meine Fenster wollen neme
hallo zusammen habe bischen im forum geschaut aber nix gefunden
mein PROBLEM
Habe nen Audi Bj 92 100 C4 2,3 Qatt.
Das auto ist soweit ok nur seit 1 Wochen ´machen meine elek.Scheiben und Schiebedach was sie wollen..
sprich wen es draussen ja so warmmm ist und ich die fenster runter lassen will geht nix kein fenster kein schiebe und dan irgendwan abens gehen sie wieder..kotz..
bin zum fachmann gefahren und wollte es im demonstrieren und was passiert alles geht ohne probleme rauf und runter nach kurzer erklärung von meiner seite meinte er es ist 100% ein ein kabel knick irgendwo.. ok ok dachte ich fuhr nachause und schon ging nix mehr habe dan auch das halbe auto zerlegt und jedes kabel nachgeschaut nix gefunden
könnt IHR mir helfen sonst muss ich in badehosen auto fahren
danke schon mal im voraus
24 Antworten
@A6 2,7T
Jaja, das mit der Zuleitung für die Fensterheber meine ich ja nicht. Ich verstehe aber nicht, warum das Schiebedach davon betroffen sein soll. Das wird eine eigene Zuleitung haben, die unabhängig von den eFH ist. Beim 3er Golf hängen z.B. Schiebedach und eFH in 2 verschiedenen Strompfaden, werden aber trotzdem zusätzlich von einem Steuergerät für die Komfortschließung angesteuert. Deshalb glaube ich ja, daß sich der Fehler mit auf das Steuergerät auswirkt oder der Fehler sogar beim StG liegt. Und wenn es tatsächlich so ist, daß es am Abend immer funktioniert, dann kann es halt gut sein, daß das Steuergerät bei der Hitze nicht richtig arbeitet.
@ Slaine Mein Kumpel hatte mal einen Manta B und bei dem ist im Sommer auf der Autobahn plötzlich das Auto ausgegangen. 10 min Später lief die Karre wieder, aber nur ein paar Kilometer.
Wie sich hinterher rausgestellt hat war ein Platinenbruch im Steuergerät da es ja rechts an der A-Säule im Fußraum verbaut war.Immer wenn es dann heiß wurde und sich ausdehnte ging die Karre aus und wenn es abgekühlt war waren die Bruchflächen aneinander.
Da wir in den letzten Tage ja ganz schön heftige Temperaturen hatten und wenn die Sonne den ganzen Tag aufs Auto brutzelt? Wer weiß der Strom geht manchmal komische Wege.
Aber der Einfachheit halber würde ich persönlich erstmal die Kabel kontrollieren.( Ich war damals nicht so clever und habe den Gaul von hinten aufgezäumt)
Gruß A6 2,7T
Platinenbrüche sind auch knackig, allerdings etwas leichter unter der Lupe zu finden, als kalte Lötstellen.
So 'ne Komfortschließung hat meiner noch nicht, ich kenn das aber von Papas Passat her.
Gute Idee jedenfalls!
Zitat:
Und wenn es tatsächlich so ist, daß es am Abend immer funktioniert, dann kann es halt gut sein, daß das Steuergerät bei der Hitze nicht richtig arbeitet.
Ich vermute auch, daß da ein Knack drin ist.
Jetzt müssen wir aber noch rauskriegen, woran das mit dem SD liegt.
Komfort hin oder her, man müßte das doch durch Tastendruck verfahren können.
Die Fensterheber haben doch als Absicherung Automaten die sich selber wieder einschalten wenn sie mal ausgelöst wurden.
Ist nur die Frage ob jedes Fenster einen eigenen hat oder ob alles an einem hängt.
Vielleicht hängt das Schiebedach an dem selben Automaten und dieser könnte vielleicht auch zwischendurch ( wegen der Hitze?) auslösen.
Ähnliche Themen
Weiß ich ährlich gesagt nicht.
Meine Karre ist derartig mit Zusatzreleais, StGeräten und Kühlkörpern bis unter die die Rückbank vollgestopft, das man nicht mehr weiß, wo noch was sein soll.
Vielleicht weiß Slaine noch was, oder ein anderer User hat 'ne Idee.
Warten wir mal etwas ab.
sooo
danke jungs echt net von euch ich werde nochmal alle kabel nachschauen und werde versuchen das steuerg. zu finden .
tja heute morgen gings super als ich meine zigi anmachte und das fenster runter gelassen habe nur nach der zigi wollte es neme rauf und so steht er jetzt noch auf der strasse
werde es versuchen und euch berichten
cuuu
HI
Hi jungs, ich würde sagen es liegt am Steuergerät.
Kurze Gründe:
Die meisten Platinen heut zu Tage sind Mehrfachlayer, bis zu 7 schafft Mercedes momentan. Das bedeutet 7 Schichten, in denen die Verdrahtungen verlaufen, die zu den Komponenten an der Top und Downsite führen.
Hast du in diesem Layer einen µm großen Haarriß so kann es sein, das er durch Vribrationen wieder zusammen kommt, oder aber auch durch die Nutzung des Autos bzw. Erwärmung, erwärmt sich auch das Steuerkti und da Kupfer sich ausdehnt wird der Riß geschlossen ergo Platine im Eimer.
mein kleiner betrag werde ma schauen ob ich in meinem Kopf noch andere Möglichtkeiten finde, denke aber daran liegts, hab nähmlich mir en Steuermodul in der Firma bauen lassen, hab Layout gemacht und hab es zu ner Platinenfirma geshickt Fazit Platine ging net, Prognose Haarriß in einem der Layer.
Kannst, wenn Zeit hast und an den Plan ran kommst 😉 was net geht oder brauchst 100 % Glück dann Pieps die Laywer ma durch LOL
Denke ja auch, daß das so ist.
Nur das mit dem Schiebedach krieg ich noch nicht in die Reihe.
Hat das etwa auch so'n Steuerviech?
7 Layer, au ha.
Wunderst Dich da noch, wenn MB /DC Ekeltronikprobleme hat? 😁
Zum Thema defekte Steuergeräte habe ich nochn guten link.
Don´t know
Hab kein Schiebi deshalb mom ratlos 🙁
Habe KLima. Werde mich ma weiter umhören.
Is ne gute Seite. Muss los no Time, denke heute Abend bin ich länger da und Ponti bin nur hier am Forumen 😉