Meine Erfahrungen mit ATU (viel Text)
Hallo
Ich habe mal meine gestrigen Erfahrungen mit ATU der Firmenzentrale per Mail geschildert.
Da ich immer noch Schaum vor dem Mund habe sollte das heute für ATU erst einmal reichen. Selbstverständlich werde ich die Geschehnisse noch per Einschreiben mit Bildern bei ATU reklamieren.
//////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte Sie auf meine Erfahrungen vom 17.10.05 in der Leipziger ATU Filiale Maximilianallee 13 hinweisen.
Dazu muss ich ein wenig weiter ausholen, vor ca. 3 Wochen hatte ich einen Verkehrsunfall mit meinem Fahrzeug (Golf III TD Variant) und zwar ist mir jemand gegen den linken Kotflügel gefahren.
Um weitere Schäden auszuschließen bin ich einen Tag nach dem Unfall mit meinem Fahrzeug in die besagte ATU Filiale gefahren um das Fahrwerk vermessen zu lassen und um weitere Schäden festzustellen.
Der Monteur stellte an der Vorderachse keine weiteren Schäden fest die durch den Unfall entstanden sind, allerdings wies er mich auf verschlissene Querlenkergummis hin.
Da meine Vorderachse überholt werden muss wurde an diesem Tag keine Achseinstellung vorgenommen.
Zwischenzeitlich habe ich meine Vorderachse Generalüberholt und bin dann gestern am 17.10.05 gegen 14 Uhr in der ATU Filiale erschienen um meine Vorderachse vermessen und einstellen zu lassen.
Ohne Wartezeit wurde mein Fahrzeug in die Halle gefahren und der Messstand aufgebaut. Beim anheben des Fahrzeugs legte der Monteur Gummiklötze unter Schweller/ Kotflügel so das durch das anheben des Fahrzeugs die unteren Kotflügelkanten verbogen wurden. Wie ich als gelernter Karosseriebauer schon im ersten Lehrjahr gelernt habe wird ein Fahrzeug auf keinen Fall unter dem Kotflügel angehoben da dieser nur geschraubt ist und Schäden entstehen.
Als ich den Monteur darauf hingewiesen habe das es doch so nicht gemacht wird bekam ich als Antwort dass es schon richtig sei und er nichts beschädigt habe.
Nun habe ich nochmals eindringlich auf die verbogenen Kotflügelkanten hingewiesen und wollte die Sache geklärt haben. Der Monteur hingegen deutete auf den durch den Unfall beschädigten Kotflügel und sagte das wollen Sie mir bestimmt auch noch unterschieben.
Zu diesem Zeitpunkt verlangte ich nach dem Meister, dieser erschien und erklärte dass alles in Ordnung wäre und die beschädigten Kotflügelkanten ja wieder gerade gebogen werden können. Da ich das gar nicht in Ordnung fand bat ich den Chef (Geschäftsstellenleiter) hinzu, zwischenzeitlich hatte der Monteur die Kotflügelkanten so gut es ging wieder gerade gebogen allerdings ist der Lack abgeplatzt bzw. eingerissen. Nachdem ich den anwesenden erklärt habe das der Wagen nur an den dafür vorgesehenen Stellen angehoben werden darf (Markierungen auf den Schwellern) räumte der Chef ein das es doch nicht so richtig gewesen sei wie der Monteur gehandelt hat. Dass der Monteur mir unterstellt habe dass ich ihm etwas unterschieben wolle wurde zu diesem Zeitpunkt nicht kommentiert.
Der Chef redete beruhigend auf mich ein und unterbreitete mir das Angebot den Wagen Einzustellen und mir nur eine Vermessung zu berechnen. (ca. 19 €)
Da ich das Fahrzeug dringend brauche habe ich eingewilligt.
Der Monteur setzte die arbeiten fort stellte die Stur ein und wollte die Vermessung ausdrucken und die arbeiten beenden.
Als ich die Daten der Stur Vermessung sah (Toleranz 0° 10 bis 0° 50 Istwert 0° 48) erklärte ich dem Monteur das ich einen Unfall hatte und er doch den Sturz auf einen Mittelwert einstellen solle, um festzustellen ob der Sturz überhaupt noch einzustellen ist oder ob für den Unfallschaden ein Nachgutachten erstellt werden muss.
Der Monteur erklärte mir das der Sturz nicht einzustellen geht was auf keinen Fall der Wahrheit entspricht da diese arbeiten selbst schon bei ATU an meinem Fahrzeug vorgenommen wurden.
Mit murren machte sich der Monteur an die arbeit und löste die Verschraubung des Federbeins um die Sturzeinstellung vorzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl das der Monteur hoffnungslos überfordert war.
Es kam ein zweiter Monteur hinzu dieser erklärte mir das mein Fahrzeug tiefergelegt ist und aufgrund dessen der Sturz nicht eingestellt werden kann dies entspricht ebenfalls nicht der Wahrheit. Die arbeiten wurden zu zweit fortgesetzt um den Sturz einzustellen setzte der Monteur eine 1,5m lange Brechstange in ein Loch meiner Stahlfelge ein um das Rad nach außen zu hebeln. Hierbei entstanden Kerben auf meiner Stahlfelge wo die Beschichtung beschädigt ist.
Wieder wurden Meister und Chef zum „Tatort“ gebeten, der Meister erklärte dass es immer so gemacht wird und man mir ja einen Lackstift ins Auto legen könnte.
Zu diesem Zeitpunkt wollte ich die arbeiten abrechen lassen der Chef erklärte mir das ich mit einer Stureinstellung von – 3° auf keinen Fall fahren könne.
In folge wurden die arbeiten fortgesetzt, um den Sturz einzustellen wurde das Fahrzeug mehrfach angehoben und wieder abgesetzt was zu keinem befriedigenden Ergebnis führte. Da eine Sturzeinstellung so nicht gemacht wird.
Also wurde das dafür vorgesehene Werkzeug zur Sturz Einstellung zum Einsatz gebracht und siehe da es geht.
Auf der rechten Fahrzeugseite wurde der Sturz aus 0° 30 eingestellt und auf der linken Seite auf 0° 24 auf mein nachfragen ob man den nicht gleichmäßig einstellen kann wurde mir gesagt wir kriegen das nicht besser hin wir haben nicht das richtige Werkzeug, da mir zu diesem Zeitpunkt mittlerweile der genaue Wert egal war wurden die arbeiten abgeschlossen. Mittlerweile war es 17.30 Uhr.
Der Meister erschien um eine Probefahrt durchzuführen und sagte mir ich solle doch schon mal ins Geschäft wegen der Bezahlung.
Im Geschäft angekommen musste ich kurz warten da der Laden gerammelt Voll war und der Chef Kundschaft hatte.
Als ich an der Reihe war sagte der Chef mir dass der Wagen noch einmal vermessen und eingestellt werden muss da das Lenkrad nicht gerade steht.
Ich bin sofort in die Werkstatt wo mein Fahrzeug wieder auf der Hebebühne stand und habe die arbeiten sofort abbrechen lassen da ich nicht auf dem Parkplatz von ATU übernachten wollte.
Der Chef sagte mir noch das man das Lenkrad auch versetzen könne, ich antwortete darauf das ein Lenkrad auf keinen Fall versetzt werden darf da sich dadurch der Lenkeinschlag links zu rechts verändert.
Bezahlen musste ich nichts ich wüste auch nicht wofür.
Letzt endlich sieht es so aus das meine Kotflügelkanten beschädigt sind ich Kerben auf meiner Felge habe und das Lenkrad beim gerade ausfahren ca. 40° versetzt ist.
Dies ist die Kurzfassung der Geschehnisse.
Ich möchte Sie bitten zu den Ereignissen Stellung zu nehmen. Oder ist das bei ATU die normale Geschäftspraxis das mein Fahrzeug beschädigt wurde und mir mehrfach die Unwahrheit gesagt wurde?
mfg
//////////////////////////////////////////////////////////////////////
137 Antworten
Mit einer Brechstange in der Felge rumwühlen? Stell dir mal vor, du hast sau teurere Felgen. Dann kommt der Futze an und zack haste ne Macke drin. Ich würde dem die Brechstange sonst wohin schlagen.
Hatte aber auch schon die ehre. Das Auto war zu tief für die Hebebühne. Da wollten die ( 2 Mann) das Auto an den Kotflügeln anheben und dann drauf auf die Arme. Ich habe den was erzählt, schließlich war eine Halle weiter die Bühne wo man drauffahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Bei allem herumgereite auf ATU sollte man sich vor Augen halten, dass es auch gute Filialen gibt. Beispiel Neumünster, Altonaer Straße. Der eine Meister hat persönlich viel Ahnung vom Golf (fährt/fuhr selbst GTI) und ich habe dort auch schon öfter Sätze gehört wie: "Wir könnten das natürlich austauschen, aber das lohnt sich noch nicht/das hält noch". Die Gesellen waren auch immer flott dabei und wussten auch, was Sache ist.
Ausnahmen bestätigen die Regel. 😁
Im Allgemeinen hört man über ATÜ mehr schlechtes als gutes. Ich würds mir dreimal überlegen, mein Auto dahin zu bringen, gerade bei Reparaturen die Fachkenntnis erfordern, also alles was schwieriger ist als den Luftdruck zu prüfen und den Ölstand zu kontrollieren.
Der Name an sich sagt doch schon viel über den Laden aus, oder? Es heißt ja
Auto-Teile-Unger, also verkaufen, austauschen, aufschwatzen. 🙁
Ahnungslos, Teuer, Unfreundlich
Kennt Ihr das auch bei ATU dauert nur noch einen kleinen Moment.
zum Schluss hatte ich über 1 Stunde gewartet.
Ich meide diesen Laden soweit wie es geht.
Jetzt will ich aber auch mal von meinem schönsten Ferie.. äh ATU Erlebnis berichten
Ich war vor kurzem auch mal kurz bei ATU, bei uns in Hilden, dort wollte ich einmal kurz unter mein Auto schauen lasse, weil mein hinteres Hitzeschutzblech klapperte. Ich dachte mir, dass eine der Klammern lose ist. So war es auch, man gab mir ganz freundlich eine Klammer, welche ich sogar selbst befestigen durfte. So weit so gut, die klammer hat mich 50 Cent in die Kaffekasse gekostet. Da kam wie zufällig der Meister vorbei und wieß mich darauf hin, dass meine vorderen Bremssheiben und die Klötze hinnüber seinen und ich dringend neue benötigen würde. Ich lächelte ihn an und Zeigte auf meine Bremsen und frgate Ihn ob er diese meinte. Er antwortete mit einem klaren "Ja!". Als ich Ihm dann die Rechnung meiner KFZ Werksatt über neue Bremsen zeigte, die wohl gemerkt 14 Tage alt war und zum Glück noch in meinem Auto lag, war er total baff! Ich fragte Ihn daraufhin, ob er mich "verarschen" woll, aber er mußte plötzlich weg.
Ich denke bei ATU wird gelehrt, wie man die Kunden abzieht und nicht, wie man Ihnen hlefen kann!
Ähnliche Themen
Boahr, du musst ja in den 2 Wochen 30000 Kilometer gefahren sein, oder? 😉
Absolut geil, versuchte Abzocke wie aus´m Lehrbuch! 😁
Das letzte Mal als ich bei ATU war wollte ich nur einen Kostenvoranschlag haben. Dazu musste ich aber in die "Werkstatt", da vorn in der Annahme keine Möglichkeit bestand die Teile aufzurufen, die benötigt wurden!
Ich also zum "Werkstatt"-Meister, der mir auch gleich alles fein erzählte was gemacht werden musste und welche Teile dafür von Nöten sind... Irgendwie hielt mich aber ein Hämmern und Klopfen davon ab ihm richtig zu zuhören...
Ich schaue hinter mich und sehe einen alten MB 250 E auf der Hebebühne. Drei Mann wusseln unter und vor ihm rum, der Besitzer steht daneben und weiß selbst nicht so recht was Sache ist.
Mit halben Ohr bekomme ich mit, dass die Motorhaube sich nicht mehr entriegeln lässt bzw. auch nicht mehr richtig zu geht.
Der Spalt war ungefähr 5mm breit.
Jedenfalls versuchten die freundlichen ATU-Mechaniker von unten mit einer Eisenstange den Riegel zu öffnen, während ein Anderer von vorn mit einem Schraubendreher das selbe versuchte.
Der Dritte im Bunde lief ständig zwischen den Beiden hin und her, denn er war der Lampenhalter und sprang mit der Lichtquelle auf Zuruf zu dem, der das Licht benötigte.
Wie die Sache ausging weiß ich nicht, denn ich habe mich dann so schnell wie möglich aus dem Staub gemacht und hatte bestimmt eine Wehmutsträne im Augenwinkel für den armen 250er.
Hallo.
Wenn ich das alles so lese, überkommt mich doch eine gewisse Angst.
War mit meinem alten IIer öfter bei ATU und habe eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings war das auch ein 55PS-Modell mit Vergaser und ohne Schnick-Schnack.
Mein IIIer jetzt brauchte noch nichts ausser Karosseriearbeiten, aber wenn doch mal, scheidet ATU ja dann wohl aus?!?
Schade eigentlich, die Preise fand ich immer ganz O.K.
Patrick
wusste garnicht dass es in leipzig mehrere atus gibt. kenn nur das in paunsdorf.
atu ist aufjedenfall keine besuch wert wenn man ein wenig von autos versteht (reicht schon zu wissen wie man die motorhaube öffnet)
Zitat:
Original geschrieben von slyadd
wusste garnicht dass es in leipzig mehrere atus gibt. kenn nur das in paunsdorf.
atu ist aufjedenfall keine besuch wert wenn man ein wenig von autos versteht (reicht schon zu wissen wie man die motorhaube öffnet)
ATU hat 4 Filialen in LE!
04129 Leipzig , Maximilianallee 13
04178 Leipzig , Großer Marktweg 1
04249 Leipzig , Dieskaustrasse 131
und
04328 Leipzig-Paunsdorf
Also 4 Adressen, die man aus den "Gelben Seiten" und dem Telefonbuch streichen sollte.
meine geschichte wird mir hier kein mensch glauben:
ich war vor ein paar monaten bei der atu in unterhaching, um meinen 3er golf für den verkauf fertigmachen zu lassen (damit er neuen tüv u. a.u. bekommt usw).
als ich endlich nach stundenlangem warten dran kam, bekam ich vom kfz- meister (obernase) nach ca 1std. eine liste mit sachen drauf, die unbedingt gemacht werden müssten, sonst würde ich auf keinen fall durch den tüv kommen...
ergebnis war ein kostenvoranschlag über 1250euro reparaturkosten...
ich war total am ende, weil ich zu dem zeitpunkt wenig geld hatte und brachte das auto zu einem befreundeten kfzler...hätte ich das doch früher getan😉
ergebnis war am nächsten tag, neuer tüv, neue a.u. keinerlei mängel, nur die wischblätter mussten ausgetauscht werden, kostenfaktor für alles (tüv, a.u. blätter 96,00euro) und damit fertig für den verkauf...
das war aber nicht das einzigste was mir negatives aufgefallen ist an der atu, die tauschen dir bsp. weise den luftfilter aus(dauer unter 1min.) und dafür sollte ich dann 15euro für die montage bezahlen...
ich werde wirklich nie wieder zu der atu gehen, nur noch zu meinem spezi in sendling😉
also haltet euch von der atu fern, wir müssen denen das geld ja nicht alle in den a*sch stopfen!
irgendwie müssen die ja auch die günstigen Fahrwerksvermessungen wieder reinbekommen, aber dein Fall mit über 1200,- ist schon krass.
Also, hab mich jetzt entschlossen mir morgen mal die Gaudi zu machen und zum ATU zu fahren! Mit dem Vorwand, dass irgend etwas im Motor klappern würde, was sonst noch nie da gewesen ist. (Natürlich klappert NIX aber auch GAR NIX an meinem Motor ;-) )
Bin mal auf die Diagnose gespannt, selbst wenn sie mir dafür 15 EUR abziehen wollen...der Spaß ist es mir glaub ich wert!
Natürlich wird denen gleich die verschammerierte Ölwanne und der linke Achsträger auffallen. Mal gucken, was sie alles tauschen "müssen", dass er wieder ruhig läuft.
Natürlich kenn ich mich net aus mit Autos und hab das Auto so von meinem größeren Bruder, den es nicht gibt, so abgekauft und weiß nicht, was er da so alles verbastelt hat.
HI HI, man das gibt n Spaß! Ich machs aber nur, wenn ich nicht so lange warten muss!! Weil so viel Zeit hab ich dann doch net!
Uih, da isser ja wieder...! 🙂
Das wird bestimmt ein Spaß! 😁 Warte, ich düse mal nach Mainz und komm eben mit... *lach*
Dann bring ich meine Winterhure mit (89er G2) und sag denen dass das ABS nicht geht...! 😛
@Seggel dein Directiors Cut war ja der Hammer *LLLOOOLLL*
Du bringst mich auf noch ne Idee, mein ABS geht ja wirklich net, aber ich weiß schon worans liegt und wird auch schon behoben...aber wenn ich denen das noch auftische lassen die mich gar net mehr weg weil gleich das Steuergerät und alles was dazugehört getauscht wird nur nicht das was kaputt ist ;-)