Meine Meinung zum Reifenreparaturkit
Heute 60 km von zuhause entfernt auf Terminen. Auf der Bundesstraße auf einmal ein dumpfer Knall - rechter Hinterreifen geplatzt. Reifenreparaturkit ausgepackt, Bedienungsanleitung durchgelesen und ausprobiert. Pumpe läuft und läuft, aber am Reifenzustand ändert sich nichts. Unter's Fahrzeug geguckt, da läuft die ganze Soße wieder raus. Also auf den Boden gelegt und tatsächlich, der Reifen hat an der Innenseite ein Riesenloch, sieht nicht nach etwas Eingefahrenem aus, sondern die innere Flanke dürfte einfach den Geist aufgegeben haben. Ford Assistance angerufen, alle relevanten Daten angegeben, auch Motorbauart, Leistung, etc. Mitgeteilt bekommen, dass sich der Pannendienst innerhalb von 5 bis 10 Minuten melden wird. Nach einer halben Stunde wieder die Ford Assistance angerufen, weil sich der Pannendienst noch nicht gemeldet hat. Info bekommen, dass der Abschleppwagen schon unterwegs ist. Zehn Minuten später war er tatsächlich da. Er hat den Auftrag, das Fahrzeug zur nächsten Ford-Servicestelle zu bringen, die liegt etwa auf halbem Weg zwischen dem Pannenort und meinem Heimatort, also ca. 30 km von zuhause weg. Ob es nicht ginge, das Fahrzeug zu meinem Vertragshändler in meinem Wohnort zu bringen, frage ich. Nein, das darf er nicht. Also ein halbe Stunde zur nächsten Servicestelle. Natürlich ist da keiner mehr, es ist schon 19 Uhr. Also Schlüssel im angeschlossenen Tankstellenbuffet abgegeben und mal ein Bier getrunken. Auf Freunde gewartet, die zufällig grade in der Nähe sind und die mich nach Hause bringen können. Hat mir heute alles zusammen gut 2 Stunden gekostet.
Morgen darf ich dann in der Werkstatt anrufen, mal sehen, ob er passende Reifen da hat (235/45 18er). Dann entscheiden was tun. Falls das Fahrzeug morgen fertig wird, am Nachmittag hinfahren (wie weiß ich nocht nicht, ich hab kein Zweitauto) und das Fahrzeug abholen. Kostet mich alles zusammen nochmal an die zwei Stunden. Wenn er morgen keine passenden Reifen auftreiben kann, warte ich wahrscheinlich bis nächste Woche.
Und warum das Ganze?
Weil ein Auto mit Neupreis 53.000 Euro keinen ERSATZREIFEN hat!!!!!!!!!!
16 Antworten
Gibt es kein passendes Notrad aus einem anderen Wagen, welches Platzsparender wäre und eine Fahrt zur nächsten Werkstatt ermöglicht? Bei Ebay werden ja verschiedene angeboten.
Eine Sache ist mir beim Reifenwechsel passiert, ich konnte die Radmuttern nicht aufdrehen. Die waren Bombenfest. Und ohne Verlängerung o. ä. hatte ich keine Chance. Zu Hause kein Problem, aber unterwegs.....
Hallo,
ich hatte 20 Jahre keine Reifenpanne und dann in einem Jahr 3 kapitale Baueisen und Nägel im Reifen (auf normalen Straßen!) und am anderen Auto hat mein Sohn den Bordstein mitgenommen. Reifen Totalschaden. Soeben hat mir jemand in 2 Reifen Spacs Schrauben hineingedreht.
Zum Trost: kein Reifen durfte repariert werden, weil Loch zu groß, Reifen zu alt (ich glaube 4J ist die Grenze) oder Schaden zu sehr an der Seite.
Ich hasse Autos ohne Reserverad, finde Autofahrer, die sowas kaufen und nicht lautstark protestieren für "zu arg angepasst". Mit den Reparatursets verdienen die Mobil-Versicherungen wieder ihre Euros.
Geht auf die Barrikaden und lasst Euch mit den "Mobilitätsgarantien" nicht das verarschen!!!
Ich hatte in 40 Jahren mindestens 5 bis 10 Reifenpannen.