Meine Erfahrungen mit ATU (viel Text)

VW Vento 1H

Hallo
Ich habe mal meine gestrigen Erfahrungen mit ATU der Firmenzentrale per Mail geschildert.
Da ich immer noch Schaum vor dem Mund habe sollte das heute für ATU erst einmal reichen. Selbstverständlich werde ich die Geschehnisse noch per Einschreiben mit Bildern bei ATU reklamieren.

//////////////////////////////////////////////////////////////////////

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte Sie auf meine Erfahrungen vom 17.10.05 in der Leipziger ATU Filiale Maximilianallee 13 hinweisen.
Dazu muss ich ein wenig weiter ausholen, vor ca. 3 Wochen hatte ich einen Verkehrsunfall mit meinem Fahrzeug (Golf III TD Variant) und zwar ist mir jemand gegen den linken Kotflügel gefahren.
Um weitere Schäden auszuschließen bin ich einen Tag nach dem Unfall mit meinem Fahrzeug in die besagte ATU Filiale gefahren um das Fahrwerk vermessen zu lassen und um weitere Schäden festzustellen.
Der Monteur stellte an der Vorderachse keine weiteren Schäden fest die durch den Unfall entstanden sind, allerdings wies er mich auf verschlissene Querlenkergummis hin.
Da meine Vorderachse überholt werden muss wurde an diesem Tag keine Achseinstellung vorgenommen.
Zwischenzeitlich habe ich meine Vorderachse Generalüberholt und bin dann gestern am 17.10.05 gegen 14 Uhr in der ATU Filiale erschienen um meine Vorderachse vermessen und einstellen zu lassen.
Ohne Wartezeit wurde mein Fahrzeug in die Halle gefahren und der Messstand aufgebaut. Beim anheben des Fahrzeugs legte der Monteur Gummiklötze unter Schweller/ Kotflügel so das durch das anheben des Fahrzeugs die unteren Kotflügelkanten verbogen wurden. Wie ich als gelernter Karosseriebauer schon im ersten Lehrjahr gelernt habe wird ein Fahrzeug auf keinen Fall unter dem Kotflügel angehoben da dieser nur geschraubt ist und Schäden entstehen.
Als ich den Monteur darauf hingewiesen habe das es doch so nicht gemacht wird bekam ich als Antwort dass es schon richtig sei und er nichts beschädigt habe.
Nun habe ich nochmals eindringlich auf die verbogenen Kotflügelkanten hingewiesen und wollte die Sache geklärt haben. Der Monteur hingegen deutete auf den durch den Unfall beschädigten Kotflügel und sagte das wollen Sie mir bestimmt auch noch unterschieben.
Zu diesem Zeitpunkt verlangte ich nach dem Meister, dieser erschien und erklärte dass alles in Ordnung wäre und die beschädigten Kotflügelkanten ja wieder gerade gebogen werden können. Da ich das gar nicht in Ordnung fand bat ich den Chef (Geschäftsstellenleiter) hinzu, zwischenzeitlich hatte der Monteur die Kotflügelkanten so gut es ging wieder gerade gebogen allerdings ist der Lack abgeplatzt bzw. eingerissen. Nachdem ich den anwesenden erklärt habe das der Wagen nur an den dafür vorgesehenen Stellen angehoben werden darf (Markierungen auf den Schwellern) räumte der Chef ein das es doch nicht so richtig gewesen sei wie der Monteur gehandelt hat. Dass der Monteur mir unterstellt habe dass ich ihm etwas unterschieben wolle wurde zu diesem Zeitpunkt nicht kommentiert.
Der Chef redete beruhigend auf mich ein und unterbreitete mir das Angebot den Wagen Einzustellen und mir nur eine Vermessung zu berechnen. (ca. 19 €)
Da ich das Fahrzeug dringend brauche habe ich eingewilligt.
Der Monteur setzte die arbeiten fort stellte die Stur ein und wollte die Vermessung ausdrucken und die arbeiten beenden.
Als ich die Daten der Stur Vermessung sah (Toleranz 0° 10 bis 0° 50 Istwert 0° 48) erklärte ich dem Monteur das ich einen Unfall hatte und er doch den Sturz auf einen Mittelwert einstellen solle, um festzustellen ob der Sturz überhaupt noch einzustellen ist oder ob für den Unfallschaden ein Nachgutachten erstellt werden muss.
Der Monteur erklärte mir das der Sturz nicht einzustellen geht was auf keinen Fall der Wahrheit entspricht da diese arbeiten selbst schon bei ATU an meinem Fahrzeug vorgenommen wurden.
Mit murren machte sich der Monteur an die arbeit und löste die Verschraubung des Federbeins um die Sturzeinstellung vorzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl das der Monteur hoffnungslos überfordert war.
Es kam ein zweiter Monteur hinzu dieser erklärte mir das mein Fahrzeug tiefergelegt ist und aufgrund dessen der Sturz nicht eingestellt werden kann dies entspricht ebenfalls nicht der Wahrheit. Die arbeiten wurden zu zweit fortgesetzt um den Sturz einzustellen setzte der Monteur eine 1,5m lange Brechstange in ein Loch meiner Stahlfelge ein um das Rad nach außen zu hebeln. Hierbei entstanden Kerben auf meiner Stahlfelge wo die Beschichtung beschädigt ist.
Wieder wurden Meister und Chef zum „Tatort“ gebeten, der Meister erklärte dass es immer so gemacht wird und man mir ja einen Lackstift ins Auto legen könnte.
Zu diesem Zeitpunkt wollte ich die arbeiten abrechen lassen der Chef erklärte mir das ich mit einer Stureinstellung von – 3° auf keinen Fall fahren könne.
In folge wurden die arbeiten fortgesetzt, um den Sturz einzustellen wurde das Fahrzeug mehrfach angehoben und wieder abgesetzt was zu keinem befriedigenden Ergebnis führte. Da eine Sturzeinstellung so nicht gemacht wird.
Also wurde das dafür vorgesehene Werkzeug zur Sturz Einstellung zum Einsatz gebracht und siehe da es geht.
Auf der rechten Fahrzeugseite wurde der Sturz aus 0° 30 eingestellt und auf der linken Seite auf 0° 24 auf mein nachfragen ob man den nicht gleichmäßig einstellen kann wurde mir gesagt wir kriegen das nicht besser hin wir haben nicht das richtige Werkzeug, da mir zu diesem Zeitpunkt mittlerweile der genaue Wert egal war wurden die arbeiten abgeschlossen. Mittlerweile war es 17.30 Uhr.
Der Meister erschien um eine Probefahrt durchzuführen und sagte mir ich solle doch schon mal ins Geschäft wegen der Bezahlung.
Im Geschäft angekommen musste ich kurz warten da der Laden gerammelt Voll war und der Chef Kundschaft hatte.
Als ich an der Reihe war sagte der Chef mir dass der Wagen noch einmal vermessen und eingestellt werden muss da das Lenkrad nicht gerade steht.
Ich bin sofort in die Werkstatt wo mein Fahrzeug wieder auf der Hebebühne stand und habe die arbeiten sofort abbrechen lassen da ich nicht auf dem Parkplatz von ATU übernachten wollte.
Der Chef sagte mir noch das man das Lenkrad auch versetzen könne, ich antwortete darauf das ein Lenkrad auf keinen Fall versetzt werden darf da sich dadurch der Lenkeinschlag links zu rechts verändert.
Bezahlen musste ich nichts ich wüste auch nicht wofür.
Letzt endlich sieht es so aus das meine Kotflügelkanten beschädigt sind ich Kerben auf meiner Felge habe und das Lenkrad beim gerade ausfahren ca. 40° versetzt ist.
Dies ist die Kurzfassung der Geschehnisse.
Ich möchte Sie bitten zu den Ereignissen Stellung zu nehmen. Oder ist das bei ATU die normale Geschäftspraxis das mein Fahrzeug beschädigt wurde und mir mehrfach die Unwahrheit gesagt wurde?

mfg

//////////////////////////////////////////////////////////////////////

137 Antworten

Ach so, ja da haste recht, aber da müssten nochmalmehr dahinter sein als nur wir im MT Forum! Weil was die anstellen grenzt ja echt schon an Betrug und Abzocke! So seh ich das zumindest.

Haben die eingeltich nochmal Stellung zu deiner Mail genommen?

@Seggel
Hast du das grad gedichtet...?? Richtig poetisch!
Ich lach mich hier kaputt...dabei bin ich noch auf der Arbeit ;-)

Also wie ich bereits geschrieben habe werde ich jetzt bearbeitet und habe eine Nummer mehr nicht.

"Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!"

Zitat:

Original geschrieben von NRG


Ach so, ja da haste recht, aber da müssten nochmalmehr dahinter sein als nur wir im MT Forum! Weil was die anstellen grenzt ja echt schon an Betrug und Abzocke! So seh ich das zumindest.

Haben die eingeltich nochmal Stellung zu deiner Mail genommen?

@Seggel
Hast du das grad gedichtet...?? Richtig poetisch!
Ich lach mich hier kaputt...dabei bin ich noch auf der Arbeit ;-)

Naja klar, ist mir grad so eingefallen... Hähähä...

Könnte aber auch die offizielle Stellenbeschreibung sein. 😁

ich hab bei atu zum glück (!?) noch nix reparieren lassen und kann mir über die mechaniker hier in unserer filliale kein urteil bilden 😉 alledings kannste da teilweise nichtmal was kaufen...

habe nämlich den fehler gemacht meine freundin zu atu zu schicken 😁 ich habe ihr haaaaarklein mit allem drum und dran aufgeschrieben was ich haben will und das sie bitte nur diese BEIDEN teile (drehmomentschlüssel und ein nussset) kaufen sollte. aber was brachte sie mir mit ? nur ein teil ?!

ich:" häh ? wo is'n der drehmomentschlüssel ?"
sie:" die nette }> FRAU {< bei ATU hat gesagt in diesem set hier ist alles drin!"
ich:" das glaube ich nicht..."
sie:" guck doch einfach mal rein! die wird das schon wissen!"

ich schaute mir das nussset an, was ich ja auch haben wollte:

ich:" schatz, hier sind nur 2 knarren drin und kein drehmomentschlüssel... also fehlt der drehmomentschlüssel doch!"
sie:" ja aber die nette }> FRAU {< hat gesagt, da ist alles zum reifenwechseln drin...
ich:" ja eben net, man soll alufelgen schließlich mit einem DREHMOMENTSCHLÜSSEL anziehen "
sie." ja aber das hab ich ihr doch auch gesagt..."
ich:" ja supi... einfach kaufen und weggehen, mehr sollteste net machen. net mit den verkäufern da quatschen, sondern EINFACH MITBRINGEN!" 🙄

und die moral von der geschicht: schickt eure freundin niemals zu ATU ... und wenn diese dann noch von einer frau bedient wird, müsst ihr eh nochmal hinfahren, weil ihr die hälfte fehlt...

ach ja... den tach war ich auch da und wollte "gewindefahrwerksschutzspray" ... einfach nur um mein fahrwerk vor dem winter etwas zu versiegeln. kann ja nicht schaden! der verkäufer konnte da nix mit anfangen und wollte mir plötzlich irgendein öl dafür verkaufen !? habe dann den laden verlassen...

das einzige was ich da noch kaufe ist felgenreiniger! der ist ganz gut 😉

Ähnliche Themen

Ja ja ATU ,unfreundlich, Ahnungslos, Inkompetent.
Ich weiss garnicht mehr was die bei unserem Auto machen sollten.
War auch keine größere sache.
Und was mich bei sowas nervt ohne Termin, also nicht wirklich bindent.
Naja wir dort hin Auto abgestellt, Schlüssel abgegeben.
Es war ja früher morgen, das erstemal bei ATU.
Es war ja auch kalt, sach ich:" Schatz, lass uns nach Mekes gehen früstücken".
So richtig zeit gelassen und nach ner Std. zurück gekommen.
Auto steht so, wie ich ihn hingestellt habe.
Wir wundern uns und fragen nach.
Die Antwort, ja ja, der kommt gleich ran.
Denken wir uns naja ok.
30min später, wir sehen zu, wie ein Auto nach dem anderen zum Reifen wechsel und und und geholt wird, nur nicht unserer.
Wir zum Mechaniker hin und freundlich gefragt, was das soll,
Der patzich zurück, so nach dem motto, nu stell dich ma nich so an , der wird schon irgentwann gemacht.
Was der Typ genau gesagt hat, weiss ich nicht mehr, aber Schmidtchen, stinke sauer, ihn sofort nach dem Schlüssel gefragt, er meinte natürlich, das ginge nicht.
Von wegen, wir schwubs ins Geschäft, dort den Auftrag sofort storniert.
Die arme Verkäuferin, mußte sich dann auch noch rechtfertigen, so als ob sie schuld wäre das wir den Auftrag zurückziehen und sie hätte gesagt, wie lange das dauert, dabei hatten wir den patzigen Mechaniker gefragt, wie lange das wohl dauern würde.
Naja Schlüssel geholt und wech da.
Zu Hause einen sehr seriösen, umganssprachlich perfekte email an die Zentral und 2tage später klingelt mein Handy, irgent wär von ATU, total nervös tut der sich entschuldigen und fragt, was er mir den gutes tun könne, um das wieder gut zu machen.
Bei so was komm ich mir dann aber blöd vor, so hab ich ihm das auch gesagt, was soll ich da sagen.
Da der Wagen, ja demnächst zum Tüv muß, könnte er mir da 10€ erlassen.
Ich sage nee, nee, das mach ich immer selber beim Tüv.
So sind wir dann auch erstmal verblieben.
Ich fahre so nach hause, nach der Arbeit und denke mir, So !! du willst mir also was gutes tun unbeding ! hast wohl so richtig ärger bekommen !
Den wir haben bestimmt 10min geredet, was er machen könnte.
Ich mich zu Hause in Schale geworfen und hin zu ATU, den Typen verlangt, der mich Angerufen hat.
Der kam dan auch gleich und bat uns, mich und meien Frau nach hinten. Holte noch so eine Weisungsbefugten ran, war wohl der Filialleiter.
Ich sagte Tüv is nich, das machen wir immer selber beim Tüv.
Was ich bräuchte sind neu Winter Reifen vorne, habt ihr da was und wie können wir uns da einigen.
Das ende der Geschichte, wir bekommen das abziehen, Aufziehen und das auswuchten um sonst, und die Marken Reifen, zum EK.
So muß das sein, aber deswegen gehe ich da nicht noch mal hin 😁

@ seggel

natürlich haben die kein Geld von mir gesehen.Die haben sich natürlich darauf berufen, dass beim letzten Ölwechsel, der noch vom Vorbesitzer des Wagens gemacht wurde, die Ablassschraube zu fest angedreht wurde und deshalb beim Losdrehen das Gewinde kaputt gegangen ist.

Jetzt wurde die Schraube bei VW mit den wohl vorgeschriebenen 20NM angezogen und das soll ich beim nächsten Ölwechsel ausdrücklich dazu sagen, dass die nur mit 20 NM angezogen wird und nicht stärker! Ist natürlich noch eine schöne Aluölwanne....

ich habe nicht alles gelesen, aber man sollte mal im Rahmen einer MT-Aktion all diese nettigkeiten zusammentragen und zur geschäftszentrale schicken.

Ich hätte da auch 2 geschichten, 1x kotflügel vergessen zu bördeln, reifen angeschnitten. reklamiert - ausgebessert- reifen nun ganz kaputt und einmal öl wechseln lassen-nachher waren 1.5 liter zu viel (!!!) drinnen.

Wenn einer sich die mühe machen will und mal alles sammeln will,schreibe ich gerne 2 berichte, incl Fotodokumentation des ganzen!

Georg

Ich geh nur noch zu ATU, wenn ich genau weiss, was die Teile kosten und wenn sie mindestens 20% billiger sind als mein Fuzzi um die Ecke,

Zum dem muss ich net hinfahren (500m weg), der leiht mir auch mal Werkzeug, wenn ichs brauch und da bekomme ich auch schon mal einen Becher Lagerfett umsonst.

Und vor allem:
DER WEISS, WAS ER DA TUT!!!!

Bei allem herumgereite auf ATU sollte man sich vor Augen halten, dass es auch gute Filialen gibt. Beispiel Neumünster, Altonaer Straße. Der eine Meister hat persönlich viel Ahnung vom Golf (fährt/fuhr selbst GTI) und ich habe dort auch schon öfter Sätze gehört wie: "Wir könnten das natürlich austauschen, aber das lohnt sich noch nicht/das hält noch". Die Gesellen waren auch immer flott dabei und wussten auch, was Sache ist.

hab das gleiche schon mal in nem anderen thread gepostet, aber sobald ich ATU lese, kommts mir hoch..

also nochmal:

ich persönlich habe einmal den keilrippenriemen von unserem bmw wechseln lassen.

ergebniss:

der riemen sprang nach einem tag wieder runter. darauf hin habe ich den wagen zu einer freien werkstatt gebracht. die haben dort versucht, den riemen wieder draufzupacken. aber irgendwie gings nicht.

ein älterer kfz-mechaniker hat sich das angeschaut, und auf den ersten blick gesehen, dass der riemen einfach zu kurz ist, und ich mal von bmw einen originalen holen solle. misstrauisch besorgte ich ihm den riemen, und siehe da: er passte.

fazit:
neuer riemen + erneuern der umlenkrelle, die vorher ja schon von atu gewechselt worden war.
wenn ich natürlich die rechnung von atu wieder gefunden hätte, dann hätte ich neuen kosten erstatten lassen, aber so blieb es bei der ganzen geschichte.

auch mein cousa hatte ein ähnliches problem mit dem keilriemen seines golf 3.
die helden haben doch tatsächlich den riemen getauscht, ohne dabei die umlenkrolle mit zu wechseln. resultat: auch er blieb ein tag später mit dem wagen liegen, und musste zu atu abgeschleppt werden....
mein cousa hat ja überhaupt keine ahnung von autos, und meinte nur, dass ihm keiner von atu geraten hatte, die rolle mitzuwechseln. der verkäufer meinte nur, dass der fahrzeughalter den auftrag hätte geben müssen, die rolle zu wechseln. aber wie denn, wenn man selber keine ahnung hat.
letztendlich wurde ihm nur die umlenkrolle berechnet.

das ist so, als ob der zahnriemen gewechselt werden muss, ohne das einem empfohlen wird, die wasserpumpe mitzutauschen.... :P

nieeeeee wieder atu, auch wenn ich meinem vater von meiner philosophie noch nicht überzeugen konnte 😁

Zitat:

Beim anheben des Fahrzeugs legte der Monteur Gummiklötze unter Schweller/ Kotflügel so das durch das anheben des Fahrzeugs die unteren Kotflügelkanten verbogen wurden.

dito!

das scheint bei ATU immer so zu laufen, meine schwellerkanten sind auch verbogen, ich kanns ihnen nur nicht nachweisen weil ich blöderweise nicht mitbekommen hab dass das passiert ist als sie mein fahrzeug aufgebockt haben!

nie wieder ATU!!

Zitat:

Original geschrieben von kizi81


das ist so, als ob der zahnriemen gewechselt werden muss, ohne das einem empfohlen wird, die wasserpumpe mitzutauschen.... :P

Muss sie bei Deinem Wagen auch nicht 😉

mich hats auch angekotzt, bin nur zum stoßdämpfercheck hin, erzählen mir was aus dem hut von wegen halten noch 50tkm, dabei waren die absolut fertig als ich die 2 tage später gewechselt habe, dann kam der hammer....

"Ihr Fahrzeug hat einen zu niedrigen leerlauf, das muss eingestellt werden..."

Gut, AEE, elektronische leerlaufregelung-alles klar! hab dem dann erstmal erklärt wie bei meinem der leerlauf geregelt wird und das 650 u/min bei warmer Maschine normal sind. Hab ihm dann erklärt, dass man den leerlauf nicht einstellen muss und der Wagen einwandfrei läuft. Er hat dann noch bissl blöd rumgetan von wegen leerlauf bei warmem motor müsse bei 900u/min liegen...

bin dann gegangen, das war mir einfach zu blöd!

Georg

@ Daedalus
es gibt bestimmt gute ATU Geschäfte aber ich habe nur meine Erfahrungen geschildert.
mfg fisirota

Meinung zu ATU

ATU ist nicht so billig wie es immer heißt und die bauen viel sch***** in dem Laden. Jedoch wollte ich eine Anhängerkupplung kaufen, ich bekam jedoch den Falschen E-Satz. Na toll, ichj musste also wieder dahin den E-Satz umtauschen (haben die auch sofort gemacht). Ich bin dann mit dem E-Satz zu meinem Mechaniker gefahren der mir dann gesagt hat, dass ich schon wieder den falschen bekommen habe. Ich war stinksauer und hab die in dem Laden so richtig zu Sau geamcht. Ich habe mich dann entschlossen den E-Satz bei ATU einbauen zu lassen, jedoch hatte niemand richtig Ahnung und es vergingen statt den angegebenen zwei Tagen ganze sechs Tage. Aus Kullanz, zu meiner großen Verwunderung, erließ mir ATU die Einbaukosten in Höhe von 189€. Jedoch habe ich nun festgestellt das das größte Problem (die AHK an den Bordcomputer (Vectra B mit check-Controll) anzuschließen einfach nicht gelöst wurde und ich somit kein Kontrolllämpchen hab und dies nicht beim TÜV eingetragen bekomme. Die werden noch hören von mir! Mein Fazit: SAFTLADEN!!

Ähnliche Themen