Meine kleine Eli 252 springt in warmen Zustand erst nach ca. 10 minuten wieder an

Kawasaki

Hey Kawafreunde...

wie schon in der Titelzeile erwähnt springt das Moped erst nach ca. 10 min. wieder an...Ist echt schei... wenn du kurz vom einkaufen kommst oder bei der Bank mal schnell Geld abholst und man kommt zurück und die kleine will nicht an springen...Habe das Gefühl das die nach drei mal starten die Batterie schlapp macht.Licht mache ich schon immer vorm starten aus.Heute dreimal passiert.Gewartet 10 min, und sie sprang sofort an.Zum Garten gefahren, hat ne minute gedauert ich zurück und wieder nicht angesprungen.Nach10 min.ohne Pobleme angesprungen.Dreht auch dann den Anlasser gut durch. Auch heute morgen bei 2 Grad kälte sprang sie sofort an.Wie gesagt fährst ne Weile und hältst irgendwo an,machst sie aus,geht erst in 10 min. wieder an.
Einer ne Idee ??Foster007 hat doch immer gute Tipps auch huedfueh sowie Papstpower.
Danke schonmal.Frauchen mault schon lange das ich mit fast 70 Jahre die Karre aufgeben soll 🙁(aber ich will es noch nicht.
Dettilein123 aus der Hauptstadt...

Beste Antwort im Thema

Da ich nie gute Tipps habe, frage ich Dich halt folgendes: Wie genau äußert sich das "nicht anspringen"? Dreht der Anlasser nur schwerfällig? Kann doch nicht sein, dass sich die Batterie 10min erholt und dann es wieder packt, den Motor zu starten. Auch die Tatsache, dass sie im kalten Zustand anspringt spricht ja für den guten Zustand der Batterie.

So, jetzt bitte die Spezialisten ran.

Mfg

32 weitere Antworten
32 Antworten

Oh danke ujboehnke für den Tipp. Wird morgen auch gleich am Sonntag ausprobiert

An der Spritversorgung glaube ich nicht. Dann würde die auch während des Betriebes schon rummoren. Es scheint ja wirklich nur der Start zu sein.
Es gibt Batterien, die geben im Warmen Zustand keine Leistung mehr ab. Das scheint bei dir der Fall zu sein.
Die Maschine an sich ist nicht nach 10 Minuten so abgekühlt, dass da irgendwas eine Rolle spielt in Bezug auf Gemisch.
bzw. nur so marginal, dass man es vernachlässigen kann.
Du schreibst ja auch, dass der Anlasser sich dann schwerer tut. Das deutet genauso darauf hin.
Die Batterie wird beim Fahren geladen und dabei erwärmt.
Kannst ja einfach mal die Spannung messen beim Startvorgang im Warmen. Die wird bestimmt ordentlich einfallen.
Lass die Finger erstmal von der Leerlaufgemischschraube. Wenn die Verstellt ist und es war doch die Batterie, hast du mehr sorgen, die wieder einzustellen.
Probiere entweder das Messen oder das mit der Fremdspannung. Da wirste schon auf dem richtigen Dampfer sein.

Du scheinst viel Kurzstrecke zu fahren. Das ist für eine Batterie immer gift.
Daher würde ich mir da auch keine großen Sorgen machen, dass da irgendwas defekt ist, außer die Batterie.

Stimmt Forster007 ich fahre viel kurzstrecke.. Ich lade die Batterie erst mal auf.. Dann sehe ich weiter.. An alle erstmals lieben Dank für eure Ratschläge und Tipps.. Werde am Montag berichten.. Bin jetzt weg..

Aufladen bringt hier nicht viel. Die ist kaputt und wird die gleichen Phänomene haben.
Ne funktionierende Batterie würde nicht so reagieren.

Ähnliche Themen

Hey
Neue Batterie gekauft.. Aufgeladen und 20 km gefahren.. Mehrmals angehalten und startet wunderbar... Hat wahrscheinlich doch an der Batterie gelegen
Danke euch allen für die Tipps
Dettilein123

Hey..
nochmals das Thema Batterie prüfen...

Habe heute (schönes Wetter in Berlin) an der Eli bisschen gefummelt.Die alte Batterie war aufgeladen..Also die alte Batterie wieder eingebaut und Messgerät angeschlossen.Zeigte vorm Starten 12,6 V an, beim starten , ohne Licht, ging die Spannung auf 9,8 runter.Sprang auch gleich an.Zeigte dann paar Sekunden später 13,4 V.an, dann 14,2 Volt an.
Meine Frage nun: ist das OK ?? Scheint ja das die Lichtmaschine genug Strom liefert.

Das ist OK, ja.

Warum du dafür die alte Batterie wieder einbauen musstest, erschließt sich mir nicht. Das Problem, dass sie die Leistung im Warmen nicht abgibt. Schade um die Zeit. Vorallem, wenn du dann demnächst wieder an der Straßenseite stehst und die Maschine nicht will.
Baue die neue ein und lass die Batterie, Batterie sein. Bei viel Kurzstrecke lieber mal nachladen (extern) oder öfters eine vernünftige lange Tour bestreiten. Dafür ist die Maschine ja auch da ;-)
Alles andere ist murks.

Die Werte sind so in Ordnung, sagt aber überhaupt nichts über den Strom aus.
Der kann immer noch Null sein und entsprechend nen Defekt vorhanden sein, vorallem, wenn die Batterie defekt ist.

Aber lass die Neue drin, kannst da ja auch nochmals messen, und fahre einfach ;-)

Hey Forster007..
mir gings nur darum um zu sehen ob die Batterie im Ars...ist...werde die bei Tante Louis abgeben und die 7,50 Euro mitnehmen...Dachte eventuell als Reserve zu behalten.Aber du hast recht weg mit der alten und die neue wieder rein..und dann öfters nachladen.
Danke und Ende.
Dettilein123

Wenn deine alte geladene Batterie auf 9,8v zusammenbricht, brauchst du nichts aufheben...

OK.. Geb sie ab morgen

Manche Zündsteuergeräte schalten auch bei
Unterspannung weg.An meiner Dicken Honda soll das bei 10,5 Volt sein nach WHB.

Bei Einspritzern von Honda... Stand glaube auch bei der sc58 drin...

Ist Vergaser SC24.

Die SC58 kann mit deutlich weniger Anlassspannung noch zurechtkommen. Zumindest startet meine ohne Probleme auch bei Minusgraden. Die Batterie fällt entsprechend ab und geht trotzdem.
Kann sein, das Honda das aus Sicherheitsgründen in Ihre Handbücher schreibt, aber abschalten tun die da noch lange nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen