Meine Motorlager machen "Geräusche"?!
Hallo an Euch alle,
ich habe mal wieder ein kleines Problemchen mit meinem 250 D. Er bekam von der Niederlassung einen kompletten Satz neuer Motorlager im vergangenen September für teures Geld spendiert. Merkwürdigerweise gibts trotzdem noch ein paar sehr kleine, aber spürbare Vibrationen, zb am Beifahrersitz, Kennzeichenhalterung vibriert am Heck etc. Beim Anlassen spürt man immer noch ein vibrieren, beim Abstellen gibts zwar einen kleinen Schüttler, im Vergleich zu vorher zwar kleiner, aber noch immer deutlich zu vernehmen.
Das komischste ist ein "neues" Motorgeräusch seit den neuen Lagern, an der Front ein Geräusch wie als ob eine laute Lüftung laufen würde (Lüfterrad dreht sich automatisch vor dem Einbau schon immer mit, die Lüftung im Innenraum ist aus). Das tritt aber erst ab Betriebstemperatur auf und (es ist ein Automatik) bei Wählhebelstellung P, bei N leiser. Ich war schon im September bei der Niederlassung zum reklamieren, die meinten es sei "normal".
Ich habe schon einiges über "Motorlager entspannen", "Auspuff entspannen" etc. gehört, wie geht das? Was bringt das eigentlich? Sollte das nicht normalerweise direkt beim Einbau erfolgen? Die neuen Motorlager sind jetzt erst knapp 1500 Kilometer alt, die können ja nicht kaputt sein, oder?
Ich bitte um Eure Hilfe.
Grüße
Suli
34 Antworten
so, jetzt aber:
hier ist nur das geräusch zu hören, das surren beschäftigt mich am meisten. alle meinten bisher am auto ist überhaupt nix. hoffentlich. die videos werden noch freigeschaltet.
grüße
suli
Soweit ich das höre mit der eher mäßigen Mikrofonqualität und dem Wind, scheint alles gut zu laufen. Düsen nageln etwas (kann aber auch an der Qualität liegen), Riementrieb hört man eben leicht (meinst du damit das Surren?)...aber eigentlich alles im Rahmen.
Hi!
Klingt tiptop und der Motor vibriert wirklich nicht viel. Also optisch gesehen, fühlen geht ja am Video nicht.
Soweit ich das sehen konnte. Sinnvoller wäre es gewesen, den Motor mal optisch mit der Kamera zu fixieren und nicht ständig die Perspektive zu wechseln. 😉
Das leichte Nebengeräusch kommt vom Riementrieb, ist aber auch noch nicht besorgniserregend.
Mit richtig kaputten Motorlagern vibriert der Stern auf der Haube 1-2cm hin- und her. Schaltknüppel und Kopfstützen tanzen Samba.
Aber mal 'ne andere Frage: Schonmal einen alten VW Diesel gefahren? 😁
Mach mal für 50km, setz Dich wieder in Deinen 250D und erfreue Dich am Motorlauf. 😁
Achso:
Mache mal ein Video aus folgender Perspektive. Der hier gezeigte Motor läuft ebenso völlig normal mit Vibration in Grenzen:
Ähnliche Themen
Ja danke für den Beitrag!! Also wo der Motor offen ist das Nebengeräusch dachte ich schon das es der Riemenspanner wäre. Das andere Geräusch was ich vielmehr meinte hört man gut auf dem Video wo die Haube zu ist. Hoffe dass das das Geräusch vom Riementrieb ist. Mir gingen Lichtmaschine noch durch den Kopf. Wenn dann ganz leichte Vibros noch ok sind bin ich ehrlich gesagt sehr beruhigt. Ich mache aber noch ein neues Video morgen. Das Geräusch was ich meine kommt genauer aus dem Bereich der Fahrerseite vorne.
Danke auch Dir für den Beitrag! Ja der Wind hat etwas blöd gespielt, wie gesagt kann morgen noch gerne ein neues Video machen. Also das Mikrofon ist eigentlich sehr gut, wird am Wind gelegen haben denke ich. Mir fällt noch ein der hatte eine Motorwäsche, habe die machen lassen nach dem Lagereinbau. Kann dadurch der Riementrieb beschädigt worden sein? Kann ich den denn irgendwie testen? Ich meine dieses Nebengeräusch beim zweiten Video mit geschlossener Haube, gut bei 0:17 zu hören. Ist das der Riementrieb?
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Soweit ich das höre mit der eher mäßigen Mikrofonqualität und dem Wind, scheint alles gut zu laufen. Düsen nageln etwas (kann aber auch an der Qualität liegen), Riementrieb hört man eben leicht (meinst du damit das Surren?)...aber eigentlich alles im Rahmen.
Jung! Gas is rechts und abfaaaaaaaahn...
Der läuft. 🙂
Der nagelt auch nicht sonderlich. Die meisten nageln im Leerlauf wesentlich mehr.
Aber zu Deiner Beruhigung machste 'nen Video ohne Sturm drauf, wo man watt hören kann. Auch mal mit Drehzahlerhöhung.
hallo!
dich scheint ja nicht das nageln etc. zu stören, sondern das helle, surrende geräusch? hör doch mal, ob es nicht von der riemenscheibe der servopunpe herkommt!
nogel
Guten Morgen,
so habe ein Video noch schnell aufnehmen können, ich hoffe man kann das surren noch bisschen besser heraushören. Hier der Link:
@nogel Ja das nageln stört mich auch garnicht, die leichten Vibros ebenfalls nicht, ich will nur nicht das irgendwas am Ende noch Schaden nimmt weisst, vor allem wenn man es reparieren lassen hat und es wieder das gleiche am Ende geworden ist...
Wenn Ihr noch eins haben wollt kann ich erst am WE machen dann hab ich Zeit.
Bin auf weitere Meinungen von Euch gespannt.
Viele Grüße
Suli
Hi!
Alles ok, das Surren kommt vom Riementrieb und ist vollkommen im Rahmen. Wenn Da mal was aus dem Ruder läuft, dann hörst Du das früh genug. 😁
Aber mach mal den vorderen Clip der Einspritzleitungsbrücke neu. Alle Clips überprüfen und ggf. erneuern. Ist besonders bei den freistehenden ESL wichtig.
Hi,
ja danke für Deine schnelle Antwort! Also ist es der Riementrieb, ich dacht die ganze Zeit irgendwas anderes, das hört sich ja an als würd irgendwas "Saugen", deswegen konnt ich das so schwer beschreiben, es ist ja mehr ein Surren. Ich verstehe nicht wieso das nach den neuen Lagern und der Motorwäsche plötzlich auftrat. Dann dacht ich auch das es damit zusammenhängen muss....
Ist der Clip kaputt? Hab da garnicht drauf geachtet. Ja wenn er paar Tage stand springt er zwar sofort an, braucht aber ne knappe Sekunde bis alle Zylinder laufen, könnte an dieser Leitung bestimmt liegen. ich habe eh im April nen Wartungstermin und lass das mitmachen.
Aber wieso surrt das jetzt eigentlich? Ist da irgendwo Spiel oder der Riemen zu locker? Hab mal bisschen gegengedrückt, ich merk absolut nix.
Aber danke nochmal für die Hilfe 🙂!
Viele Grüße
Suli
Zitat:
Ich verstehe nicht wieso das nach den neuen Lagern und der Motorwäsche plötzlich auftrat. Dann dacht ich auch das es damit zusammenhängen muss....
evtl weil jetzt weniger Viberationen etc wahrzunehmen sind und daher andere Geräusche erst auffallen.
Das Video ist diesesmal wirklich gut. Nun kann ich mit gutem Gewissen bestätigen: Läuft alles top!
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
Ist der Clip kaputt? Hab da garnicht drauf geachtet. Ja wenn er paar Tage stand springt er zwar sofort an, braucht aber ne knappe Sekunde bis alle Zylinder laufen, könnte an dieser Leitung bestimmt liegen. ich habe eh im April nen Wartungstermin und lass das mitmachen.
Nee, das ist mit Sicherheit nicht die Ursache für holperigen Start. Das kommt evtl. von einer fast toten Glühkerze. Wenn die nur noch am Schaft glüht, zeigt das Relais es evtl. nicht an.
Leuchtet die Kontrolleuchte beim Glühvorgang auf?
Aber mal durchtesten. Stecker von Relais abziehen. An Relaisanschluss kann man die Belegung der GK an den Pinbuchsen ablesen. Dann eine Prüflampe auf Dauerplus (Sicherungskasten) legen und die Pins am Stecker auf Durchgang testen. Durchgang schliesst natürlich einen Schaftglüher nicht aus.
Jo, der Clip ist kaputt. Sieht man doch, dass er die Leitungen nicht auf das Halteblech drückt.
Die Clipse sind wichtig, damit die ESL keinen Ermüdungsbruch durch Dauerschwingen bekommen. Besonders bei Leitung 4 und 5 zu beachten.
moin,
danke nochmal für die kommentare, habt mir echt damit geholfen. die clips der esl mache ich demnächst. die glühkerzen sind noch sehr gut meinte ein mechaniker als wir ihn damals das erste mal anschauten, war direkt bei mercedes in einem dorf in bayern. die lampe leuchtet ganz normal und erlischt wenn ganz kalt nach knapp 10 sekunden. das ist wenn man ihn ganz kalt startet das er sofort anspringt aber statt normaler drehzahl er nichmal ne ganze sekunde auf 400 u/min läuft und sofort normal wird, als ob ein zylinder nicht mitläuft. hab mir darüber aber nie gedanken gemacht, nehm ich dann jetzt auch mit in angriff.
viele grüße
suli