Meine kleine Öl Geschichte...^^

BMW 3er E30

Hi,

hab seit einigen Monaten einen E30 320i, und das Fitmachen für die Saison 2011 beinhaltete unter anderem alle Flüssigkeiten zu tauschen. Also auch das Motoröl. Hab im Netz viel gelesen und an jeder Ecke liest man, 15W40 sei das Optimale für den E30 M20 Motor. Also hab ich das mineralische LM 15W40 reingekippt. Letztens dann das erste mal auf der Autobahn, bin ich erstmal erschrocken über die Öltemps, bei 120km/h 110°C und wenn man mal auf 140-160 km/h beschleunigt hat, ist die Öltemp sofort rauf auf 120-125°C. Ich bin solche Öltemps bei den Geschwindigkeiten von meinem E36 ( fährt mit Mobil1 0W40 ) nicht gewohnt. Also wieder im Netz rumgestöbert und auf das Mobil1 5W50 Peak Life Öl aufmerksam geworden. Hab nun heute den 2. Ölwechsel in kurzer Zeit gemacht, und bin wieder auf die Autobahn....Öltemp bei 120km/h knapp unter 100°C und bei 140-160km/h konstant bei 105°C und kein weiterer Anstieg mehr, auch keine so extremen kurzteitigen Schwankungen mehr. Das Öl werd ich ab jetzt fahren 😁
Mal schaun, obs mit den Motor in naher Zeit zerlegt 😁

Tn-bmw-e30-innen2-1
Beste Antwort im Thema

Ahoi,

ich war auch lange Verfechter der "nur mineralisch-Fraktion"...

Nun hab ich aber das hier gesehen: 1.000.000 Miles

Kurz und knapp: Eine Million Meilen; 4 Jahre(!) aufm Prüfstand...Motor fast wie neu!😰

21 weitere Antworten
21 Antworten

Im roten Bereich war ich auch nie, weil der Zeiger fast immer fest in der Mitte steht. Das sollte nix besonderes sondern normal sein.

Kommt drauf an welcher rote Bereich: Kühlwassertemp, Öltemp., Drehzahl^^
Die Kühlwassertemp.-Anzeige ist in der Mittellage gedämpft; Ich meine von 90-110°C. Wenn der in Richtung Rot wandert sollte man, wenn man seinen Motor mag, die Heizung aufreissen und Ursachenforschung betreiben. Aber mir ging es hier ja um Öl und seine Temperatur. Erstmal welches Öl (da werde ich nun auch auf ein Vollsynth. beim M42 gehen) und die entscheidende Öltemp. um zu Wissen wann man die volle Drehzahl abfordern kann... Oder ab wann man "kürzer" treten sollte.

E-Lüfter werde ich irgendwann nochmal angehen... Smart ist ja schon ein guter Tipp 🙂

Und das Motul 4100 fahre ich im M20B20. Ist empfehlenswert im Sommerauto!

Motul ist auch ein Top Öl.

Verwendete meine Kawa Werkstatt
bei meiner ehemaligen 11er ZZR
und hatte ich auch im Wasserboxer.

Motul wird ja auch viel im Motorsport verwendet,
die wissen wie es geht...

Gruss

Hab meinen E30 letztens, als es 32°C Außentemp. hatte, mal 10km Vollgas über die Autobahn gescheucht. Dabei hatte ich dann ne Öltemp von 140°C 😰
Hat sich da aber eingependelt. Bei 140 km/h sinds 120°C und alles was drüber geht, steigt sie dann langsam an.
Aber das Öl selber sieht immernoch goldbraun aus, so wie aus der Dose.

200115593-003
Ähnliche Themen

aus welcher Dose?

Aus dem Behältnis, wo es normal drin is 😁

tja der b25 hat nicht umsonst einen Ölkühler

Deine Antwort
Ähnliche Themen