Meine Motorlager machen "Geräusche"?!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an Euch alle,

ich habe mal wieder ein kleines Problemchen mit meinem 250 D. Er bekam von der Niederlassung einen kompletten Satz neuer Motorlager im vergangenen September für teures Geld spendiert. Merkwürdigerweise gibts trotzdem noch ein paar sehr kleine, aber spürbare Vibrationen, zb am Beifahrersitz, Kennzeichenhalterung vibriert am Heck etc. Beim Anlassen spürt man immer noch ein vibrieren, beim Abstellen gibts zwar einen kleinen Schüttler, im Vergleich zu vorher zwar kleiner, aber noch immer deutlich zu vernehmen.

Das komischste ist ein "neues" Motorgeräusch seit den neuen Lagern, an der Front ein Geräusch wie als ob eine laute Lüftung laufen würde (Lüfterrad dreht sich automatisch vor dem Einbau schon immer mit, die Lüftung im Innenraum ist aus). Das tritt aber erst ab Betriebstemperatur auf und (es ist ein Automatik) bei Wählhebelstellung P, bei N leiser. Ich war schon im September bei der Niederlassung zum reklamieren, die meinten es sei "normal".

Ich habe schon einiges über "Motorlager entspannen", "Auspuff entspannen" etc. gehört, wie geht das? Was bringt das eigentlich? Sollte das nicht normalerweise direkt beim Einbau erfolgen? Die neuen Motorlager sind jetzt erst knapp 1500 Kilometer alt, die können ja nicht kaputt sein, oder?

Ich bitte um Eure Hilfe.

Grüße

Suli

34 Antworten

Hallo an Euch,

ich wollte nur mal nachfragen, es ist sehr oft zu lesen das man bei Geräuschen am Riementrieb ja den Riemendämpfer drücken soll oder irgendwie gegendrücken um zu sehen ob das Geräusch weggeht, welcher ist das denn? Wie soll ich da drauf drücken oder gegendrücken? Wollte mal testen ob dadurch bei mir das Geräusch auch verschwindet. Wäre super wenn man ein Foto mit der Beschreibung posten könnte.

Danke Euch!!

Grüße

Suli

Hallo,

so wie der nette Herr das auf dem Bild macht (natürlich ohne die Schraube zu lösen). Ein Hebel in die Bohrung oben setzen und sanft hebeln um den Spanner zu entlasten, bzw. dadurch den Riemen mehr zu spannen.

MfG

Schraube

Ah ja super, danke 🙂.

Grüße

Suli

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT


so wie der nette Herr das auf dem Bild macht (natürlich ohne die Schraube zu lösen). Ein Hebel in die Bohrung oben setzen und sanft hebeln um den Spanner zu entlasten, bzw. dadurch den Riemen mehr zu spannen.

die Schraube muß man nicht nur lösen, sondern sogar herausnehmen, sonst bewegt sich da nichts 😉

Allerdings macht es keinen Sinn, da zu drücken. Vielmehr muß man auf den Spannhebel selbst drücken, siehe Pfeil.

Gruß
Christian

Ähnliche Themen

hoppla. danke für die berichtigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen