Meine Guzzi ruckelt
Hallo zusammen...bin neu hier....
Ich fahre ein MG 850 t4 BJ 84
Frisch vom Check ?? Vergaserreinigung inkl.
Nun meine Frage: Wenn ich fahre habe ich immer das Gefühl, dass die Guzzi nicht immer genug Sprit bekommt, denn sie zuckelt beim fahren...im Stand ist aber alles okay...
Schon mal vielen Dank für die Vorschläge.
22 Antworten
Zitat:
@Guzzifahrer1967 schrieb am 2. Juli 2024 um 17:30:49 Uhr:
...
Der nur Oldtimer macht...
Das sagt noch lang nix aus, ob er es auch KANN. Solche "Spezialisten" finden auch oft ihre Grenzen. Manche überraschend früh. Wenn man Dir das nicht nur so gesagt hat.
Du hast geschrieben, dass Kerzen und Stecker neu sind. Wenn jetzt noch Kondensator und Unterbrecher Kontakt neu sind und die Zündung korrekt eingestellt ist, dann bleibt eben nur noch Vergaser als Fehlerquelle.
Woher kommst du denn? Vielleicht kann dir jemand eine Werkstatt in deiner Nähe empfehlen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass entweder die Vergaserreinigung oder die Vergasereinstellung das Problem sind.
Grüßle
96178 Pommersfelden
Ähnliche Themen
Zitat:
@bubblemaker68 schrieb am 8. Juli 2024 um 17:38:18 Uhr:
Du hast geschrieben, dass Kerzen und Stecker neu sind. Wenn jetzt noch Kondensator und Unterbrecher Kontakt neu sind und die Zündung korrekt eingestellt ist, dann bleibt eben nur noch Vergaser als Fehlerquelle.
Woher kommst du denn? Vielleicht kann dir jemand eine Werkstatt in deiner Nähe empfehlen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass entweder die Vergaserreinigung oder die Vergasereinstellung das Problem sind.
Grüßle
Bei dem alter, sind die Kondensatoren definitiv erledigt! Noch ein Thema wäre ob die Mechanik der Zündverstellung noch in Ordnung ist.
Kondensatoren zwingend erneuern!
Und ob du es jetzt glaubst oder nicht, so etliche Werkstätten haben die Markierungen auf der Schwungscheibe dem falschen Zylinder zugeordnet und / oder sind an dem Asymmetrischen Zündversatz eines echten V-Motors gescheitert (auf die falsche Markierung eingestellt).
Dann soll die Werkstatt das Ventilspiel noch einmal prüfen über die "alte" Methode: Ventildeckel ab, Zündkerzen raus, Motor in Laufrichtung drehen, darauf achten wann bei dem Zylinder der "geprüft" werden soll, das Einlassventil öffnet/ schließt, Schraubendreher durch die Zündkerzenbohrung vorsichtig in den Brennraum stecken, Motor ganz vorsichtig weiterdrehen und bis in den OT.
Stimmt das Ventilspiel? Der richtige Unterbrecherkontakt geöffnet? Und stimmt die OT Markierung auf der Schwungscheibe?
Das ganze beim anderen Zylinder wiederholen.
Einstellung Zündung prüfen, durch 2abblitzen" prüfen ob die max. Frühzündung bei der "richtigen" Drehzahl erreicht wird.
Wenn das alles in Ordnung ist, an den Vergasern weiter suchen.
Hat die Guzzi mal längere Zeit gestanden? = Eventuell Verharzungen durch Sprit im vergaser?
MfG Günter