Meine Erfahrungen mit dem 1,9CDTI (110KW) und dem 3,0CDTI

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Ich habe mir im Februar diesen Jahres einen Corsa 1,3CDTI für meine Frau gekauft und bin voll zufrieden!, und jetzt habe ich mir gedacht mein 1,5Jahre alten BMW 320d, muss auch durch einen Opel ersetzt werden, da ich so begeistert vom Corsa CDTi bin.

Da bin ich natürlich gleich zum Freundlichen gefahren und habe mich mal erkundigt, was so der Caravan kostet. Der hatte zufällig 2 Vectra Caravans mit 1,9CDTI (110kW) und 3,0CDTI in der Auslage.

Ich habe die 2 Motoren sofort ausgiebig getestet. 1,5 Stunden pro AUto und ich muss sagen der 1,9CDTi kommt an die Laufruhe des 3,0CDTI nie heran, aber das ist bei mir zweitrangig.

Die Power des 1,9CDTi reicht vollkommen aus um den schweren Caravan zügig zu bewegen. Er hat nicht einen kleinen "Turbobums" sondern einen besseren als mein 320d, und wie bekannt baut BMW keine schlechten Diesel, und so finde ich ist der 1,9CDTI besser als mein 320d.

Der 3,0CDTI hat zwar nur Euro 3, aber das ist für mich nicht so wichtig. Der 3Liter läuft sehr solide, nur ich hätte mir für einen 3Liter mehr Durchzug gewünscht.

Nach der fahrt stand trotzdem fest ich nehme den 3Liter, weil er einfach noch eine spur besser und edler ist als der 1,9CDTI.

Der Verbrauch lag beim 3Liter so um die 10,8Liter und beim 1,9CDTI 8,2Liter laut BC.

Wie ich dann die Preisliste gesehen habe, dann war ich sehr verwundert, dass Opel so einen Aufschlag vom 1,9CDTI zum 3,0CDTI verlangte, da stand für mich fest, der 1,9CDTi ist meine Wahl.

So habe ich ihn bestellt und die 2800Euro die der große Diesel mehr kostet, habe ich in die Ausstattung reingegeben. So habe ich jetzt alles drin, nur das el.Schiebedach fehlt, das brauche ich nicht.

Also ich hoffe ich habe euch meine Fahreindrücke näher gebracht.

Aja alle beide Autos haben Sommerreifen gehabt, und ich bin die gleiche Strecke gefahren um den verbrauchsunterschid zu merken.

mfg maxee

18 Antworten

Hmmmm...also irgendwie hat ja jedermann Recht hier im Forum.
Wenns ums Sparen geht, kauft doch einen Renault Twingo mit 60 Ps, der verbraucht auch nur 6 Liter, und kostet knappe 8.000 Euro.
Und mal ehrlich...welche S Klasse bevorzgt Ihr denn. Den S320 oder den S500. Beide fahren sich gut, doch der S500 um einiges besser...gell.
Zudem würde ich dann den S400 Diesel bevorzugen, und wie selbstverständlich mit Automatik.

Es sucht eben jeder für sich das halbvolle Glas unter den halbleeren Gläsern. Autokauf ist eben nicht rational.

MfG BlackTM

Moin, moin,

aber Markus hat recht, wer mit einem Hänger und am Berg in einen heftigen Stau fährt, den bestraft das Turboloch mit einer qualmenden Kupplung oder Überhitzung des Automaten. Das war für mich der Grund zum Umstieg auf den 3.0. Ich hatte vorher einen 2.2 des PSA-Konzerns, auch nicht schwächlich und ganz angenehm zu fahren. Nach 2 Jahren habe ich ihn entnerft verkauft, weil der Besuch von San Baronto oder einigen anderen Highlight´s mit dem Risiko des liegenbleibens verbunden war. Der 3.0 ist im Hängerbetrieb schlichtweg Klasse. Drehmoment und Getriebeübersetzung passen. Und damit sind solche Touren vernüftigerweise erst möglich.

Grüße aus dem Norden Berlin´s

Wolfgang 16

hi!

hast sicher ein tolles auto gekauft.
Der 3,0CDTI ist ein super motor, aber der motor ist noch nicht am ende seiner entwicklung, darunter meine ich, wenn man den motor optimiert und verbessert dann ist noch einiges drinnen.!
achja ams meint das gleiche.......
schönen tach noch

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen