Meine Musikanlage in meinem E90 ist fertig!!!!
Hallo,
nachdem ich nun 1000. Fragen an das Forum gestellt habe, kommt nun mein (fast) endgültiger Bericht für alle die an einen Tausch der Musikanlage denken.
Ich hatte ab Werk das BMW Hifisystem und das Radio Prof. verbaut.
Hier meine Geräte:
1 x Ground Zero Uranium GZUA 2225SQ 599€
1 x Ground Zero Uranium GZUA 4125SQ 599€
2 x Earthquake SWS-08 beide 280€
1 x 1 Farrad Kondensator 70€
3 x Hi/Lo Adapter von Crunch 100€
Kostenpunkt insgesamt: ca. 1800€
Alles in allem bin ich super zufrieden. Die Wiedergabe der Musik ist um Längen besser geworden als zuvor. Der Bass ist präziser und bei lauteren Lautstärken hörbar intensiver. Ich bin echt beeindruckt, was die Originallaustsprecher mit einer vernünftigen Endstufe leisten. Die kosten finde ich auch okay.
Im Anhang habe ich ein paar Bilder gemacht um zu sehen, dass man nichts sieht. Das war mir eigentlich am wichtigsten. Der Kofferraum ist weiter voll nutzbar.
Es wurde schon öfter der Beitrag von der Autohifi 03/05 angesprochen. Dem Konzept habe ich mir angenommen und bin wie schon gesagt sehr sehr zufrieden.
Bei Fragen einfach schreiben....
Ich hoffe ich konnte dem leidigen Thema "Wie verbesse ich meine Musikanlage" etwas Abhilfe beschaffen....
9 Antworten
Hast du das machen lassen oder selbst gemacht?
Warum hast du denn nicht gleich das Pro Logic 7 genommen?
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hast du das machen lassen oder selbst gemacht?
Warum hast du denn nicht gleich das Pro Logic 7 genommen?
Gruß Sven
ich habe ein bisschen was machen lassen und ein bisschen was habe ich selbst gemacht.
Mein Auto stand so beim Händler. Der Preis war noch vor der Preiserhöhung und ich habe kurzfristig ein Auto benötigt. Deswegen habe ich den genommen. Das Auto war 98% so wie ich ihn haben wollte. Eben fehlte das Logic 7 aber ich finde diese Lösung auch sehr gut...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hast du das machen lassen oder selbst gemacht?
Warum hast du denn nicht gleich das Pro Logic 7 genommen?
Gruß Sven
Weil das L7 in den Bereichen, wo es ihm drauf ankommt, keinen Deut besser als das HiFi ist.
Das L7 ist ein absolut highendiges System, solange du in der Stadt rumgondelst, geringe Umgebungsgeraeusche hast und dementsprechend geringe Pegel brauchst. Es stoesst sofort an seine Grenzen, wenn Du auf die Bahn gehst und die Fahrgeraeusche uebertoenen musst - da geht ab 140 fast nix mehr, nur noch Krach.
Insofern halte ich das, was djcan-dee hier auf die Beine gestellt hat, fuer eine aeusserst sinnvolle Investition, ich werde bei mir - trotz vorhandenem L7 - mit Sicherheit etwas aehnliches machen.
@djcan-dee: Was wuerdest Du sagen hat Dich am meisten vorwaertsgebracht? Hast Du Dich schrittweise nach vorn getastet ofer alles auf einmal gemacht? Ich denke naemlich daran, zunaechst mal mit einer ordentlichen Endstufe fuer die Woofer zu beginnen und dann zu entscheiden, ob ich mit den Earthquakes und weiteren Endstufen weitermache. Was meinst Du?
@MurphysR
Vorwerg muss ich sagen, dass ich das Logic7 im E90 noch nicht gehört habe. Nur im neuen 5er und 6er. Im 6er hat mich es förmlich umgehauen. aber naja...
Am meisten hat mir glaube ich die Endstufe (n) gebracht. Weil sich es vorher irgendwie angehört hat, dass die Lautsprecher verzerrren, weil einfach die Leistung fehlt. Wenn Dir der Bass zu wenig erscheint, würde ich eine starke mono bzw. 2-Kanal Endstufe nehmen und nur die Subwoofer damit ansteuern. Es hilft auch noch viel wenn man um das Woofergehäuse ordentlich dämmt! Durch den Logic7 Woofer hast du bestimmt schon wesentlich bessere Woofer als beim Hifisystem. Also könntest Du schon sehr zufrieden sein mit einer weiteren Endstufe.
Wenn Dir das noch nicht reicht, würde ich mir die Earthquakes holen (diese sind echt die einzigen die da rein passen). Beachte bitte, dass selbst bei 2 x 8" Lautsprecher die Membranfläche nicht sehr viel ist.
Ich erwarte auch nicht zu viel Druck von den beiden, denn ich finde zu viel Schalldruck macht den ganzen guten Klang kaputt (meine Meinung) deswegen habe ich die Woofer bei einer Frequenz von ca. 80hz bis 160hz laufen.
Aber so ein step by step Konzept ist bestimmt nicht falsch, so kannst du jeden Schritt nachvollziehen ob es was gebracht hat oder nicht. So gibst du auch nicht unnötig Geld aus, wenn dir der Bass mit ner vernünftigen Endstufe schon reicht.
Was mir noch einfällt, was Dir die Angelegenheit sehr erschweren könnte:
Ist das Logic7 ein Aktivsystem? Das würde bedeuten, dass bisher jeder einzelne Lautsprecher von der Endstufe direkt das Signal bekommt. Dann wird es sehr schwer bzw. teuer die Lautsprecher mit einer besseren Endstufe zu befeuern, da du keine Frequenzweichen hast....
Und noch was, falls Du dir eine Wooferendstufe kaufst, achte darauf, dass diese genung Leistung hat (meine hat 2 mal 550 W RMS an 1 Ohm) je mehr Leistung Du hast, desto präziser ist die Basswiedergabe, glaube mir die Woofer werden es dir danken....
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Lass mich bitte wissen für was Du Dich entschieden hast, damit ich mir vielleicht noch was abschauen kann :-)
Respekt, gute Arbeit 🙂
Der Preis wäre mir dann allerdings etwas sehr hoch, vor allem weil du nichts an den Lautsprechern gemacht hast 🙂
Viel Spass damit...
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Respekt, gute Arbeit 🙂
Der Preis wäre mir dann allerdings etwas sehr hoch, vor allem weil du nichts an den Lautsprechern gemacht hast 🙂
Viel Spass damit...
Danke!
Man kann das ganze etwas günstiger haben, wenn man sich z.B. andere Endstufen kauft...
Zitat:
Original geschrieben von djcan-dee
Und noch was, falls Du dir eine Wooferendstufe kaufst, achte darauf, dass diese genung Leistung hat (meine hat 2 mal 550 W RMS an 1 Ohm) je mehr Leistung Du hast, desto präziser ist die Basswiedergabe, glaube mir die Woofer werden es dir danken....
Das sollte kein Problem sein...ich hab noch eine Hifonics Hercules rumliegen...die drückt bei 2 Ohm 375 Watt ab - das sollte für zwei 8-Zöller reichen 😁
Genau so mach ich das, ich bau' die Hercules ein und scließ' die Woofer an. Wenn ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein sollte, muß ich halt doch wieder ein Stück Kofferraum opfern - eine nette kleine Kiste von Syrincs hab' ich nämlich auch noch.