Meine Liebe Gemeinde! Ich hab einen TEE, den ich so, nie wollte.
Hallo Gemeinde
Mußte leider meiner mittlerweilen, kraftlosen TEE-Suche, einfach ein Ende machen.
Jedem möchte ich es gerne empfehlen, nicht zu lange zu suchen. Irgendwannmal kommt der Punkt, die Resignation, und man macht evt. das, was man nie tun würde.
Ich habs aber getan!
Das einzigste was mich zu dieser Kiste bewegt hat war meiner Meinung:
1. ein super netter u. seriöser Privat-Mann, Halter seit 2001, der von Autos relativ wenig Ahnung hatte und daher vieles der Werkstatt überließ, aber wohl viel Geld investierte.
2. Ein für die Motorart, relativ ruhiger, fast überzeugender Motorlauf (im warmen) Zustand und ein genauso extrem überzeugender Automat, den ich nicht mal von meinem EX-Coupe so kannte. Und ich finde mein Coupe war echt nicht schlecht gepflegt.
3. Der Preis und das vorläufige Ende meiner langen angespannten Tee Suche.
Das wars !!!
Alles andere war einfach auf den ersten Blick absolut runtergekommen u. sch...ße.
Zum TEE:
Mopf 0, ohne Klima, ohne ASD, 2 Zylinder weniger als gewollt u. gewohnt, Goldmet. (könntet ihr mir bitte die MB Farbe nennen?),benötigt Intensiv-Station-Reinigung für Innen u. Aussen, minimale Karosserie-Arbeiten nötig, Bullen-Eier am Ende (da HA zu hart) ist korrekt oder? Behälter zwischen Min/Max! Tacho nachweißlich (Rechn. & Scheckheft) bei ca. 178.000 (2001)stehen geblieben. Kaltlaufregelventil evt. defekt, da ca. 20Sek. Kaltstart ohne Gas nicht möglich. Neue Dichtung für beide Wannen erforderlich, SD defekt, Boden vorne mittlerweile trocken, Keilriemen ist zu erneuern.
2002 Austausch-Motor & -Getriebe, Kat, Bremsen, Endschalldämpfer, Kardan u. HD-Scheibe sehen ebenfalls nicht alt aus,
2003 Kompressionsdia. zwischen 12 u. 13.
So, Sorry ich kann nicht mehr !!!
230TE, Autom., Bj.87, Goldmet, Stoff schwarz,
Sonderausstattung: Fensterkurbel ect. für FP 800,- €
Rest siehe Fotos.
(Wer sowas kauft ist krank oder liebt W124) (Das bin evt. ich)
(ja, das ist mir peinlich)
Ich gebe keine AUTO-GRAMME aber bitte um Eure Meinung.
M.f.z.zt.M102 Gruss
M102
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan_TE
die sache ist ja auch immer, wer verkauft schon seinen TEE wenn er super in Schuß ist?
Genau das ist das Problem. Mein W124 ist in gutem Zustand - unverkäuflich. 😉 Ich hatte zuletzt einen zweiten W124 gesucht. War nichts, nun ist der Zweitwagen (den ich als ersten benütze 😁 ) ein W202 - ohne (!) Rost.
Hallo Ihr mitfühlenden...
...gerne möchte ich auch was loswerden.
Ich find das echt total rührend von Euch wie zahlreich u. detailiert ihr bisher argumentiert.
Ich hab sogar dass Gefühl, dass Ihr versteht warum ich das Ding da nicht stehen lassen konnte.
In erster Linie ist es für mich total wichtig u. stark beruhigend, dass ich vorerst keinen W124 mehr suchen muß und einer in der Garage offen und lüftend steht.
Eure Meinungen wecken natürlich neue Möglichkeiten u. wechselt auch meine z.zt. nicht sehr gute Stimmung zu meinen SECHSER.
Also ganz klar...ein Oldtimer soll der hier nicht werden. Aber mal ehrlich...Währe das ein 300TE mit Klima, dann würde ihn gerne die nächsten 10 Jahre fahren,
weil...einen 210er will ich nicht bzw. kann den nicht unterhalten, wenn´s mal richtig kracht u. 211er kann ich nicht bezahlen.
Für mich gibt es z.zt. keine Zukunft-Vorstellung, ein anderes Auto, als einen W124T zu fahren.
OK zum Wagen:
Also nur sauber machen zum wohlfühlen reicht mir z.zt. nicht.
Auf der Bühne sagte der Meister, das es für das alter nicht schlecht aussieht.
Der Rost Hi. Re. an der Seitenwand. (Foto) und eine R-Stelle links, vor od. hinter der Hinterachse, zwei neue Wannendichtungen u. die Federspeicher. Dann wäre wohl auch ein Tüv-Prüfer beruhigt.
Gerne würde ich Euch meine Vorstellung v. nötigen investitionen schreiben.
Eure Meinung ist mir hier sogar noch wichtiger, weil ich einfach ca. Preise von früher aus der Luft gegriffen hab.
1. ÖL-Wechsel 10W40 29,-€ komplett bei Mr.Wash + W- Dichtung 50,-€
2. ATF Wechsel komplett ca. 170 €
3. Antenne + CD 150 €
4. KT wie Amaturen-Birnen, Fensterkurbel vo.li., Sicherungen erneuern, 30 €.
5. ZV-Fernbed. 150€, anstatt 3 Schlösser zu erneuern.
6. Motorwäsche 10€
7. Kaltstartventil 100€ + Lohn
8. Keilriemen ?????100€?????????????????????????
9. Federspeicher 160 + Lohn ??????Wieviel???????
10. Felgenwäscheintensiv ???? Aussenwäsche Mr. Wash 10€
11. Innenreinigung mit geliehener Posternaßmaschine 50€
12. Polieren 0,-€
Ohne Spartel u. Schweißarbeiten, verschlossenes Schiebedach, ohne Lohn für Federspeicher, ohne HC u. Kompressionstest, hab ich 1009,-€ addiert (quasi für Kleinigkeiten).
Klar geht nicht alles an einem Tag, aber die derzeitige Mindestsumme wird doch nicht niedriger.
Wie sieht Ihr das????
Danke für Euer bisheriges, intensive Mitwirken.
M102
hallo,
darf ich fragen was du vor dem kauf geraucht hast 😕????
(nur damit ich die finger davon lasse)🙄
gruss aus wachtberg.......
ps. ich glaube nicht das dein jahresurlaub für die reparaturen ausreicht,also für den fall das du schon gebucht hast,bring es deiner familie schonend bei und stornier ihn😁
Hallo Benzilein
...versteh dich jetzt nicht wirklich!
U.a. gab man mir den Tip nicht so viel reinzustecken. Wie soll das aber gehen?
Daher stellte ich die meine Gedankenstütze als Kalkulation auf.
Gruss M102
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde
...könntet ihr mir noch bitte was zu den Preisen sagen?
Hauptsächlich wieviel man an Montagekosten ausgeben sollte:
1. Federspeicher (Bulleneier)
2. Kaltlaufregelventil
3. Großer Riemen
M.f.D.Gruss
M102
Aaach...nu stellt euch mal nicht so an. Meine Karre sah genau so aus, als ich sie gekauft habe. Schön ist meiner zwar immernoch nicht, aber Stück für Stück wird er langsam zu einem richtigen w124.
Klar...wenn du natürlich jede Kleinigkeit in der Werkstatt machen lässt, wirst du mit dem Ding nicht glücklich. Hol dir ein Reparaturhandbuch. So Sachen wie Keilriemen muss man bei einer solch alten Kiste schon selbst machen können. Genau wie Rost beseitigen.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck-124
Aaach...nu stellt euch mal nicht so an. Meine Karre sah genau so aus, als ich sie gekauft habe. Schön ist meiner zwar immernoch nicht, aber Stück für Stück wird er langsam zu einem richtigen w124.
Klar...wenn du natürlich jede Kleinigkeit in der Werkstatt machen lässt, wirst du mit dem Ding nicht glücklich. Hol dir ein Reparaturhandbuch. So Sachen wie Keilriemen muss man bei einer solch alten Kiste schon selbst machen können. Genau wie Rost beseitigen.
Und genauso sieht's aus!
124er in astreinem Zustand erzielen Mondpreise, die ich im Leben nicht mehr dafür ausgeben würde. Eine Garantie für nicht vorhandenen, versteckten Reparaturstau hast du da auch nicht. Nach einem Totalschaden bekommt man zudem das viele Geld nie mehr raus. Also: Exemplar mit Reparaturbedarf zu einem angemessenen Preis suchen und nach und nach sanieren: die wichtigen Dinge, die der TÜV und das eigene Sicherheitsbedürfnis haben wollen sofort machen, die Schönheits- und Komfortdinge peu à peu. Viele kleine Dinge kann auch der Halblaie relativ einfach mit Hilfe von WIS und sogar Korp & Co selbst erledigen, ohne etwas zu ruinieren. Da lassen sich schnell mal kleine dreistellige Beträge an Arbeitslohn sparen und das Ego wächst auch noch dabei 🙂
Also M102, Kopf hoch...war doch gar nicht so schlecht und letzlich ein sehr billiger S124 deutlich unterhalb des Schlachtwagenpreises.
Und wenn mal doch noch was Teures und Unaufschiebbares kommt: einfach noch mal dasselbe rauchen wie vor dem Kauf 😁
Aufmunternde Grüße,
koesek
Also ich finde den Kauf nicht schlecht!
In Ebay ging vor kurzem so ein T um ca. 600Euro weg. Der war vollkommend verrostet, der hatte ÜBERALL Rost, aber richtigen Rost.. Stand anscheinend unter einem Baum, und das recht lange. Lt. Verkäufer hatte er auch noch gravierende technische Mängel.
Da schaut deiner ja noch wie aus der Auslage aus.
Am besten ist du putzt den mal richtig schön. Schamponiere die Sitze,Teppiche usw. aber richtig. Alleine für innen kannst schon einige Stunden einplanen mit Sitze ausbauen usw.
Aussen waschen polieren waxen usw.
Du wirsd nicht glauben was man aus einem Auto (optisch) rausholen kann. Die technischen Mängel beseitigts du nach und nach, die wichtigsten natürlich zuerst.
Technische Mängel werden wohl bei jedem 124er vorhanden sein, unabhängig was er kostet.Lupenrein wird auch kein T um 8000Euro sein. Dafür haben alle schon ein gewisses Alter.
Sieh es doch mal so, weniger Wert wird dein T sicher nimmer. Insofern kannst du nur gewinnen. Und was bekommt man um 800Euro ???? Sicher kein Auto das technisch im top Zustand ist!
Sei froh das er Rauchsilber ist. Da kennst wenigstens nicht gleich jeden Kratzer, das ist besonders vorteilhaft wenn er vom Lack sowieso nicht mehr gut dasteht.
PS : Achja wie einer hier geschrieben hat zwecks 200Euro. So fertig kann kein W124 sein das er nicht mehr als 200Euro bringt
Lg.Werner
200 Euro ist ja auch wohl ein Witz. Selbst eine völlig ausgeschlachtete Kiste bringt das ja schon an Altmetall-Vergütung...
Hallo Gemeinde
Hallo kosek, chuck, Werner, Jan, Mirror und weitere.
1. Eure bisherigen Beiträge haben mich echt gestärkt, sowohl technisch als auch seelisch. Ich werde Eure Tipps umsetzen.
2. Sie klingen auch konguent, (???egal ihr wist schon) damit,
was ich bereits alles gesehen habe, egal ob für 1500 oder 4000 oder oder!
Überall findest man etwas, was einem nicht gefällt oder nicht zusagt .
Es ist ja nicht nur der Preis, auch nicht was Dir geboten wird, sondern mir steigendem Preis steigt auch das Gefühl und der Anspruch nach etwas besserem zu bekommen.
Jedoch meine ich, dass z.B. ein attraktiver Mopf 2 für relativ viel Geld, genauso technisch eine totale Pleite sein kann, ohne es auf den ersten Blick zu sehen.
3. Mein TEE war auf den ersten Blick und den ersten Metern eine Katastropfe.
Ich war mir Sicher: Den kann ich garnicht nicht kaufen.
Aber dann hat sich das Bild technischer seits geändert,
(also nicht ganz so seelisch u. emotionell wie bei Elenor)
(bischen gelobt u. gestreicheln), aber ähnlich😁
Nein😰
Aber, dann hat er mich zumindest v. Motor-Lauf u. Automat, Kardan, HD-Scheibe überzeugt.
OK. genug gepredigt😕🙂
4. Der Stress mit der angespannten Suche hat einfach ein Ende, das ist für mich sehr wichtig und ein TEE steht so ca. 4 Meter unter meinem Stuhl, ein kleiner Teil meines seltsamen W124 Leben.
(Hoffe ich hab Euch jetzt nicht zu sehr aus der Realität gerissen.Wenn ja Sorry😕
5. Seit Ihr bitte noch so lieb: (Das muß als erstes! ODER?)
...abgesehen von Intensiv-Reinigen.
-Federspeicher
-Kaltlaufregelventil
-Wannen-Dichtung
Wo am besten machen lassen? ATU? Oh Nein!😰😰😰😰😰😰
wie hoch sollten max. die Lohnkosten sein.
M.f.D.Gruss
M102
P.S. Wer es ausprobieren möchte.
Ich rauche ausschließlich nur DRUM Halfzware Shag mit Canuma oder Muskote.
Ansonsten rauch ich lieber garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von M102
(...)
5. Seit Ihr bitte noch so lieb: (Das muß als erstes! ODER?)
...abgesehen von Intensiv-Reinigen.
-Federspeicher
-Kaltlaufregelventil
-Wannen-Dichtung
Wo am besten machen lassen? ATU? Oh Nein!😰😰😰😰😰😰
wie hoch sollten max. die Lohnkosten sein.M.f.D.Gruss
M102P.S. Wer es ausprobieren möchte.
Ich rauche ausschließlich nur DRUM Halfzware Shag mit Canuma oder Muskote.
Ansonsten rauch ich lieber garnicht.
1. Ich rauche auch nicht und nix.
2. Fahr zu ATU und dein Preisvorteil ist dahin.
3. Ich wüsste sehr wohl, wo ich mein Auto - oder auch dein Auto - reparieren lassen würde. In meinem Fall nehme ich dafür auch ohne weiteres 170 km Anreise, Rückfahrt mit der Bahn (kostet 18 Euro per Niedersachsenticket) und beim Abholen des Autos nochmal dasselbe in Kauf. Dafür bekomme ich den besten Service, den ich kennen gelernt habe, Top-Preise und Originalteile. Eine bessere Balance zwischen Qualität, Kompetenz und Preiswürdigkeit ist mir nicht bekannt und ich werde auch beim nächsten Mal auf den hier gut bekannten Herrn zurück kommen.
LG,
koesek
Kein Benz gehört zum Schrotter.
Denn der Verfall der Karosserie schreitet langsam voran und ist auch bei Nichtbehandlung noch für einige Jahre gut.
Natürlich ist es eine Frage der persönlichen Einstellung ob man mit sowas herumfahren möchte. Ich persönlich habe nichts gegen Lackschäden, die kann man reparieren. Den inkauf genommenen langsamen Verfall kann ich nicht ab, zu wissen dass mein Benz seinem Lebensende entgegenschreitet.
800€ gekauft, ich würde aber 4000€ in die Hand nehmen und sie investieren. Dann hat man immer noch lange kein Concours-Auto, aber der Verfall ist gestoppt und man hat nen TEE der ganz manierlich da steht.
Für ein perfektes Äußeres wird man allerdings nicht um eine Komplettlackierung herum kommen. Denn das rauchsilber ist fast unmöglich beizulackieren, auch wenn man ganze Flächen lackiert wird man immer eine Abstufung zwischen den Flächen sehen.
@Tobulus: Ja. Mein alter 190er war auch rauchsilber, und das Lacken mit dieser Farbe ist echt schwer. Man schafft es einfach nicht ohne sichtbare Übergänge. Da hab ich mir auch die Zähne dran ausgebissen. Aber das mit der Komplettlackierung würde ich mir bei dem Auto dann doch noch mal überlegen. Muss ja nicht alles perfekt sein. Dann wird's wirklich teuer.
Dass der Wagen zum Schrott sollte, ist wirklich Blödsinn.
hallo
bei dem zustand der karosserie würde ich einen erfahrenem menschen nochmal gründlich nachschauen lassen. die haben schon ihre stellen. besonders die hinterachsaufnahme li u. re nach vorne hin kontrollieren lassen.
wenn alles absehbar ist dann würde ich nur das nötigste machen. aber bestimmt keine 4000 euro reinstecken. nicht bei dem motor und der ausstattung. fahr ihn dann erstmal wenn der verfall gestoppt ist 1-2 jahre. wenn er treu und zuverlässig ist kann man shen ob sich mehr lohnt.
aber sieh es mal so: wie viele habe ein auto mit ähnlichen rostproblemen. z.b. der radlauf. nur wissen sie es nicht da der vorbesitzer spachteln und lackieren ließ mit glück noch drittklassig bleche eingeschweißt.
gruß
frank