuer werden. Muß es aber nicht unbedingt.
Was hat der Kleine denn gelaufen? Die Frage ist darin begündet, weil sich die Benzinmotoren vom 450 meistens zwischen 80 bis 120tkm verabschieden.
Für die Inspektion such dir eine Werkstatt, die sich mit Smart auskennt. Das ist sehr wichtig.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann Frag. Hier im Forum sind genügend User, die gerne helfen.
Ansonsten gute Fahrt.
Gruß
Martin
29 Antworten
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 2. November 2015 um 13:14:34 Uhr:
Typische "Kurzdenke" : Lack glänzt, also = technisch geflegt ....
Warum Kurzdenke? Ich kann mir nicht vorstellen das jemand sein Auto hegt und pflegt, aber bei der Technik alles vergammeln läßt. Welchen Sinn würde das machen? Klar habe ich schon 450ger gesehen, die von außen gammelig aussahen und innen die reinste Müllhalde. Das sind bestimmt auch überwiegend die 450ger die verrecken
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 2. November 2015 um 13:14:34 Uhr:
Typische "Kurzdenke" : Lack glänzt, also = technisch geflegt ....
Die Aussage ist top. Da freut sich jeder Fähnchen Händler und reibt sich die Hände 😁
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2015 um 13:38:43 Uhr:
Warum Kurzdenke? Ich kann mir nicht vorstellen das jemand sein Auto hegt und pflegt, aber bei der Technik alles vergammeln läßt.
Sag ich doch, Kurzdenke. Nur weil ich, oder wer auch immer, den eigenen Smart nicht 2x wöchentlich durch die Waschanlage fährt, der pflegt seinen Smart auch "schlecht" ?! 🙄
Siehe Martin, absolut korrekt, beim Fähnchenhändler stehen sie poliert, Amoral auf den 7 Jahre alten Reifen (schööön schwarz...) aber wann der letzte Ölwechsel mit welcher Qualität durchgeführt wurde ist fraglich. Ganz besonders hinsichtlich den Kerzen, da hast du erkannt was wir alle wissen, er hat 6 Stück ( = Kosten!) die nicht ganz einfach (wie beim 451) zu wechseln sind.
Kurzdenke ist daher, zu glauben, unter einem blanken Lack und schwarz angepönten Reifen verstecken sich u.a. 6 neue Kerzen, eine neuwertige Batterie, Bremsscheiben+Beläge die noch reichlich(!) Material stehen haben und ein frisches Öl nach MB229.5 schwappt in der Wanne ...
Vom frischen Pollenfilter/Luftfilter will ich ja gar nicht reden - sieht ja kein Käufer/Außenstehender .
Karre läuft, glänzt und hat TÜV.
Das Auge kauft bei den meisten Käufern. Ich kenne kaum jemanden der sich erst UNTER den Wagen legt bevor er sich REIN setzt ...
(Ist zwar nicht so gut für die Sitze, aber logisch ... )
"Toller Lack, tolles Radio, neue Fußmatten, so geht es doch los - so VERkauft man einen Wagen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 2. November 2015 um 15:20:30 Uhr:
Ganz besonders hinsichtlich den Kerzen, da hast du erkannt was wir alle wissen, er hat 6 Stück ( = Kosten!) die nicht ganz einfach (wie beim 451) zu wechseln sind.Zitat:
Wenn Du die in der Werkstatt mit den 3 Buchstaben wechseln lässt hat der 450 auch nur noch 3 Zündkerzen 😁😁😁
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 2. November 2015 um 15:20:30 Uhr:
Sag ich doch, Kurzdenke. Nur weil ich, oder wer auch immer, den eigenen Smart nicht 2x wöchentlich durch die Waschanlage fährt, der pflegt seinen Smart auch "schlecht" ?! 🙄Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2015 um 13:38:43 Uhr:
Warum Kurzdenke? Ich kann mir nicht vorstellen das jemand sein Auto hegt und pflegt, aber bei der Technik alles vergammeln läßt.
Ich wasche mein Auto auch nicht 2x wöchentlich, man muß es ja nicht übertreiben. Ich gehe mal davon aus, dass die Besitzer der von mir beschriebenen 450ger dieses Fahrzeug schon sehr lange hat, evtl. Neukauf oder junger Gebrauchter und ihn deshalb technisch und optisch gut pflegt. Ich hoffe Du verstehst das jetzt was ich meine.
Das was Du jetzt beschrieben hast, die Autos vom Fähnchenhändler die so schön glänzen und sonst nichts, da gebe ich Dir 1000% recht!!! Ich wundere mich immer wenn einer den Mut hat einen 450 z.B. Bj. 1998 zu kaufen und dann schreibt mein neuer Smart hat folgendes Problem. Ich würde mir niemals ein z.B. 17 Jahre altes Auto kaufen, egal welche Marke und schon garnicht beim Fähnchenhändler.
Aber mein 13 Jahre alter Fiat, den ich 2002 neu gekauft habe, der bekommt immer noch regelmäßig seine Inspektion beim Fachhändler.
Ich denke wir sind da wohl einer Meinung.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 2. November 2015 um 16:07:38 Uhr:
Wenn Du die in der Werkstatt mit den 3 Buchstaben wechseln lässt hat der 450 auch nur noch 3 Zündkerzen 😁😁😁Zitat:
@Focus-CC schrieb am 2. November 2015 um 15:20:30 Uhr:
Ganz besonders hinsichtlich den Kerzen, da hast du erkannt was wir alle wissen, er hat 6 Stück ( = Kosten!) die nicht ganz einfach (wie beim 451) zu wechseln sind.
Meinst Du Uta 😛😁 ?
Hallo
war Freitag zur Inspektion, war alles ok. Bin schon mal froh das die kleine kugel auch unten rum gut ausieht 😉
Bin in der Werkstatt gewesen wo ich immer mit meinen Autos war.
Lg Ute
Zitat:
@martinb71 schrieb am 1. November 2015 um 18:36:43 Uhr:
weil sich die Benzinmotoren vom 450 meistens zwischen 80 bis 120tkm verabschieden.
Aha. Mein Roadster hat 237'000 und immer noch den ersten, gesunden Motor. Glück ist das keines. 😉
Habe auch noch eine Kugel mit Benziner und einem ATM mit jetzt 165'000, der leistungsmässig noch wie neu ist und null Öl verbraucht. Auch das ist kein Glück.
Kein x-W30 Öl, regelmässige Ölwechsel und -Kontrolle, Kontrolle der TLE sowie sofortiges Reagieren auf kaputte Thermostaten und Wasserpumpen sind der Schlüssel zum Erfolg. 😎
Zitat:
@silentcat schrieb am 7. November 2015 um 22:18:49 Uhr:
Hallo
war Freitag zur Inspektion, war alles ok. Bin schon mal froh das die kleine kugel auch unten rum gut ausieht 😉
Bin in der Werkstatt gewesen wo ich immer mit meinen Autos war.
Lg Ute
Das lese ich doch gerne. Ich wünsche dir das auch alles so bleibt. Viel Spaß und Allzeit knitterfreie Fahrt 🙂
@ Smartie67
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 12. November 2015 um 17:18:43 Uhr:
@ Smartie67
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:
@Smartie67
...Habe auch noch eine Kugel mit Benziner und einem ATM mit jetzt 165'000....
Wieso Ausnahmen, 50% seiner Fahrzeuge haben schon einen ATM, also ich finde das viel.
Ausser ich verstehe sein Satz falsch.
Soweit ich es gehört habe, werden die ATMotoren auch standfester gemacht, weil verbesserte Bauteile verwendet werden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der ATM eine höhere Laufleistung als der Originale erreichen kann.
Die Kugel hatte schon beim Kauf (50'000) ordentlich Ölverbrauch und der war nicht Serie sondern ein "technikferner" Lehrer als Vorbesitzer. Trotzdem (!) hielt Motor 1 stolze 189'000km durch. Ja, die ATM sind teils verbessert. Der ATM läuft wie gesagt nach 165'000km wie neu.
--> Smart mit ATM ist kein Makel sondern eher ein Kaufargument.
Beim Roadster1 das selbe: Fuhr die Tochter (Studentin) des Vorbesitzers. Kontrolliert so eine regelmässig den Ölstand und kümmert sich um den Ölwechsel? Reagiert die auf eine kaputte TLE?
--> Vorbesitzer in Zukunft besser aussuchen.
Roadster 2 gehörte vorher einem techniaffinen Petrolhead ohne Tuningwahn. Wurde schlichtweg ordentlich gehalten. Folge: Gesunder erster Motor bei 228'000 km.
Ich bleibe dabei: Die kleine Ölmenge, die dummen Öl-Vorschriften, die anfällige TLE sind schuld. Der Motor an sich wäre recht robust.
Hallo,
@Smartie67
Stimme Dir voll und ganz zu.
Du hast nur die vielen smartcenter als Verursacher nicht genannt.
Das Ölproblem liegt nicht an der Menge.
Rund 3 Liter sind sehr viel für so einen kompakten Motor.
Probleme ergeben sich aus dem Ölstand, der nach Forumsexperten niemals über Mitte Ölstabbereich liegen soll.
Kurz vor Max geht gerade noch. Aber wenn man an den Max-Bereich kommt, erweitert sich offensichtlich der Motorblock und man kann noch einen halben Liter reinschütten. Der Stand liegt dann nur knapp Millimeter über Max. Das sieht nicht bedrohlich aus.
Ist es aber.
In Kurven oder beim Beschleunigen schwappt die Soße dann am Rand so hoch, dass die Kurbelwelle reinschlägt und das Öl aufschäumt. Der Bratz wird dann durch die TLE gesaugt und dieses mickrige Lamellenventil verpeekt und verklebt schließlich.
Dann drückt die Schmotze (und bei Kurzstrecke ist das ne Menge eklig-schaumiger Schmodder, da gibt es tolle Sammelergebnisse aus Ölbscheidern...) jagt über die Hauptentlüftung in den Ansaugtrackt, durch den Ladeluftkühler, den Turbo (hinterläßt da Ölkohle auf den Schaufeln = Unwucht = Laderschaden)...
Meinen ersten roadi hat der tolle smartservice in KE derart überfüllt. Nachts an der Ampel ist mir aufgefallen, das im Scheinwerferlicht des hinter mir losfahrenden es waberte wie bei einem alten /8 Diesel mit 450' km.
Dann habe ich mich im Forum informiert, einen knappen halben Liter rausgesaugt (da war der Stand 2mm unter Max) und das Qualmen ist nie wieder aufgetreten.
Ich habe die Werkstatt angesprochen, doch die kannten das Problem nicht (hat mich auch nicht überrascht...).
Die Erkärung:
Deren Ölabsauger hatte ursprünglch eine Rohrlanze. Die war irgendwann verbogen/plattgefahren und seit dem stecken die nur 'nen Schlauch rein. Der stößt aber nicht auf dem Wannenboden sicher auf, sondern kann am Rand aufsteigen. Dann wird nicht alles abgesaugt, nach Vorgabe Öl eingefüllt, der Stand ist scheinbar nur marginal zu hoch und so nimmt das Unheil seinen Lauf.
So viel zum Thema Service ducrh Fachleute!
Grüße
Thorsten
...jupp und sogar Laien können viel falsch machen: Wenn der Wagen nicht eben steht, weicht die scheinbare Ölmenge extrem ab. Steht die Kiste leicht bergauf, dann überfüllst Du sie garantiert!