Meine Erfahrungen mit dem 1,9CDTI (110KW) und dem 3,0CDTI

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Ich habe mir im Februar diesen Jahres einen Corsa 1,3CDTI für meine Frau gekauft und bin voll zufrieden!, und jetzt habe ich mir gedacht mein 1,5Jahre alten BMW 320d, muss auch durch einen Opel ersetzt werden, da ich so begeistert vom Corsa CDTi bin.

Da bin ich natürlich gleich zum Freundlichen gefahren und habe mich mal erkundigt, was so der Caravan kostet. Der hatte zufällig 2 Vectra Caravans mit 1,9CDTI (110kW) und 3,0CDTI in der Auslage.

Ich habe die 2 Motoren sofort ausgiebig getestet. 1,5 Stunden pro AUto und ich muss sagen der 1,9CDTi kommt an die Laufruhe des 3,0CDTI nie heran, aber das ist bei mir zweitrangig.

Die Power des 1,9CDTi reicht vollkommen aus um den schweren Caravan zügig zu bewegen. Er hat nicht einen kleinen "Turbobums" sondern einen besseren als mein 320d, und wie bekannt baut BMW keine schlechten Diesel, und so finde ich ist der 1,9CDTI besser als mein 320d.

Der 3,0CDTI hat zwar nur Euro 3, aber das ist für mich nicht so wichtig. Der 3Liter läuft sehr solide, nur ich hätte mir für einen 3Liter mehr Durchzug gewünscht.

Nach der fahrt stand trotzdem fest ich nehme den 3Liter, weil er einfach noch eine spur besser und edler ist als der 1,9CDTI.

Der Verbrauch lag beim 3Liter so um die 10,8Liter und beim 1,9CDTI 8,2Liter laut BC.

Wie ich dann die Preisliste gesehen habe, dann war ich sehr verwundert, dass Opel so einen Aufschlag vom 1,9CDTI zum 3,0CDTI verlangte, da stand für mich fest, der 1,9CDTi ist meine Wahl.

So habe ich ihn bestellt und die 2800Euro die der große Diesel mehr kostet, habe ich in die Ausstattung reingegeben. So habe ich jetzt alles drin, nur das el.Schiebedach fehlt, das brauche ich nicht.

Also ich hoffe ich habe euch meine Fahreindrücke näher gebracht.

Aja alle beide Autos haben Sommerreifen gehabt, und ich bin die gleiche Strecke gefahren um den verbrauchsunterschid zu merken.

mfg maxee

18 Antworten

Hallo maxee,

guter Bericht. Ich denke so wird es vielen gehen. Vom Gefühl her der 3.0 und vom Preis her, wird es der 1.9. Opel müßte da noch paar PS beim 3.0 nachlegen, damit sich der saftige Aupreis bemerkbar macht.

Gruß

Ja, das finde ich auch, ich habe den falschen Button erwischt, ich wollte es eigentlich im anderen Thread reingeben!
mfg maxee

Es passieren halt Fehler die nicht sein müssen

ääääähm räusper!

Maxe jetzt sag mir bitte das du den 1,9 CDTI ordentlich getreten hast. 8,2 Liter auf 100 Durchschnittsverbrauch? Das sind ja satte 2 Liter mehr pro Hundert wie Opel angibt. Mit dem angegebenen Durchschnittsverbrauch von Opel kam ich bisher immer klar (Kadett D, Calli 2,0 hatte ich nur 1 Tag *lol*, Vectra A Gt, Vectra B 2,5 V6) lag sogar beim 2,5 V6 leicht darunter... Also habe ich mit diesem Durchschnittsverbrauch (Signum 1,9 CDTI 6,1 L) auch die Wirtschaftlichkeit des Diesels gegenüber einem Benziner für mich berechnet. Wenn da jetzt 2 Liter mehr stehen... stimmt die ganze Rechnung nicht mehr :-(

Der 3,0 kam für mich nicht in Frage, das sind immerhin 11 x 13,80 € Steuern mehr pro Jahr, + 2800 € Anschaffungskosten! Die spare ich ja gegenüber einem Benziner nie wieder ein.

Ich habe auch den 1,9 er gewählt, ebenfalls alles was geht einbauen lassen ausser Schiebedach, wann er wohl kommen mag?

Ja, das sind die Verbrauchswerte laut BC, und der stimmt sicher!
Ich bin mit beide Motoren volles Rohr gefahren. Mit selber erstaunt gewesen das der 1,9CDTi nicht mehr braucht!
mfg maxe

Ähnliche Themen

Moin,

verfolge eure Diskussion hier und kann nur sagen das die Motorenbauer von Fiat wieder alles gegeben haben mit ihren 1,9 Injekt Motor.

Hat der eigentlich Steuerkette (wie mein 2.2;-)) ???

Mfg
DSL-OLI

Zitat:

Original geschrieben von nim©


ääääähm räusper!

Der 3,0 kam für mich nicht in Frage, das sind immerhin 11 x 13,80 € Steuern mehr pro Jahr, + 2800 € Anschaffungskosten! Die spare ich ja gegenüber einem Benziner nie wieder ein.

Ich habe auch den 1,9 er gewählt, ebenfalls alles was geht einbauen lassen ausser Schiebedach, wann er wohl kommen mag?

Wer Auto zum sparen fährt, sollte sich

wirklich nicht den 3,0 cdti leisten.

Wenn man nicht sparen muß/will, wieso dann überhaupt Diesel?

Gruß

Naja, mit einem Diesel kann wan richtig sparen, wenn man eine hohe Laufleistung im Jahr hat.

Ich habe mich für den 1,9CDTI entschieden, weil er sehr sparsam ist und auch sehr durchzugsstark.
Mein BMW 320d ist nicht so ein gelungener Motor wie der neue 1,9CDTI und das meine ich ernst!

mfg maxee

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Wenn man nicht sparen muß/will, wieso dann überhaupt Diesel?

Gruß

Zum Beispiel wenn mann gerne Wohnwagen zieht.

Da ist das Drehmoment recht nett.

Sapren tu ich im Vergleich zum 3,2 Benziner
warscheinlich garnichts.

Gruß
MR

@ Markus Reichert

Das werden aber auch die wenigsten sein, die immer im Hängerbetrieb unterwegs sind. Die meisten wollen die lf. Betriebskosten senken. Wenn ich immer einen Hänger ziehen müsste und nicht sparen müsste, dann sicher ein V8 anstatt eines Treckers *g*.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


@ Markus Reichert

Das werden aber auch die wenigsten sein, die immer im Hängerbetrieb unterwegs sind. Die meisten wollen die lf. Betriebskosten senken. Wenn ich immer einen Hänger ziehen müsste und nicht sparen müsste, dann sicher ein V8 anstatt eines Treckers *g*.

Gruß

Na klar, V12 ist auch gut. Gibt es im Vectra im Moment bloß nicht. Ich bin nicht immer mit

Hänger unterwegs (macht auch so Spaß) Aber im

Ernst, wer sparen will kauft den kleinsten Motor

ohne Austattung, am besten gebraucht.

Gruß
M.R.

Ja, das ist schon klar, dass sich der Wohnwagen mit dem 3,0CDTi besser bewegen lässt als mit dem 1,9CDTI!

Wer täte den 3,0CDTi gegenüber dem 1,9CDTI vorziehen?

mfg maxee

Zitat:

Wer täte den 3,0CDTi gegenüber dem 1,9CDTI vorziehen?

Nun, die Versicherung ist nicht so gross im Unterschied, die Steuern halten sich auch in Grenzen (wartet man auf den Partikelfilter Ende des Jahres).

Sofern einem die Laufkultur den erhöhten Anschaffungspreis wert ist, stünde vielleicht noch eine verbesserte Automatikabstimmung zwischen einer Kaufentscheidung Z19DTH oder Y30DT.

Die Wartungsintervalle lassen auch hoffen. Mit anderen Worten : ich kann mich nicht entscheiden.

MfG BlackTM

Also, ich hab den 3.0CDTI vorgezogen - allerdings nicht gegenüber dem 1.9 (den gabs im Oktober noch nicht *g*), sondern dem 3.2; und der kam schon aus Kostengründen nicht in Frage.

Ich hatte es an anderer Stelle sicher schon mal erwähnt, wer viel und lange unterwegs ist, der kommt kaum an einem Sechszylinder vorbei - die Laufruhe ist schon prinzipbedingt vorhanden und schont die Nerven.

Bei knapp 50.000km pro Jahr gibt es kaum einen Diesel, der sich gegenüber einem Benziner nicht rechnet: Die Mehrkosten bei Anschaffung, Steuern und Versicherung werden durch Minderverbrauch (2-3l/100km) und Spritpreisdifferenz (18-20 ct/l) kompensiert, vom geringeren Wertverlust gar nicht zu reden.

Ganz grob und nur verbrauchsbezogen gerechnet, spar ich mit dem 3.0CDTI gute 1.800€/Jahr allein an Kraftstoff gegenüber dem 3.2.

Mit dem 1.9CDTI könnte ich vielleicht nochmal für 800€/Jahr Kraftstoff sparen, wenn's hoch kommt. Und das ist mir V6-Fahren schon wert 😉 - wie gesagt, ungeachtet Steuer und Versicherung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen