Meine Erfahrungen mit ATU (viel Text)

VW Vento 1H

Hallo
Ich habe mal meine gestrigen Erfahrungen mit ATU der Firmenzentrale per Mail geschildert.
Da ich immer noch Schaum vor dem Mund habe sollte das heute für ATU erst einmal reichen. Selbstverständlich werde ich die Geschehnisse noch per Einschreiben mit Bildern bei ATU reklamieren.

//////////////////////////////////////////////////////////////////////

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte Sie auf meine Erfahrungen vom 17.10.05 in der Leipziger ATU Filiale Maximilianallee 13 hinweisen.
Dazu muss ich ein wenig weiter ausholen, vor ca. 3 Wochen hatte ich einen Verkehrsunfall mit meinem Fahrzeug (Golf III TD Variant) und zwar ist mir jemand gegen den linken Kotflügel gefahren.
Um weitere Schäden auszuschließen bin ich einen Tag nach dem Unfall mit meinem Fahrzeug in die besagte ATU Filiale gefahren um das Fahrwerk vermessen zu lassen und um weitere Schäden festzustellen.
Der Monteur stellte an der Vorderachse keine weiteren Schäden fest die durch den Unfall entstanden sind, allerdings wies er mich auf verschlissene Querlenkergummis hin.
Da meine Vorderachse überholt werden muss wurde an diesem Tag keine Achseinstellung vorgenommen.
Zwischenzeitlich habe ich meine Vorderachse Generalüberholt und bin dann gestern am 17.10.05 gegen 14 Uhr in der ATU Filiale erschienen um meine Vorderachse vermessen und einstellen zu lassen.
Ohne Wartezeit wurde mein Fahrzeug in die Halle gefahren und der Messstand aufgebaut. Beim anheben des Fahrzeugs legte der Monteur Gummiklötze unter Schweller/ Kotflügel so das durch das anheben des Fahrzeugs die unteren Kotflügelkanten verbogen wurden. Wie ich als gelernter Karosseriebauer schon im ersten Lehrjahr gelernt habe wird ein Fahrzeug auf keinen Fall unter dem Kotflügel angehoben da dieser nur geschraubt ist und Schäden entstehen.
Als ich den Monteur darauf hingewiesen habe das es doch so nicht gemacht wird bekam ich als Antwort dass es schon richtig sei und er nichts beschädigt habe.
Nun habe ich nochmals eindringlich auf die verbogenen Kotflügelkanten hingewiesen und wollte die Sache geklärt haben. Der Monteur hingegen deutete auf den durch den Unfall beschädigten Kotflügel und sagte das wollen Sie mir bestimmt auch noch unterschieben.
Zu diesem Zeitpunkt verlangte ich nach dem Meister, dieser erschien und erklärte dass alles in Ordnung wäre und die beschädigten Kotflügelkanten ja wieder gerade gebogen werden können. Da ich das gar nicht in Ordnung fand bat ich den Chef (Geschäftsstellenleiter) hinzu, zwischenzeitlich hatte der Monteur die Kotflügelkanten so gut es ging wieder gerade gebogen allerdings ist der Lack abgeplatzt bzw. eingerissen. Nachdem ich den anwesenden erklärt habe das der Wagen nur an den dafür vorgesehenen Stellen angehoben werden darf (Markierungen auf den Schwellern) räumte der Chef ein das es doch nicht so richtig gewesen sei wie der Monteur gehandelt hat. Dass der Monteur mir unterstellt habe dass ich ihm etwas unterschieben wolle wurde zu diesem Zeitpunkt nicht kommentiert.
Der Chef redete beruhigend auf mich ein und unterbreitete mir das Angebot den Wagen Einzustellen und mir nur eine Vermessung zu berechnen. (ca. 19 €)
Da ich das Fahrzeug dringend brauche habe ich eingewilligt.
Der Monteur setzte die arbeiten fort stellte die Stur ein und wollte die Vermessung ausdrucken und die arbeiten beenden.
Als ich die Daten der Stur Vermessung sah (Toleranz 0° 10 bis 0° 50 Istwert 0° 48) erklärte ich dem Monteur das ich einen Unfall hatte und er doch den Sturz auf einen Mittelwert einstellen solle, um festzustellen ob der Sturz überhaupt noch einzustellen ist oder ob für den Unfallschaden ein Nachgutachten erstellt werden muss.
Der Monteur erklärte mir das der Sturz nicht einzustellen geht was auf keinen Fall der Wahrheit entspricht da diese arbeiten selbst schon bei ATU an meinem Fahrzeug vorgenommen wurden.
Mit murren machte sich der Monteur an die arbeit und löste die Verschraubung des Federbeins um die Sturzeinstellung vorzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl das der Monteur hoffnungslos überfordert war.
Es kam ein zweiter Monteur hinzu dieser erklärte mir das mein Fahrzeug tiefergelegt ist und aufgrund dessen der Sturz nicht eingestellt werden kann dies entspricht ebenfalls nicht der Wahrheit. Die arbeiten wurden zu zweit fortgesetzt um den Sturz einzustellen setzte der Monteur eine 1,5m lange Brechstange in ein Loch meiner Stahlfelge ein um das Rad nach außen zu hebeln. Hierbei entstanden Kerben auf meiner Stahlfelge wo die Beschichtung beschädigt ist.
Wieder wurden Meister und Chef zum „Tatort“ gebeten, der Meister erklärte dass es immer so gemacht wird und man mir ja einen Lackstift ins Auto legen könnte.
Zu diesem Zeitpunkt wollte ich die arbeiten abrechen lassen der Chef erklärte mir das ich mit einer Stureinstellung von – 3° auf keinen Fall fahren könne.
In folge wurden die arbeiten fortgesetzt, um den Sturz einzustellen wurde das Fahrzeug mehrfach angehoben und wieder abgesetzt was zu keinem befriedigenden Ergebnis führte. Da eine Sturzeinstellung so nicht gemacht wird.
Also wurde das dafür vorgesehene Werkzeug zur Sturz Einstellung zum Einsatz gebracht und siehe da es geht.
Auf der rechten Fahrzeugseite wurde der Sturz aus 0° 30 eingestellt und auf der linken Seite auf 0° 24 auf mein nachfragen ob man den nicht gleichmäßig einstellen kann wurde mir gesagt wir kriegen das nicht besser hin wir haben nicht das richtige Werkzeug, da mir zu diesem Zeitpunkt mittlerweile der genaue Wert egal war wurden die arbeiten abgeschlossen. Mittlerweile war es 17.30 Uhr.
Der Meister erschien um eine Probefahrt durchzuführen und sagte mir ich solle doch schon mal ins Geschäft wegen der Bezahlung.
Im Geschäft angekommen musste ich kurz warten da der Laden gerammelt Voll war und der Chef Kundschaft hatte.
Als ich an der Reihe war sagte der Chef mir dass der Wagen noch einmal vermessen und eingestellt werden muss da das Lenkrad nicht gerade steht.
Ich bin sofort in die Werkstatt wo mein Fahrzeug wieder auf der Hebebühne stand und habe die arbeiten sofort abbrechen lassen da ich nicht auf dem Parkplatz von ATU übernachten wollte.
Der Chef sagte mir noch das man das Lenkrad auch versetzen könne, ich antwortete darauf das ein Lenkrad auf keinen Fall versetzt werden darf da sich dadurch der Lenkeinschlag links zu rechts verändert.
Bezahlen musste ich nichts ich wüste auch nicht wofür.
Letzt endlich sieht es so aus das meine Kotflügelkanten beschädigt sind ich Kerben auf meiner Felge habe und das Lenkrad beim gerade ausfahren ca. 40° versetzt ist.
Dies ist die Kurzfassung der Geschehnisse.
Ich möchte Sie bitten zu den Ereignissen Stellung zu nehmen. Oder ist das bei ATU die normale Geschäftspraxis das mein Fahrzeug beschädigt wurde und mir mehrfach die Unwahrheit gesagt wurde?

mfg

//////////////////////////////////////////////////////////////////////

137 Antworten

HäHäHä...

Die werden dir bestimmt auch einen neuen Duftbaum aufquatschen wollen, weil der alte ein Sicherheitsrisiko darstellt...! 😁
Fällt mir grad ein, wo ich denen mal die Ehre meines Besuches zwecks Scheinwerfer einstellen erwiesen habe, meinte einer dass die Bremsflüssigkeit komplett fertig und total überaltert und wasserhaltig sei...
Wurde 4 Monate vorher bei der Inspektion bei VW gewechselt...! 🙁
Saftladen!

Gruß Seggel 🙂

"Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läuft gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Fährst ´nen Opel noch dazu?
Du bist ein Mann für ATU!"

Hallo
Es gibt bei ATU bestimmt auch Mitarbeiter die ihre Arbeit ordentlich machen leider habe ich diesen gestern nicht getroffen.
Jemand hat geschrieben das sowas an die Öffentlichkeit gehört, wie ich sehe haben schon über 1300 Leut reingelesen also öffentlicher gehts nicht mehr.
mfg

Tut mir den gefallen wenn ihr da hinfahrt und euch sagen lassen wollt was alles Kapputt ist, Bitte Bitte filmt es !
Und setzt es ins Forum hier rein damit wir alle was zu lachen haben und naürlich zur abschreckung !

MFG Acki

P.S. ich kenne einen A.T.U. Mitarbeiter, ist ein absoluter Volltrottel und fährt Opel kein Wunder oder ?

wenn ich schon wieder sehe,dass der iditoenverein in sendling ne neue filiale eröffnet hat und dem die türen einrennen,ZZZZZ...

unterstützt doch mal die kleineren betriebe, die habens viel nötiger!

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Wie ich sehe bin ich einer unter vielen die bei ATU "Federn" lassen mussten.Mein 1ter und dann auch einziger Besuch in der Werkstatt von denen endete damit das mein freundlicher die vom ATU Monteur beschädigten Teile erneuert hat.Der Spaß kostete ATU über 700,- DM! Ein guter Bekannter von mir hat mal eine Zeitlang bei denen als Werkstattmeister gearbeitet.Er hat dann nach ca. einem Jahr gekündigt,und mir erklärt das er einfach nicht weiter so arbeiten und die Kunden abzocken wollte.Laut seiner Aussage komme es oft vor das die Unwissenheit der Kunden ausgenutzt würde und man ihnen Teile und arbeiten aufschwatzt die gar nicht notwendig seien.Das einzige was ich bei denen noch kaufe ist Insektenentferner von Caramba.Und das auch nur weil ich es nur da bekomme.

greetz Arnimon

Hatte auch mal so einen Fall

ich hatte mir mal bei so einen Hinterhofreifen händler 4 Neue Winterreifen gekauft, nach ca: 2 Monaten löste sich auf der AB bei ca. 130 ein Stück Profil aus den Reifen ca: 15 mal 10 cm.

Darauf hin bin ich dann zu ATU gefahren und habe Ihn das gezeigt, er sagte wie alt sind denn die Reifen.
Ich.´: habe ich erst vor 2 Monaten neue gekauft.

Dann schaute er nach, und sagte diese reifen würde ich nicht mal mehr auf einen Traktor montieren.
Daraufhin hatte er sich das alles aufgeschrieben die Infos von den Reifen.
(War auch der was mir die neuen Reifen verkauft hatte)
Ich: Wieso

Er: Laut DOT Datum sind deine Reifen 11 Jahre alt.
Mit den Reifen brauchst du nicht mehr Fahren.

Daraufhin habe ich dann vier neue gekauft.

Der defekte Reifen wurde dann von ATU zu Continental zur überprüfung geschickt die das auch schriftlich bestätigt haben das der Reifen so alt ist.
Er sagte unternimm was gegen diesen Händler weil solche Reifen dürfen nicht mehr verkauft werden.

Ich: Brauche den Defekten Reifen dann auch wieder als Beiweis.

Er: Ja heben wir auf sobald er wieder zurückkommt

Also ich dort angerufen bei den Händler das kann gar nicht sein usw. bin auf keinen grünen zweig gekommen.

Also ich nach ca: 2 Monaten zu Anwalt und so weiter.

ja das ist kein Problem er darf die solche reifen nicht als neu verkaufen, war auch nichts auf der rechnung vermerkt.
Er bräucht nur den Beschädigten reifen die Bestätigung von Continental und die Bestätigung von den Verkäufer das es 4 gleiche reifen waren.

Darauf hin zu ATU habe nach den Verkäufer gefragt daraufhin sagte er: er arbeitet hier schon seit 1 Monat nicht mehr.

Kann ich Ihnen weiterhelfen ( war übrigens ein neuer) also habe ich Ihn die Geschichte nocheinmal erzählt.
Ich Fragte nach meinen Reifen da ich diesen Bräuchte und noch eine Bestätigung das ihr die 3 Reifen entsorgt habt.

Er darauf hin wir haben einen Reifen von Continental zurückbekommen aber der wurde schon entsorgt und eine bestätigung kann er mir nicht rausschreiben weil keine Altreifenentsorgung auf der Rechnung steht.
Er kann es nicht machen weil ich laut rechnung meine Reifen nicht bei ATU entsorgt habe.
Ich mit ihn rumgestreitet und gesagt das der andere Verkäufer da mehr bescheidt wisse.
Er: Der arbeitet aber nicht mehr hier er hatt öfters solche sachen gemacht wie was auf der rechnung ausversehen vergessen.

Da kann ich woll nichts mehr machen sagte er.

und das Ende vom lied war ich blieb auf den Anwaltskosten sitzen weil ich keine beweise gegenüber den anderen Händler mehr erbringen konnte.

und das alles habe ich nur der schlamperei vom ATU zu verdanken.

gruß

Geiler Laden...
So wie ausschaut machen die Gewinn (also der Betrag, der nach Abzug aller Schäden die sie wegen Unfähigkeit bezahlen müssen) nur durch das auflabern von unnützigen Teilen an Ahnungslose. 😎

Auflabern, Tricksen, Unterschieben!

ATU Wiesbaden hat folgende Aktion gebracht: Winterreifen gegen Sommerreifen getauscht (mussten noch auf Felge gezogen werden) und dann: Sommerreifen weggeschmissen!!

Habe ich sie darum gebeten? Nein! Warum nicht? Reifen waren noch i.O.. Leider hat meine Freundin den Wagen geholt und nicht ich. So lagen die Reifen schon auf dem Abfallberg, als ich abends nochmal hinfuhr.

Dann der Gag: Ein Mechaniker fragte mich, ob ich meine Reifen in diesem Gummiberg wiedererkenn' würde. Grandios, das.

Chef zur Rede gestellt: Seine Menschaniker werfen nur weg, was definitiv kaputt ist. Danke! Habe also Glück gehabt, dass die Jungs nicht noch mehr weggeworfen haben: Die Sitze zum Beispiel oder das Radio ...

Haben uns auf neue Sommerreifen zum halben Preis geeinigt: "Des lieben Friedens wegen." Da fällt Dir nix mehr ein.

ATU = Aber total unterbelichtet

Zitat:

Original geschrieben von EuroRed


ATU Wiesbaden hat folgende Aktion gebracht: Winterreifen gegen Sommerreifen getauscht (mussten noch auf Felge gezogen werden) und dann: Sommerreifen weggeschmissen!!

Nein, oder? 😁

Ist das geil! Und auch noch die Entsorgung in Rechnung gestellt?!? *wechloool*

"Wo ist denn mein Auto...?"
"Weggeschmissen, der Aschenbecher war voll!"

... kriegst ein halbes neues, des lieben Friedens willen.

Harr, harr, harr!

Man braucht doch aber für nix zu zahlen, für das man keinen Auftrag erteil hat.

Zitat:

Original geschrieben von EuroRed


... kriegst ein halbes neues, des lieben Friedens willen.

Harr, harr, harr!

Hör uff, isch kann nedd mehr! *schlapplach*

@ Micki_23: Eben! Und man schmeißt auch nix weg, wenn man den Auftrag nicht hat! 😉

Wenn er Glück hat, findet er die Reifen auf dem Auto von irgendeinem ATU Mitarbeiter.

So läufts in der Branche.

Ganz genau! Bei meinem Händler kann ich mir jedes Schräubchen, das die getauscht haben bei Abholung des Autos nochmal anschauen wenn ich will. Und es gibt Leute die machen das auch regelmäßig nachm Kundendienst, dass die den Werkstattheini hierzitieren und ihm die "kaputten" Teile Holen lassen zur Begutachtung.

Bei mir war mal der Klimakompressor (glaub ich) im Eimer und die haben mich, wo sie mir die "etwas höherere" Rechnung präsentierten gleich gefragt ob i mir das kaputte Teil anschauen will!

Na gut... auch von mir eine nette ATU-Geschichte... bzw von einer Arbeitskollegin:

Die hat einen Hyundai Wasweißich und der verlor permanent Öl... Unmengen von Öl! Sie fuhr zu ATU und die meinten nur, sie solle mal eine Motorwäsche machen lassen, damit die sehen können, was bzw wo das Öl ausläuft.

Die hat mir das erzählt und ich riet ihr zu einer freien Werkstatt.

Der hob das Auto an und stellte fest...... Ölfilter voll!
Kosten für alles waren glaub ich keine 50 €.

Grüße

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von BigBenz666


Der hob das Auto an und stellte fest...... Ölfilter voll!
Kosten für alles waren glaub ich keine 50 €.

Grüße

Rainer

ölfilter voll?

is ja normal,wenn meiner mal nimmer voll is sollte ich n öl nachfüllen 😛

der ölfilter ist immer voll da er im ölkreislauf sitzt und das öl durch ihn durchfliest(einfache version)

war wohl eher durchgerostet?

kommt öfters vor 🙂

gruss

Ähnliche Themen