ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Meine Motorlager machen "Geräusche"?!

Meine Motorlager machen "Geräusche"?!

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 20. Februar 2013 um 16:09

Hallo an Euch alle,

ich habe mal wieder ein kleines Problemchen mit meinem 250 D. Er bekam von der Niederlassung einen kompletten Satz neuer Motorlager im vergangenen September für teures Geld spendiert. Merkwürdigerweise gibts trotzdem noch ein paar sehr kleine, aber spürbare Vibrationen, zb am Beifahrersitz, Kennzeichenhalterung vibriert am Heck etc. Beim Anlassen spürt man immer noch ein vibrieren, beim Abstellen gibts zwar einen kleinen Schüttler, im Vergleich zu vorher zwar kleiner, aber noch immer deutlich zu vernehmen.

Das komischste ist ein "neues" Motorgeräusch seit den neuen Lagern, an der Front ein Geräusch wie als ob eine laute Lüftung laufen würde (Lüfterrad dreht sich automatisch vor dem Einbau schon immer mit, die Lüftung im Innenraum ist aus). Das tritt aber erst ab Betriebstemperatur auf und (es ist ein Automatik) bei Wählhebelstellung P, bei N leiser. Ich war schon im September bei der Niederlassung zum reklamieren, die meinten es sei "normal".

Ich habe schon einiges über "Motorlager entspannen", "Auspuff entspannen" etc. gehört, wie geht das? Was bringt das eigentlich? Sollte das nicht normalerweise direkt beim Einbau erfolgen? Die neuen Motorlager sind jetzt erst knapp 1500 Kilometer alt, die können ja nicht kaputt sein, oder?

Ich bitte um Eure Hilfe.

 

Grüße

 

Suli

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Ich habe schon einiges über "Motorlager entspannen", "Auspuff entspannen" etc. gehört, wie geht das? Was bringt das eigentlich? Sollte das nicht normalerweise direkt beim Einbau erfolgen?

Gehen tut es indem die Befestigungsschrauben der Motorlager/des Auspuffs gelöst werden, ein wenig dran gerüttelt wird und anschließend alles wieder festgezogen wird. Beim Einbau sitzen sich die Teile manchmal nicht gleicht richtig, das Entspannen soll helfen dass die Teile an ihre Position rutschen. Ist wie wenn man eine Jacke anzieht, man streift sie sich über und zieht dann hier und dann nochmal dran damit sie bequem sitzt. Und ja, sowas sollte man direkt beim Einbau machen.

Hallo Suli,

habe zwar einen E280T Benziner, aber wenns um die Motorlager geht, sind es wohl die selben Symptome... Vibrieren der Karosse...Schütteln eher nicht (vll. Diesel-Manier).

Hab die Teile vor ein paar Monaten ebenfalls Original vom "Freundlichen" geholt und in der freien Werkstatt einbauen lassen.

Nach dem Einbau war absolute Ruhe! Egal ob im Leerlauf oder unter Last an der Ampel....

also die Aussage, es wäre normal, wenn es noch ein wenig vibriert wäre vielleicht bei Billigprodukten nachzuvollziehen,

aber bestimmt nicht bei DB Originalteilen....und die alten Originale haben bisher 15 Jahre gehalten = ca. 250T KM

Da würde ich an deiner Stelle nochmal nachhaken...

Liebe Grüße

Franzi

Zitat:

Original geschrieben von 250d348

 

...noch ein paar sehr kleine, aber spürbare Vibrationen, zb am Beifahrersitz, Kennzeichenhalterung vibriert am Heck etc. Beim Anlassen spürt man immer noch ein vibrieren, beim Abstellen gibts zwar einen kleinen Schüttler, im Vergleich zu vorher zwar kleiner, aber noch immer deutlich zu vernehmen.

Wurde das hintere Motorlager (sitzt am Getriebe) auch gewechselt?

Zitat:

Das komischste ist ein "neues" Motorgeräusch seit den neuen Lagern, an der Front ein Geräusch wie als ob eine laute Lüftung laufen würde ...

Ist da denn die Lüfterzarge wieder richtig eingebaut worden? Prüf doch mal den Freilauf des Lüfters und schau ob der Abstand zwischen Lüfter und Zarge rundum etwa gleich ist.

Gruß Rolo

Themenstarteram 21. Februar 2013 um 16:22

Hallo an Euch,

erstmal danke für die ersten Antworten! Ja also ich hatte 3 Lagerböcke zum wechseln damals in Auftrag gegeben, die wurden berechnet und auch gewechselt (hoffe ich). Ich verstehe halt nicht wieso mein 250 D ja nach paar Monaten jetzt stärker wieder vibriert als vorher. Wie gesagt hatte ich das ja damals sofort reklamiert, der Meister meinte nur der 250 D ist bauartbedingt wegen 5 Zylindern "unruhig", naja das glaube ich jetzt nicht wirklich da ja alle Vorkammerdiesel ab dem 190 D gleich sind von der Bauart her, abgesehen von der Zylinderzahl. Sie hören sich ja alle gleich an.

Ich werde das mal bei denen nochmal monieren, mal schauen was die jetzt sagen. Das mit der Lüfterzarge wusste ich garnicht, also ich wusste jetzt nicht das man einige Teile vorne abbauen muss um an die Lager zu kommen. Da das Geräusch von vorne kommt könnte es damit zusammenhängen. Ich kann das leider nicht so gut definieren nach was es sich anhört, ist halt ein gaaaaanz leichtes brummen bis "saugen", der Keilriemenspanner ist aber in Ordnung. Also ich kann mir das alles nicht erklären, bin auch ziemlich sauer soviel Geld für sowenig Qualität ausgegeben zu haben....

Viele Grüße

 

Suli

Zitat:

bin auch ziemlich sauer soviel Geld für sowenig Qualität ausgegeben zu haben

von welchem Hersteller sind die Teile konkret?

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 16:44

Den Hersteller der Motorlager kenne ich leider nicht, es steht auch nichts näheres in der Rechnung. Habe jetzt bisschen am Motor "gewackelt", der rührt sich nicht. Mein kleiner Finger passt auch in das Gummi am Lager unten.

Zum Geräusch: also ich mache mal mit meiner Kamera den Motorlauf aufnehmen, man kann alles sehr genau heraushören am Wochenende und werde das dann hier mal posten. Die Lüfterzarge ist einwandfrei, da schleift garnichts. Wird langsam ziemlich misteriös...

Euch allen noch ein schönes Wochenende!

Grüße

 

Suli

Zitat:

Original geschrieben von 250d348

 

..... gibts trotzdem noch ein paar sehr kleine, aber spürbare Vibrationen, zb am Beifahrersitz, Kennzeichenhalterung vibriert am Heck etc. Beim Anlassen spürt man immer noch ein vibrieren, beim Abstellen gibts zwar einen kleinen Schüttler, im Vergleich zu vorher zwar kleiner, aber noch immer deutlich zu vernehmen.

hallo!

deine "pingeligkeit" erstaunt mich ein bißchen, ein ca. 20 jahre alter diesel rüttelt und schüttelt doch immer etwas??? habe auch einen 250D mit 180 000 km (als winterauto, im sommer einen 220er mit gasbetrieb), an der ampel vibriert das auto sehr deutlich spürbar, und bei abstellen rumpelts ganz ordentlich. habe das für normal gehalten?

aber der berühmte test mit dem abstand deutet nicht auf defekte motorlger hin.

wenn neue motorlager aber so einen himmelweiten unterschied machen sollten, dann werde ich mir wohl auch mal neue gönnen, was meint ihr?

nogel

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 18:27

:D ja ich bin schon pingelig muss ich sagen, aber ich liebe den alten daimler einfach, will nicht das er noch schleichende schäden erleidet. es haben ja schon viele geschrieben das deren alter diesel, egal ob 200d, 250d oder 300d mit neuen motorlagern ruhig wurde. als die dann bei mir eingebaut wurden war es auch anfangs ruhiger und wurde jetzt wieder mehr, das ärgert mich dann sehr (schlechte teilequalität und service bei der niederlassung) und das noch dazugekommene "neue" motorgeräusch.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von nogel

Zitat:

Original geschrieben von 250d348

 

..... gibts trotzdem noch ein paar sehr kleine, aber spürbare Vibrationen, zb am Beifahrersitz, Kennzeichenhalterung vibriert am Heck etc. Beim Anlassen spürt man immer noch ein vibrieren, beim Abstellen gibts zwar einen kleinen Schüttler, im Vergleich zu vorher zwar kleiner, aber noch immer deutlich zu vernehmen.

hallo!

deine "pingeligkeit" erstaunt mich ein bißchen, ein ca. 20 jahre alter diesel rüttelt und schüttelt doch immer etwas??? habe auch einen 250D mit 180 000 km (als winterauto, im sommer einen 220er mit gasbetrieb), an der ampel vibriert das auto sehr deutlich spürbar, und bei abstellen rumpelts ganz ordentlich. habe das für normal gehalten?

aber der berühmte test mit dem abstand deutet nicht auf defekte motorlger hin.

wenn neue motorlager aber so einen himmelweiten unterschied machen sollten, dann werde ich mir wohl auch mal neue gönnen, was meint ihr?

nogel

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 13:21

Hallo,

habe jetzt 2 Videos mit dem Geräusch, wie kann ich die hier posten?

Viele Grüße

 

Suli

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 13:22

test

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 13:24

Ach habs eingefügt zum Glück.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann, was das für ein "Nebengeräusch" ist bei meinem 250 D. Ich danke vorab für all Eure Antworten!

 

Grüße

 

Suli

Hi!

Wasn das fürn Format? Lad das mal bei YT hoch.

Übermässige Vibrationen können neben den ML noch zig andere Ursachen haben. Man kann sich da doch nicht nur auf ML versteifen!

Dann mal los:

- Zylinderkopfdichtung Übergang 1. Zyl. <-> Kettenkasten

- Druckhalteventile undicht

- Düsen

- Luftwatz im Allgemeinen mit nochmal 20 Ursachen :D

- fehlende Clipse an den ESL

- komplettes Riemengeraffel

- Druckregulierung Tank

- Filter

...

Fragt sich nur, ob da übermässige Vibrationen vorliegen. Der 250D läuft tatsächlich etwas rauher, als 4er und 6er. Aber auch beim Fünfzylinder sollte man den Stern auf der Haube noch scharf erkennen können. :D

 

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 15:03

Hi,

ja das ist ein Zusammenschnitt eines längeren Videos, kann es aber nicht anders hochladen, selbst bei YT nicht, kann nur morgen nochmal eins aufnehmen und es dann posten, denke das wäre sinnvoller.

Also Vibrationen sind nicht sehr extrem, sehr leicht, aber halt noch spürbar trotz neuer Motorlager was mich bisschen ärgert. Wenn es aber so ist das der 250 D so läuft, also rauher, wird das dann ja ok sein mit den leichten Vibros. War ja schon damals bei der NL nach dem Einbau das sofort am reklamieren, dann kam ja die Aussage die 250er sind so, das kann man nicht ganz weggkriegen.

Naja mal schauen wie sich das so noch ergibt, auf jeden Fall poste ich morgen das Video mit dem "komischen Motorgeräusch". Übrigens die Datei ist vom Windows Media Player mit dem Movie Maker zusammengeschnitten, also von Windows Live. Vielleicht kann es einer doch öffnen.

Freue mich auf weitere Kommentare.

 

Viele Grüße

 

Suli

Hallo Suli

deine Videodatei MAH00022.MP4 müsste auf deinem Desktop liegen und sollte als ganz normale Mp4 eigentlich bei Youtube hochladbar sein. Du hast hier irgendeine Indexdatei hochgeladen die viel zu klein ist...

Gruß,

Lasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Meine Motorlager machen "Geräusche"?!